seit kurzem stolzer Besitzer eines Phaeton
Hallo Zusammen,
seit 1 Woche bin ich stolzer und glücklicher Besitzer eines 2005er Phaeton V6 3,0 TDI DPF (Laufleistung 57.000 km) der mir unglaublich viel Spaß macht. Habe mich direkt in dieses Auto verliebt. Dank dieses Forums habe ich mir schon viele Tipps geholt insbesondere die aktivierbare Standheizung gefällt mir. Lasse die Funktion bei nächster Gerlegenheit freischalten.
Eine Frage habe ich nun zum leidlichen Thema Chiptuning. Möchte mir eine Leistungssteigerung gönnen. Zur Auswahl stehen Wetterauer und JK Chiptuning. Tendiere eher zum namhafteren Wetterauer. Der bietet neben der "normalen" Steigerung auch eine Sportversion mit folgenden Leistungsdaten an:
Serie: 165 kW / 225 PS bei 4000 U/min Drehmoment 450 Nm bei 1400 U/min Höchstgeschwindigkeit 234 km/h
Tuning "normal": 270 PS bei 3800 560 NM bei 2500 242 km/h
Tuning Sportversion: 299 PS bei 4000 U/min 580 Nm bei 2500 246 km/h
Wetterauer hat mir versichert, dass diese Leistungssteigerung noch vertretbar ist. Ich finde die aber ziemlich heftig, kann mich dem Reiz aber nicht entziehen. Mich würde Eure Meinung interessieren. Habt Ihr Bedenken? Haltet Ihr diese Leistungssteigerung noch für vertretbar, oder soll ich lieber auf die "normale" Version zurückgreifen?
Herzliche Grüße
Olli
Beste Antwort im Thema
Ob es vertretbar ist wird hier wahrscheinlich niemand beurteilen können, da keiner, wenn überhaupt, Langzeiterfahrungen hat.
Was aber Fakt ist:
- Garantieverlust !!
- nicht die gleich hohe Lebenserwartung, nämlich nahezu einen unzerstörbaren VW/Audi TDI Motor mehr zu haben!
Ausserdem:
Meiner Meinung nach denken sich die Ingenieure schon etwas dabei warum sie genau diesem Motor so viel, oder je nach Betrachtungsweise, so wenig Leistung spendieren! Ausserdem ist das ganze Zusammenspiel von Getriebe Motor, Elektronik, Bremsen usw usw usv darauf konzipiert und ausgelegt! Ich würde es niemals machen!!
Wenn du mehr bumms willst und weiter beim P bleibem möchtest, hol dir nen V10TDI oder zb V8 mit Gas.
Grüsse,
majestro.
PS: Kl. wahre Geschichte: Habe einen guten Freund der seit je her S-Klasse fährt. Damals noch den, meiner Meinung nach, sau hässlichen eckigen Panzer in der 500er Version. (W140)
Er hatte einen der aller letzten mit AMG Paket und bereits Xenonlicht usw. Diesen chippte er, obwohl sowieso schon ordentlich Dampf da war.
Da meinem Freund der Nachfolger (W220) überhaupt nicht gefiel und mit seinem Schiff sehr zufrieden war fuhr er seinen Panzer also weiter um sozusagen ein Modell zu überspringen.
Bei ca 190tkm zerlegte es Ihm das Getriebe. Also neues rein und weiter. Dann mit ca 250tkm von der Inspektion abgeholt und 2500km später: taterata: Motorschaden. Natürlich keine Kulanz oder ähnliches da Chiptuning. Er hat ausgesprochen gute Kontakte zu MB und die versicherten Ihm das Sie sehr viele 500er haben mit den doppelten KM Leistungen ohne nennenswerte Probleme!
Übrigens war das Auto einwandfrei gewartet.
Das Ende vom Lied:
Durch seine hervorragenden Kontakte bei Daimler nahm man seinen def. 500er rel. akzeptabel in Zahlung und bot Ihm einen sagenhaften W221 an den er sich auch holte! Allerdings gab es damals erst die aller erste Baureihe (2005) die noch wirklich voller Kinderkrankheiten steckte! Innerhalb der ersten 30tkm 5 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte, davon ein zwei mal liegengeblieben!
Das endgültige Ende vom Lied:
Wandlung! Jetzt C63AMG, kontinuierliches 😁 im Gesicht und die dreifache Tankrechnung *lol* und nie wieder Chiptuning.
21 Antworten
Serie: 165 kW / 225 PS bei 4000 U/min Drehmoment 450 Nm bei 1400 U/min Höchstgeschwindigkeit 234 km/h
Tuning "normal": 270 PS bei 3800 560 NM bei 2500 242 km/h
Tuning Sportversion: 299 PS bei 4000 U/min 580 Nm bei 2500 246 km/h
Habt Ihr Bedenken? Haltet Ihr diese Leistungssteigerung noch für vertretbar, oder soll ich lieber auf die "normale" Version zurückgreifen?
Herzliche Grüße
Ollihallo das ist ein wircklich interessantes thema würde mich auch interessieren ob das noch vertretbar ist...
habe auch seit einigen wochn den V6 TDi mit 60.000km bj 2006
und spiele auch mit dem gedanken einer Leistungssteigerung...
bin echt gespannt
Willkommen im Forum!
zum Thema:
Wetterauer hat bei uns hier im Forum einen guten Namen und wenn ich einen v6 TDI hätt , dann würde ich ihn da chippen lassen.
der Forumsuser und Phaeton Ur Gestein "mebedo" hat meines Wissen die "heftige" Variante von Wetterauer und ist sehr zufrieden.
( wie man als Ex V10 Fahrer mit einem gechippten V6 zufrieden sein kann 😰 )
dsu
Ob es vertretbar ist wird hier wahrscheinlich niemand beurteilen können, da keiner, wenn überhaupt, Langzeiterfahrungen hat.
Was aber Fakt ist:
- Garantieverlust !!
- nicht die gleich hohe Lebenserwartung, nämlich nahezu einen unzerstörbaren VW/Audi TDI Motor mehr zu haben!
Ausserdem:
Meiner Meinung nach denken sich die Ingenieure schon etwas dabei warum sie genau diesem Motor so viel, oder je nach Betrachtungsweise, so wenig Leistung spendieren! Ausserdem ist das ganze Zusammenspiel von Getriebe Motor, Elektronik, Bremsen usw usw usv darauf konzipiert und ausgelegt! Ich würde es niemals machen!!
Wenn du mehr bumms willst und weiter beim P bleibem möchtest, hol dir nen V10TDI oder zb V8 mit Gas.
Grüsse,
majestro.
PS: Kl. wahre Geschichte: Habe einen guten Freund der seit je her S-Klasse fährt. Damals noch den, meiner Meinung nach, sau hässlichen eckigen Panzer in der 500er Version. (W140)
Er hatte einen der aller letzten mit AMG Paket und bereits Xenonlicht usw. Diesen chippte er, obwohl sowieso schon ordentlich Dampf da war.
Da meinem Freund der Nachfolger (W220) überhaupt nicht gefiel und mit seinem Schiff sehr zufrieden war fuhr er seinen Panzer also weiter um sozusagen ein Modell zu überspringen.
Bei ca 190tkm zerlegte es Ihm das Getriebe. Also neues rein und weiter. Dann mit ca 250tkm von der Inspektion abgeholt und 2500km später: taterata: Motorschaden. Natürlich keine Kulanz oder ähnliches da Chiptuning. Er hat ausgesprochen gute Kontakte zu MB und die versicherten Ihm das Sie sehr viele 500er haben mit den doppelten KM Leistungen ohne nennenswerte Probleme!
Übrigens war das Auto einwandfrei gewartet.
Das Ende vom Lied:
Durch seine hervorragenden Kontakte bei Daimler nahm man seinen def. 500er rel. akzeptabel in Zahlung und bot Ihm einen sagenhaften W221 an den er sich auch holte! Allerdings gab es damals erst die aller erste Baureihe (2005) die noch wirklich voller Kinderkrankheiten steckte! Innerhalb der ersten 30tkm 5 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte, davon ein zwei mal liegengeblieben!
Das endgültige Ende vom Lied:
Wandlung! Jetzt C63AMG, kontinuierliches 😁 im Gesicht und die dreifache Tankrechnung *lol* und nie wieder Chiptuning.
Sicher dass er einen 500er und nicht etwa einen 350 TD hatte? Bei einem Sauger bringt Chiptuning doch keinen nennenswerten Leistungszuwachs...
Ähnliche Themen
Wenn Chiptuning, dann bei Wetterauer!
Ich habe bereits damit fahren können.
Der Wagen hat damit 60 Tkm hinter sich. Die Anzeigenadeln vorwiegend im rechten Bereich.
Der Motor geht in den nächsten Tagen ins "Mutterhaus" zur Untersuchung.
Kraftstoffverbrauch ca. 1l zusätzlich.
Bisher fuhr der Wagen völlig problemfrei.
Grüsse von
Uli
Hallo Olli,
Glückwunsch zu Deiner Entscheidung in Sachen Phaeton und stets eine knitterfreie Fahrt auch von mir.
Gruß, Filou 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stewaan
Sicher dass er einen 500er und nicht etwa einen 350 TD hatte? Bei einem Sauger bringt Chiptuning doch keinen nennenswerten Leistungszuwachs...
Ja natürlich bin ich mir sicher! Er fuhr und fährt keine Dieselmotoren, wie man anhand seiner nächsten zwei nachfolge Fhz´s merkt und sehen kann!
Ausserdem ist dies ca 10 Jahre her, als er den Karren chippen ließ, sprich er fuhr insges. etwa 5 Jahre mit dem Chip.
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Habe heute mit ein paar weiteren Tunern (Wendland, SKN, MTM) gesprochen. Alle bieten Tuning in der Größenordnung des normalen Wetterauer Tunings an. ALLE halten eine weitere Leistungssteigerung für zu belastbar für die verschiedenen Einheiten. Den besten Eindruck hatte ich von Wendland. Ausgesprochen kompetent. Vor allem gefällt mir, dass die vor dem Tuning die Reserven des Motors ermitteln und nur so viel chipen, wie vertretbar ist. Das hört sich für mich richtig an. Im Nachbar- forum bei BMW ist außerdem auch einige Kritik über Wetterauer zu lesen. Hat Jemand mit Wendland Erfahrungen gemacht?
Herzliche Grüße
Olli
Sind die im Nachbarforum kompetenter wenn es um Phaeton geht in Verbindung mit Wetterauer ?
Hallo Olli,
also ich kann an dieser Stelle die Firma ctk ( Chiptuning Kiel ) empfehlen. Ruf den Herrn Nemzack mal an, und bestelle ihm schöne grüße von dem Phaetonfahrer der versucht hat seine Leistung beim ihm messen zu lassen. 😉. Der Mann weiß wo von er redet. By the way habe ich ein ABT Chiptuning ( viel zu teuer aber halt volle Garantie, mit 282 PS und 550nm und das geht richtig gut.
Aber hier mal der link zu ctk ctk
Also lass dich hier nicht verrückt machen. Meinen Phaeton fahre ich jetzt seit ca. 33.000 km und habe den Chip von anfang an, und alle probleme die er gemacht hat, haben laut Werksatt nicht das geringste mit dem Chip zu tun.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von olli-koeln
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Habe heute mit ein paar weiteren Tunern (Wendland, SKN, MTM) gesprochen. Alle bieten Tuning in der Größenordnung des normalen Wetterauer Tunings an. ALLE halten eine weitere Leistungssteigerung für zu belastbar für die verschiedenen Einheiten. Den besten Eindruck hatte ich von Wendland. Ausgesprochen kompetent. Vor allem gefällt mir, dass die vor dem Tuning die Reserven des Motors ermitteln und nur so viel chipen, wie vertretbar ist. Das hört sich für mich richtig an. Im Nachbar- forum bei BMW ist außerdem auch einige Kritik über Wetterauer zu lesen. Hat Jemand mit Wendland Erfahrungen gemacht?Herzliche Grüße
Olli
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Sind die im Nachbarforum kompetenter wenn es um Phaeton geht in Verbindung mit Wetterauer ?
Hallo dickschiffuser,
sicherlich nicht. Die beschriebenen Probleme bezogen sich aber nicht nur auf das Tuning bestimmter Marken/Modelle, sondern auch auf den Umgang mit Problemen. Und das ist ja Markenunabhängig und wirft m.E. kein gutes Licht auf die Fa.
Beste Grüße
Olli
Zitat:
Original geschrieben von Stennic
Hallo Olli,
also ich kann an dieser Stelle die Firma ctk ( Chiptuning Kiel ) empfehlen. Ruf den Herrn Nemzack mal an, und bestelle ihm schöne grüße von dem Phaetonfahrer der versucht hat seine Leistung beim ihm messen zu lassen. 😉. Der Mann weiß wo von er redet. By the way habe ich ein ABT Chiptuning ( viel zu teuer aber halt volle Garantie, mit 282 PS und 550nm und das geht richtig gut.
Aber hier mal der link zu ctk ctk
Also lass dich hier nicht verrückt machen. Meinen Phaeton fahre ich jetzt seit ca. 33.000 km und habe den Chip von anfang an, und alle probleme die er gemacht hat, haben laut Werksatt nicht das geringste mit dem Chip zu tun.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Stennic
Zitat:
Original geschrieben von olli-koeln
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Habe heute mit ein paar weiteren Tunern (Wendland, SKN, MTM) gesprochen. Alle bieten Tuning in der Größenordnung des normalen Wetterauer Tunings an. ALLE halten eine weitere Leistungssteigerung für zu belastbar für die verschiedenen Einheiten. Den besten Eindruck hatte ich von Wendland. Ausgesprochen kompetent. Vor allem gefällt mir, dass die vor dem Tuning die Reserven des Motors ermitteln und nur so viel chipen, wie vertretbar ist. Das hört sich für mich richtig an. Im Nachbar- forum bei BMW ist außerdem auch einige Kritik über Wetterauer zu lesen. Hat Jemand mit Wendland Erfahrungen gemacht?Herzliche Grüße
Olli
Hallo Stefan,
vielen Dank für Deinen Tipp. Nehme mit der Fa Morgen Kontakt auf. Ich bin mittlerweile auch der Meinung, dass Tuning in Maßen für vertretbar ist. Werde mir einen seriösen Tuner suchen und in vernünftigem Umfang tunen lassen. Berichte dann natürlich.
Beste Grüße
Olli
Zitat:
Original geschrieben von majestro_g
Ob es vertretbar ist wird hier wahrscheinlich niemand beurteilen können, da keiner, wenn überhaupt, Langzeiterfahrungen hat.Was aber Fakt ist:
- Garantieverlust !!
- nicht die gleich hohe Lebenserwartung, nämlich nahezu einen unzerstörbaren VW/Audi TDI Motor mehr zu haben!Ausserdem:
Meiner Meinung nach denken sich die Ingenieure schon etwas dabei warum sie genau diesem Motor so viel, oder je nach Betrachtungsweise, so wenig Leistung spendieren! Ausserdem ist das ganze Zusammenspiel von Getriebe Motor, Elektronik, Bremsen usw usw usv darauf konzipiert und ausgelegt! Ich würde es niemals machen!!
Wenn du mehr bumms willst und weiter beim P bleibem möchtest, hol dir nen V10TDI oder zb V8 mit Gas.Grüsse,
majestro.PS: Kl. wahre Geschichte: Habe einen guten Freund der seit je her S-Klasse fährt. Damals noch den, meiner Meinung nach, sau hässlichen eckigen Panzer in der 500er Version. (W140)
Er hatte einen der aller letzten mit AMG Paket und bereits Xenonlicht usw. Diesen chippte er, obwohl sowieso schon ordentlich Dampf da war.
Da meinem Freund der Nachfolger (W220) überhaupt nicht gefiel und mit seinem Schiff sehr zufrieden war fuhr er seinen Panzer also weiter um sozusagen ein Modell zu überspringen.
Bei ca 190tkm zerlegte es Ihm das Getriebe. Also neues rein und weiter. Dann mit ca 250tkm von der Inspektion abgeholt und 2500km später: taterata: Motorschaden. Natürlich keine Kulanz oder ähnliches da Chiptuning. Er hat ausgesprochen gute Kontakte zu MB und die versicherten Ihm das Sie sehr viele 500er haben mit den doppelten KM Leistungen ohne nennenswerte Probleme!
Übrigens war das Auto einwandfrei gewartet.Das Ende vom Lied:
Durch seine hervorragenden Kontakte bei Daimler nahm man seinen def. 500er rel. akzeptabel in Zahlung und bot Ihm einen sagenhaften W221 an den er sich auch holte! Allerdings gab es damals erst die aller erste Baureihe (2005) die noch wirklich voller Kinderkrankheiten steckte! Innerhalb der ersten 30tkm 5 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte, davon ein zwei mal liegengeblieben!Das endgültige Ende vom Lied:
Wandlung! Jetzt C63AMG, kontinuierliches 😁 im Gesicht und die dreifache Tankrechnung *lol* und nie wieder Chiptuning.
letzten endes hat er doch alles richtig gemacht 🙂 wenn er jetzt einen AMG hat
Dies beruht aber primär auf seinen guten Kontakte bei MB. Sein S500 war nagelneu und hatte einen NP von 123T€, bezahlt hat er jedoch lediglich 1000€uronen mtl/leasing. Was er für ein, sicherlich ebenfalls seeehr attraktives, Angebot für seinen C63AMG bekommen hat, darüber haben wir noch nicht sprechen können, die Z e i t .