Seit froh wenn ihr noch nen B4 habt

Audi 80 B4/8C

Hallo zusammen. Bis vor zwei Jahren hatte ich nen 80 Europa in zyclam perleffekt und ich muss sagen, das war das beste Auto das ich bis jetzt gefahren hab. Kein Klappern und poltern, Qualitätsanmutung vom feinsten und einfach die wohl schönste Form die Audi bisher auf den Markt gebracht hat. Leider war ich dann total verblendet und hab mir dann nen neuen A3 bestellt und gekauft.... Soviel Theater hatte ich mit Audi bis dahin noch gehabt. Von wegen Premium. Nach 11 Jahren ist der bestimmt nicht mehr so toll wie der B4! Wenn Audi heute was von Qualität erzählt sollten sich die hohen Herren mal wieder an die Zeiten erinnern als Audi wirklich noch Qualität gebaut hat. Leb wohl in Litauen mein schöner B4!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christian8P


Hallo zusammen. Bis vor zwei Jahren hatte ich nen 80 Europa in zyclam perleffekt und ich muss sagen, das war das beste Auto das ich bis jetzt gefahren hab. Kein Klappern und poltern, Qualitätsanmutung vom feinsten und einfach die wohl schönste Form die Audi bisher auf den Markt gebracht hat. Leider war ich dann total verblendet und hab mir dann nen neuen A3 bestellt und gekauft.... Soviel Theater hatte ich mit Audi bis dahin noch gehabt. Von wegen Premium. Nach 11 Jahren ist der bestimmt nicht mehr so toll wie der B4! Wenn Audi heute was von Qualität erzählt sollten sich die hohen Herren mal wieder an die Zeiten erinnern als Audi wirklich noch Qualität gebaut hat. Leb wohl in Litauen mein schöner B4!

Dieser Thread ist ursprünglich vom Dezember 2006:

Schon interessant, wie sich die eigene Meinung im Laufe der Zeit verändern kann. Den o.g. A3 fahre ich immer noch (aktuell 342.000km). Der B4 war ein tolles Auto, aber wenn ich bedenke, dass der beim Verkauf auch schon 170.000km runter hatte, glaube ich nicht, dass die letzten Jahre so sorgenfrei verlaufen wären.
Qualitativ ist der A3 genauso gut, wenn nicht sogar etwas besser als der B4.
(Alles andere wäre auch eine Blamage für Audi).

Hübschen B4-Exemplaren schaue ich immer noch hinterher und vielleicht lege ich mir ja mal einen als Zweitwagen zu, wenn die ersten Exemplare ein H-Kennzeichen tragen.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Und auch hier kann ich dir versichern,dass es auch anders geht,meine Großeltern haben den wie du ihn nennst direkten Nachfolgen,sprich B5. Mittlerweile 120tkm und keinerlei Probleme. Gut hier und da ist immer mal was dran, aber keine außerplanmäßige Reperatur hat je die 100€ Marke überschritten. Dass jedoch die Multitronic voll für den Eimer ist dürfte jedoch allen hinlänglich bekannt sein. Wie gesagt schwarze Schafe gibt es überall. Deshalb werd ich aber nicht bis an mein Lebensende meinen Audi 90 behalten,da war auch genug Mist dran. Wobei ich sagen muss,dass er seit einigen Monaten wirklich zuverlässig läuft, und trotzdem kauf ich mir im Frühjahr nen neuen 😉

Also ich habe mich über die Mutlitronic erkundigt :-)
Die Multitronic ist nicht scheisse. Wenig Spritverbrauch etc. Ich war auch begeistert als ich nen Mietwagen mit Multitronic gefahren bin.
Die will ich auf jedenfall im neuen Auto haben.
Da brauch ich mir aber keine Sorgen zu machen, denn die meisten Probleme hat die Multitronic nur mit Diesel Fahrzeugen :-) Vor allem den 2,5TDI.

Der hat soviel NM da drauf gehauen, dass die sehr eng an den Spezifikationen lief. 400 NM hat Sie laut Datenblatt ausgehalten und 380 hat der Wagen an Drehmoment.
Daher wurde die Lamellenzahl von 5 auf 7 erhöht.

Da ich aber glücklicherweise wohl mir nie nen Diesel holen werde, hab ich beim Benziner wesentlich weniger NM auf die Multitronic und somit hast du recht wenig Probleme.

Re: Seit froh wenn ihr noch nen B4 habt

Zitat:

Original geschrieben von Christian8P


Hallo zusammen. Bis vor zwei Jahren hatte ich nen 80 Europa in zyclam perleffekt und ich muss sagen, das war das beste Auto das ich bis jetzt gefahren hab. Kein Klappern und poltern, Qualitätsanmutung vom feinsten und einfach die wohl schönste Form die Audi bisher auf den Markt gebracht hat. Leider war ich dann total verblendet und hab mir dann nen neuen A3 bestellt und gekauft.... Soviel Theater hatte ich mit Audi bis dahin noch gehabt. Von wegen Premium. Nach 11 Jahren ist der bestimmt nicht mehr so toll wie der B4! Wenn Audi heute was von Qualität erzählt sollten sich die hohen Herren mal wieder an die Zeiten erinnern als Audi wirklich noch Qualität gebaut hat. Leb wohl in Litauen mein schöner B4!

Dem kann ich absolut nicht zustimmen,obwohl ich selbst so eine Art B4 Fan bin und zb das Design einfach klasse finde.

ABER,wir haben die Konstellation B4 und A3.

Wobei ich in der Regel den B4 fahre und meine Süße den A3.

Bei gemeinsamen Fahrten am We oder größren Touren benutzen wir aber mittlerweile fast nur noch den A3.

Weil:

Mehr Komfort,mehr Sicherheit,sparsamer,praktischer

Als wir noch den Golf 3 Gti hatten war es genau andersrum. :-)

Zudem läuft unser A3 bis jetzt völlig problemlos,was ich von unseren B4 nicht unbedingt behaupten kann.Wobei man da natürlich berücksichtigen muß daß er halt deutlich älter ist und in die Jahre kommt.

Probleme kann man mit jedem Auto haben,das jetzt aber auf allen heutigen zu beziehen kann ich nicht nachvollziehen.

Und eben das ist der Punkt,man kann halt keine Äpfel mit Birnen vergleichen. Leute die sich früher nen B4 als Neuwagen angeschafft haben werden sicher auch ihre Startschwierigkeiten gehabt haben. Wobei man ja auch berücksichtigen muss,dass der B4 schon recht ausgereift war. Den A3 gibt es ja noch nicht so lange. Und es ist halt leider so das der Kunde das "Versuchskaninchen" ist. Das ist aber ncht nur bei Audi so. Und man wird ja nicht abstreiten wollen,das Audi nicht aus seinen Fehlern lernen würde.

Ähnliche Themen

Gerade die Rostvorsorge beim 80er war mehr als Vorbildlich.
Leider hat das Qualitätsniveau vieler Hersteller sehr deutlich nachgelassen. Und Rost ist leider auch wieder ein Thema.
Leider verdient ein Hersteller nix an einem Auto mit Langzeitqualität. 😉

Hoch lebe der B4! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von audi90typ89


Den A3 gibt es ja noch nicht so lange. Und es ist halt leider so das der Kunde das "Versuchskaninchen" ist.

Sowas nennt man auch Bananenprinzip und ist seit einigen Jahren sehr beliebt bei den Herstellern 😉

Aber ich denke wir sind uns doch einig das Audi immer noch besser als was anderes ist;-) Würde Audi Busse bauen, würd ich auch nen Audi haben :-)

MFG
Schueddi

Zitat:

Gerade die Rostvorsorge beim 80er war mehr als Vorbildlich.

Das ist sie auch bei den heutigen Modellen noch...

Ich finde diese Diskussion eigentlich völligen Quatsch, man kann schon keinen B4 mit einem heutigen A3 vergleichen.
Allein schon von der Technik her sind das Welten.
Vom B4 gabs zudem genauso Montagsautos wie von heutigen auch.
Also nicht gleich alles pauschalisieren.
Ich bin froh dass die Technik weiter geht und ich nicht jeden Tag ein Auto mit Konstruktionsstand 80er Jahre fahren muss.🙄

Zitat:

Original geschrieben von Rammsteiner


 

Das ist sie auch bei den heutigen Modellen noch...

Ich finde diese Diskussion eigentlich völligen Quatsch, man kann schon keinen B4 mit einem heutigen A3 vergleichen.
Allein schon von der Technik her sind das Welten.
Vom B4 gabs zudem genauso Montagsautos wie von heutigen auch.
Also nicht gleich alles pauschalisieren.
Ich bin froh dass die Technik weiter geht und ich nicht jeden Tag ein Auto mit Konstruktionsstand 80er Jahre fahren muss.🙄

Da hast du völlig recht, nur der B4 ist halt ein KLASSE Wagen. Auch wenn die mitlerweile schon 10 Jahre oder älter sind.

Is echt ne Super Quali und wirkt auch heute noch nicht altbacken.
Der Innenraum übertrifft jeden Koreaner ect. auch heute noch.
(Ja, ja ich weis, man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen, mußte aber mal gesagt werden! 😁

Bin aber auch verdammt froh nen B4 zu haben. Werde ihn auch Laaaaaange behalten.

Zitat:

Der Innenraum übertrifft jeden Koreaner ect. auch heute noch.

In diesem Punkt stimme ich dir zu 100% zu. Ich selbst hab in meinem Typ89 eine Lederausstattung,was diesen Eindruck zusätzlich verstärkt.Was teilweise heute noch in manchen Autos geboten wird ist wirklich nicht das gelbe vom Ei.

Hi.
Dazu will ich auch meinen Senf geben, allerdings im Kontrast zu einer anderen Marke.
Nach zwei gut motorisierten Astra F Caravan bin ich mit meinem B4 trotz der "mickrigen" 90PS mehr als glücklich. Da klappert nichts, rostet nichts, fällt nicht laufend was auseinander, der ABT läuft nicht wie ein Traktor und verbraucht weniger. Der letzte Opel hatte alle Hundsschiß was, in puncto Zuverlässigkeit eine Katastrophe trotz beziehungsweise wegen Baujahr 96. Vor allem ist das Fahrwerk des Audi nicht so überfordert mit der Motorleistung.
Alles in allem, man merkt die gediegene Limousine schon deutlich. Es gibt keinen Schnickschnack außer Servolenkung, damit kann ich trotzdem gut leben. Die nächste halbe Dekade muß das Gefährt halten...

Viele Grüße

Motomix

Nunja... kann man sehen wie man will... Dafür ist das gediegene Fahrwerk eben wesentlich anfälliger was Verschleißerscheinungen im Bereich Querlenker/Traggelenke angeht, was dann zu dem altbekanten knacken und Klopfen führt. Ist für das Gewicht eben einfach zu weich ausgelegt. Fährt sich zwar wie auf Händen getragen, aber schlägt dafür überdurchschnittlich oft an den Lagerstellen aus.

greetz

Zitat:

Original geschrieben von Rammsteiner


 

Das ist sie auch bei den heutigen Modellen noch...

 

Nein, das ist sie nicht. Die heutigen Audis (und VWs) sind nur noch teilverzinkt (seit dem letzten Modellwechel).

Möglicherweise wegen der Fahrzeugrücknahmeverordnung, da verzinktes Blech schwieriger zu recyceln ist?

Ob der vorhandene Rostschutz OHNE Vollverzinkung genau so gut ist, kann jetzt noch gar niemand beurteilen! Das wird sich in 10-15 Jahren zeigen. Ich bin da sehr skeptisch.

Zitat:

Nein, das ist sie nicht. Die heutigen Audis (und VWs) sind nur noch teilverzinkt (seit dem letzten Modellwechel).

Vor allem gammeln die Anbauteile wie die Sau, oder hat schon mal jemand bei B4 vergammelte Wischerärme oder Türgriffe gesehen (Wischerärme bei meinem 2003er total vergammelt, Türgriffe vergammelt bei 2000er.....). Wenn ich da mein 1994er Coupe betrachte find ich rostmässig wirklich garnix, ausser an den Teilen an denen Vorbesitzer rumgemurkst hat und angefahren ist, aber dafür kann Audi ja nix.

Trotz allem ist B4 halt einfach ein altes Auto, als Coupe oder Cabrio zwar sehr schön, aber im Alltag bei 50.000 km im Jahr kommt es für mich nicht mehr in Frage, alleine schon wegen Komfort und Verbrauch.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von wankel


Nein, das ist sie nicht. Die heutigen Audis (und VWs) sind nur noch teilverzinkt (seit dem letzten Modellwechel).
Möglicherweise wegen der Fahrzeugrücknahmeverordnung, da verzinktes Blech schwieriger zu recyceln ist?
O

Und?

Es wird nur da nicht mehr verzinkt wo es unnötig ist, schon aus Kostengründen.

Die Rostvorsorge muss dadurch aber nicht zwangsläufig schlechter sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen