Seitenständer-Schalter Kawasaki GPZ 1100 B2 Supergau!!
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe hier schon oft den einen oder anderen Tip für die Kawasaki GPZ 1100 B2 Baujahr 1982 gefunden.
Gerne schaue ich zwischendurch mal rein und bewundere die eifrigen Mitglieder die hier jeden mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Und genau diese Hilfe brauche ich heute.
Hier mein Supergau heute Nachmittag.
Motor gestartet und Batterie kontrolliert, hier und da mal ein bisschen geputzt.
Und dann dabei Mal etwas heftig geputzt und den Schalter von dem Seitenständer kaputt geputzt.
Der Schalter ist genau mittig zwischen den Einstellmuttern, also vor dem Aufnahmepunkt, gebrochen.
Kurz zusammen gesteckt und mit etwas Tape fixiert. Nee, geht nicht. Penibel die Bruchstelle fixiert, nee geht auch nicht.
Kein Impuls zum Starterrelais. Eigentlich kein garnix.
Neuer Schalter kommt aus Schweden, wird aber etwas dauern. Mittwoch steht ein Besichtigungstermin fest.
Von dem Seitenständer Schalter gehen 4 Strippen ab, wäre es möglich dort eine Brücke zu setzen um das Motorrad wieder zu starten? Ich möchte nicht durch irgendwelche Experimente noch irgendwelche Relais oder ähnliches abschießen.
Eine Brücke und der defekte Schalter könnten eventuell noch überzeugend bei dem Käufer ankommen als das ich noch irgendwelche andere Maßnahmen durchführen müsste. Diese Brücke soll nur zum Starten und für einen Kompressions Test und eben als Erklärung dienen.
Bin für jeden Tip dankbar.
Ich bedanke mich im voraus und verbleibe hier Mal mit einem freundlichen Gruß aus dem Ruhrpott.
Achim
47 Antworten
Nee, leider nie besessen. Nur ein Buchelli Buch vom Louis gekauft für 40 Öre und das dem Käufer der Kiste letztes Jahr mitgegeben.
So - abschließend zu meinem Problem. Ich hab den Seitenständerschalter getauscht, das von ihm bediente Relais ebenfalls, alle Kabel und Stecker dadurch ebenfalls und alle Verbindungen durchgegangen. Das Problem bestand weiterhin: Maschine läuft weiter, wenn der Seitenständer ausgeklappt wird. Da es im System jetzt nur noch den Taster an der linken Armatur gab, der den Seitenständerschalter quasi brückt, musste der das Problem sein. Auf dem hab ich dann viel rumgedrückt und Kontaktspray drauf. Irgendwann hat der Seitenständerschalter dann die Maschine abgeschaltet. Also den Taster ausgebaut, gründlich gereinigt und wieder eingebaut. Jetzt geht es. Maschine geht aus, wenn Seitenständer ausgeklappt wird oder sie bei laufendem Motor vom Seitenständer in die Senkrechte gebracht wird. Danke für eure Hilfe.
Super, danke für die Rückmeldung.
Ist schon doof, daß so ein im Grunde überflüssiger Schalter, solchen Ärger bereiten kann.
Technisches Gimmick ohne realen Nutzen wie ich meine… Gruß P.
Edit: ich rede natürlich nicht vom Seitenständer Schalter, sondern meinte den TASTER (korrekter Ausdruck) an der linken Lenkerarmatur.