Seitliche Kofferraum Beleuchtung funktioniert nicht

Mercedes E-Klasse W211

Hallo.
Ich habe ein Problem mit der Seitlichen Kofferraum Beleuchtung in meinem S211.
Das Fzg ist von 12/2008. E 280CDI S211 mit Avandgarde Ausstattung.
Gekauft im August 2013 mit 103tsd Km von Privat.
Da es zu dem Zeitpunkt noch lange hell war, ist mir bis zum Winter gar nicht aufgefallen das die beiden Seitlichen Birnen in der D säule gar nicht leuchten. Die Leuchte in der Heckklappe funktioniert und deshalb war es ja auch nie dunkel im Kofferraum.
Erst beim Service im Dez teilte mir der freundliche mit das die beiden Leuchten nicht gehen. Sie hätten die Birnen geprüft aber sie sind in Ordnung. Da müsste ich dann speziell einen Termin machen um den Fehler zu suchen.
Im Fehlerspeicher ist bis heute nichts abgelegt. Weil das Auto aber bis heute ein rep Vermögen gekostet hat
( alles von Turbolader bis def Heckschloss wurde schon repariert ) habe ich es nie checken lassen.
Vll hat ja jemand eine Idee wie ich den Fehler selber finden kann.
Wie gesagt die Birne der Kofferraum Tür geht einwandfrei. Nur die seitlichen Birnen nicht.
Bin für jede Anregung dankbar damit wenigstens das mal erledigt ist.
Mein Auto ist eine echte Geld Vernichtungsmaschine mit jetzt 208000 Km auf der Uhr.
Danke schon mal

22 Antworten

Moin Moin
Richtig. Bei erreichter Dunkelheit geht jede Beleuchtung Innen wie aussen und die eine Birne in der Heckklappe wenn diese geöffnet ist.
Aber die beiden in der D Säule nicht. Birnen sind getauscht. Multimeter habe ich nicht um festzustellen ob da Strom ankommt. Ich denke aber eher nicht, weil die Birnen ersetzt wurden. Ausgelesen wurde der Fehlerspeicher schon mehrmals wegen diverser anderer Störungen. Es war nie eine Störung wegen solcher Leuchten dabei. Und da ich mit dem Auto da gerade andere Sorgen hatte habe ich es auch nie prüfen lassen ob da Strom ankommt.
Richtig stören tut mich das aber auch nicht, weil die eine Birne schon gut Licht bringt. Aber interessieren würde mich das schon wo da der Fehler sitzt. Und wenn das Fzg schon diese Leuchten besitz, dann sollten sie auch funktionieren.

*** weiterer Text von MT entfernt***[/i]
Gruss

Entweder SAM Heck defekt oder auskodiert.

Alles andere was geschrieben wurde zeugt von Unwissenheit oder nicht richtig lesen 🙁

Begründung:

  • Da das sog. Spotlight in der RWT leuchtet, ist der Schalter im Schloß i. O.
  • Defekte Leuchtmittel oder Leitungsunterbrechungen wären im Fehlerspeicher des SAM abgelegt

Halt, Stop, da fällt mir gerade was ein.

Fahre mal ein paar Meter mit min. 8 km/h und geöffneter RWT. Wenn jetzt keine Meldung im KI kommt, dann ist vermutlich die Ader zwischen dem SG RWT und dem SAM-H defekt. Kann der SD nicht auffallen (Begründung entfällt, ist aber so).
Diese Ader kann aber auch defekt sein wenn die KI Meldung kommt. Ich weiß nämlich nicht welches SG die offene RWT an das KI sendet, da beide mit dem CAN Innenraum verbunden sind.

Also, ohne Messgerät/Durchgangsprüfer kommt man nicht weiter 🙁

Dann nimm die hintere DBE raus und schau ob da was ausgesteckt ist. Hast Du mal Kontakt zu MiReu aufgenommen? Der ist was das angeht die richtige Person!

Hallo.
Nein. Ich habe keinen Kontakt zu MiReu aufgenommen.
Ich werde mir im Freundeskreis mal jemanden suchen der das messen kann.

Fahren mit geöffneter Heckklappe hatte ich schon mal vor 2 Jahren getestet. Meldung Heckklappe geöffnet kommt sofort.
Hintere DBE ausbauen ??? Da muss ich erst mal schauen wie die rausgeht.
Vielen lieben Dank erstmal an alle. Werde mich noch einmal melden was sich ergeben hat.

Ähnliche Themen

Die Deckenleuchte hinten hat nichts mit den D-Säulenleuchten zu tun, du kannst dir den Ausbau sparen!

Ich wuerde auch mal den Kabelbaum von den Leuchten anschauen. Verfolgen und auf Beschädigung prüfen. Vielleicht wurde er irgendwo abgeknickt etc. Oder eine Steckverbindung hat sich gelöst.
Dazu müssen evtl. auch ein paar Verkleidungsteile raus aber die Arbeit hält sich eigentlich in Grenzen.

Vielleicht hat ja sogar der Vorbesitzer die Leuchten bewusst ausgesteckt, aus welchem Grund auch immer.......

Eine Unterbrechung zwischen SAM und den Leuchten würde im Fehlerspeicher stehen!

Zitat:

@geht_was schrieb am 16. Dezember 2018 um 21:22:23 Uhr:


Die Deckenleuchte hinten hat nichts mit den D-Säulenleuchten zu tun, du kannst dir den Ausbau sparen!

Deshalb hatte ich dem TE geraten sich mit MiReu in Verbindung zu setzen. Er kennt sich da besser aus. Ich nix Ahnung von dieser Materie :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen