Seitenständer-Schalter Kawasaki GPZ 1100 B2 Supergau!!

Kawasaki GPZ 1100

Hallo liebe Gemeinde,
ich habe hier schon oft den einen oder anderen Tip für die Kawasaki GPZ 1100 B2 Baujahr 1982 gefunden.
Gerne schaue ich zwischendurch mal rein und bewundere die eifrigen Mitglieder die hier jeden mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Und genau diese Hilfe brauche ich heute.
Hier mein Supergau heute Nachmittag.
Motor gestartet und Batterie kontrolliert, hier und da mal ein bisschen geputzt.
Und dann dabei Mal etwas heftig geputzt und den Schalter von dem Seitenständer kaputt geputzt.
Der Schalter ist genau mittig zwischen den Einstellmuttern, also vor dem Aufnahmepunkt, gebrochen.
Kurz zusammen gesteckt und mit etwas Tape fixiert. Nee, geht nicht. Penibel die Bruchstelle fixiert, nee geht auch nicht.
Kein Impuls zum Starterrelais. Eigentlich kein garnix.
Neuer Schalter kommt aus Schweden, wird aber etwas dauern. Mittwoch steht ein Besichtigungstermin fest.
Von dem Seitenständer Schalter gehen 4 Strippen ab, wäre es möglich dort eine Brücke zu setzen um das Motorrad wieder zu starten? Ich möchte nicht durch irgendwelche Experimente noch irgendwelche Relais oder ähnliches abschießen.
Eine Brücke und der defekte Schalter könnten eventuell noch überzeugend bei dem Käufer ankommen als das ich noch irgendwelche andere Maßnahmen durchführen müsste. Diese Brücke soll nur zum Starten und für einen Kompressions Test und eben als Erklärung dienen.
Bin für jeden Tip dankbar.
Ich bedanke mich im voraus und verbleibe hier Mal mit einem freundlichen Gruß aus dem Ruhrpott.

Achim

47 Antworten

Hallo, zunächst mal herzlichen Dank für die Hilfe bisher. Ich hab mir den Zündkreislauf mal einzeln farbig angelegt und weiß nun wenigstens, dass alle Kabel und Bauteile bei mir wohl vorhanden und original sind. Kann mir jemand sagen, um was es sich bei dem Bauteil im rosa Kringel handelt und dessen Arbeitsweise? Es hängt am Seitenständerschalter und im weiteren Sinne am Starterknopf und hinten dran die Zündung. Relais? Kurzschluss? Beste Grüße Alexander

Gpz1100 b2 zündkreis

Der Kringel ist das Schaltplan-Symbol für Doppel-Schalter.
Entweder haben die beiden oberen PINs Kontakt oder die beiden unteren PINs.

Je nachdem,ob Seitenständer hochgeklappt oder ausgeklappt ist.

Sorry,aber ich hatte mich auf die alten Bilder bezogen.

Dein neues Bild war noch nicht online.

Ja.
Das ist ein Relais.
Vermutlich Thyristor-gesteuert durch den PICKUP.

Hier haben die Kabel BLAU/WEISS und ORANGE/GRÜN bei drehendem Motor Kontakt miteinander.

Das Kabel BLAU/WEISS läuft zum Seitenständer-Schalter.

Wohin läuft das Kabel ORANGE/GRÜN ?
Wohin läuft das Kabel PINK am Seitenständer-Schalter ?
Das sieht man auf den Bildern nicht.

Hallo BlackyST170, dankesehr bis hierher. Ich bin so ein wenig ein Elektriklaie und arbeite stark nach Farben. Da die Kiste aber vor 25 Jahren beim Kauf nicht ansprang, versuche ich zu verstehen, wie die Zündung, deren Unterbrechung durch den Seitenstäbderschalter und wiederum dessen Überbrückung durch den Sidestandschalter am Lenker funktionieren. Ich werde den Schalter am Lenker nicht mehr haben, da ich andere Bedienelemente (von Triumph) anschließen möchte. Ich glaube, man kann darauf verzichten und sie fährt trotzdem - sie geht eben aus, wenn man sie vom Seitenstäbder nimmt. Wo ist eigentlich sichergestellt, dass der Leerlauf eingelegt ist? Wenn du mir die Wirkungsweise des zündkreislaufes und dessen Unterbrechung sowie die Umgehung dessen erklären kannst macht mich das glücklich. Was mir auch noch etwas unzugänglich ist, ist die Detailzeichnung am Seitenständerschalter, wo aus Braun irgendwie zweimal Schwarz und Rosa wird. Herzlich Alexander

Schaltplan gpz1100b2 zündung

Also :
Die Leitung GRÜN/WEISS ist ein PLUS-Signal und schaltet die Seitenständer-Kontroll-Leuchte an.

Die Leitung GRÜN/GELB ist ein MINUS-Signal und läuft zum Kupplungsschalter.
Wird hier nach Masse Kl.31 SCHWARZ/GELB gebrückt.

Bei KAWA ist BRAUN immer Kl.15 - Zuendungsplus.
Kabel ROT ist Kl.15 - Zuendungsplus nach RUN-Schalter.
Und versorgt die Zündspulen und Zuendbox mit Strom.

Die Leitung PINK ist nix anderes als ROT .
Also geschaltenes PLUS vom RUN-Schalter.

Wenn Seitenstaender ausgeklappt,dann ist PINK mit GRÜN/WEISS verbunden und SS-Leuchte brennt.

Kannste ja easy ausprobieren :
- nur Zündung einschalten
-RUN-Schalter OFF

SS-Leuchte brennt nicht.

Erst wenn RUN-Schalter auf ON steht, leuchtet die Lampe.

Der andere Stromkreis am SS-Schalter ist massegeschalten.

Wenn Seitenstaender hochgeklappt,hat Kabel BLAU/WEISS Verbindung zu Masse ,dann unterbricht das Pickup-Relais nicht die Verbindung der beiden Pickup-Leitungen.

Folge : Motor kann gestartet werden.

Einfach mal ne Brücke aus ner Büroklammer zwischen BLAU/WEISS und GRÜN/GELB einbauen,dann läuft der Motor.

Brücke bei laufendem Motor rausziehen und Motor muss ausgehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 21. Januar 2022 um 14:30:01 Uhr:


Also :
Die Leitung GRÜN/WEISS ist ein PLUS-Signal und schaltet die Seitenständer-Kontroll-Leuchte an.

Die Leitung GRÜN/GELB ist ein MINUS-Signal und läuft zum Kupplungsschalter.
Wird hier nach Masse Kl.31 SCHWARZ/GELB gebrückt.

Bei KAWA ist BRAUN immer Kl.15 - Zuendungsplus.
Kabel ROT ist Kl.15 - Zuendungsplus nach RUN-Schalter.
Und versorgt die Zündspulen und Zuendbox mit Strom.

Hallo, vielen Dank, dass du dir so Zeit nimmst. GRÜN/WEISs ist klar, das ist die Seitenständerkontrollampe. GRÜN/GELB finde ich nur als Farbe beim Blinker. GRÜN ist neutral und da ist nichts zwischen Schalter und Lämpchen. Kupplungschalter kann ich nicht entdecken - wo meinst Du?
GRÜN/WEISs geht auch irgendwie in Schwarz über und liegt neben BRAUN, wobei da so ein Rechteck mit Kreuz als Symbol ist. Ich hab das mal eingekringelt.

Grüße Alexander

Gpz1100 b2 Seitenständer Schaltung

Sorry,aber die Auflösung ist so mies,da kann kaum was erkennen.

Welche Farbe hat die Leitung,die vom SS-Schalter an die linke Armatur läuft ?
Das muss ein Kupplungsschalter sein.
Das gleiche Bauteil wie Vorderrad-Bremslichschalter.
So ein kleiner Nippel mit zwei Kabeln dran.

Das Rechteck mit Symbol ist nix anderes als ne offene Leitung.
Also einzelner Kabelschuh ( abisoliert mit Tülle ) irgendwo am Kabelbaum.

Zum Spannungsprüfen oder um was anzuschließen bei Bedarf.

Das kannst Du vernachlässigen.

Schalt die Zündung ein und haeng ne Prueflampe dran.
Die muss dann brennen.

Leitung SCHWARZ ist Kl.50 also Anlasser-PLUS.
Hat nur Strom bei gedrücktem Startknopf.

Und macht nen Umweg über den SS-Schalter .
Also erst wenn SS-Leuchte brennt,kann Startknopf gedrückt werden.

Hallo BlackyST170, die Leitung an die Linke Armatur führt zu einem Taster, der gedrückt wird, um die Funktion des Seitenständerschalters quasi zu überbrücken. ORANGE/GRÜN wird auf SCHWARZ/GELB Masse Ggelegt. !!! Das ist es - da oben an dem Relais oder Thyristor braucht es irgendwie Masse - und die kommt entweder vom eingeklappten Seitenständer auf BLAU/WEISS oder alternativ von ORANGE/GRÜN durch Drücken des Tasters. Kawa hatte an der Goz die Besondrrheit, dass die auf dem Sitendtänder lief, wenn der Seitenständer den Boden verlässt ging sie aus und dieser Moment war durch drücken des Tasters an der linken Armatur überbrückbar.

Ich hab nen ganz anderen Schaltplan von ner B 2.
Der ist für Europamodelle.
Da gibt's kein PICKUP-Relais und der SS-Schalter ist nur zweipolig .
Der schaltet nur die SS-Leuchte ein.

Und Kupplungsschalter gibt's auch keinen.

Mach mal Foto von Deiner linken Lenkerarmatur.

Tante Edit :

Okay, jetzt wird's hell im Tunnel.

Den Taster hab ich noch nie gesehen bzw.davon gehört.
KAWA-spezial,sag ich da nur.

Den wird's aber auch nur an der B 2 gegeben haben und nur speziell für BRD.

Wird später. Bin gerade nicht zu Hause.

Wegen Deiner Umgehung :

Da musste nur die Leitung BLAU/WEISS mit SCHWARZ am Seitenstaender-Schalter dauerhaft verbinden.

Dann funzt noch SS-Leuchte wie sie soll,aber Motor geht nicht mehr aus.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 21. Januar 2022 um 15:51:52 Uhr:


Wegen Deiner Umgehung :

Da musste nur die Leitung BLAU/WEISS mit SCHWARZ am Seitenstaender-Schalter dauerhaft verbinden.

Dann funzt noch SS-Leuchte wie sie soll,aber Motor geht nicht mehr aus.

Hallo, ich hab die Maschine jetzt am Laufen. Es sind noch die originalen Lenkerarmaturen dran. Die Leuchte ging es nicht mehr, weil ein anderer Tacho dran ist. Problem ist: Wenn der Seitenständer ausgeklappt ist (ohne Belastung), dann lässt sie sich nicht starten. Das ist gut. Aber wenn die läuft, kann ich den Ständer ausklappen und die bleibt an. Ich Jann die auch auf dem Ständer stehend anmachen, hochnehmen und den Ständer entlasten und sie geht nicht aus.
Ich hab jetzt schon mehrere Tage in den Schaltplan geschaut - ich werd nich schlau.
Kann nochmal jemand mich an der Hand nehmen, was ich nacheinander testen oder machen muss? Auf jeden Fall schaltet der Schalter blau/weiß und pink (rot). Ich hab’s jetzt geschafft einen qualitativ besseren Plan hochzuladen, der auch gut zu lesen ist.

Kann das nicht sein, daß sie mit ausgeklappten Seitenständer
laufen darf und erst ausgeht, wenn Du einen Gang einlegst?

Das würde Sinn machen, weil das über die Neutral- Leuchte,
"wenn Strom drauf dann lauf" und wenn kein Strom drauf und
Seitenständer- Schalter aktiv, "dann geh aus..." gelöst sein kann.

Zitat:

@_wWw_ schrieb am 5. Mai 2023 um 19:49:24 Uhr:


Kann das nicht sein, daß sie mit ausgeklappten Seitenständer laufen darf und erst ausgeht, wenn Du einen Gang einlegst?

Genau so ist es bei meiner beschaltet - in Stellung "N" läuft der Motor auch bei ausgeklapptem Seitenständer weiter. Bei Gang rein geht sie sofort aus. Exakt dieses hat der Prüfer bei der HU vor einigen Wochen übrigens auch getestet.

Zitat:

@_wWw_ schrieb am 5. Mai 2023 um 19:49:24 Uhr:


Kann das nicht sein, daß sie mit ausgeklappten Seitenständer
laufen darf und erst ausgeht, wenn Du einen Gang

Muss ich auch mal noch bewusst versuchen: Gang drin Seitenständer ausklappen oder auf Seitenständer Anlassen, hochnehmen (da läuft sie weiter), Gang einlegen ( da müsste sie ja ausgehen). Ich dachte zwar, dass ich das versucht hatte. Kupplungsschalter gibt es ja bekanntermaßen nicht. Bei dem vielen probieren wird man manchmal auch ein bisschen durcheinander.

Zitat:

@Nogolf schrieb am 5. Mai 2023 um 19:55:19 Uhr:



Zitat:

@_wWw_ schrieb am 5. Mai 2023 um 19:49:24 Uhr:


Kann das nicht sein, daß sie mit ausgeklappten Seitenständer laufen darf und erst ausgeht, wenn Du einen Gang einlegst?

Genau so ist es bei meiner beschaltet - in Stellung "N" läuft der Motor auch bei ausgeklapptem Seitenständer weiter. Bei Gang rein geht sie sofort aus. Exakt dieses hat der Prüfer bei der HU vor einigen Wochen übrigens auch getestet.

Fährst du eine Gpz 1100 b2 Bj. 1982?

Deine Antwort
Ähnliche Themen