Seitenscheiben aus Verbundglas?
Hallo Leute,
gibt es für den Insi(hab den Biturbo) Seitenscheiben aus Verbundglas?
Bzw. kann man die anfertigen lassen?
Bei anderen Herstellern gibt's ja sowas, meist als Option(Stichwort Akustikglas) .
Mir geht es primär um die Schalldämmung.
Der Rest meines Dicken ist bis auf Radhausdämmung(erfolgt nächsten Woche) relativ gut gedämmt(Türen, Spritzwand, Motorhaube Extra zu der schob vorhandenen Matte, Reserveradmulde, Kofferraum, hintere Radkästen innen, Spiegeldreieck). Nun sind die Scheiben das schwächste Glied der Kette...
Meine akt. db(a) - Messungen(mit geeichtem Messgerät) :
Stand(Leerlauf-warm):
in Kopfhöhe über Mittelkonsole: 48dba
über Motorhaube mittig: 58dba
100kmh:
Kopfhöhe über Mittelkonsole: 63.5dba
130kmh:
Kopfhöhe über Mittelkonsole: 65.5dba
160kmh: 69dba
Das Dämmen der Radhäuser mit Baumwollvlies wird auch noch etwas bringen, aber ich bin halt Perfektionist ;-)
Danke für Eure Antworten im Voraus!
-mimo
Beste Antwort im Thema
Hi m4200gt,
endlich kommt wieder Bewegung in den Thread :-)
Zitat:
Verbundglasliebhaber und Dämmfetischisten müssen zusammenhalten
Jo, sehe ich auch so

Dein 5er ist ja in Sachen Dämmung nat. noch ne Liga höher als der Insignia...
Die Messwerte zur Threaderstellung wurden schon im teilgedämmten Insignia gemacht.
Hier mal die Originalwerte ohne Extra-Dämmung im Auslieferungszustand:
50kmh: 58
80kmh: 61.5
100kmh: 65
130kmh: 67 - 67.5
160kmh: 70
200kmh: 74
Gemessen auf A4 zwischen Chemnitz und Meerane, normaler Asphalt, kein Flüsterasphalt, 20" 245er Wummen, 6. Gang. Kein großer Wind. Gemessen wurde ca. 30cm über der Mittelkonsole/Armlehne in Höhre rechter Schulter. Direkt am rechten Ohr kann man noch +1db rechnen, da dann noch mehr Geräusche durch die Scheiben kommen. Seitenscheiben ESG, kein Akustikglas, Frontscheibe auch kein Akustikglas, da nicht verfügbar bei Opel :-(
Akt. Stand der Dämmung(dba):
80kmh: 59
100kmh: 61
130kmh: 64
160kmh: 67
200kmh: 70
Bzgl. Akustikglas vom Buick Regal hat sich noch nix ergeben, die Amis/GM kennen ihre eigenen Autos nicht, man ist das ein Hin und Her(Mal hat der Buick Regal Akustikglas, mal nicht, die AMI-Händler wissen nix von Akustikglas) :-O
Die Dämmung zieht sich nun schon über 1Jahr.
Hätte nicht gedacht, daß das Thema NVH(NoiseVibrationHarshness) so komplex ist, nach dem ich mich eingelesen habe:
http://books.google.de/books?...http://books.google.de/books?...Ist z.T. sehr trocken, aber im großen und Ganzen interessant

Folgende Maßnahmen wurden im akt. Zustand ergriffen:
- Komplette Dämmung Fahrzeugboden/Rücksitzbank(Innenraum, Kofferraum, Radkästen hinten komplett/vorn bis unters Armaturenbrett) mit Akustikschwerfolie(http://www.aixfoam.de/akustikschwerfolie-sh0131), 2 Lagen, ca. 15 Quadratmeter -> 3 Packungen -> 60kg Mehrgewicht!
- Komplette Dämmung Fahrzeugboden mit 2cm Verbundschaumstoff((http://www.schaumstofflager.de/.../?...), unter Rücksitzbank nur 1cm Verbundschaumstoff
- Dämmung Spritzwand im Motorraum mit 4cm dickem Verbundschaumstoff(http://www.schaumstofflager.de/.../?...)
- Dämmung Motorhaube mit 2cm dickem Verbundschaumstoff(http://www.schaumstofflager.de/.../?...) -> ja, auch die Dämmung der Motorhaube bringt etwas, vor Allem beim rauhen Opel-Biturbo!
- Dämmung unter Armaturenbrett(so gut wie möglich, ohne das ganze Brett auszubauen) mit Schaumstoff(http://www.schaumstofflager.de/schallschutz/ -> 3cm/5cm Micropor)
- Entdröhnung/Schallisoierung aller 4 Türen(Alubutyl auf Türaußenblech und Türinnenblech, 1cm Schaumstoff zwischen TV und Türinnenblech) -> Wechsel Serien-Lautsprecher
- Unterfütterung der Fensterdichtungen, damit diese fester schließen
- Isolation der Fugen außen am Spiegeldreieck mit Moosgummidichtung
- Isolation Spiegeldreieck innen unter HT-Verkleidung
- Ausbau Dachhimmel und Isolation mit mit 1cm Schaumstoff(http://www.schaumstofflager.de/schallschutz/ -> Micropor)
- Zusätzliche Dichtung Türspalten von innen mit grauem Dichtband
- Isolation/Entdröhnung Kofferraumklappe(Kombi)
- Isolation Radkästen/Plaste-Radhausschalen(zum Rad hin) durch Aufkleben von ca. 1cm dickem Flies(http://www.automobile-daemmstoffe.de/.../...ung-ca.180-x-118-cm-15.php) -> die Ränder wurden versiegelt -> es gibt hier besseres wasserabweisenderes Material(http://www.schaumstofflager.de/.../...stoff-100x50x15cm-anthrazit.html) -> nach Regenfahrt sind die Matten aber innerhalb von 1 Tag wieder trocken[#] Schwelleröffnungen innen mit 2k wasserabweisenden Bauschaum aus der Spühdose nahe der A-Säule/B-Säule/C-Säule ausgeschäumt, damit keine Schallweiterleitung. Ähnliches wird im A8/S-Klasse gemacht
- B-Säulen mit Schaumstoff isoliert.
- Im Kofferraum hinter den Seitenverkleidungen über den Radkästen über der aufgebrachten Schwerfolie ist 4cm Verbundschaumstoff und der restliche Hohlraum wurde mit Zwischensparrendämmung ausgefüllt -> es kommen von hinten faktisch keine Reifengeräusche mehr :-)
- testweise für Fahrerseite/Beifahrerseite 2Plexisglasplatten 5mm dick passend selbst zugeschnitten und mal zwischen die Seitenscheibe und Türverkleidung/Fesnterrahmen fest geklemmt -> Dämmwirkung um Einiges besser als ESG-Scheibe alleine -> etwas besser als Akustik-Seitenscheiben
Arbeitszeit ca. 120Std.
Ihr seht, es ist die Summe der Maßnahmen die eine Verbesserung bringen. Es wird nat. nicht jeder soviel Aufwand betrieben wollen/können.
Der Dicke ist nun ca. 75kg schwerer, hat sich aber wie ich finde, gelohnt :-)
Ich hab noch mehr Bilder, die ich bei Gelegenheit noch anhänge...
Bei Fragen -> fragen.
-mimo
Ähnliche Themen
34 Antworten
Hi Insi-Freunde,
nach einem Jahr und zig Anfragen bei Opel und den Big-Glasfirmen ist es scheinbar so, dass es für (O-Ton Opel) "Das beste Auto, was wir je gebaut haben..." kein Akustikglas für Front/Seitenscheiben gibt. Nicht mal eine Aussicht auf eine geplante Akustik-Frontscheibe wollte/konnte Opel geben:
"... vielen Dank für Ihre E-Mail mit der Frage zum Opel Insignia.
Wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass uns derzeit keine Informationen über eine geplante Akustik Glasscheibe vorliegen. "
Schade, würde dem Insi gut stehen und die Geräuschkulisse meines gedämmten Dicken auf die der akt. S-Klasse hieven :-(
PS: Bald eine Doku mit Bildern meines Insi-Dämmwahns (50/100/130/160/200kmh : 55/61/64.0/67/70db(A) gemessen mit (geeichten) Messmikrofon auf Höhe rechter Schulter)
LG mimo
Hallo.
Gibt es bei Opel bisher nur für den Astra J und Zafira Tourer.
http://www.saflex.com/de/AutoAcousticWindshields.aspx
Hallo hwd63,
Danke für Dein Feedback!
Aha, interessant.
Ich werde Saflex mal kontaktieren, um deren Pläne bzgl. Insignia in Erfahrung zu bringen.
Schon seltsam, warum Astra/Zafira eine Akustikscheibe bekommen, der Insignia aber nicht.
LG mimo
Ist dann aber nur die Frontscheibe. Ist dann eine Frontscheibe mit einer SI (Schalldämmfolie). Mit Normalen VSG für Autoglas ist schon eine PVB Folie enthalten. Mit einer SI Folie, kann man nochmal bis zu 5 dB Schalldämmwert raus holen. Wobei ich Dir ganz ehrlich sage, dass die Dämmung im Motorraum zwischen Fahrerzelle und Motor den meisten Lärm nach innen hin abgibt.
Der Effekt bei den Gläsern ist daher eher nur marginal, zwar hörbar, aber keine große Schwachstelle. Außerdem gewöhnt sich dein Ohr an den dauerhaft niedrigen Geräuschpegel und passt sich dann wieder so an, dass du nach kurzer Eingewöhnungzeit wieder "etwas" mehr hörst.
Eine Einzelanfertigung für Automobilgläser (Seitenscheiben Insignia) wirst Du nicht bekommen, aus folgenden 3 Gründen:
a) müssen die Bauteile geprüft sein
(d.h. Gutachten, Testversuche, Prüfzeugnisse und locker kosten bis in den höheren fünfstelligen Bereich, nach KBA Regelung, wobei ich bei Autoglas keine direkten Erfahrungen habe.)
b) ist es keine Produktion im Rahmen einer Massenfertigung. Also uninteressant.
c) unbezahlbar für Einzelscheiben
Produktionsprozess:
- Herstellung nach bestimmten Spezifikationen (z.B. kein zu hoher Eisenoxidanteil weil das Glas sonst zu grünlich wird)
- Aufbringen von Siebdruck etc.
- Biegen der Gläser
- (eventuell bei den Seitenscheiben zusätzlich härten der Gläser (zu ESG verarbeiten))
- Laminieren zweier vollkommen gleicher Scheiben
- Verbinden im Autoklav
- Nachbearbeitung.
So in etwa hier der Arbeitsprozess:
http://www.classic-autoglas.com/.../48
Hi Feivel88,
danke für Dein Feedback!
Ist mir schon klar, dass Einzelanfertigung quasi nicht bezahlbar ist:-O
Die Spritzwand ist schon mit zusätzlichem Verbundschaumstoff(4cm) weitgehend schallisoliert, die restliche Fahrgastzelle(Türen, Bodenblech, Schweller, Kofferraum, Sitzbank, Radkästen, Dachhimmel) auch, nur die Scheiben bleiben übrig.
Wenn geht es mir um die hohen Zischgeräusche(1.5-5kHz), die von vorausfahrenden/vorbeifahrenden Autos entstehen und die Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten(>130kmh). Diese Geräusche werden ja gerade durch Akustikglas effektiv bedämpft.
Die anderen Problemzonen(Spiegeldreieck etc.), Lärm von unten(Reifen) sind schon weitgehend eliminiert...
Zitat:
Außerdem gewöhnt sich dein Ohr an den dauerhaft niedrigen Geräuschpegel und passt sich dann wieder so an, dass du nach kurzer Eingewöhnungzeit wieder "etwas" mehr hörst.
Stimmt, habe ich letztens erfahren müssen, als ich in dem neuen Toyota RAV mitgefahren bin :-O
Ich finde Akustikglas dennoch keine Spielerei, vor Allem, wenn man sich ne ordentliche Anlage eingebaut hat und nicht nach dem Motto handelt "na dann dreh ich halt lauter"...
Mir würde schon die Frontscheibe genügen, aber es findet sich scheinbar kein Markt dafür beim Insignia, schade, bin sonst super zufrieden mit dem Dicken

Habe auch direkt beim Karl Thomas Neumann angefragt, ob sowas geplant ist, leider keine Antwort.
Eine Anfrage bei Saflex werde ich jedenfalls starten.
LG mimo
Hallo Mimo,
ich vertreibe Glas jeglicher Art. Einen Versuch ist es wert, aber mach Dir keine großen Hoffnungen. Ich komme selbst nicht direkt an Autoglas ran. Diese Firmen sind wie eine Art Kartell, die eben Kosten für Automobilgläser nach belieben gestalten.
Ab und zu verkaufe ich Sicherheitsgläser von Zertifizierten Autoglas-Betrieben mit BN-Stempelung (Bahnstempel Zertifizierung, zum Einbau im ICE z.B.)
Vielleicht kann man von innen nachträglich eine Folie auf die Scheibe aufbringen? Das würde dann auch bei den Seitenscheiben gehen. Ist allerdings keine Dauerhafte Sache, da die Folien schneller verkratzen als Glas. Aber vielleicht ein Versuch? Frag doch mal bei: http://www.bruxsafol.de/ an. Ich habe jetzt selbst nichts dazu gefunden, aber wenn es dazu etwas gibt, dann können die dir helfen.
Achtung: Damit erlischt jedoch die Zulassung deines Fahrzeuges.
Es ist richtig, dass die PVB Folien andere Frequenzbereiche filtern können als Glas. Je nach Glasstärke werden sogar unterschiedliche Frequenzen gefiltert. So ist es z.B. bei Isoliergläser immer sinnvoller, 2 unterschiedliche Glasstärken zu haben. Und Verbundgläser mit SI/SC Folie sind eben am effektivsten.
Aber denk bitte immer an den Gewöhnungseffekt des Gehöres. Machmal stehen die Kosten in keinem Verhältnis mehr zum Nutzen und dieser Effekt bestärkt das dann noch.
Grüße
Zitat:
Vielleicht kann man von innen nachträglich eine Folie auf die Scheibe aufbringen?
Ich denke nicht, dass das sehr viel bringt, abgesehen von der ABE, die dann erlischt.
Die akt. Akustikscheiben erzielen ihren Effekt dadurch, dass 2 verschieden dicke Scheiben und die dazwischen liegende Akustikfolie verwendet wird.
Folgende Eigenschaften hat die Akustikschicht:
1. Hohe Stoßabsorption
2. Geringe Elastizität
3. Hohe Koinzidenzfrequenz
http://www.agc-arg.eu/.../...;sid=FRKOvaiP6R1nZ_m8cMoGTSyF1w0tRGqQtus=
LG mimo
Hat der Buick Regal vielleicht gedämmte Gläser? Die müßten ja auch in den Insignia passen. Buick wirbt doch immer mit Quiet-Tuning.
Hi cone-A,
das ist ein guter Ansatz
Ich hatte ebenfalls im Netz schon gelesen, dass der Buick Regal die Saflex Akustikverglasung(Frontscheibe) hat:
http://www.saflex.com/de/AutoAcousticWindshields.aspx
Rechts im Menü kann man bei Nordamerika den Buick Regal auswählen.
Werd dem mal nachgehen. Der ist ja baugleich mit dem Insi, soviel ich weiß
LG mimo
Hi Leute,
nach etlichen Kontakten mit GM und div. Buick-Händlern in den Staaten/Kanada ist der Stand nun folgender:
Der Buick Regal MJ 2014 hat Akustikglas(Frontscheibe+Seitenscheiben) als Standard.
Siehe hier unter Exterieur:
http://www.gm.ca/.../compare-options-and-specifications#exterior
Die GM-Teilehändler(z.b. http://www.gmpartsdirect.com) konnten mir nicht helfen, da sie von einer Akustikscheibe nix wussten.
Der Grund war einfach: Es gibt noch keine Parts für 2014er Modelle bei GM. Das sollte sich im Laufe des Jahres andern.
-mimo
Also irgendwie kann ich das fast nicht glauben mit 64 db(a) bei 130km/h.
Wo wurde dieser Wert gemessen? Reifen? Fahrbahnzustand? Windstille? Radio/Klima aus/an? Umliegender Verkehr? km/h nach Tacho oder nach GPS?
Für v=130km/h gilt:
Der A8 schafft grade mal 63db(a),d er S600 64db(a), der Phaeton auch 64.
Obere Mittelklasse hat meist 66-68db(a),
Mittelklasse 69-72.
Wenn man sich mal die Dichtungen bei Audi usw ansieht... hmh.
Ich fand den Insignia ziemlich laut bei der Fahrt.
Ich will dein Ergebnis nicht in Abrede stellen, es wundert mich nur. Hatte den INS nicht als Leisetreter im Gedächtnis.
Autos ohne Doppelglas und Ballonbereifung sollte man eigentlich nur mir Hörschutz fahren
Werde bei meinem E60 nun auch Doppelglas nachrüsten
LG
Hier ma n Link
http://www.adac.de/.../...0_CDTI_ecoFlex_Start_Stop_Innovation_DPF.pdf
Hast Dich verlesen. 67,9 sind dort angegeben.
Zitat:
Original geschrieben von rufus608
Hast Dich verlesen. 67,9 sind dort angegeben.
Wieso verlesen?
Der User, welcher den Thread erstellt hat, hatte ja 65,5 resp. 64 angegeben.
Ich denke, der Ins verfehlt diese Werte.
Ach so meinst Du das.
Deine E60-Limo ist doch super leise, fehlt nur der Beweis mit dem Messgerät des TE.