sekundärluftpumpe als elektro turbo ist das den möglich?
hallo opel freunde....
ich war letztens auf nem tuning treffen und ihr werdet es nicht glauben was ich da gesehen habe😉😉
also
da kamm nen opel astra fahrer an der hatte nen x16xel motor drinne und natürlich auch das sekunderluftsystem auch also ich habe gesehen das der sich die sekundärluftpumpe an 15 geschaltet hat und nen schalter hat die er auch zuschalten kann der hatte sich dann den luftschlauch einfach an die ansaug leitung angeschlossen und pumpt somit auch die luft in den ansaug trackt ich hbe mit dem fahrer gesprochen er meinte zu mir es bringt tatsächlich mehr leistung wie ist das möglich geht es theoretisch so???der hat sich auch ein blow off ventil reingesetzt und tatsächlich das ding zischt wirklich..ich habe auch wirklich keinen turbolader gesehen nur den schlauch der in den ansaugtrakt geht von der sek.-pumpe...
wie kann das ding zischen ohne turbolader und wie kann es mehr leistung bringen durch die sekunderluftpume..geht es wirklich so ???
ich habe ehrlich gesagt ihn erstmal ausgelaht aber nach kurzer berlegung habe ich ihm wirklich geglaubt ich weis zwar nicht wie aber theoretisch ist es ja machbar weil der wirkliche turbolader bläst ja auch nur die luft in den motorrein ist ja auch im grunde genommen eine luftpumpe....
ich weis echt nicht was ich glauben soll wenn man sonen schwahsinn sieht könnt ihr mir es bestätigen😉😉);
mfg rafael....
Beste Antwort im Thema
der kram bringt nedmal 1 PS, ende aus, mehr gibts da nedmehr zu diskutieren.
Schlusswort:
Wer Leistung will muss zahlen, ohne Geld keine Leistung, auch nich en bissjen, so einfach is das
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Los Cigarros
tu mal nicht so, du hast dir doch bestimmt auch son turbo für arme reingeschustert 😁😛
joa, hab 3 pc lüfter hinternandergebaut und auf 24Volt Bordnetz umgerüstet dass se mit mehr power laufen *wegschrei* 😁
Naja... die dinger giebts ja auch zu kaufen... Bringt warscheinlich dem hersteller Geld sonst nichts.
Mit dem BOV war mit 100%iger sicherheit ein Fakeumbau der Elektro Turbo macht 0,1 Bar ein K04 vom Z20LET macht 0,85 Bar und da ist das BOV schon relativ leise.
und DAS hab ich grade bei Google gefunden 😁
blowoffsound ohne turbo bietet richter motorsport mit dem simulator-bausatz für alle saugmotoren mit unterdruck im ansaugkanal.
zwei lautsprecher, ein vakuum-steuergerät, schalter, ein einstellpotentiometer und das entsprechende kabel- und anbaumaterial ermöglichen das "abblasen" per druckschalter oder beim gaswegnehmen für ca 180€
Voll arm...
Zitat:
Original geschrieben von TimoCoupe
und DAS hab ich grade bei Google gefunden 😁blowoffsound ohne turbo bietet richter motorsport mit dem simulator-bausatz für alle saugmotoren mit unterdruck im ansaugkanal.
zwei lautsprecher, ein vakuum-steuergerät, schalter, ein einstellpotentiometer und das entsprechende kabel- und anbaumaterial ermöglichen das "abblasen" per druckschalter oder beim gaswegnehmen für ca 180€Voll arm...
altaaaa muss ich haben für meinen einsnuller mit der lexmaul ram 😁
ah du scheisse nen elektronischer simulator für das zischen sowas gibt es wirklich???was verkaufen die leute für nen scheis????wie arm muss man sein sich sonen simulator einzubauen???
naja 0,1 bar das sind dann ca. 1-10 ps mehr leistung😉) wenn überhaupt...aber der motor wird dann praktisch aufgeladen mit luft....hätte er sich dann lieber eine luftpumpe für 12v anlage eingebaut dann hätte er aufjedenfall mehr von weil die dinger drücken viel mehr als die säkunderluftpumpe...
ich habe meinen turbolader drinne das ding maschiert gut ab ich habe nen lade druck von 1 bar das reicht mir aus und mein BOV zischt schon gut ab ich liebe immer den überraschungs effekt wenn man irgendwo vorbei fährt und gas weg nimmt und das ding zischt und die leute dich angucken als würden die nie nen auto sehen😉😉😉...einfach nur herlich....ich liebe meinen astra...
Ähnliche Themen
klar geht's..
leider die firma die s macht profiliert sich mit downsizing, und scheint mit tuning fuer groessere/verschwaenderische motoren nix hoeren wollen..
die teilen heissen TIGERS, eine turbine in die aga produziert 6KW,
und treibt ein VTES vorne (max 1,4 bar/vtes)
bye bye turboloch, das VTES gibt druck schon bei 0 rpm..
ist auf jedenfall eine idee um es besser zu machen als ar.. teuere gluehende lader, mit turboloch..
😁😁😁 Haste länger geschlafen wie??😁😁😁
Letzter beitrag 24. Mai 2009
dein Beitrag 1 Jänner 2011
MUAHAHAHAHAH -'Tränen aus den Augen wisch'
schon.. aber hatte keinen bockdeswegen einen neuen fred zu machen.. daher passt rein weil durch suche hier gelandet..
ganz schlimm..
Also
hab mir mal die Wundertröte zu gemüte geführt Fazit : Jeden Tag steigt ein Trottel aus dem Zug🙄
Nach begutachtung dieses Superföhns kann ich nur den Kopf schütteln.
Das Ding würde 220 Amp bei Reisetempo und 350 A bei Beschleunigung ziehen MIT 1,5qmm Kabelquerschnitt als Anschlußbei 12 Volt.
aber Halloooooooo.
Ein Starter hat teilweise weniger Aufnahmeleistung aber mit ca.20qmm Kabelanschluß und diese werden nach 1 min. Starten heiß.
In ALLEN Foren die ich jemals durchforstet habe sind diese Dinger unter Volksverdummung abgestempelt.
Kannst auch eine Verteilervorwärmung oder Benzinsparmagneten verbauen- bringt auch was.
Moin!
Naja, die 1,5 mm hast sicher auf den orginalen Fön bezogen.😕
Denn davon steht bei den VTES Kram nix.
Die Frage wo der Saft bei 12Volt🙄 herkommen soll ist aber trotzdem ungelöst, denn den "TIGERS" gibt es noch nicht in der Produktion, lt Hersteller.😁
Also doch viel heisse Luft.😉
MFg Ulf
Im Netz sieht man noch andere Fotos von diesen Dingern, mit 3poligen Anschlüssen in der Grösse eines Themp.Fühler.😕
Bei einer derartigen Leistungsaufnahme würde ein Schraubbarer Anschluß in der Grösse M16 M20 benötigt.😰
Kann bitte einer diesen Unsinn schliessen und in die Tonne kloppen bevor die Ferien vorbei sind.
Sonst kommt noch einer auf die Idee mit Verlängerungskabel und Heizlüftermotor einen "Turbo" zu basteln
Zitat:
Original geschrieben von Paketschupfer
Im Netz sieht man noch andere Fotos von diesen Dingern, mit 3poligen Anschlüssen in der Grösse eines Themp.Fühler.😕
Bei einer derartigen Leistungsaufnahme würde ein Schraubbarer Anschluß in der Grösse M16 M20 benötigt.😰
Kann bitte einer diesen Unsinn schliessen und in die Tonne kloppen bevor die Ferien vorbei sind.
Sonst kommt noch einer auf die Idee mit Verlängerungskabel und Heizlüftermotor einen "Turbo" zu basteln
Jetzt wo du es sagst wäre es doch mal nen versuch wert 😁
Zitat:
Original geschrieben von Paketschupfer
Im Netz sieht man noch andere Fotos von diesen Dingern, mit 3poligen Anschlüssen in der Grösse eines Themp.Fühler.😕
Bei einer derartigen Leistungsaufnahme würde ein Schraubbarer Anschluß in der Grösse M16 M20 benötigt.😰
Kann bitte einer diesen Unsinn schliessen und in die Tonne kloppen bevor die Ferien vorbei sind.
Sonst kommt noch einer auf die Idee mit Verlängerungskabel und Heizlüftermotor einen "Turbo" zu basteln
Moin!
Eben, zuerst hatte ich auch mit den 6 KW und damit eben ca 500 Ampere gerechnet...🙄 Geht garnicht.😰
Mfg Ulf
das ganze gedoenz geht in production erst in 2012, 6 KW werden wohl ausreichend sein um ein 1.7 bar foen anzutreiben..
http://www.cpowert.com/products/tigers.htm
Sowas gibts tatsächlich, aber nur als richtiger Turbo mit elektrischer Unterstützung gegen das Turboloch....
http://www.motorlexikon.de/?I=426
Hier in der Schweiz gab es zu den Anfängen der Turboära (70er) bereits Prototypen mit dieser Technik, wurde aber nie in die Serienproduktion aufgenommen...
Allerdings ist man jetzt wieder an dieser Technik dran wegen der aktuellen Downsizing-Philosophie...
Als reine Elektro-Aufladung bringts aber wohl nichts, sonst hätte die Hersteller das schon lange gemacht....
Doch wird kommen. Die E-Booster machen mit Sicherheit Sinn, es bedarf nur noch etwas Entwicklung. Fas jedewr turboladerhersteller hat auch einen E-Booster in der Röhre.