Seit ihr zufrieden mit eurem Alfa?
Hallo liebe Alfa Fahrer.
Wollt mal fragen wie zufrieden ihr mit euren Alfas seit.
Gleich vorweg, das soll kein provokations Threat werden.
Vielmehr ist der Hintergrund das das Alfa 156 Coupe mir sehr gut gefällt. Wären da nur nicht die vielen schlechten Sachen die man so oft von Alfa hört/liest.
Also frag ich doch mal hier wie es den so aussieht.
Freu mich auf viele Antworten.
MFG Souler22
74 Antworten
Also... Wie man sieht, fahr' ich im Moment auch den ungeliebten Astra Automatik - mit noch weniger Hub und Leistung.
Was soll ich sagen? Hat auch seine Reize! Nicht optisch, aber:
- Mit Automatik keine Schaltpausen, von der Ampel weg immer Schnellster
- Dreht bei Tacho 190 km/h nicht mal 5000 U/min
- Federt halbwegs sanft
- Großer Kofferraum
Ergo: Man braucht nicht mehr Auto... Man will nur 😁 Ich steig' nämlich immer noch mit einem tränenden Auge aus dem GT 3.2 aus.
Davon abgesehen: Zufriedenheit siehe Seite 1 🙂
Greetz,
MARV
Zitat:
Original geschrieben von AR147
"Die meisten" auf die das zutrifft fahren keinen Alfa und sind nur zum stänkern im Alfa Forum.
tja...also ich bin wohl einer von denen ich bin BMW-verrückt aber ich stänker net im alfa forum rum (die etzten 3 autos von meinem Vater waren nämlich 75 2,0TS 156 2,0TS und 2,5 V6) außerdem hat er am anfang er am anfang gesagt das soll nicht zur provokation sein, er will nur wissen wie sich so ein alfa fährt und bei solcehn antworten denkt er sich auch was über die alfa-fahrer....
Also ich denke alfa war bis ca. 91 vergleichbar mit BMW (Heckantrieb) danach kamen die neuen alfas die zwar nicht mehr ganz so viel spaß machen aber immer noch mehr als genug. Mit der qualität, das ist bei jedem so ne sache, bei dem einen ist alles top bei dem anderen wohl eher nicht aber die Motoren gehören Meiner Meinung nach zu den besten ihrer Klasse vor allem der 3,2l V6 ist den BMW Motoren gleichwertig.
p.s.: Der alte 75er macht echt nen höllen spaß und 8,2 s 0-100 bei einem 2l mit "nur" 145ps, das schafft (leider) kein BMW ;-)
So, ich war ja am Samstag mal bischen Auto fahren 🙂
Der Alfa ist ein klasse Auto. Die Form ist ein Traum. Der Innenraum ist für mich als BMW Fahrer etwas zu verspielt.
Auch fand ich die Schaltung bischen hackelig. (Fahr zur Zeit Automatik 🙂 )
Das Fahrwerk fand ich super. Konnte leider nur ca 30Minuten fahren, weil gleich nach mir noch jemand das Auto probe gefahren ist.
Was ich jetzt leider nicht testen konnte war Autobahn fahrt. Ich hatte laut Verkäufer den kleinsten Diesel Motor gehabt.
Kann mir jemand was dazu sagen?
Fand den ganz spritzig eigentlich. Ist halt doch vom Drehmoment was anderes wie mein Sechzylinder.
MFG Souler22
Ähnliche Themen
Naja, die Fahrleistungen, 9,7 Sek von 0-100km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 209 km/h, bei einem Normverbrauch von 6,7l/100km, lassen sich durchaus sehen. Allein der Sound des Vierzylinders ist besch...eiden. Ich könnte damit nicht leben, aber wenn es dich nicht stört, ist der Diesel vielleicht die richtige Wahl für dich, eine entsprechende Kilometerleistung im Jahr mal vorausgesetzt. Der 1.9l M-Jet mit 150 PS, ist derzeit auch die einzige Diesel-Motorisierung im GT, den 2.4l 5-Zylindermotor gibt dort leider nicht.
Gruss Henrik
Abend !
Ich war im groben und ganzen zufrieden mit meinem 156jtd 2,4l.
Hab ihn vor kurzem verkauft , und haufenweise Kohle kapputt gemacht.
Megaschlechter Wiederverkaufswert...
Aber der, der den Wagen gekauft hat, auf den kommen eine Menge Kosten zu, das muss man auch sagen.
Alfa's sind einfach mal teuer im Unterhalt, und je älter sie werden desto teurer zusätzlich!
Also ich bin mit meinem 33er imola vollkommen zufrieden.
Hat keine typischen Macken.Motor läuft super,Getriebe hakelt ein wenig,aber bei dem fahrspass kann man da grosszügig hinwegsehen.
Hallo,
freue mich über die vielen,überwiegend positiven Erfahrungen und glaube nun,dass ich einfach nur Pech gehabt haben muss.
ich fahre einen 156er Selespeed (2.0) BJ 04/99. Habe bisher SEHR viel Ärger mit diesem Wagen gehabt. Als erstes löste ständig der Kontakt für den Beifahrersitz einen Airbagfehler aus, der immer zur Abschaltung des gesamten Systems führte. Deshalb war ich bestimmt 10x (36 km) beim Service 🙁.
Nach ca. 3 Jahren ging irgendeine Manschette kaputt, welche mit der Halbautomatik zu tun hat und es wurden für eine Ersatzbaugruppe (weil einzeln nicht tauschbar) 1.700 EUR fällig. Keine Kulanz,nichts... 🙁 Bis zur Reperatur gab mir meine Werkstatt ein wenig Öl mit um den ständigen Ölverlust zu kompensieren...
Doch dem Hammer geschah nach genau 3,5 Jahren und nur 74.000 km!!! Das Auto war immer im Original Alfa-Service zu den vorgeschriebenen Intervallen mit Originalteilen und -ölen. Bei einer Autobahnfahrt (ca.160 km/h) ging mein Motor (2 gebrochene Pleuelstangen) kaputt. Der Spaß kostete mich 4.000 EUR für einen Austauschmotor, natürlich auch ohne jegliche Kulanz aus dem FIAT-Konzern. Habe ständig angerufen, gemailt etc. Ich hatte leider keine andere Wahl, ich mußte die Reparatur auslösen: frisch verheiratet, Tochter und Eigentumswohnung.
Über das Angebot von FIAT ärgere ich mich besonders,einen Verkaufsbonus in Höhe von 150 EUR (muss man sich mal vorstellen, der Neuwagen hatte 99 fast 60.000 DM gekostet) auf einen Neuwagen haben Sie mir angeboten, Frechheit!
Für mich ist das Fazit klar:ein schönes,sportliches Auto mit viel Fahrspaß aber bei ca. 6.000 EUR Zusatzkosten und einer steinernen Konzernleitung ist dies wirklich keine zuverlässige Wahl.Werde wohl auf Audi Sportback umsteigen.
Es heißt ja immer, das man sein Auto so liebt wie seine Frau und wenn die Frau 6000 Euro rausschmeißt für scheiße, setzt man die ja auch nicht gleich vor die Tür.
Alfa muss man lieben. Selbst meine Frau ist so begeistert von dem Alfa, das die schon mehr sitzt im Auto als ich.
@ alien166
es ist bekannt, dass die ersten Selespeed SEHR viel Ärger bereitet haben. Kann man dich nur trösten.
Man sagt ja, dass die ersten JTD`s auch viel Ärger machen... mal schauen, was bei mir noch kommt.