Seitenscheiben aus Verbundglas?
Hallo Leute,
gibt es für den Insi(hab den Biturbo) Seitenscheiben aus Verbundglas?
Bzw. kann man die anfertigen lassen?
Bei anderen Herstellern gibt's ja sowas, meist als Option(Stichwort Akustikglas) .
Mir geht es primär um die Schalldämmung.
Der Rest meines Dicken ist bis auf Radhausdämmung(erfolgt nächsten Woche) relativ gut gedämmt(Türen, Spritzwand, Motorhaube Extra zu der schob vorhandenen Matte, Reserveradmulde, Kofferraum, hintere Radkästen innen, Spiegeldreieck). Nun sind die Scheiben das schwächste Glied der Kette...
Meine akt. db(a) - Messungen(mit geeichtem Messgerät) :
Stand(Leerlauf-warm):
in Kopfhöhe über Mittelkonsole: 48dba
über Motorhaube mittig: 58dba
100kmh:
Kopfhöhe über Mittelkonsole: 63.5dba
130kmh:
Kopfhöhe über Mittelkonsole: 65.5dba
160kmh: 69dba
Das Dämmen der Radhäuser mit Baumwollvlies wird auch noch etwas bringen, aber ich bin halt Perfektionist ;-)
Danke für Eure Antworten im Voraus!
-mimo
Beste Antwort im Thema
Hi m4200gt,
endlich kommt wieder Bewegung in den Thread :-)
Zitat:
Verbundglasliebhaber und Dämmfetischisten müssen zusammenhalten
Jo, sehe ich auch so 🙂
Dein 5er ist ja in Sachen Dämmung nat. noch ne Liga höher als der Insignia...
Die Messwerte zur Threaderstellung wurden schon im teilgedämmten Insignia gemacht.
Hier mal die Originalwerte ohne Extra-Dämmung im Auslieferungszustand:
50kmh: 58
80kmh: 61.5
100kmh: 65
130kmh: 67 - 67.5
160kmh: 70
200kmh: 74
Gemessen auf A4 zwischen Chemnitz und Meerane, normaler Asphalt, kein Flüsterasphalt, 20" 245er Wummen, 6. Gang. Kein großer Wind. Gemessen wurde ca. 30cm über der Mittelkonsole/Armlehne in Höhre rechter Schulter. Direkt am rechten Ohr kann man noch +1db rechnen, da dann noch mehr Geräusche durch die Scheiben kommen. Seitenscheiben ESG, kein Akustikglas, Frontscheibe auch kein Akustikglas, da nicht verfügbar bei Opel :-(
Akt. Stand der Dämmung(dba):
80kmh: 59
100kmh: 61
130kmh: 64
160kmh: 67
200kmh: 70
Bzgl. Akustikglas vom Buick Regal hat sich noch nix ergeben, die Amis/GM kennen ihre eigenen Autos nicht, man ist das ein Hin und Her(Mal hat der Buick Regal Akustikglas, mal nicht, die AMI-Händler wissen nix von Akustikglas) :-O
Die Dämmung zieht sich nun schon über 1Jahr.
Hätte nicht gedacht, daß das Thema NVH(NoiseVibrationHarshness) so komplex ist, nach dem ich mich eingelesen habe:
http://books.google.de/books?...
http://books.google.de/books?...
Ist z.T. sehr trocken, aber im großen und Ganzen interessant 🙂
Folgende Maßnahmen wurden im akt. Zustand ergriffen:
- Komplette Dämmung Fahrzeugboden/Rücksitzbank(Innenraum, Kofferraum, Radkästen hinten komplett/vorn bis unters Armaturenbrett) mit Akustikschwerfolie(http://www.aixfoam.de/akustikschwerfolie-sh0131), 2 Lagen, ca. 15 Quadratmeter -> 3 Packungen -> 60kg Mehrgewicht!
- Komplette Dämmung Fahrzeugboden mit 2cm Verbundschaumstoff((http://www.schaumstofflager.de/.../?...), unter Rücksitzbank nur 1cm Verbundschaumstoff
- Dämmung Spritzwand im Motorraum mit 4cm dickem Verbundschaumstoff(http://www.schaumstofflager.de/.../?...)
- Dämmung Motorhaube mit 2cm dickem Verbundschaumstoff(http://www.schaumstofflager.de/.../?...) -> ja, auch die Dämmung der Motorhaube bringt etwas, vor Allem beim rauhen Opel-Biturbo!
- Dämmung unter Armaturenbrett(so gut wie möglich, ohne das ganze Brett auszubauen) mit Schaumstoff(http://www.schaumstofflager.de/schallschutz/ -> 3cm/5cm Micropor)
- Entdröhnung/Schallisoierung aller 4 Türen(Alubutyl auf Türaußenblech und Türinnenblech, 1cm Schaumstoff zwischen TV und Türinnenblech) -> Wechsel Serien-Lautsprecher
- Unterfütterung der Fensterdichtungen, damit diese fester schließen
- Isolation der Fugen außen am Spiegeldreieck mit Moosgummidichtung
- Isolation Spiegeldreieck innen unter HT-Verkleidung
- Ausbau Dachhimmel und Isolation mit mit 1cm Schaumstoff(http://www.schaumstofflager.de/schallschutz/ -> Micropor)
- Zusätzliche Dichtung Türspalten von innen mit grauem Dichtband
- Isolation/Entdröhnung Kofferraumklappe(Kombi)
- Isolation Radkästen/Plaste-Radhausschalen(zum Rad hin) durch Aufkleben von ca. 1cm dickem Flies(http://www.automobile-daemmstoffe.de/.../...ung-ca.180-x-118-cm-15.php) -> die Ränder wurden versiegelt -> es gibt hier besseres wasserabweisenderes Material(http://www.schaumstofflager.de/.../...stoff-100x50x15cm-anthrazit.html) -> nach Regenfahrt sind die Matten aber innerhalb von 1 Tag wieder trocken[#] Schwelleröffnungen innen mit 2k wasserabweisenden Bauschaum aus der Spühdose nahe der A-Säule/B-Säule/C-Säule ausgeschäumt, damit keine Schallweiterleitung. Ähnliches wird im A8/S-Klasse gemacht 🙂
- B-Säulen mit Schaumstoff isoliert.
- Im Kofferraum hinter den Seitenverkleidungen über den Radkästen über der aufgebrachten Schwerfolie ist 4cm Verbundschaumstoff und der restliche Hohlraum wurde mit Zwischensparrendämmung ausgefüllt -> es kommen von hinten faktisch keine Reifengeräusche mehr :-)
- testweise für Fahrerseite/Beifahrerseite 2Plexisglasplatten 5mm dick passend selbst zugeschnitten und mal zwischen die Seitenscheibe und Türverkleidung/Fesnterrahmen fest geklemmt -> Dämmwirkung um Einiges besser als ESG-Scheibe alleine -> etwas besser als Akustik-Seitenscheiben 🙂
Arbeitszeit ca. 120Std.
Ihr seht, es ist die Summe der Maßnahmen die eine Verbesserung bringen. Es wird nat. nicht jeder soviel Aufwand betrieben wollen/können.
Der Dicke ist nun ca. 75kg schwerer, hat sich aber wie ich finde, gelohnt :-)
Ich hab noch mehr Bilder, die ich bei Gelegenheit noch anhänge...
Bei Fragen -> fragen.
-mimo
34 Antworten
Hallo Leute,
Danke nochmals für die Danksagungen ?
Wenn man rumbastelt, sollte man die Ergebnisse anderen Bastlern nicht vorenthalten ??
Zitat:
Normalerweise sollte man mit nem BT ODB Adapter und ensprechender Smartphone App die Öltemperatur auch auslesen können. Die Öltemperatur sollte wohl 120-130° nicht übersteigen.
BT-OBD Adapter ist bestellt. Ich werds mal mit Toque Pro probieren...
-mimo
Hi,
ich bedanke mich für deine Bemühungen. Das ist der erste sinnvolle Threat in dem ein Vorher - Nachher Vergleich durchgeführt wurde und mit Messwerten belegt wurde. Die Ergebnisse sind respektabel - der Arbeitsaufwand ebenso.
Nun weiß ich wenigstens, dass ich davon absehe und mir ein neues Auto kaufe :-).
Viel Spaß mit deinem Auto.
PS: Ich hoffe du bekommst die Buick Scheiben und kannst deren Einfluß hier festhalten. Passen denn die vom Buick Lacrosse? Da sind sie optional und die Form sieht der des Insignias verdächtig ähnlich.
Zitat:
@mimo1974 schrieb am 30. Mai 2014 um 21:14:55 Uhr:
Hallo Leute,Danke nochmals für die Danksagungen ?
Wenn man rumbastelt, sollte man die Ergebnisse anderen Bastlern nicht vorenthalten ??
Zitat:
@mimo1974 schrieb am 30. Mai 2014 um 21:14:55 Uhr:
BT-OBD Adapter ist bestellt. Ich werds mal mit Toque Pro probieren...Zitat:
Normalerweise sollte man mit nem BT ODB Adapter und ensprechender Smartphone App die Öltemperatur auch auslesen können. Die Öltemperatur sollte wohl 120-130° nicht übersteigen.
-mimo
Hallo Mimo, ich hole den Thread mal wieder hoch. Mich interessiert die Temperaturgeschichte im Motorbereich nach wie vor. Konntest Du den Einfluss der Dämmatte über dem Motor auf die Temperatur des Motors und Laders messen? Wie sehen die Ergebnisse dazu aus?
Vielen Dank und beste Grüße
SM
Ähnliche Themen
@mimo1974 Nicht mehr aktiv? Oder Auto durch Temperaturstau abgefackelt? 😁 Na ich hoffe doch nicht!
Gruß
SM