Seitenverkleidung hinten zertrümmert wegen Ausweichmanöver

Mercedes V-Klasse 447

Sehr geehrte ForenMitglieder,

nachdem ich leider ein Ausweichmanöver bewerkstelligen musste, sind auf der Ladefläche hinten zwei übereinander gestellte Subwoofer umgekippt und in die rechte Seitenverkleidung gekracht.

Folge ist, dass sich sämtliche Plastikverklebungen (Verschweissungen?) der Verkleidungssegmente gelöst haben, bzw gebrochen sind und die ganze Seitenverkleidung insgesamt unstabil ist und teilweise auseinander gefallen ist .

Die Frage ist, kennt sich jemand aus wie man Kunststoffe, in diesem Fall wahrscheinlich Polypropylen, miteinander verkleben kann ? Oder wie man sowas überhaupt repariert? Ich habe offen gestanden keine Lust, weit über 1000 € für diese Innenverkleidung auszugeben. Die ganzen Kunststoffverkleidungen sind ohnehin in diesem Fahrzeug nicht stabil und der Preis dafür erscheint mir extrem überhöht.

Ich wäre sehr dankbar für Hilfe oder Ideen!

Verbindungspunkte gerissen
Wie verkleben?
Seitenverkleidung hi re
+1
8 Antworten

1.

Sofern noch nicht vorhanden, würde ich mir an deiner Stelle Entriegelungswerkzeug besorgen. Ohne Ausbau ist eine Analyse/ Reparatur nur schwierig umzusetzen.

2.

Dann machst du dich schlau, wie du die Verkleidung demontieren kannst (wo befinden sich Clipse, ggf. Verschraubungen). Hilfreich könnte dir dabei folgender Beitrag sein:

https://www.motor-talk.de/forum/daemmung-in-tueren-und-seitenwaenden-im-w447-verbessern-t7077821.html

3.

Dann recherchierst du die Teilenummern der betroffenen, kaputten Teile (in der Regel fangen sie mit „A447“ an).

4.

Auf dieser Grundlage kannst du dann Ersatzteile im Netz suchen und für dich abwägen, ob Ersatz oder Reparatur im finanziellen Zusammenhang Sinn macht.

5.

ps: weiterer Vorteil des Ausbaus wäre dann die Möglichkeit, dahinter z.B. zu dämmen oder die Lautsprecher gegen bessere aufzuwerten.

Wünsche frohes Schaffen !

Hi,

würde da dann die einschlägigen Portale nach Gebrauchtteilen durchsuchen.

Bei einem Ersatzteil könnte man dann auch die Befestigungspunkte für die Demontage erkennen.

Neuteile würden aufgrund der Apothekenpreise für mich ausscheiden.

Aktuell gibt es in den Börse einige günstige Teile.

Grüße

Marco

Es gibt heute so perfekte 2K-Kunststoffkleber, gerade bei so einem Teil ist das doch ruckzug wieder zusammengebaut.

VG Ingo

Kennst du da Kleber, der speziell für Polypropylen (pp) funktioniert??
Das wäre mit SEHR hilfreich
Zitat:
@aquablader schrieb am 29. Juni 2025 um 17:26:17 Uhr:
Es gibt heute so perfekte 2K-Kunststoffkleber, gerade bei so einem Teil ist das doch ruckzug wieder zusammengebaut.
VG Ingo
Ähnliche Themen

Schau mal hier. Vielleicht gibt es die Teile gebraucht.

https://usedparts.mercedes-benz.de/

Von der Firma Bott gibt es Spann Gurte zur Ladungssicherung welche in die Airline Schiene passen.

Die Teile sind oft hintereinander/ineinander über Kunststoffbolzen gesteckt. Der wird dann von hinten aufgeschmolzen damit es nicht mehr runter geht.

Ich würde es demontieren und dann genau betrachten.

Dann versuchen wieder Kunststoff aufzuschmelzen um die Stehbolzen wie ab Werk wieder zu nutzen bzw. eventuell auch mit Silkaflex (Scheibenkleber zusätzlich kleben). Ich denke das es eine Mischung wird je nachdem ob der Stehbolzen abgebrochen, die Verschmelzung ab, ne übergeschobene Spannscheibe defekt ist oder sonst was gebrochen ist. Das wichtigste ist ja das die sichtbare Oberfläche noch intakt ist. Würde den Kleber auch zusätzlich machen.

Gruß Holger

Zitat:
@ARTV300 schrieb am 30. Juni 2025 um 05:59:20 Uhr:
Von der Firma Bott gibt es Spann Gurte zur Ladungssicherung welche in die Airline Schiene passen.

Wofür? Seitenverkleidung oder Beifahrer müssen das aushalten können......

Deine Antwort
Ähnliche Themen