Seitenscheibe senkt sich ungewollt

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

am Tag der Fahrzeugabholung sah ich abends nach dem Abstellen, dass die linke hintere Seitenscheibe ca. 8 cm gesenkt/offen war. Ich dachte, dass ich oder meine Tochter da wohl irgendwie an den Schalter gekommen wären, und hatte das schon wieder vergessen. Gestern Abend öffne ich den Wagen und konnte in dem Moment direkt beobachten, wie sich die hintere Seitenscheibe wieder "einfach so" um diese ca 8 cm gesenkt hat.

Irgendjemand eine Idee, was diesen "Elektronik-Furz" verursachen könnte? Fensteröffnung per FB ist übrigens deaktiviert.

Danke für Euren Input
Ralph

43 Antworten

Zitat:

@hjl147 schrieb am 15. Dezember 2016 um 11:29:59 Uhr:


Die Scheibenöffnung ist möglicherweise ein Feature. Es soll damit der Innendruck beim Schließen der Tür entweichen können. Somit ist der Kraftaufwand zum schließen der anderen Türen geringer und die ev. darin sitzenden Mitfahrer werden von einem Druckschlag nicht so strapaziert. Bei anderen Herstellern gibt es so etwas auch.

Ganz bestimmt! 🙂

🙄 🙄 🙄 🙄 🙄

Zitat:

@hjl147 schrieb am 15. Dezember 2016 um 11:29:59 Uhr:


Die Scheibenöffnung ist möglicherweise ein Feature. Es soll damit der Innendruck beim Schließen der Tür entweichen können. Somit ist der Kraftaufwand zum schließen der anderen Türen geringer und die ev. darin sitzenden Mitfahrer werden von einem Druckschlag nicht so strapaziert. Bei anderen Herstellern gibt es so etwas auch.
HJL147

Schön wärs. Aber ist kein Feature, das ein Überdruckventil gibt, der genau das macht.

Wenn ich mich nicht irre, ist der hinten rechts.

Zitat:

@hjl147 schrieb am 15. Dezember 2016 um 11:29:59 Uhr:


Die Scheibenöffnung ist möglicherweise ein Feature. Es soll damit der Innendruck beim Schließen der Tür entweichen können. Somit ist der Kraftaufwand zum schließen der anderen Türen geringer und die ev. darin sitzenden Mitfahrer werden von einem Druckschlag nicht so strapaziert. Bei anderen Herstellern gibt es so etwas auch.
HJL147

So was gibt es bei rahmenlosen Türscheiben, um ein sicheres Eintauchen der Scheibe unter die Dichtung am Dach sicherzustellen. Bei den Rahmentüren ist das nicht üblich.

Ähnliche Themen

Und die fahren danach auch wieder selbständig hoch. 😉

Natürlich 🙂

Gibt's schon was neues hinsichtlich der Seitenscheiben? Mein A4 war heute morgen richtig schön nass, die Fahrerscheibe war komplett unten und es hat heute wunderbar geregnet. Grad mal 800 km auf de Uhr und schon komplett durchnässt. Wenigstens kann man mit der Standheizung ein bisschen trocknen...Aber dafür hatte ich die eigentlich nicht bestellt...

Leider nein. Beim auslesen der Steuergeräte wurde nichts gefunden.

Zitat:

[ Mein A4 war heute morgen richtig schön nass, die Fahrerscheibe war komplett unten und es hat heute wunderbar geregnet. Grad mal 800 km auf de Uhr und schon komplett durchnässt. Wenigstens kann man mit der Standheizung ein bisschen trocknen...Aber dafür hatte ich die eigentlich nicht bestellt...

😠😠😠

jetzt weß ich auch, warum es angeblich eine Prämienaktion für den A4 von 1.000 EUR geben soll.
Auf meine Frage nach bekannten elektrotechnischen Problemen kam ...na...na...welche Antwort?

Riiiichtiiiiggg 😎

Weil, über den Umweg mit dieser Prämie? waren wir ziemlich nah beieinander.

Aber auch auf Grund der ELT-Problematiken, die gg meinem A4 wohl noch schlimmer geworden sind (siehe die ganzen Tread´s) kann mir das insoweit ok.Angebot kein Geldscheinzücken entlocken.
Bei solchen schon-wieder-Nachrichten schon gar nicht.
Soweit ich das in Erinnerung habe, sind´s schon fast 4 Wochen ohne Lösung, ähnlich beim S4-Tread.
Nein Danke!

Heute Nacht hat es mich getroffen.

Gestern abend das Auto in der Tiefgarage abgestellt (zum Glück nicht vor dem Haus).
Heute morgen war das Fahrzeug verriegelt, aber alle 4 Scheiben komplett runtergefahren.

Ich wohne 2 Stcokwerke über der Tiefgarage, die eine massive Stahlbetondecke hat. Da kann also nichts vom Schlüssel gekommen sein.

Aber in 2 Wochen habe ich sowieso einen Termin beim 🙂
Dann sollen die sich nicht nur um das Gepäckrollo das oft nicht runterfahren will und den nicht funktionierenden Fernlichtassistenten kümmern sondern auch gleich noch um die Fenster.

Für 2.000 km auf dem Tacho sind das ganz schön viele Probleme :-(

...gibt es hier etwas Neues?

Habe meinen vorgestern abgeholt und es ist schon zweimal passiert, Seitenscheibe Fahrerseite hinten ein paar cm abgesenkt...bin eingestiegen über die Beifahrerseite und habe nur Zündung angemacht :-0 schwups fuhr sie Scheibe etwas runter...das Auto hat 60 km auf der Uhr...das kann doch nicht sein :-(((

Zitat:

@Sushi01 schrieb am 19. März 2017 um 20:17:41 Uhr:


...gibt es hier etwas Neues?

Habe meinen vorgestern abgeholt und es ist schon zweimal passiert, Seitenscheibe Fahrerseite hinten ein paar cm abgesenkt...bin eingestiegen über die Beifahrerseite und habe nur Zündung angemacht :-0 schwups fuhr sie Scheibe etwas runter...das Auto hat 60 km auf der Uhr...das kann doch nicht sein :-(((

Habe gerade im Nachbarfaden gelernt, das man die Seitenscheiben anlernen muss. Tatsächlich funktionieren jetzt bei mir die Fensterheber, so wie sie sollen. Warum weiß der Geier? Ziehe mal im Stand bei angeschalteter Zündung an allen Schaltern jeweils einzeln für ca. 5 Sec. Vielleicht ist da irgendwas zu kalibrieren oder neu zu justieren. Das ist schon ziemlich irre.

Zitat:

@Audilope schrieb am 19. März 2017 um 20:47:15 Uhr:



Zitat:

@Sushi01 schrieb am 19. März 2017 um 20:17:41 Uhr:


...gibt es hier etwas Neues?

Habe meinen vorgestern abgeholt und es ist schon zweimal passiert, Seitenscheibe Fahrerseite hinten ein paar cm abgesenkt...bin eingestiegen über die Beifahrerseite und habe nur Zündung angemacht :-0 schwups fuhr sie Scheibe etwas runter...das Auto hat 60 km auf der Uhr...das kann doch nicht sein :-(((

Habe gerade im Nachbarfaden gelernt, das man die Seitenscheiben anlernen muss. Tatsächlich funktionieren jetzt bei mir die Fensterheber, so wie sie sollen. Warum weiß der Geier? Ziehe mal im Stand bei angeschalteter Zündung an allen Schaltern jeweils einzeln für ca. 5 Sec. Vielleicht ist da irgendwas zu kalibrieren oder neu zu justieren. Das ist schon ziemlich irre.

...vielen Dank werde es mal probieren ;-)

Zitat:

@Audilope schrieb am 19. März 2017 um 20:47:15 Uhr:



Zitat:

@Sushi01 schrieb am 19. März 2017 um 20:17:41 Uhr:


...gibt es hier etwas Neues?

Habe meinen vorgestern abgeholt und es ist schon zweimal passiert, Seitenscheibe Fahrerseite hinten ein paar cm abgesenkt...bin eingestiegen über die Beifahrerseite und habe nur Zündung angemacht :-0 schwups fuhr sie Scheibe etwas runter...das Auto hat 60 km auf der Uhr...das kann doch nicht sein :-(((

Warum weiß der Geier? Ziehe mal im Stand bei angeschalteter Zündung an allen Schaltern jeweils einzeln für ca. 5 Sec. Vielleicht ist da irgendwas zu kalibrieren oder neu zu justieren. Das ist schon ziemlich irre.

Ist doch kein Geheimnis. Der Einklemmschutz wird auf diese Weise kalibriert sowie die Endpositionen für das automatische Hoch-/Runterfahren gespeichert. Einklemmschutz braucht den normalen Reibwert beim Hochfahren des Fensters, damit später beim Übersteigen dieses Wertes eben ein Einklemmen von der normalen Reibung unterschieden werden kann. Und das muss für jedes Fenster in jedem Auot separat gemacht werden, da die Fenster eben nicht immer alle gleich leicht öffnen/schliessen.
Die Frage bleibt allerdings, warum gerade bei Audi die Werte sporadisch gelöscht sind und deshalb neu kalibroert werden muss.

Zitat:

@yreiser schrieb am 19. März 2017 um 21:46:32 Uhr:



Zitat:

@Audilope schrieb am 19. März 2017 um 20:47:15 Uhr:


Warum weiß der Geier? Ziehe mal im Stand bei angeschalteter Zündung an allen Schaltern jeweils einzeln für ca. 5 Sec. Vielleicht ist da irgendwas zu kalibrieren oder neu zu justieren. Das ist schon ziemlich irre.

Ist doch kein Geheimnis. Der Einklemmschutz wird auf diese Weise kalibriert sowie die Endpositionen für das automatische Hoch-/Runterfahren gespeichert. Einklemmschutz braucht den normalen Reibwert beim Hochfahren des Fensters, damit später beim Übersteigen dieses Wertes eben ein Einklemmen von der normalen Reibung unterschieden werden kann. Und das muss für jedes Fenster in jedem Auot separat gemacht werden, da die Fenster eben nicht immer alle gleich leicht öffnen/schliessen.
Die Frage bleibt allerdings, warum gerade bei Audi die Werte sporadisch gelöscht sind und deshalb neu kalibroert werden muss.

...ist es richtig das sie auch unten bleibt und nicht wieder schließt?

Komisch ist das der Threadersteller genau das gleiche Problem hatte hinter Fahrerseite...kann das Zufall sein?

Werde sie mal neu kalebrieren :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen