Seitenneigung

VW Golf 1 (17, 155)

Moin Moin,
aaalso, ich hab da nen Golf 2, mit Fahrwerk drin,3 Streben,195/45/15er Reifen,neue Stabigummis,Domlager etc...
Was zum Geier muß ich jetzt noch alles machen daß das mit der Seitenneigung endlich aufhört,meim Kumpel sein Audi 80 (ja ich weiß...) hat sich komplett ohne Fahrwerk nicht so geneigt wie meiner.
Is ein 90Ps Trommelgebremster!! 2Türer Bj.90.
Ich denk mal evtl. ne 16v Hinterachse,aber krieg ich da auch die Trommelbremsen wieder dran, weil Bremsen reichen mir und kein Bock alles umzustricken(Hauptbremszylinder,Bremsen vorne...)
Jemand Ideen?

67 Antworten

Hi,

wie du die Seitenneigung vom Auto auch noch verringern kannst....

Kauf dir Federn mit ner progressiven Kennlinie und verkauf deine Weitec mit der linearen Kennlinie.

Progressive Federn werden umso straffer je mehr sie einfedern.

H&R baut z.B. solche Federn.

Leider bietet H&R nur 40mm Federn einzeln zum Verkauf an. Die 60/40 Variante bekommt man nur als komplettes Fahrwerk, leider.

Suche auch noch 60/40 Federn von H&R...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Bollo16v


Vernüpnftige Stabi-Sätze gibts bei H&R oder Eibach, bei ersteren sogar teilweise verstellbar.

Bollo

Jo hab ich gesehen, von Eibach,kosta ca.300€

Meine Freundin will aber nicht soviel ausgeben, deswegen versuch ich ja des alles so günstig wie möglich zu realisieren.

Meinste nicht das die Stabis vom 16V oder G60 reichen?

Zitat:

Original geschrieben von Koni205


Hi,

wie du die Seitenneigung vom Auto auch noch verringern kannst....

Kauf dir Federn mit ner progressiven Kennlinie und verkauf deine Weitec mit der linearen Kennlinie.

Progressive Federn werden umso straffer je mehr sie einfedern.

H&R baut z.B. solche Federn.

Leider bietet H&R nur 40mm Federn einzeln zum Verkauf an. Die 60/40 Variante bekommt man nur als komplettes Fahrwerk, leider.

Suche auch noch 60/40 Federn von H&R...

mfg

Hmm sind zwar Weitecdämpfer, aber FK-Federn(warum auch immer)

Weiß jetzt net ob die ne progessive Kennlinie ham, glaub ich nicht, sind aber von vorneherein ziemlich hart.....

Also ich habe auch Weitec Federn mit Jamex Dämpfern. Vorne den G60 Stabi und hinten die GTI Achse mit Stabi...

Also soweit bin ich zufrieden, könnte aber noch besser sein...

Weitec hat keine progressiven Federn...

mfg

g* besser kanns ntürlich immer sein, zb. wie bei dem Audi den ich vorhin beschrieben hab, aber da werd ich wohl mit 2er Golf niemals hinkommen, musst dir nur mal die ganzen Achskonstruktionen von dem Karre ankucken uiui MASSIV!
Also ich denk ich werd jetzt mal nach G60 Stabis für vorne und ner GT Hinterachse ausschau halten.
Hmmm....an dieser Stelle.....hat noch jemand sowas rumliegen??

Naja aber Stabis alleine bringen es auch nicht...

Wenn die Federn so weich sind, wird er immer wieder in die Knie gehen...

Gute Federn sind schon ein wichtiger Teil...

Zitat:

Original geschrieben von Koni205


Naja aber Stabis alleine bringen es auch nicht...

Wenn die Federn so weich sind, wird er immer wieder in die Knie gehen...

Gute Federn sind schon ein wichtiger Teil...

Wie gesagt, die Federn sind recht hart, eigentlich zu hart für die Dämpfer, weil dopst schon ein bischen der Golf.

Wenns dem Frauchen nach Stabi und Hinterachseinbau immer noch nicht reicht musse halt bluten und noch in ein neues Fachwerk investieren, Koni gelb mit gescheiten Federn würd ich sagen, aber da wird sie bestimmt rebbelieren und sowas wie:"Och eigentlich fährt sichs doch ganz gut jetzt..."von sich geben.

Naja wenn ich jetzt die Wahl hätte würde ich mir ein 60/40 von H&R holen.

Bekommst für nicht mal 400Euro nen komplettes Fahrwerk.

Das in Verbindung mit Dom- Querlenkerstreben, G60 Stabi, HA mit Stabi und PU Buchsen müßte echt top sein und liegen wie ein Brett auf der Straße...

mfg

Streben sind schon drin(Dom v+h,Querlenker).
Pu-Buchsen??Wasn das,also Poly-Urethan is klar aber sind da original andere drin und wenn, warum sind die PU besser und wo gibts die Dinger?

Naja normal sind die ganzen Buchsen ja gummigelagert...

Wenn man in die Kurve fährt geben die ja immer nach, da Gummi ja weich ist. PU ist dagegen fest und da hat man kein Spiel.

Gibt es für Querlenker und Stabilager...

PU-Buchsen gibts für alle Achslager beim Golf 2.
Die originalen Stabis sind weit vom Optimum entfernt.
Und ja, man kriegt den Golf problemlos zu ner besseren Straßenlage als der Vergleichsaudi sie hat.

Bollo

Hmm ich denk aber mal das des PU dann auch nach 1-2Jahren fertig is oder sogar brechen kann weil nicht flexibel genug um stöße abfangen zu können ,oder?

Wenn die flexibilität nicht benötigt würde hätte VW bestimmt gleich GBZ oder DU-Buchsen verbaut, aber des mit dem Gummi hat(glaub ich) schon nen Grund.....
Haste schon erfahrungen gemacht mit den PU-Buchsen??

Ja, hab ich. Und durchaus positive.
Die Buchsen gibts in verschiedenen Härtegraden, von Stahlhart oder brechen kann da keine Rede sein. Sind halt nur härter als die Komfort- und Geräuschoptimierten Serienbuchsen.
Aufgrund des alters unserer Baureihe sollten aber eigentlich in keinem Golf 2 noch die ersten Buchsen verbaut sein - werden aber leider oft vernachlässigt.

Bollo

Hmmm und wo gibts die Dinger?

Bei Bonrath mit Gutachten, ohne Gutachten z.B. bei Isa-Racing oder Timms-Autoteile.

Bollo

Is ja Endeffekt nicht teurer als Original.
Ich denk mal da werd ich zugreifen...
Mercy!!!!!!

Deine Antwort