Mit Seitenschwellern auf die Hebebühne???
Hallo Schrauber 🙂
Hab mir vor einiger Zeit einen Satz M3-Schweller für meinen Astra gekauft.
Jetz ist (sind) meine Frage(n):
Wie komm ich dann auf die Hebebühne?
Gehen da die Arme der Bühne noch drunter oder muss ich dan immer Bretter unterlegen?
Kann ich da noch nen Wagenheber ansetzten,um mal kurz Reifen zu wechseln,oder muss ich Klötzchen unterlegen?
Wie sind denn so Eure Erfahrungen?
Mein Wagen ist eigentlich nur 50-30 tiefer und da hab ich inner Hobbywerkstatt schon so manchmal meine Problemchen 🙁
Aber lieber frag ich jetz,bevor die Dinger gelackt sind und aufm Auto sind und ich dann auf keine Bühne mehr hochkomme 😁
Ist ja schließlich auch nicht der Sinn und Zweck des ganzen 😉
Grüße,
Matze
35 Antworten
wenn du ne bühne in reichweute hast dann mach die dinger mit nem tape oder matschband fest und probiere es aus, auser dem könntest du dir vorne und hinten ausschnitte für bühne/wagenheber machen ?? wenn´s geht weiss nicht wie die aussehen/gebaut sind
Momsi
Re: Mit Seitenschwellern auf die Hebebühne???
Zitat:
Original geschrieben von KamikazeAstraF
Kann ich da noch nen Wagenheber ansetzten,um mal kurz Reifen zu wechseln,oder muss ich Klötzchen unterlegen?
Also mit nem normalen Wagenheber wirste schlechte Chancen haben, wenn de den an den dafür vorgesehenen Punkten ansetzt. Aber mit dem sogenanten Scherenwagenheber gehts ohne Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von hury
hebebühne wird nicht drin sein.
und wie kommt man stattdessen unters Auto?
Ähnliche Themen
@momsi:
Die Idee mit den Ausschnitten wäre recht gut,also dann so ähnlich wie beim Calli.
Andererseits sieht man dann die Schnittstellen 🙁
@Normahl:
Bekommt man so nen Scherenwagenheber im Zubehör (ATU,Schindelar,Stahlgruber)?
Noch n Bild von den Schwellern bei der Probemontage...
Ich weis...die Spaltmaße der Stossi 😠
für sowas hält sich jede werktstatt die was auf sich hält (opel vertragswerkstätten und zum teil auch bmw 😉 😁)
kleine wichtel die unter die autos kreichen und die von hand hochdrücken!! das schaffen die aber nur wenn die jeden tag richtig viel schwarzbrot und spinat bekommen! dazu kommen 3 mal die wochen 2 fruchtzwerge (sollen ja nicht zu groß werden die wichtel)... und weil der scheiß so teuer ist und man ne putzfrau braucht die die zugeschissenen ecken sauber macht, sind die werkstätten auch so teuer und kassieren mit allem richtig ab 😁
Zitat:
Original geschrieben von S4ckr4tt3
für sowas hält sich jede werktstatt die was auf sich hält (opel vertragswerkstätten und zum teil auch bmw 😉 😁)
kleine wichtel die unter die autos kreichen und die von hand hochdrücken!! das schaffen die aber nur wenn die jeden tag richtig viel schwarzbrot und spinat bekommen! dazu kommen 3 mal die wochen 2 fruchtzwerge (sollen ja nicht zu groß werden die wichtel)... und weil der scheiß so teuer ist und man ne putzfrau braucht die die zugeschissenen ecken sauber macht, sind die werkstätten auch so teuer und kassieren mit allem richtig ab 😁
HÄH...?Versteh ich nicht 😁
@sackratte: diese methode mit den wichteln ist nur noch in Russland zulässig... in deutschland ist es seit 1949 verboten wichtel zu halten und für solche zwecke schufften zu lassen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von KamikazeAstraF
Bekommt man so nen Scherenwagenheber im Zubehör (ATU,Schindelar,Stahlgruber)?
Normal sollte es die Teile überall geben.
sieht so aus das Teil
@S4ckr4tt3:
ASOOO...ja des musste dann schon dazusagen 😁
Hab aber eh keinen Platz für so Wichtel 😮
@Normahl:
Ja genau...was dürfte sowas kosten ungefähr?
Wie ist das mit nem kleinen Hydraulik-Rangierwagenheber?
Also die dürften vieleicht so 15-20€ kosten, bin mir nicht so sicher.
Wegen sonem Hydraulik-Rangierwagenheber wird genau das gleiche sein wie ein normaler. Weis nur das ein Kumpel von mir so einen hat und damit versucht hat seinen Golf II, mit Schwellern, hochzuheben. Und da gings nicht
son scherenheber war beim toyota meiner eltern als normales bordwerkzeug dabei... vielleicht kommste da billiger an sowas ran als ausm zubehör... weiss ja net wie teuer sowas ist...