Seitlicher Kennzeichenhalter

Harley-Davidson

Hallo Leute,

bin auf der Suche nach einem gut aussehendem seitlichen Kennzeichenhalter.
Die SuFu hat mir leider nicht das gewünschte Ergebnis gebracht, sondern hat mich nur noch mehr verwirrt.
Ich habe meine Softail des 130er Rades hinten beraubt und ein 160er von einer Dyna eingebaut.
Lager wechseln & Co war kein Thema. Rad ist drin und sieht mittig aus - deutlich besser als das vorherige 130er. Auf ein 200er wäre ich gerne gegangen, aber die Rahmenausleger will ich nicht abschneiden. Der originale Fender passt trotz eingehender Messung vorher leider nicht mehr, sodass ich den auch anfassen muss. Und wenn ich schon einen anderen Fender mache (ja, wahrscheinlich selber bauen) dann will ich ggf. das Kennzeichen auf die Seite verlegen.
Nun zu meiner Frage: Unter einer Eintragung hier habe ich gelesen, dass ein seitliches Kennzeichen nur dann erlaubt ist, wenn mittig am Fahrzeug das Rücklicht angebracht ist. Da ich aber vor habe, die kleinen Kellermännchen mit Blinker, Rücklicht und Bremslicht in LED Technik einzusetzen, stößt sich das doch, oder?

Daher: Wer hat eine Softail (evtl. um BJ 2001) mit verbreitertem Heck (nicht zwingend eine andere Schwinge) einem seitlichen Kennzeichenhalter (mit ABE oder E-Zeichen) und die kleinen Kellermännchen in Dual- (Tripple-) Ausführung?

Bilder als Anschauungshilfe wären genial.

Danke an Alle derweil und bis denn....

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PreEvo



Zitat:

Mein Graukittel um die Ecke hatte mich mal wieder heim geschickt,

Dann geh doch da nicht hin. Ärgert Ihr Euch echt noch mit TÜV-Heinis rum??

Nö, künftig wohl eher nicht mehr! Werde wahrscheinlich meinen Stempel bei meinem freien Schraubär machen lassen.

Laut Kumpanis haben die dort einen echt relaxten Prüfer. Der fährt vorwiegend Moped-Buden ab und dem macht all so'n Zeug, was unentspannte Graukittel in Schockzustände versetzt, gar nix aus. Muss zwar alles regelkonform sein, aber er soll trotzdem einer mit Ahnung und gewissem Auslegungsfreiraum sein!

Zitat:

Original geschrieben von street-jumper



Pfffft, Lizensgebühren - nö, sowas!?!?
Wobei, wenn da jemand kommt und bohrt .... Hm, überleg!
Ach was, no risk no fun!

Hm, Serie, da bring'ste mich auf 'nen Gedanken 😎
Aber dann wären sicher Gebühren fällig. Vielleicht kann ich das ja mal der MoCo anbieten und 'nen Dollar draus machen?

Mein Schlosser, der mir das Dingen per Wasserstrahl geschnitten hat, hat die Datenfiles dazu jedenfalls noch gespeichert.

Wenn ich dat Dingen fettisch hab, poste ich ein komplettes Pix.

Salve!

was hat den das ding efektiv gekostet?

gerade das wäre interessant....

einmal was geiles gebaut und dann in serie gebracht, vieleicht für nen schmalen euro und für jeden erschwinglich.....
wenn ich die teile in den katalogen seh, dann sind sie entweder potten hässlich, oder so teuer das man es sich verkneift.

ich hab ja einen, aber andere haben bestimmt interesse...

Zitat:

was hat den das ding efektiv gekostet?
gerade das wäre interessant....

einmal was geiles gebaut und dann in serie gebracht, vieleicht für nen schmalen euro und für jeden erschwinglich.....
wenn ich die teile in den katalogen seh, dann sind sie entweder potten hässlich, oder so teuer das man es sich verkneift.

ich hab ja einen, aber andere haben bestimmt interesse...

Ganz ehrlich - ich weiß es noch nicht! Ich bin zwar noch was schuldig wegen dem Programm erstellen und weil ich noch einen Halter in 10mm V2A bekomme, aber so richtig habe ich noch keine Zahlen. Ich rechne für die Initialkosten etwa einen Hunderter. Darin ist dann Material und Programm enthalten. Ich kann aber mal gerne nachfragen, was so ein Teil kosten würde, wenn man ein paar Schuss davon macht. Ich habe nicht vor damit in Serie zu gehen und will auch nix daran verdienen (obwohl ????) aber meine Unkosten sollten gedeckelt sein - mehr nicht! (Draufgekommen bin ich nur, weil die Jungs mir meine Wandfliesen für mein Bad (Marmor) per Wasserstrahl geschnitten haben und das war einfach genial!)

Die Kennzeichenplatte habe ich aus 3mm V2A gemacht und einen neckischen Lampenhalter oben drüber gesetzt. Der hat natürlich E-Kennzeichnung und ist mit LEDs bestückt. Material habe ich von meinem Schlosser für lau bekommen, weil ich dort für andere Sachen Stammkunde bin. ... der ist auch gut in VA Schrauben sortiert 😉

Aktuell habe ich also vorwiegend Zeit, ein paar Brandblasen vom Schweißen, ca. 5 Blatt Papier, ca. 3 Stunden vor dem PC und ca. 50 km mit'm Auto investiert, wobei dabei den Sprit jedoch mein Boss zahlt 😁!
Derzeit ist das Ding noch blank. Ich überlege es sandzustrahlen um das Logo zu mattieren und die Ränder zu polieren. Wird aber nicht einfach. Alternativ Halter schwarz lackiert und Logo silberfarben (Edelstahl) belassen.

Das Teil, das ich habe ist aktuell ein Muster, an dem ich noch probiere. Vielleicht wird der zweite oder dritte Schuss erst so wie man das Teil dann auch an anderen Mopeds sehen könnte.

Ich habe auch schon überlegt, das Teil aus Alu machen zu lassen, oder in normalem Stahl. Dann könnte man es lasern lassen (gleiches Programm) und man hat vom Wasserstrahl auf der Rückseite keine Hinterschneidungen. Die sind nicht so schön, aber eben hinten, wo sie keiner sieht. Lasern geht bei VA nur bis etwa 6...8mm bei Alu nur bis 5mm aber bei normalem Stahl locker bis 10 oder 12mm und sieht sauberer aus - rostet aber ohne Behandlung. Galvanisch verzinken wäre eine Idee, oder eben verchromen, aber dann wirds aufwändig und teuer.

Wer also sowas will - und das ist hier KEINE VERKAUFSANZEIGE !!! - kann dennoch per PN auf mich zukommen - nochmal, ich will dabei nix verdienen.

Alla denn

Und noch 'n Bild - nach erster Testmontage.
Nu kommt noch Sandstrahlen, vielleicht Lackieren und 's Logo wieder freistreahlen, oder vor dem Lackieren abdecken - mal sehen!

Bis denn ....

Pict2972
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von street-jumper


Und noch 'n Bild - nach erster Testmontage.
Nu kommt noch Sandstrahlen, vielleicht Lackieren und 's Logo wieder freistreahlen, oder vor dem Lackieren abdecken - mal sehen!

Bis denn ....

sieht gut aus, und vor allem recht einzigartig mit dem Logo. Schweißnähte noch schön gemacht und hochglanzpolieren lassen. Schwarz wäre auch ok, aber Du wirst immer Fliegen, Insekten und Dreck and der Rückseite kleben haben, also mußt Du da öfter ran, damit es nicht shice aussieht. Das wäre bei einem polierten einfacher. Nur mal so.

Gruß
heartbeat

Zitat:

sieht gut aus, und vor allem recht einzigartig mit dem Logo. Schweißnähte noch schön gemacht und hochglanzpolieren lassen. Schwarz wäre auch ok, aber Du wirst immer Fliegen, Insekten und Dreck and der Rückseite kleben haben, also mußt Du da öfter ran, damit es nicht shice aussieht. Das wäre bei einem polierten einfacher. Nur mal so.

Gruß
heartbeat

Poliert würde mir auch am besten gefallen, aber das könnte etwas "hackeln" da ja schon zusammengeschweißt.

Die Nähte habe ich unterdessen schon gereinigt und die erste Testfahrt hinter mir. Nur noch Kabel sauber verlegen und erst mal ab zum Eintragen!

Das mit den Fliegen stimmt schon, aber dafür gibt es ja Wasser und Reinigungsmittel.

Im Zweifelsfall Küchenrolle nass machen drumwickeln weiter anfeuchten und erst mal ein Bierchen beim Putzen.

Wasser löst dann die getrocknete Fliegenkacke an und es lässt sich leicht abwichen. Mach ich mit alten Zeitungen bei meiner Autoscheibe ähnlich. Funzt prima!

Deine Antwort
Ähnliche Themen