Seit Reparatur Geräusche von der Vorderachse bei Kälte
Hallo allerseits!
Seit ich meinen Zwerg (99er 1.9er 316i Compact) im Frühjahr einem Reparaturmarathon in 2 Werkstädten habe durchlaufen lassen (Tausch der Bremsscheiben + Beläge vorne und hinten, Tausch der Querlenkerbuchsen, Spurstangen, Abdichtung von Servo, Motor und Getriebe, Tausch der Hardyscheibe usw.) fährt er sich zwar wieder deutlich besser und der Ölverbrauch ist wieder besser geworden aber er hat seitdem auch ein schwer nachstellbares Problem beim Lenken.
Er hat seitdem hin und wieder ein Knack oder rums Geräusch beim Lenken.
Es tritt nicht immer auf sondern meist nur auf den ersten paar Kilometern.
Es tritt auch bevorzugt bei Rechtskurven auf und vor allem dann wenn alles kalt ist.
Heute war es beim Einkaufsbummel im Stadtverkehr praktisch weg aber nach einer kurzen, flotten Autobahnfahrt war es um so deutlicher wieder da.
Durch den Temperatur Faktor trat es im Sommer nur leicht und eher selten auf, jetzt wo es kälter ist kommt es wieder öfter deutlicher durch. Ich war deswegen zwar auch wieder in der Werkstatt aber die konnten das Problem weder nachstellen, noch finden.
Hat jemand vielleicht eine Idee wo das Problem liegen könnte um es gezielter angehen zu können?
Beste Antwort im Thema
Sooo, die neuen Querlenker samt neuer Gelenke sind drin und auf der Heimfahrt traten die Geräusche nicht mehr auf.
Ich mache gleich noch einen Einkaufsbummel und am Wochenende wartet noch eine längere Fahrt auf mich, spätestens dann sollte klar sein ob das Problem endgültig Geschichte ist.
Ich bin aber zuversichtlich. 😉
20 Antworten
Sooo, der Fehler wurde gefunden aber ich kann ihn erst am Freitag beheben lassen weil ich bis dahin das Auto benötige.
Schuld sind offenbar die Traggelenke deren Gummi sich "rausvulkanisiert" hat, mit anderen Worten der Gummi Teil läßt sich unter Belastung bis zu einem bestimmten Punkt rausziehen.....auf beiden Seiten.
Durch das werksseitig verbaute M-Fahrwerk war das wohl nicht ohne weiteres erkennbar.
Also wurden die Ql gewechselt ohne die Traggelenke/Radführungsgelenke zu machen?? Ich fass es nicht.
Hatte Cap am Ende doch Recht. Glückwunsch.
@fleggnzwerg
Laß den Karren bis dahin besser stehen.....Kumpel von mir hatte das auch,dem is bei 190 auf der AB linke Spur die Vorderachse kollabiert und er konnte die Kiste gottseidank ohne Zwischenfälle auf den Standstreifen manövrieren.....dem ging danach aber die Pumpe wie nie zuvor.....und das ist nicht leicht bei ihm.....
Ach und wird das dann wieder so ne Billiglösung wie vor nem Jahr?Dann leg dir das Zeug gleich im Dutzend auf Lager,in 12 Monaten kannst dann wieder tauschen.....
Greetz
Cap
@KapitaenLueck
keine Ahnung denn das ist alles schon länger her.
Die 2 rundum Schläge wurden Ende April gemacht. Zuerst war die freie dran, bei der auch die Querlenker gemacht wurden, und danach der Rundumschlag bei der BMW Werkstatt. Da bei denen nichts auffiel, obwohl u.A. die Spurstangen gewechselt wurden und es eine Achsvermessung gab, gehe ich mal davon aus das da noch alles OK war und sie sich erst danach verabschiedet hatten.
Im Zeitraum danach trat das Problem das erste mal beim rausfahren aus der Tiefgarage auf, war über den Sommer praktisch weg und jetzt zur kalten Jahreszeit erst richtig in Erscheinung. Vor dem Rundumschlag gab es diese Probleme nicht, von daher gehe ich davon aus dass es das Problem da noch nicht gab. Da aber beide durch sind tippe ich darauf das die neuen Traggelenke einfach fehlerhaft waren.
Dann wäre ich ein gutes halbes Jahr mit dem Fehler rumgegurkt und auch mit Volldampf über die Autobahn geheizt.
@CaptainFuture01
Die gleichen Lager dürften aber definitiv nicht mehr ran kommen denn die Reparatur wird deutlich teurer da die Werkstatt die Lager nicht mehr einzeln bekommt sondern nur noch den voll bestückten Querlenker, also beide neu. Die Querlenkerlager werden dann auch mit erneuert um in der Ecke endlich mal Ruhe zu haben.
Ich lasse mir die alten Querlenker aber mal in den Kofferraum legen denn die scheinen ja an abseits dessen noch OK zu sein. Dann kann ich mir das Elend auch mal direkt ansehen. Zum Wegschmeißen wären sie mir ohnehin zu schade.
Ähnliche Themen
Sooo, die neuen Querlenker samt neuer Gelenke sind drin und auf der Heimfahrt traten die Geräusche nicht mehr auf.
Ich mache gleich noch einen Einkaufsbummel und am Wochenende wartet noch eine längere Fahrt auf mich, spätestens dann sollte klar sein ob das Problem endgültig Geschichte ist.
Ich bin aber zuversichtlich. 😉
So, ein paar hundert KM bei kalter Witterung kann ich nun sagen dass das gute Stück wieder schön geschmeidig läuft und das Problem definitiv Geschichte ist. 😁