Seit gestern stolzer Besitzer des neuen S4 (V8) !!
Erste Eindrücke:
-Fahrwerk nicht zu straff
-Ton (vorallem aussen) genial
-Verarbeitung top
-zu kurze Übersetzung, kein Wunder schluckt der soviel
-durch die kurze Übersetzung eher laut für ein V8 und neues Auto
29 Antworten
Kurze Übersetzung?
Was meinst du damit, sag mal ein paar Daten, wie hoch er dreht bei welcher Geschwindigkeit oder bis zu welcher Geschwindigkeit die Gänge gehen. Kann sein dass das im Benutzerhandbuch steht, ist mir schon klar dass man das bei einem neuen Wagen nicht ausprobieren will / kann.
Findest du ihn vom Ton innen echt zu laut?
Wie hoch kann der den drehen? Bis 7000??? Weil dann wäre er bei Tacho 280 ausgedreht, also theoretisch meine ich, er ist ja abgeregelt. Bei 240 hätte der dann 6000, ist schon viel meine ich, er hat ja sechs Gänge...
Kommst du mit dem zweiten Gang über 100km/h?
Es ist richtig, dass der rote Bereich bei 7'000 anfängt,...
dass er theoretisch rund 280 gehen würde, habe ich
in einem anderen Forum gelesen. Mehr sei nicht möglich,
da er wie gesagt zu tief übersetzt sei !
Ob ich im 2. Gang über 100 komme, kann ich Dir noch nicht
sagen, hab's noch nicht probiert,...schmerzt ein bisschen
bei einem neuen Auto...man(n) soll ja einfahren !
Ähnliche Themen
Also über die Lautstärke bei Deinem S4 V8 würde ich mich an Deiner Stelle nicht aufregen.
Es handelt sich ja, wie Du schon gesagt hast, um einen V8.
Das ist nicht laut, sondern eher Musik in den Ohren.
Und Rock n´Roll hört man auch nicht leise.
Gruss
Ja klar klingt ein V8 geil, aber man kann ja einen Gang runterschalten wenn man ihn hören möchte. 3000 bei 120 find ich schon viel für so ein Auto, mein V6 dreht fast genauso, und der hat nur 5 Gänge. Nur ist bei dem halt schon bei 6200 Schluss.
Dass jetzt keiner kommt und sagt man kann das vergleichen, dass ist mir schon klar nur meine ich,
ein Auto mit 344 PS kann man schon ein bißchen länger übersetzen, vor allem mit 6 Gängen,schließlich ist der ja auch Drehmoment technisch voll auf der Höhe.
Vielleicht ist das aber der Sinn bei dem Auto, schließlich soll es ja ein Sportwagen sein.
Bin mal den A4 3.0 mit Tiptronic gefahren, der war im letzten Gang bis knapp über 300 übersetzt...
Aber wenn dass das einzige Problem an dem Wagen ist...
dieses Problem hätte ich auch gerne, dass mir mein V8 zu laut ist ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Lampandage
das einzige Problem an dem Wagen ist...
Das Problem ist er wohl eher selbst. 😉
Er kauft sich einen Sportwagen und findet das Getriebe zu sportlich und den Motor zu laut.
Wenn er einen komfortablen 8Zylinder will, dann muß er eben einen: A6 4.2, BMW 540i oder E500 kaufen.
@ant
na ja du bist halt sehr verwöhnt vom alten S4 her, der geht ja auch einiges besser mit chip, als der neue. die turbofahrzeuge sind meistens länger übersetzt als saugmotoren, also das ist jedenfalls meine erfahrung...
würde den neuen s4 zwar auch mal gerne selber fahren, denn zu so einem schönen v8 sage ich auch nicht nein. aber die lader würden mir fehlen...
-> finde ich toll von dir, wenn du uns deine eindrücke weitergibst von deinem s4 🙂
gruss
moeggenz
(alter s4 fahrer und immernoch zufrieden 🙂)
halt, halt, halt...
Ich glaube nicht, dass ich das Problem bin:
Ich bin vorher einen chip-getunten S4 (Biturbo) mit
ca. 310 PS (ABT-Chip) gefahren.
Vergleichen wir mal:
altes Auto: 6 Zylinder, 2.7
neues Auto: 8 Zylinder, 4.2
Leistung: ähnlich
Es liegt doch so wirklich die Vermutung nah,
dass das alte Auto mit weniger Zylinder und
alter Karosserie eigentlich lauter sein sollte,
als der Neue, nicht ? Wenn das nicht logisch ist !
Ich fahr ja nicht erst jetzt einen "Sportwagen", sondern
ziehe den Vergleich zwischen Altem und Neuen "Sportwagen".
Versteht es nicht falsch, doch der Ton ist beim Beschleunigen
super, viel besser als beim Alten. Fährt man jedoch
auf der Autobahn konstant eine Geschwindigkeit, finde
ich es nicht von Nöten, mehr Geräusche bei einem neuen
Auto (mit 8 anstatt 6 Zylinder) zu haben.
Re: halt, halt, halt...
Zitat:
Original geschrieben von ant
Fährt man jedoch auf der Autobahn konstant eine Geschwindigkeit,
Ein neuer Motor klingt meistens unangenehm. Wenn Dich also das hochfrequent, scheußliche Gräusch stört, dann abwarten.
Als ich den 3.0 abgeholt habe, dachte ich auch. Um Himmels Willen was ´ne Gurke. Bei 160 war´s nicht zum Aushalten. Ist inzwischen aber alles weg. Erst nach 10.000 km klingt ein Motor "normal".
Was ist denn in dem S4 für ein Öl? Wenn 503 00 Longlife Brühe, dann möglichst bald raus mit dem Mist. Du wirst staunen, wie viel schöner ein Motor mit 0W40 bzw. 5W40 statt mit 0W30 HTHS 3.0 klingt.
yoyo....also der v8 von audi ist schon eine wucht. als mein vater seinen s bekommen hat, hat sich der motor auch nicht wirklich dolle angehört.
mittlerweile sind knapp 45.ooo km ins Land gegangen und ich bin süchtig...
Gruss
Re: Öl...
Zitat:
Original geschrieben von ant
die von Dir angegebenen Öle dürfen im S4
ausdrücklich nicht verwendet werden !
Was sollst Du denn verwenden dürfen?
Öl nach 502 00 darf doch eigentlich in jeden VW Benziner.
Das ist eine der schärfsten Normen überhaupt, was Ölbelastbarkeit und Motorschutz angeht. Jedenfalls kein Vergleich zum 503 01 was dann als Erstbefüllung drin ist, wenn 503 00 nicht geht.
Mit 501 01 und 500 00 könnte es vielleicht Probleme geben.
Ich mach jetzt erstmal das was noch keiner gemacht hat:
Herzlichen glückwunsch zu deinem neuen wagen!!! 🙂
Die sache mit dem geräusch würd ich erstmal abwarten. Erstmal einfahen und ölwechseln... und dann nochmal genau hinhören und vergleichen...
gruß und gute fahrt 🙂