Seit wann gibt es schon Rasterplattenachsen. Wer war erster Hersteller

VW Käfer

Mich würde mal interessieren welcher Hersteller der Erste war und vor allem ab welches Baujahr.
Wichtig für H Zulassung

35 Antworten

Die Verpressung der mittleren Federpaket Aufnahme öffnen, etwas zu verdrehen und wieder zu verschweissen.

Bedeutet etwas Mathematik per Sinus Rechnung, etwas Bohren und Schweissen.

Wenn es sich nur um 1-2cm handeln soll, ist nicht mal das nötig. Es gibt Caster Shims für die VVA Achsen, üblicherweise am unteren Rohr verbaut... das geht bei Serie auch am oberen Rohr. 😉

Hört sich irgendwie gewaltig nach pfusch an... Zumindest Variante 2

Variante 1 hört sich so an, als würde man dabei schnell die Achse zerstören.
Rasterplatten nachrüsten wäre vermutlich leichter da man flexibler ist und nicht ganz so genau arbeiten muss

Anscheinend weißt du nicht, was "Caster Shims" sind...

Hast du so eine Käfer Achse mal wirklich in Händen gehabt?

Ich denk mal Nachlaufschalen oder? Kommt man mit denen so weit runter?

Ähnliche Themen

Ich habe mir gerade mal eine Achse genauer angeschaut.

Die innere Nuss ist mit dem Rohr verquetscht und dann wurde durchgängiges Gewinde durch beide Teile!!! geschnitten, also Rohr und Nuss. Man könnte also noch mal genau ausmessen und sich dann entscheiden, ob man so weit auseinander durch schneidet, dass die Nuss mit heraus fällt, oder ob man nur ganz zart nur 1cm links und rechts von der Verquetschung/Schraube bis zur Nuss leicht einschneidet und dann eben irgend wann durch ist und mit Hilfe einer etwas längeren Schraube als Hebel die Nuss etwas dreht und dann wieder verschweisst. Arbeitet man nacheinander, also erst oben und dann unten, so fällt die Achse auch nicht komplett auseinander und man hat gute Ausrichtung erhalten und man kann völlig ohne dass das hinterher jemand sieht, dies zu schweissen.

Das dürfte eigentlich kein Hexenwerk sein.

Wenn Du hinterher Schiss hast, dass die Schweissnähte nicht halten könnten, dann nimm zur Sicherheit die Achsabstützungen, die VW früher im Schlechtwegepaket angeboten hat, also mit 'H'.

Grüsse.

Das klingt schon eher nach dem was ich suche. Ist aber auch ein kleines Glücksspiel bis man die richtige Höhe hat. Aber wie gesagt, viel will ich nicht runter. Ich hab heut auch mal geguckt und gesehen, dass die verquetschung nicht Schlitzförming ist wie man es im Internet manchmal sieht sondern nur ein Punkt ist. Unter Umständen auch ein Schweißbunkt. So genau hab ich das dann auch nicht gesehen. Doch es scheint machbar zu sein. Mal gucken.

Mit den Nachlaufschalen oben einbauen hab ich mir auch mal angeguckt und ich meine, dass sich das eher negativ auf das Fahrverhalten auswirken würde

Deine Antwort
Ähnliche Themen