Kawasaki GT550 hat beim schalten Drehzahl Problem
Hallo und guten Morgen. Ich war länger nicht mehr hier weil an meiner GT550 alles TipTop war. Jetzt habe ich nach der Winterpause folgendes Problem. Beim Hochschalten nehme ich Gas weg, ziehe die Kupplung aber die Drehzahl geht erst nach ca. 5 Sekunden nach unten. Nix mit mal schnell schalten. Im Leerlauf oder beim Runterschalten alles normal. Sie zieht auch ordentlich wenn ich beschleunige. Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Tschüss Alex
13 Antworten
Hah, spontan hätte ich gesagt, mal nach der Synchronisation gucken, aber folgendes spricht dagegen:
- Das Problem trat plötzlich nach der Winterpause auf. Vergaser verstellen sich nicht über Weihnachten von selbst.
- Wir hatten neulich eine Einzylinder mit gleichem Problem. Das lag wohl eher nicht an der Synchronisation 😉
Ich würde mal gucken, ob das Ding irgendwo Nebenluft zieht. Gerne auch mal gezielt mit Bremsenreiniger hinhalten. Aber immer bedenken: Bremsenreiniger brennt ganz gerne mal.
Mfg
Hallo kawastaudt......vielen Dank für den Tipp mit dem Synchronisieren. Ich bin aber auch der Meinung eher nein. Weil wenn du fährst zieht sie sauber und ohne zu mucken durch. Ich habe vorhin mal die Kerzen rausgeschraubt. Alle vier gleich.....braun/leicht dunkel grau. Kann das vielleicht am Sprit liegen? E5/E10?
Hast du vor der Winterpause die Vergaser leerlaufen lassen oder so abgestellt?
Düsen für Leerlauf leicht verschmutzt/zugesetzt?
Am Sprit liegt das nicht. Auch glaube ich nicht, dass es an einer verstopften Düse liegt. Ich kann es aber auch nicht sagen, an was es liegt. Membrane im Vergaser hart, Schieber bleibt hängen, sowas vielleicht?
Mfg
Ähnliche Themen
Schieber und Membrane habe ich ausgebaut....alles TipTop. Schön elastisch und nichts gerissen. Wenn das was wäre würde sie nicht so gut Los marschieren. Das komische ist halt das es nur beim hochschalten diesen 5 Sekunden Versatz gibt bis die Drehzahl runter geht.
Was anderes.....wie habt ihr das Problem mit dem schlechten Starten gelöst wenn der Motor kalt ist?
Entweder jagt sie hoch auf 4500 Umdrehungen oder stirbt ab wenn man den Choke zu früh reindrückt.
Das mit dem Kaltstart ist eine kawa Krankheit. Ist normal und eigentlich einfach zu unterbinden. Fertig angezogen drauf setzen. Mit Choke anmachen und los fahren mit so gut wie kein Gas. Beim Rollen kann man den Choke dann rausnehmen.
Klar, sollte man nahe eine Ampel etc haben, muss der Choke ein kleinwenig wieder rein.
Das ganze ist übingssache und hat man dann schnell raus.
Das andere hört sich für mich auch nach falschluft oder zu fettes Gemisch an, wenn der luftfilter zu viel oder zu wenig Luft durch lässt.
Ist es ein original luftfilter oder ein nachhbau?
Wurde am filtergehäuse was gemacht? Bei meiner gpx damals wurden mehr Löcher vom Vorgänger reingebohrt, die sowas auch verursachten.
Hallo Forster.....Guten Abend. Ja, in den Luftfilterkasten hat natürlich irgend ein Vollprofi Löcher reingebohrt, die sind aber zu seitdem ich das Motorrad vor ca 12 Jahren gekauft habe. Das mit dem Choke losfahren ist bei mir in dem Viertel wo ich wohne sehr schwierig. Alles rechts vor links und Ampeln und ich muss überall langsam machen weil viel los ist. Ich habe es immer so gemacht das ich sie ein paar Minuten laufen lasse mit Choke bis sich der Motor stabilisiert hat und dann los. Den Fehler habe ich eben zufällig entdeckt. Die Stopfen an den Vergasern für die Messuhren zum Synchronisieren waren total porös. Hat man so überhaupt nicht gesehen. Habe sie abgezogen und alle waren rissig. Zum Glück hatte ich neue hier bei mir. Draufgesteckt und tadaaaaa..... funtioniert. Gas weg, Kupplung ziehen, Drehzahl fällt sofort ab.
Zitat:@kawastaudt schrieb am 22. Juni 2025 um 13:57:40 Uhr
Ich würde mal gucken, ob das Ding irgendwo Nebenluft zieht.
Aha😃
Danke für die Rückmeldung. Schön, dass du den Fehler gefunden hast.
Mfg
Zitat:
@Enfieldfahrer schrieb am 22. Juni 2025 um 20:10:55 Uhr:
Hallo Forster.....Guten Abend. Ja, in den Luftfilterkasten hat natürlich irgend ein Vollprofi Löcher reingebohrt, die sind aber zu seitdem ich das Motorrad vor ca 12 Jahren gekauft habe. Das mit dem Choke losfahren ist bei mir in dem Viertel wo ich wohne sehr schwierig. Alles rechts vor links und Ampeln und ich muss überall langsam machen weil viel los ist. Ich habe es immer so gemacht das ich sie ein paar Minuten laufen lasse mit Choke bis sich der Motor stabilisiert hat und dann los.
Und schadest dem Motor durch das laufen lassen.
Wie gesagt, anmachen im fertigen Zustand und losfahren. Dadurch wird die Maschine deutlich schneller warm und entsprechend kürzer ist die Warmlaufphase und somit der Kritische Moment.
Und andere störst du damit entsprechend dann auch nicht.
Glückwunsch zum Suchen und finden des anderen Fehlers.
Hi, früher stand das mit dem warmlaufenlassen in etlichen Anleitungen....
Ich denke es schadet eher der Umwelt ;)
Anleitungen muss man interpretieren und das richtig.
Die Hersteller schreiben das rein um sich abzusichern, sollte jemand der Meinung sein, an zu machen und sofort mit voller Karacho loszufahren.
Die nehmen dann den Verschleiß mit, da dieser erst in paar Jahren oder 100000km auffallen wird, gegenüber dem sofortigen Treten des Motors.
Anders ausgedrückt sollte man eher über Warmfahren als Warmlaufen lassen denken.
Hi, da bist du nicht der erste. Das mache ich schon lange so. Kalt nix übertreiben 🙂 Beim Turbo die letzten km vor dem Abstellen keine volle Leistung abverlangen...