Seitenwindanfälligkeit & Spurtreue

BMW 5er E60

Ich rolle mal das Thema Seitenwindanfälligkeit (Schwammiges Fahrverhalten bei Seitenwind, bzw. "Aufschaukeln" des Wagens) bei höherer Geschwindigkeit wieder auf.

Nachdem das Thema Seitenwind seit letztem Frühjahr für mich gegessen war, hab ich nicht wirklich großartig Gedanken daran verschwendet und zwar bis gestern...

Habs bei starkem Seitenwind auf meiner "Haus und Hofstrecke" mal wieder so richtig krachen lassen. So ab 240 lt. Tacho ging ich jedoch freiwillig vom Gas, da das "Schlingern" des Fahzeuges schon fast unkorrigierbar wurde. Ziemlich genervt hab ich also wieder den alten Seitenwindthread rausgekramt und versucht rauszufinden woran es wirklich liegen könnte. Wer sich so wie ich auch die Arbeit antun möchte:

Thread: Geradeauslauf nervös bis hektisch

Im Thread wird ja von der Reifenwahl (RFT/nonRFT) bis Fahrwerk alles durchdiskutiert. Manche waren der Meinung die Aktivlenkung hätte schuld, andere tippten auf Dynamic Drive und viele gaben einfach ihren Reifen die Schuld.

Bei schlechtem Geradeauslauf zieht ja auch der Freundliche gerne andere Reifen auf die gleiche Felgendimension auf bzw. vermisst die Spur des Fahrzeuges.

Alle Poster hatte jedoch eine Gemeinsamkeit: Bei 16" Rädern tritt das hier genannte Problem auf, bei 17"ern teilweise, bei 18" und 19" gar nicht (zumindest hab ich keine Erfahrungsberichte darüber gefunden).

Also bin ich auf die Vermutung gekommen, dass das Problem nicht Fahrwerk oder Reifenmarke zu tun hat, sondern schlicht und einfach mit der Größe der Felgen (Durchmesser). Hier kommt noch hinzu, dass ich mich an keine einzige Situation erinnern kann, wo ich Probleme mit dem Geradeauslauf mit meinen 18" RFT Sommerreifen hatte und einige Male ging auch sicher im Sommer der Wind. Vielleicht ist auf Grund der Konstruktion des E60 eine 16" Felge und die daraus resultierende Höhe der Reifenflanke der Übeltäter?! Ich gehe auch davon aus, dass das Fahrwerk eher für 17" oder 18" Felgen abgestimmt worden ist, als für 16"er.

Um meine Theorie zu bestätigen bzw. zu widerlegen (mir ist beides recht) bitte ich euch, eure Erfahrungen bezüglich des Geradeauslaufes und der Windanfälligkeit zu schildern und die Größe eurer Felgen dazu zu schreiben.

so long,

euer Harry

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Vielleicht bin ich einfach nur angstfreier 😁

Vielleicht bist Du auch weniger "auf ein vermeindliches Problem fixiert", so wie ich auch. Gut, 240 fahre ich nicht, aber wenn ich so was lese, habe ich zunehmend Sympathie für ein Tempolimit.

Die Fahrwerke heutiger Fahrzeuge sind auf bestimmte Eigenschaften optimiert. Und bei BMW ist eine dieser Eigenschaften ein "agil wirkendes Handling". Nachteil ist, dass der Geradeauslauf bei höheren Geschwindigkeiten nicht der beste ist. Stellt aber insoweit kein Problem dar, als man mit lockerer Hand am Lenkrad dies problemlos kompensieren kann. (manche bezeichnen das als schwamiig und kämpfen gegen an, einfach laufen lassen....) Andere Hersteller geben dem Wagen etwas mehr Geradeauslauf, Nachteil ist halt, dass der Wagen bei niedrigeren Geschwindigkeiten nicht mehr so agil wirkt. Tja, so macht man Testsieger und Gewinner. Relevanz für die eine als auch die andere Auslegung in der Praxis: 0. Stammtischfaktor: 100000000000.

Jetzt gibt es Hersteller, die versuchen, Agilität bei niedrigen Geschwindigkeiten mit gutem Geradeauslauf durch eine extrem ansprechende Lenkung zu kompensieren. Das begeistert Testfahrer, Otto Normalfahrer dagegen nervt es, siehe entsprechende Threads.......

Parallelproblem: die Neigung des Fahrzeugkörpers stellt ja mittlerweile ein existenzielles Problem dar. 2 einfache Wege: harte Federn mit straffer Dämpfung und/oder harte Stabilisatoren. Nachteil ist halt, dass das Fahren unkomfortabel wird und, wenn die Stabis zu hart werden, wird es noch unkomfottbler und der Griff an der Achse lässt nach. Welche Aufwändigen Wege BMW beschreitet dies zu lösen, sieht man ja zum Thema Dynamic drive. Macht aber nicht gerade die (natürlich in Grenzen vorhandene) Seitenneigung ein Gefühl für die Dynamik aus? Fahren wir alle hier auf minimale Rundenzeiten getrimmte Rennwagen? Oder geht es auch darum, Auto im Alltag zu bewegen?

114 weitere Antworten
114 Antworten

Leute ihr macht mir angst , ich wollte mir einen e60 kaufen aber wenn ich so etwas lese bekomme ich angst............was mich eigentlich interessieren würde ist ab welcher Geschwindigkeit ist es zu spüren und muss der Wind stark sein............ich will mir das Auto so gerne kaufen und jede fahrt genießen....Gruß

Kauf ihn dir, wenn du vernünftig fährst und KEINE 16" Räder draufmachst, dann solltest du keine Probleme haben. Dann kannst du jede Fahrt genießen, auch über 110 km/h (ab da merk ich den Wind ziemlich stark mit den 16" Rädern).

Gruß
Heiko

Zitat:

Original geschrieben von Littlehonk


Kauf ihn dir, wenn du vernünftig fährst und KEINE 16" Räder draufmachst, dann solltest du keine Probleme haben. Dann kannst du jede Fahrt genießen, auch über 110 km/h (ab da merk ich den Wind ziemlich stark mit den 16" Rädern).

Gruß

schon ab 110 km/h ich dachte er ab 160 oder mehr also ich finde es ganz heftig aber ich denke noch mal darüber nach.

schon ab 110 km/h ich dachte er ab 160 oder mehr also ich finde es ganz heftig aber ich denke noch mal darüber nach.

Ähnliche Themen

110 ist maßlos übertrieben. Selbst die ganz wakeligen Kandidaten kann man bei Seitenwind locker 200 fahren, wenn man nicht so empfindlich ist. Nur, wenn man eben deutlich zügiger fährt, wird es bei bestimmten Straßen- und Windverhältnissen deutlich nervöser als sonst gewohnt.

Zitat:

Original geschrieben von gato311


....Selbst die ganz wakeligen Kandidaten kann man bei Seitenwind locker 200 fahren, wenn man nicht so empfindlich ist. .....

woher nimmst Du diese Aussage? Man kann sich schon bei 160 mal eben eine halbe Spur versetzt wiederfinden, gut wenn dann niemand neben einem ist - das hat nichts mit empfindlich zu tun

Eigene Erfahrung. Das Versetzen um ne halbs Spur passiert natürlich auch mit einem sehr wakeligen E60 nur, wenn man sehr unaufmerksam oder relativ talentfrei ist.
Sorry, soll keine Beleidigung sein, ist aber meine Erfahrung.
Ich rede von den üblichen Fahrwerksproblemen ab Werk und nicht noch irgend welchen anderen hausgemachten Defekten.

Zitat:

Original geschrieben von gato311


Eigene Erfahrung. Das Versetzen um ne halbs Spur passiert natürlich auch mit einem sehr wakeligen E60 nur, wenn man sehr unaufmerksam oder relativ talentfrei ist.
Sorry, soll keine Beleidigung sein, ist aber meine Erfahrung.
Ich rede von den üblichen Fahrwerksproblemen ab Werk und nicht noch irgend welchen anderen hausgemachten Defekten.

genau darüber reden alle hier.

Sieh Dich bitte etwas vor mit Deinen Formulierungen.

Stell Dir vor, es gibt auch Dinge die man nur einschätzen sollte, wenn man weiß, wovon man redet. Andernfalls sollte man sich dezent zurückhalten.

Die Frage ist nicht, ob das jeder E61 macht. Es ist exemplarabhängig.

Ich fahre seit Jahren 50 bis 80 Tkm im Jahr, C-Klasse, E61, A6. Der E61, den ich als Mietwagen 2005 (8000 km auf dem Zähler) hatte, verhielt sich eben so wie beschrieben im November 2005 auf der A4 bei ca 160, vorher bei 210 war er auch spuruntreu. Keinen anderen Wagen mußte ich so mit der Lenkung korrigieren, wie diesen. Das war der Grund, warum ich nur 160 fuhr.

Und mit diesen Erfahrungen bin ich nicht der einzige.

Also ich kann das absolut nicht nachvollziehen. Meiner liegt völlig ruhig. Bin erst heute wieder auf der AB unterwegs gewesen und habe auf ebener Strecke 240km/h und leicht bergab 245km/h geschafft (Navi und Geheimmenü 8.0 stimmt im Übrigen zu 100% überein!, Tacho zeigte ca. 248km/h bzw 255km/h. ). Hierbei liegt mein Dicker satt und ruhig. Ich kann ihn mit einer Hand dabei fahren. Auf der Rücktour ist meine Frau gefahren. Auch diese hat sich an die 240km/h gewagt und fand auch das er richtig ruhig und angenehm fährt. An meinem Dicken ist alles original, mit Serienbereifung 225/50/17 auf Michelin, mit vorne 2.6 und hinten 2.9 Bar.

Ich hatte vor 2 Jahren allerdings mal ne C-Klasse (200 Kompressor) als Mietwagen (war schon das neue Modell) und den fand ich wiederum total schwammig und unruhig bei Geschwindigkeiten ab 200km/h.

Zitat:

Original geschrieben von Anonym


Also ich kann das absolut nicht nachvollziehen. Meiner liegt völlig ruhig.

Das ist doch genau der Punkt: der eine Wagen liegt super, der andere ist vollkommen instabil. Deine Aussage, dass Du zufrieden bist, bringt den Betroffenen leider nichts.

Meiner ganz persönlichen Erfahrung nach bringt ein Setup beim Reifendienst West Ruhe ins Fahrwerk. Genaueres gern per PN. Aber diskutiert ruhig weiter über Eure fahrerischen Qualitäten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen