Seiten Türen Mazda 323F BG

Mazda 323 3 (BW)

Erstmal an alle Hallo,
bin neu hier und daher noch unwissend.
Bitte bei meinen ersten Tread mich net direkt ankacken bitte ;-)

So zu meiner Frage, und zwar hab ich in meinen BG
einen 600W Endstufe drin und 2 300W Boxen+ nen 150W Soubwoofer und das kling auch super. Die standart Boxen aus dem Auto hab ich erst gar net am Radio angeschlossen weil die sowie so die Belastung net aushalten würden.

Doch wenn ich jetzt denn Bass aufdrehe Quietschen die Vorderen Boxen, OBWOHL SIE NICHT ANGESCHLOSSEN SIND!!!, wahrscheinlich durch die
Vibration.

Jetzt wollt ich sie rausbauen aber ich bekomme die
innere Türen verkleidung nicht richtig ab oder eher gar nicht. Mus ich da was bestimmtes beachten???

Bitte hilft mir, das Problem verzerrt total den Sound!

34 Antworten

die schraube am türöffner is schon weg. Aber ich hab kein plan, was du mit türbeleuchtung meist. echt nich. Naja, mit den Steckern hab ich kleine Plastikstifte gemeint. Die sind zwischen blech und scheibe oben an der tür.

Wenn du die Türe öffnest, geht in der Verkleidung bei der geöffneten tür ein Licht an -> dies ist die Türbeleuchtung. Die Plastikabdeckung muß runter, dann siehst du eine Schraube.
Weis noch immer nicht welche Stifte/Stecker du meinst.

Scheisse, sry! Ich hab nen Mazda 323 bj (nicht bg).
Hat da jemand erfahrung, was die Montage der innentürverkleindung angeht?

Das erklärt natürlich einiges ;-)))

Ich glaub ich hab mal einen Tread darüber gelesen. Such am besten mal nach dem mit der Suchfunktion.

Oder frag "SpeedoCGN", ob er das weis bei dem Tread "323 F BJ - Türverkleidung/Umlackieren?".

Ähnliche Themen

danke für den tipp mit dem ausschneiden des schalters... werde das beigelegenheit machen...und berichten 🙂

//:shamu

Gehst du dann von einem Verstärker zu den Lautsprechern, oder direkt vom Radio. Bei 2terem könnte ich dir meine Hilfe anbieten....möcht jetzt aber nicht alles sinnlos hereinschreiben, wenn es dann im Endeffekt keiner braucht (wegen dem ISO-Stecker am Radio).

also sinnlos ist das auf keinenfall....

bin für jede info dankbar...auch wenn ich sie dann vielleicht nicht brauch ;P

los sag schon... brenne darauf ... 🙂

ich hab noch keinen verstärker,,, aber ich denke wenn ich mir einen zulege dann hänge ich da die hinteren dran... aber vielleicht kauf ich mir auch gar keinen verstärker,,,,

//: shamu

So bin auch mal wieder da...*g*

@ATB4: find deine Erklärung wirklich gut .. aber vielleicht weil ich das ja selber schon ein paar mal hinter mir hab .... *G*ach du hast nen Klips kaptt gemacht ??? hmm.. un dann passen da die Kabel durch ... hmm.. na wie schon geschriben .. ich hab dann links oben ein Löchlein gebohrt.. das mit dem Gummi dings... an der Tür wieder festmache is überhaupt kein Prob.. die Türverkleidung is ja dann sowieso weg.. da kann man da des Plastik dingens an der Tür rausmachen da den Gummi sauber drüber ziehen und wieder reinsetzen .. genauso wie beim anderen Ende von dem GUmmischlauch...

@Shamu: wegen Verstärker und Kabellegen und so kannst du auch mich ansprechen ... hast du jetzt eigentlich das Kabel schon reingelegt ???

NA MOMENT!!! Nicht, dass mir da wer etwas anhängen möchte. Ich habe den "Klips" nicht kaputt gemacht, sondern feinstens durchdacht wegskalpelliert, gell :-)

Nein, mit der Erklärung hab ich nur das Anbringen der Kabel an den ISO-Stecker gemeint, da ich endlich draufgekommen bin, wie man die Endstücke (ohne etwas zu ruinieren) aus dem Plastikgehäuse bekommt.
Also...einmal den Stecker vom Radio abgesteckt, nimmt man einen Nagel (eher dünn) und steckt ihn auf einer Seite des zu entfernenden Endstückes von vorne rein (welche Seite muß man ausprobieren; ist aber auf jeden Fall nur auf einer Seite zu erledigen). Dann drückt man den Nagelkopf weg vom Endstück, damit das andere Ende des Nagels gegen den Sperrmechanismus drückt (auf gut Deutsch is das ein Metallplättchen, das im Weg ist und verhindert, dass man das Kabel rausziehen kann und gegen das muß man halt drücken muß). Im gleichen Moment zieht man dann das Kabel auf der anderen Seite herraus.
Dann hab ich den hinteren Teil des Endstückes mit einer Kombizange beidseitig aufgebogen (umschließt die Isolierung). Dann hab ich das Kabel so kurz wie möglich abgeschnitten und die restliche Isolierung entfernt. Zuletzt hab ich das Kabel daraufgelötet (nicht an Lötzinn sparen), den hinteren Teil (der vorher aufgebogen wurde) wieder um das Kabel geschlossen und in den alten Steckplatz im Stecker geklinkt...FERTIG!

PS: Ich hoffe, dass hat jetzt jemand verstanden

nicht genau.... den vorgang des reinlötens hätte ich gerne genauer beschrieben wenn das geht ... bitte
wie und wohin löten.... ausserdem hab ich dann ja ein stückchen kabel nach dem stecker dass erst wieder keine 2,5 qmm hat... ist dann das ganze eigentlich sinnvoll?

leider...🙂

@yoshi

nein (hab noch keine kabel gezogen)... bin im gastgewerbe und arbeite zuviel.... aber ab morgen hab ich dann ein paar tage frei...🙂

Sodala!
Hab mich bemüht das ganze grafisch im Paint zu verfassen (ich liebe dieses Programm :-))

Hoffe, dass jetzt alles klar ist. Wenn nicht, nochmal schreiben, dürfte aber eh nicht sein.

Eure Erliche Meinung!

Da ich jetzt den BG schon einıge Zeit fahre
und mir das eine oder andere aufgefallen ist,
möchte ich hier und jetzt eure erliche meinung hören.

WAS HALTET İHR VON "Mazda 323 F BG Dynamic" ?

İch bitte wirklich um erliche Antworten!!!

Was für eine Ausführung ist denn der Dynamic? Noch nie davon gehört.

Allgemein ist der 323 f BG sehr zuverlässig (solange man nicht daran herumbastelt). Das einzige was mich sehr stört ist das Hydrostössel-klackern, ist aber glaub ich, solange man ihn nicht wie sein eigenes Kind behandelt hat, eine Alterserscheinung. Ansonsten ist er, egal ob Sommer oder Winter, immer auf anhieb angesprungen.
Das einzige was es zu meckern gibt ist, dass die Motorkraft bergauf und auf der Autobahn ab ca. 140 km/h fehlt.

So...ich glaub dass war es. Wieso fragst du eigentlich, hast du andauernd Probleme mit ihm, oder interessierst du dich einfach käuflich dafür?

Das Dynamic kommt einfach daher, das er mir so verkauft wurde oder eher so ausgeschildert war ^^

İch frage nur aus Interesse wie er bei euch leuft
da meiner zB ab und zu ausgeht durch zu nıedrıger drehzahl, dh ich trette auf die kupplung und der sıngt und sıngt und beı 100 umdrehungen faengt er sıch meıst aber manchmal auch net und aus ısser.

Oder sobald ıch denn bass meıner anlage zu laud aufdrehe das dann das ınnen leben des autos anfaengt zu klackern oder dıe plastıkverkleıdung der vorderen boxen anfaengt zu quıtschen.
Daher nur reınes ınteresse was euch so vorfaellt halt.

MFG Dynamıc

Das mit dem Motor Problem hab ich auch ab und zu. Wahrscheinlich ist schon längst ein allg. Filterwechsel nötig (bin in der Hinsicht leider sehr faul).
Wegen dem Quietschen, glaub ich muß man realistisch bleiben. Du kannst nicht ein über 10 Jahre altes Auto mit einem neuen vergleichen. Da steckt die selbe Anzahl in Jahren an Forschung gegen Nebengeräusche drin. Aber du kannst dir ja andere Marken des selben Alters ansehen und ausprobieren, wie die quietschen. Ich glaube, da kannst du dann froh sein, wenn dir die Kiste nicht unter dem Arsch wegbricht und noch alle Scheiben drin sind!
Oder, zB. wenn du alte Opel Kadett total verostet auf der Straße siehst, glaubst du dann, dass die 10 Jahre älter sind als dein Mazda?! NEIN!!! Genauso alt! Und dann sag noch einmal, dass du mit dem Auto unzufrieden bist! (sollte jetzt keine Beleidigung sein, sondern nur ein Ansporn zum Nachdenken)

Deine Antwort
Ähnliche Themen