Seit Ihr Zufrieden?
Hallo seit Ihr alle zufrieden mit Eurem Mondeo?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bekosi
Bis jetzt ja. MK3, Bj 3/2002, 2,0 L Ghia, Benziner.
Allerdings würde ich nie einen Diesel kaufen.
GrußMeine Begründung:
Nach der Geburt war der Diesel ein gutmütiger Kaltblüter mit moderater Leistung und fast unbegrenzter Lebensdauer.
Mittlerweile hat man aus dem Kaltblüter einen super Vollblutaraber geschaffen.
Die Verbesserung bringt folgende Erfahrungen:
defekte Turbolader, defekte Ladeluftkühler, kapitale Zyl.- Kopf-Schäden
und andere finanziell hohe Reparaturkosten.
Ein Motor der Bezeichnung TDI, CDI, HDI, TDCI oder ähnlich bringt keine höhere Laufleistungen als der gute alte Benziner.
Gut der Benziner benötigt ein paar Tropfen mehr Kraftstoff, aber er wurde dennoch sparsamer.
Der Dieselkraftstoff (auch Heizöl benannt) ist in Zentralheizungen gut einsetzbar. Aber auch hier gibt es bessere Alternativen!
Dann gibt es noch Autohersteller die beim Diesel Zahnriemen zum Nockenwellenantrieb einsetzen. Mein Arbeitskollege hat für einen routinemäßigen ZR-Tausch an einem A4 Heizölferrari lockere 850 Euro berappt.
Meine Meinung ist:
Der gute alte Diesel passt wunderbar in einen LKW oder in ein Schiff,
(Wasserfahrzeug).
Der PKW Dieselfahrer soll ehrlich zu sich selbst sein und die Rechnung aufstellen, welche Vorteile der Heozölferrari wirklich hat.
Dies ist meine persönliche Meinung zur Erfindung von Rudolf Diesl.
Gruß
Deine Meinung ist Schwachsinn. Meine Meinung.
47 Antworten
Sehr zufrieden.
Top-Auto und -ob ihr´s glaubt oder nicht- auch top-Fordwerkstatt!
Jederzeit wieder einen.
🙂
Also: Wir fahren seit 1971 ohne Unterbrechung durchgehend FORD (angefangen vom Hundeknochen über den Escort nach dem Hundeknochen, Taunus, Orion, wieder diverse Escorts über mittlerweile 3 x Mondeo) und haben durchgehend gute Erfahrungen gemacht. Egal ob jetzt Werkstatt oder Fahrzeuge an sich.
Ich glaub die meisten Beschwerden findet man zum Thema Rost - oder halt bei den Dieseln. Die Benziner sind imho zuverlässiger aber häufig nicht grad sparsam.
Gruß
Sehr Zufrieden tddi 2oo1 fast ohne probleme!
Ähnliche Themen
wenn hört man meist wirklich nur probleme vom diesel .
Also der V6 macht soweit garkeine mucken , und er hat schon knapp 170tkm gelaufen . klar tüv war jetzt fällig , und der verschleiß musste gemacht werden , bremsen koppelstangen , und handbremse funzte nicht mehr . aber das gehört ja nunmal dazu , und macht nen auto deswegen nicht schlecht . und was der verbrauch angeht bin ich immerwieder echt überrascht wie sparsam er doch sein kann .meine lezte tankfüllung hat 650 km gehalten , das sind unter 10 liter :-) und das mit recht viel stadt verkehr :-))
Wenn ich so überlege ,mein Bruder fährt nur Opel ,was der immer für´n ärger hat , Heizungskühler , Krümmer , Lima , Servo , immer leuchtet irgend nen fehler im cockpit obs motor ist , abs , oder airbag ^^
Der Mondi als Benziner find ich echt ausgereift und super zuverlässig .
Also das preis leistungs verhältnis ist top gerade bei der ghia version für einen audi oder bmw würde mann sicher sehr viel mehr bezahlen.
Zum Thema Verbrauch, habe normalerweise einen durchschnitts verbrauch von 12l/100km habs aber auch schon mit 6,7l geschafft und das im benziner.
und solange es kein garantiefall ist gehe ich zu freien werkstätten
mit anderen worten bin zufrieden..
Hallo,
habe meinen 2,2 tdci 7/2006 neu gekauft. Bin jetzt 73000 km gefahren. Bisher außer Inspektionen nur das AGR auf Garantie getauscht.
Da ich in meinem Autofahrerleben (1. Auto 1968 ) früher viel Wert auf Image des Autos und der Marke gelegt habe und schon viele Automarken und Modelle kennengelernt habe von z.B. Porsche 365 B über BMW 535I; Saab 5'3, und viele weitere, meine ich ein vergleichendes Urteil über mein jetziges Auto abgeben zu können.
Ein Auto mit einem besseren Preis/Leistungsverhältnis und - zumindest bei meinem - besserer Zuverlässigkeit habe ich noch nicht gefahren. Klar dass bei BMW oder Saab besseres Material verbaut wird und das eine oder andere Teil vielleicht auch langlebiger ist, aber in welchem Verhältnis zum Kaufpreis und zu den Unterhaltskosten!
Also kurz und gut: Ich bin mit meinem Mondeo sehr zufrieden und habe nebenbei auch noch Glück mit der Fachwerkstatt.
Montagsautos gibt es bei jeder Marke.
mfg
wofribe
Alles wunderbar- problemloses Auto seit 2001.
Eigentlich sehr zufrieden mit meinem 2.0 tdci aber liegt glaub ich auch an meiner einigermaßen guten Werkstatt. Das einzigste Problem war das Ruckeln um das Ford sich leider nicht kümmert aber das kann man ja leicht selber beheben 🙂
mfg
Zitat:
Original geschrieben von wofribe
Hallo,
habe meinen 2,2 tdci 7/2006 neu gekauft. Bin jetzt 73000 km gefahren. Bisher außer Inspektionen nur das AGR auf Garantie getauscht.
Da ich in meinem Autofahrerleben (1. Auto 1968 ) früher viel Wert auf Image des Autos und der Marke gelegt habe und schon viele Automarken und Modelle kennengelernt habe von z.B. Porsche 365 B über BMW 535I; Saab 5'3, und viele weitere, meine ich ein vergleichendes Urteil über mein jetziges Auto abgeben zu können.
Ein Auto mit einem besseren Preis/Leistungsverhältnis und - zumindest bei meinem - besserer Zuverlässigkeit habe ich noch nicht gefahren. Klar dass bei BMW oder Saab besseres Material verbaut wird und das eine oder andere Teil vielleicht auch langlebiger ist, aber in welchem Verhältnis zum Kaufpreis und zu den Unterhaltskosten!Also kurz und gut: Ich bin mit meinem Mondeo sehr zufrieden und habe nebenbei auch noch Glück mit der Fachwerkstatt.
Montagsautos gibt es bei jeder Marke.
mfg
wofribe
Ähm - ich würde mich über ein Posting in paar Jahren freuen - die beisherige Laufleistung würde ich als "jungfreulich" werten. Sehr aussagekräftig - auf keinen Fall.
Zum Thema TDCI wird man nicht um die Erkenntnis drum-herum kommen, dass die Technologie recht anfällig ist - Quasi der eingebaute Montag.
Wenn er läuft - das tut er das außerordentlich gut - würde ich CR jeder PD Maschiene vorziehen.
Aber ich schieße damit nicht nur gegen Ford TDCI - sondern auch gegen BMW und neuerdings die Audi-Motoren die einfach noch zu anfällig gegenüber VEP-Motoren sind. Häufig bleibt es ja nicht nur beim Injektorschaden!!
Gruß
Was heisst jungfräulich? Meiner hat gerade mal 68tkm auf der Uhr von denen ich 40tkm gefahren bin, k.a. was vorher schon für Reparaturen angefallen sind. In dieser Zeit jedenfalls neben allerlei Kinkerlitzchen AGR defekt, Kupplungsgeber und -nehmerzylinder, jetzt vermutlich noch das Radlager hinten rechts, von den völlig verschlissenen Bremsscheiben hinten mal ganz abgesehen...man kann auch mit so einem 'jungfräulichen' Auto eine Menge Spass haben...
Gruss
Toenne
Ich bin bisher sehr zufrieden mit meinen 06er 1,8l/125PS. Läuft und läuft.
Zitat:
- die Sparpolitik ab den Faceliftmodellen
(billige Kofferraummatte + Reserveraddeckel, fehlende Motorraumdichtung sowie Domtellerdeckel)
Kann ich absolut nicht bestätigen, setz dich mal in einen vFl und direkt danach in den FL. Da ist einiges verbessert worden. Im Innenraum fällt das deutlich auf und auch einige technische Probleme wurden gelöst (Hängende Bremsen an der Hinterachse, Startprobleme beim Benziner und etliches beim Diesel).
Übrigens hat meiner Domtellerdeckel.
Hallöchen,
habe meinen TDCi (85KW/5-Gang) Baujahr 05/2004 im November 2005 mit 33000km gekauft (bzw. ersteigert - sprich ohne Probefahrt) und bisher (183000km) gelaufen - ohne Panne bzw. Motorprobleme!!! Neben übliche Verschleißteile (Bremsen/Filter7Riemen...) war mal der Schalter der Kofferraumklappe, ein Stoßdämpfer, ein Radlager und eine Verbindungsstange (Stabi) defekt bzw. müsste ausgetauscht werden... alles weit über 150000km passiert.... und zweit Türen wurden wegen Rost behandelt... also nach meiner Meinung, habe ich 2005 die richtige Wahl (für 11000 Euro den Preis wert!!!)
PS.: Vielleicht hatte ich bisher einfach nur "Glück" oder es liegt an dem Fahrstil (Einfahren) der Franzosen (meiner ist ein Reimport aus Frankreich) 🙂
Hallo...
Ich bin sehr Zufrieden mit meinen Mondi.
Es ist ein 2 Ltr. Benziner mit Automatik,und Ghia
Ausstattung.
Mit meiner Werkstatt bin ich,bis jetzt auch Zufrieden.
Muss aber gestehen,daß sie bis jetzt nicht gefordert wurde.
Ich habe den Wagen Feb.2007 gebraucht Gekauft mit 30425 Km.
Das Bj. meines Mondis ist Apr.2003.Zugelasen Mai.2003.
Jetzt hat er ca.655000 gelaufen.
Keine Probleme mit dem Wagen.Kein Kantenrost(Wirklich !!!).
Läuft echt Super der Wagen !.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt zwischen 8,5-9,5 Liter.
Bereifung:Goodyear Eagle Vector+ allerdings als V Reifen.
Mein nächster Wagen wird wieder ein Ford sein,aber immer ein
Benziner.
Gruss an Alle euer Mausgoldi
Zitat:
Original geschrieben von Mausgoldi
Jetzt hat er ca.655000 gelaufen.
wow! das is ja mal ne laufleistung!!! 😁