seitenchweller und wagenheber/hebebühne!!

Opel Astra F

hallo!

wie ist das wenn man sich seitenschweller dran baut kann man dann noch einen werkstattwagenheber benutzen bzw auf ner hebebühne drauf??
hatte nähmlich vor mir welche zu kaufen(rieger oder ähnlich)!

danke schonmal im vorraus!!

22 Antworten

wie macht ihr das die die schon seitenschweller dran haben past das dann alles noch??

vermutlich wirds passen sonst müßtest ja jedesmal den krempel wieder abmontieren, wäre blödsinn.

meine werkstatt hat sich lange keile angefertigt, da fährst du mit allen 4 reifen drauf und dann steht das auto höher und man kann die schwenkarme der bühne drunter schieben. auf den auflagen kannst du holz klötzer zwischen legen und ihn dann aufbocken.

mit holzklötzen hatte ich schon gedacht ich mein meiner ist jetzt auch nicht so tief 50/30
wäre halt total blöd wenn dann nichts mehr geht mit wagenheber weil mache fast alle selber zuhause!

Ähnliche Themen

der normale wagenheber wird nicht mir gehen. mit dem hydraulikwagenheber wird es schon noch gehen

den opelwagenheber kannste wegwerfen... hab mir nen scherenwagenheber von toyota organisiert... is aber auch ziemlich eng...

hebebühne ist immer sone sache... wie oben beschrieben machen aber mir ist der wagen auch mal übelst aufm arm aufgesessen -> is sofort der lack gerissen... blöd gelaufen...

hab noch gfk-riegernachbauten in der garage... wenn du interesse hast 😉

@bimmel ne danke möchte nichts mit gfk haben!!

zu den normalen wagenhebrn habe ich kein vertrauen die sehen so instabil aus!!

so einen habe ich damit dürfte es doch keine schwierigkeiten geben oder??

http://www1.westfalia.de/.../...t_420mm_speedy_liftautozubeh_r.htm?...

also mit dem wagenheber sollte es klappen.....so einen habe ich auch!
 
wenn ich hinten die reifen wechseln möchte, hau ich den wagenheber einfach unter die achse in die mitte und bocke so beide seiten gleichzeitig hoch.....
 
vorne..naja das is sone sache...da ich auch schweller und schürze habe, gestalltet sich das immer bisschen schwierig...bzw is ne ganz schöne fummelarbeit....

ja okay andere haben ja noch extremer und kommen klar irgendwie!ich denke mal das müßte klappen

naja ich hab auch ne 50\30 tieferlegung und original rieger seitenschweller...mit original opel wagenheber und diesem toyota scherenwagenheber bin ich nich runtergekommen, mach mir immer die mühe über meine grube zu fahrn und dann den opelheber von innen anzusetzen...is aba auch eng......ansonsten kommt trotzdem jede werkstatt drunter...also einige werkstattheber gehn trotzdem nich...
das sind so meine erfahrungen...

viel spass beim umbau🙂

@fastnloud wie werden denn die rieger schweller fastgemacht am auto??

aslo so weit ich noch weiss, sind se bei mir mit blechschrauben jeweils eine vorne(stirnseite zum vorderreifen hin) und rest is geklebt (oda so)...meine sind schon 4 jahre dran(hab das auto nur so übernommen🙁..).......hoffe konnte bissl helfen...

schönes wochenende!!

ja dachte mir schon geschraubt geklebt!!
kannst du mir noch einen gefallen tun unzwar die höhe schweller zum boden messen also unterkante riegerschweller und boden am tiefsten punkt des schwellers wird wahrscheinlich vorne sein schätze ich mal und am besten die höhe an der selben stelle von originalen autoschweller danke

oder was auch interessant währe die höhe vom türansatz (wo der schweller anfängt) nach unten bis scheller kante unterseite(ungefähr da wo man den wagenheber ansetzt) dann kann ich mal bei mir messen wieviel dann noch platz ist bis zum boden um zu sehen obs passt

Also ich kann keinen Wagenheber mehr benutzen.....

und die Schweller sind auch nicht ab zu nehmen da sie auch eingespachtelt sind....

und hebebühne ist auch immer voll der Ackt weil da mit Holzlatten gearbeitet werden muss damit er hoch genug steht....

Auf jedenfall dauert bei mir das Aufbocken immer länger wie die arbeit......

Deine Antwort
Ähnliche Themen