Seitenschweller 5cm Loch inside
Hallo,
Kumpel hat bei seinem e36 Touring ein kleines Problem.
Gebraucht gekauft, angeblich ohne Unfall.
Heute bauen wir den rechten Schweller ab, da wir den vorderen Koti zum entrosten und lacken rausnehmen wollten. Also Kunststoffschweller ab, ca im 1ten drittel des Metallschwellers sahen wir es, von unten eingedrückt und komplett durchgerostet, also Loch drinnen (seitlich), ca 5 cm in der Länge und 2 in der Höhe. Der Schweller wurde in der höhe ca 8mm komprimiert, dank des Plastikschwellers leider beim Kauf nicht sichtbar. Bilder werden morgen nachgereicht, in der Garage war es nicht mehr hell genug für mein gutes Sony Ericsson!
Was denkt ihr, wie lange besteht der Schaden schon. Kumpel hatte an dieser Seite vor 2 Tagen ein Maleur an ziemlich gleicher Position am Unterboden (Bodenwelle aufgegangen), davon kann das doch ned kommen, würde schon gach schnell rosten.
Auto ist ein Straßenparker, also Wind und Wetter.
Jetzt mal froh tippen.
Beste Antwort im Thema
Natürlich gibt es die Möglichkeit, dass es ein alter Schaden ist. Der Zufall wäre aber groß. Dazu bietet ein so morscher Schweller wenig Widerstand und gibt leicht nach.
Ob das passieren darf oder nicht? Naja, das Auto ist über 10Jahre alt und auch ein Hohlraumrobotter hat mal n schlechten Tag...
Um den Vorbesitzer dranzubekommen, müsstest du beweisen, dass er den Schaden kannte.
Wenn ich aber den Dreckbatzen sehe aus dem Kotflügel, kann ich mir vorstellen wie es im Schweller aussieht. Habt ihr den Kotflügel abgeschaubt? Letzes Jahr hatten wir einen 97er E36 vom Nachbar auseinander. Da war ebenfalls so ein Klumpen drin. Als wir das alles entrostet hatten, hatten wir freien Einblick in den Schweller.
Das sind dann halt zwei Stunden Mehrarbeit und zwei Bleche (pro Seite, weil wir die andere Seite auch aufgemacht haben zur Kontrolle) und fertig. Pech gehabt, aber kein Grund ein Auto wegzuwerfen.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von buck_dunns
Na das kommt dann sicherlich nicht so schnell wie oben vermutet.
Ne,nicht wirklich😁
Also 1 Jahr mit muss!
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Ich würde auch sagen das ist dev. ein älterer Schaden. Wenn du schon Schweißen musst, dann entroste ihn richtig und ein neues Blech nehmen. Wenn schon dann richtig
Da kann man nur noch wegschneiden und neues Blech einschweißen!
@ Chris.
Würde da auch ruhig etwas dickeres Rep-Blech nehm,kommt ja denke ich eh der Schweller wieder drüber.
Deswegen dürfte das so auch nicht al zu viel kosten.
Es kostet richtig,wenn man ohne Kunststoffschweller nichts mehr sehn möchte.
Bei son Fotos bin ich echt froh,das ich keine Schweller montiert habe bzw. werde😁
@ Nils: Ja ist echt mies, Kumpel war so happy mit dem Wagen und hat nur Probs damit.
Mal schauen was er bei dem Vorbesitzer ausrichten kann.
Mein Schrauberkumpel wird das schon richten, hat meinen Oldi auch wieder hingekriegt.
Wer hat ne Ahnung, in weit das die Sicherheit bisher gefährdet hat, werden wir dem Vorbesitzer auch mit auf´s Auge drücken, is ja ne Krasse Stelle.
Wenn du einen Kaufvertrag hast mit dem Zusatz: gekauft wie gesehen ohne Gewährleistung, kannst dir den weg sparen. Der wird dir was Husten. Hat ihn sogar sehr wahrscheinlich wegen den Mängeln vertickt
Ähnliche Themen
Wenn der das überhaupt wußte.....wenn das wirklich n alter Mann war,wie geschrieben,dann wird der die Seitenschweller sicher noch ned abmontiert haben (und wenn ihr das bei der letzten TÜV-Abnahme ned gesehen habt,wie hätte das der Vorbesitzer sehen sollen?)....wenn,dann war das ne Werkstatt....
War der Vorbesitzer der Erstbesitzer?
Sicherheit wird hier nicht wirklich beeinträchtigt,da der Schweller nur bedingt ein tragendes Teil ist.Zur Karosseriestabilität trägt er allerdings bei.Deshalb würde man mit sowas keinen TÜV bekommen.
Greetz
Cap
Lasst euch nur nicht immer täuschen von wegen ältere Leute. Ich könnte euch bei uns ein paar alte Schlitzohre zeigen, die machen auf harmlos und dabei stecken sie jeden "jungen" locker in die Tasche
Würde die reperatur selber durchführen. Bleibt halt nicht aus, dass man irgendwann an einem Auto das immer draußen steht mal was schweißen muss. Einfach alles was verrostet ist raustrennen, neues Blech drauf, durch die Löcher der Befestigungsklipse ordentlich Hohlraumwachs rein und von außen Grundieren und lackieren, fertig.
Hi, den Anruf beim Vorbesitzer kann sich dein Freund sparen.
Denn wie du schreibst:
Zitat: Kumpel hatte an dieser Seite vor 2 Tagen ein Maleur an ziemlich gleicher Position am Unterboden (Bodenwelle aufgegangen), davon kann das doch ned kommen, würde schon gach schnell rosten.
Du hast recht, so schnell kann das nicht durchrosten.
Aber: Das ist eine typische Roststelle des E36. Der hatte natürlich schon vorher an der Stelle gegammelt. So wie auch der Kotflügel, wie du schreibst.
Das war blos nicht zu sehen, wegen der Schwellerverkleidung. Durch das Aufsetzen hats den Schweller gestaucht und der Rost ist abgefallen.
Das heißt, die Beule hat er selbst verursacht, der Rost war schon. Aber da ist leider rechtlich nichts zu machen. Eventuell hat der Vorbesitzer ein weiches Herz und gibt ihm was zurück wegen dem Rost, seine Pflicht ist das allerdings nicht.
Darf ich raten? Wieviel km hat das Fahrzeug?
@bmwkn: Das ist die Frage die ich klären wollte, Vorschaden ja oder nein.
Wenn nur verrostet und durch den Aufsetzer dann eingedrückt, blöd gelaufen.
War das aber vorher schon, is es ne Frechheit, da dann bestimmt der Schweller ab war, da dieser bei soner AKtion auch Kratzer abkriegen würde, und vorher war da nix dran, seit dem Aufsetzter minimale Spuren, war angeblich nur leicht an so nem 30 Hügel blöd angefahren.
@all: Gekauft vom 1 Besitzer, war nur ne Tageszulassung auf BMW, am 2ten Tag wurde der auf den Erstbesitzer zugelassen.
So ne Krasse Verrostung darf aber auch ned bei nem Freiplatzwagen sein, angeblich war der nämlich beim Vorbesitzer immer im Carport. Dem sein Bruder hat nen 95iger 328 Touring, der steht seit Jahren nur im Freien und hat nicht mal annähernd solche Verrostungen.
Ich bei meinem 97iger Touring gottseidank auch ned.
Natürlich gibt es die Möglichkeit, dass es ein alter Schaden ist. Der Zufall wäre aber groß. Dazu bietet ein so morscher Schweller wenig Widerstand und gibt leicht nach.
Ob das passieren darf oder nicht? Naja, das Auto ist über 10Jahre alt und auch ein Hohlraumrobotter hat mal n schlechten Tag...
Um den Vorbesitzer dranzubekommen, müsstest du beweisen, dass er den Schaden kannte.
Wenn ich aber den Dreckbatzen sehe aus dem Kotflügel, kann ich mir vorstellen wie es im Schweller aussieht. Habt ihr den Kotflügel abgeschaubt? Letzes Jahr hatten wir einen 97er E36 vom Nachbar auseinander. Da war ebenfalls so ein Klumpen drin. Als wir das alles entrostet hatten, hatten wir freien Einblick in den Schweller.
Das sind dann halt zwei Stunden Mehrarbeit und zwei Bleche (pro Seite, weil wir die andere Seite auch aufgemacht haben zur Kontrolle) und fertig. Pech gehabt, aber kein Grund ein Auto wegzuwerfen.