seit kurzem stolzer Besitzer eines Phaeton
Hallo Zusammen,
seit 1 Woche bin ich stolzer und glücklicher Besitzer eines 2005er Phaeton V6 3,0 TDI DPF (Laufleistung 57.000 km) der mir unglaublich viel Spaß macht. Habe mich direkt in dieses Auto verliebt. Dank dieses Forums habe ich mir schon viele Tipps geholt insbesondere die aktivierbare Standheizung gefällt mir. Lasse die Funktion bei nächster Gerlegenheit freischalten.
Eine Frage habe ich nun zum leidlichen Thema Chiptuning. Möchte mir eine Leistungssteigerung gönnen. Zur Auswahl stehen Wetterauer und JK Chiptuning. Tendiere eher zum namhafteren Wetterauer. Der bietet neben der "normalen" Steigerung auch eine Sportversion mit folgenden Leistungsdaten an:
Serie: 165 kW / 225 PS bei 4000 U/min Drehmoment 450 Nm bei 1400 U/min Höchstgeschwindigkeit 234 km/h
Tuning "normal": 270 PS bei 3800 560 NM bei 2500 242 km/h
Tuning Sportversion: 299 PS bei 4000 U/min 580 Nm bei 2500 246 km/h
Wetterauer hat mir versichert, dass diese Leistungssteigerung noch vertretbar ist. Ich finde die aber ziemlich heftig, kann mich dem Reiz aber nicht entziehen. Mich würde Eure Meinung interessieren. Habt Ihr Bedenken? Haltet Ihr diese Leistungssteigerung noch für vertretbar, oder soll ich lieber auf die "normale" Version zurückgreifen?
Herzliche Grüße
Olli
Beste Antwort im Thema
Ob es vertretbar ist wird hier wahrscheinlich niemand beurteilen können, da keiner, wenn überhaupt, Langzeiterfahrungen hat.
Was aber Fakt ist:
- Garantieverlust !!
- nicht die gleich hohe Lebenserwartung, nämlich nahezu einen unzerstörbaren VW/Audi TDI Motor mehr zu haben!
Ausserdem:
Meiner Meinung nach denken sich die Ingenieure schon etwas dabei warum sie genau diesem Motor so viel, oder je nach Betrachtungsweise, so wenig Leistung spendieren! Ausserdem ist das ganze Zusammenspiel von Getriebe Motor, Elektronik, Bremsen usw usw usv darauf konzipiert und ausgelegt! Ich würde es niemals machen!!
Wenn du mehr bumms willst und weiter beim P bleibem möchtest, hol dir nen V10TDI oder zb V8 mit Gas.
Grüsse,
majestro.
PS: Kl. wahre Geschichte: Habe einen guten Freund der seit je her S-Klasse fährt. Damals noch den, meiner Meinung nach, sau hässlichen eckigen Panzer in der 500er Version. (W140)
Er hatte einen der aller letzten mit AMG Paket und bereits Xenonlicht usw. Diesen chippte er, obwohl sowieso schon ordentlich Dampf da war.
Da meinem Freund der Nachfolger (W220) überhaupt nicht gefiel und mit seinem Schiff sehr zufrieden war fuhr er seinen Panzer also weiter um sozusagen ein Modell zu überspringen.
Bei ca 190tkm zerlegte es Ihm das Getriebe. Also neues rein und weiter. Dann mit ca 250tkm von der Inspektion abgeholt und 2500km später: taterata: Motorschaden. Natürlich keine Kulanz oder ähnliches da Chiptuning. Er hat ausgesprochen gute Kontakte zu MB und die versicherten Ihm das Sie sehr viele 500er haben mit den doppelten KM Leistungen ohne nennenswerte Probleme!
Übrigens war das Auto einwandfrei gewartet.
Das Ende vom Lied:
Durch seine hervorragenden Kontakte bei Daimler nahm man seinen def. 500er rel. akzeptabel in Zahlung und bot Ihm einen sagenhaften W221 an den er sich auch holte! Allerdings gab es damals erst die aller erste Baureihe (2005) die noch wirklich voller Kinderkrankheiten steckte! Innerhalb der ersten 30tkm 5 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte, davon ein zwei mal liegengeblieben!
Das endgültige Ende vom Lied:
Wandlung! Jetzt C63AMG, kontinuierliches 😁 im Gesicht und die dreifache Tankrechnung *lol* und nie wieder Chiptuning.
21 Antworten
Moin,
ich habe auf 260 PS gechipt und dies ist schon 😰Grenze.
Aber gut.
Mfg
Hallo zusammen,
ich spiele auch immer mal wieder mit dem Gedanken, zumal es billige Chips bei ebay schon für 125 € gibt (😁 kleiner Scherz....).
Ich denke, dass eine Tuning bei einer seriösen Firma ein überschaubares Risiko für den Motor darstellt, ist doch ein 3 Liter TDI Motor mit den 225 PS nicht wahnsinnig überlastet. Mein Bedenken geht eher Richtung Automatikgetriebe, ob das die zusätzlichen NM aushält? Es handelt sich ja vermutlich nicht um das gleiche Getriebe wie im V10, da ist ja noch mehr NM zu haben.
Gruß Andreas
Ich hab da mal was nettes gefunden für die Tuning-, und Chipfans, vll als Zweitwagen, dann ist es nicht so ärgerlich wenn der Motor hochgeht 😛
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Laut ADAC kann man einen Turbomotor problemlos 20% Mehrleistung durch Chippen abverlangen, ohne dass der Motor an Laufleistung einbüßen würde. Ob das stimmt, kann ich nicht beurteilen, aber die Motoren haben immer einen gewissen Spielraum und 20% sollte er wirklich abkönnen.
Leon
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von majestro_g
Ich hab da mal was nettes gefunden für die Tuning-, und Chipfans, vll als Zweitwagen, dann ist es nicht so ärgerlich wenn der Motor hochgeht 😛http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Der sieht eigentlich schick aus, als spassmobil warum nicht
dem Chippen trau ich irgendwie nicht so richtig, als Beispiel der V10 ist doch eh schon von VW gedrosselt, damit beispielsweise das Getriebe das langfristig überlebt usw.; die frage wird immer sein wo ist die grenze und das wird ein schmaler grad sein, leider
@olli
warum hast du dir nicht gleich nen V10 geholt, ist in den Anschaffungskosten nicht teurer und du sparst dir die tunerei
so hab ichs zumindest gemacht und seit letzte woche Do auch Phaetonaut
Zitat:
Original geschrieben von leon225
Laut ADAC kann man einen Turbomotor problemlos 20% Mehrleistung durch Chippen abverlangen, ohne dass der Motor an Laufleistung einbüßen würde. Ob das stimmt, kann ich nicht beurteilen, aber die Motoren haben immer einen gewissen Spielraum und 20% sollte er wirklich abkönnen.Leon
Der erfahrende Indianer weiss, man kann auch den besten Mustang tot reiten.
Der Spielraum hat IMO seinen Grund, und nicht selten wird er auch ohne Tuning (über)beansprucht. Wenn aber die Toleranzen der Fertigung nicht bösartig sind und der Fahrer weiss was er tut, kann er auch mit Tuning beachtliche Laufleistungen erzielen. Letztlich hat das jeder selbst in der Hand - und im Fuß.
Zitat:
Original geschrieben von Dorfjunge_
Der sieht eigentlich schick aus, als spassmobil warum nichtZitat:
Original geschrieben von majestro_g
Ich hab da mal was nettes gefunden für die Tuning-, und Chipfans, vll als Zweitwagen, dann ist es nicht so ärgerlich wenn der Motor hochgeht 😛http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
dem Chippen trau ich irgendwie nicht so richtig, als Beispiel der V10 ist doch eh schon von VW gedrosselt, damit beispielsweise das Getriebe das langfristig überlebt usw.; die frage wird immer sein wo ist die grenze und das wird ein schmaler grad sein, leider
@olli
warum hast du dir nicht gleich nen V10 geholt, ist in den Anschaffungskosten nicht teurer und du sparst dir die tunerei
so hab ichs zumindest gemacht und seit letzte woche Do auch Phaetonaut
****
Habe auch nach einem V10 gesucht. Da lief mir ein geiles Angebot für einen V6 mit gerade 50 TKM und nahezu Vollausstattung über den Weg, dem ich nicht wiederstehen konnte. :-)
Gruß
Olli