Seitenneigung

VW Golf 1 (17, 155)

Moin Moin,
aaalso, ich hab da nen Golf 2, mit Fahrwerk drin,3 Streben,195/45/15er Reifen,neue Stabigummis,Domlager etc...
Was zum Geier muß ich jetzt noch alles machen daß das mit der Seitenneigung endlich aufhört,meim Kumpel sein Audi 80 (ja ich weiß...) hat sich komplett ohne Fahrwerk nicht so geneigt wie meiner.
Is ein 90Ps Trommelgebremster!! 2Türer Bj.90.
Ich denk mal evtl. ne 16v Hinterachse,aber krieg ich da auch die Trommelbremsen wieder dran, weil Bremsen reichen mir und kein Bock alles umzustricken(Hauptbremszylinder,Bremsen vorne...)
Jemand Ideen?

67 Antworten

Hallo

probier es doch einfach aus, indem du deine hinteren Konis in den 2er einbaust. Er neigt sich doch nur hinten so extrem oder??

Jo des is der B4.
Mein Kumpel fährt den jetzt mit gelben Konis, keine weiteren Zusatzstreben(auser den Originalen,weil V6 Quattro) und des Auto is vom Fahrverhalten einfach PERFEKT.
Und des will meine Freundin jetzt halt auch in ihrem Auto ham....naja, ganz so wirds wohl nicht klappen.

@Tobidahl:
Bin mir jetzt nicht sicher ob er sich nur Hinten neigt, aber wär mal n versuch wert.

Zitat:

Original geschrieben von Tobidahl


Hallo

probier es doch einfach aus, indem du deine hinteren Konis in den 2er einbaust. Er neigt sich doch nur hinten so extrem oder??

Vorsicht bei der Aktion. Der wagen wird dir dann übersteuern, und das endet sehr schnell im Graben.

Was du machen kannst:

dicker Stabi vorne
Stabi-Hinterachse.

mit billig bist du dann schon am Ende.

mfg,
christian

Also ich würde das erst mal mit einer HA mit Stabi probieren.
Ich finde ein 90PS CL/GL legt sich deutlich mehr in die Kurven als ein GT (nur der GT hat den Stabi hinten).
VA-Stabi hat nur der G60 einen anderen, sonst sind die immer gleich.

Hinterachsen mit Stabi haben gewöhnlich auch Scheibenbremsen (es gab m. W. nur beim US-Modell Trommeln und Stabi hinten), von daher würde ich das gleich mit umbauen. HBZ und BKV sind gleich, da es ja ein 90PS-Modell ist. Du müsstest nur vorn innenbelüftete Scheiben mit zugehörigen Belägen verbauen um wieder eine serienmäßige Bremsanlage zu bekommen.

Wenn ich des mal ausprobier,dann schon mit der gewissen Portion vorsicht.
Hmm Stabitausch vorne und Hinterachse mit Stabi einbauen is ja kein Problem und auch net teuer , aaaber wenn ich ne Hinterachse zb. vom 16v einbau, kann ich an die auch wieder die Trommelbremsen schrauben oder, falls das nicht geht kann ich hinten die Scheibenbremsen fahren ohne den Hauptbremszylinder und die vorderen Bremsen zu tauschen.

s. o.

Ohh da war ich wohl zu langsam.
Ok, wenn ich aber jetzt vorne auf Innenbelüftet umrüste, reichst da die Scheiben,Beläge und Sättel zu Tauschen oder muß da noch mehr raus?

Ähem noch ne Frage....was sagen eigentlich die Jungs vom TÜV dazu,wenn ich irgentwelche sagen wir mal höherwertigen Originalteile einbaue?

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Ohh da war ich wohl zu langsam.
Ok, wenn ich aber jetzt vorne auf Innenbelüftet umrüste, reichst da die Scheiben,Beläge und Sättel zu Tauschen oder muß da noch mehr raus?

Vorne reicht's wenn Du Dir die 239 x 20 statt die 239 x 12er Scheiben und die dazu passenden Beläge reinbaust, die Sättel sind identisch!!

Naja, ich hatte unter meinem 87er Golf Bistro auch 16V-Stabis, 16V-HInterachse, vorne die innenbelüfteten Scheiben und hinten die Trommeln. Gab keine Probleme beim Tüv, lediglich einen Bremskraftregler mußte ich nachrüsten (hatte serienmäßig keinen). Hab mir den Motor so problemlos eintragen lassen, und war so 2 mal bei der HU, bzw. bin ca. 15 bis 20 mal koplett von den Bullen auseinandergerupf worden, aber über die Achsen oder die Bremsanlage haben die sich nie beschwert.
Das einzige, warum der Tüv rumgekackt hat, war bei der Hinterachse wegen der Achslast... dann hab ich mir einen Brief vom 16V kopiert, wollte zur Nachprüfung wieder zu diesem Tüv. Der Prüfer, der dann dran war (Scheff), meinte, passt schon, hätte nicht den Brief anschleppen müssen.

Der GOlf 1 GTI bzw. der Scirocco 2 GTX bzw. Cabrio-Golf haben ja auch hinten Trommler und vorne belüftete Scheibe (239x20).

Die Sättel sind die gleichen????
Bist du sicher? Wäre ja mal sehr geil.....
Du schreibst du hattest ne 16v Hinterachse mit Trommelbremsen?
Wenn des gehen würde hätte ich gar kein Problem mehr nur Stabis rein,Hinterachse rein und der Rest bleibt (erstmal) beim alten.Dann wenn die Scheiben fertig sind(sind gerade vor 10tkm neue drauf gekommen) die Innenbelüfteten draufgeschnallt und wenn ich irgendwann mal lustig bin vielleicht noch Scheiben hinten.
Irgendjemand einwände gegen diese Vorgehensweise??

Die Sättel sind gleich bei 239x12 und 239x20.

Mit 16V-Bremsen vorn (256x20) und hinten Trommeln kommt sicher auf den Prüfer an. Normalerweise sollten die das nicht eintragen, da nicht seriemäßig am Golf 2. Ausserdem gehört zu den 16V-Bremsen vorn auch ein anderer HBZ, der dann aber im Golf 2 nie zusammen mit Trommeln verbaut wurde.

Also wenn ich die Innenbelüfteten vorne ohne andere Bemssättel fahren kann, kann sagen wir mal ne GT-Hinterachse incl. Scheibenbremsen einbau (wenn der Stabi der gleiche is wie beim 16v und selbsr wenn nicht, besser als gar keiner wie momentan)
dann müssts ja eigentlich schon n gutes Stück besser sein mit der Seitenneigung.Dicke Stabis vorne natürlich net zu vergessen..

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Also wenn ich die Innenbelüfteten vorne ohne andere Bemssättel fahren kann, kann sagen wir mal ne GT-Hinterachse incl. Scheibenbremsen einbau (wenn der Stabi der gleiche is wie beim 16v und selbsr wenn nicht, besser als gar keiner wie momentan)
dann müssts ja eigentlich schon n gutes Stück besser sein mit der Seitenneigung.Dicke Stabis vorne natürlich net zu vergessen..

Exact.

Aber wie gesagt, zum Hinterachsstabi gehört unbedingt ein guter Vorderachsstabi bzw. der vom G60.

mfg,
christian

Vernüpnftige Stabi-Sätze gibts bei H&R oder Eibach, bei ersteren sogar teilweise verstellbar.

Bollo

Deine Antwort