Seit froh wenn ihr noch nen B4 habt

Audi 80 B4/8C

Hallo zusammen. Bis vor zwei Jahren hatte ich nen 80 Europa in zyclam perleffekt und ich muss sagen, das war das beste Auto das ich bis jetzt gefahren hab. Kein Klappern und poltern, Qualitätsanmutung vom feinsten und einfach die wohl schönste Form die Audi bisher auf den Markt gebracht hat. Leider war ich dann total verblendet und hab mir dann nen neuen A3 bestellt und gekauft.... Soviel Theater hatte ich mit Audi bis dahin noch gehabt. Von wegen Premium. Nach 11 Jahren ist der bestimmt nicht mehr so toll wie der B4! Wenn Audi heute was von Qualität erzählt sollten sich die hohen Herren mal wieder an die Zeiten erinnern als Audi wirklich noch Qualität gebaut hat. Leb wohl in Litauen mein schöner B4!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christian8P


Hallo zusammen. Bis vor zwei Jahren hatte ich nen 80 Europa in zyclam perleffekt und ich muss sagen, das war das beste Auto das ich bis jetzt gefahren hab. Kein Klappern und poltern, Qualitätsanmutung vom feinsten und einfach die wohl schönste Form die Audi bisher auf den Markt gebracht hat. Leider war ich dann total verblendet und hab mir dann nen neuen A3 bestellt und gekauft.... Soviel Theater hatte ich mit Audi bis dahin noch gehabt. Von wegen Premium. Nach 11 Jahren ist der bestimmt nicht mehr so toll wie der B4! Wenn Audi heute was von Qualität erzählt sollten sich die hohen Herren mal wieder an die Zeiten erinnern als Audi wirklich noch Qualität gebaut hat. Leb wohl in Litauen mein schöner B4!

Dieser Thread ist ursprünglich vom Dezember 2006:

Schon interessant, wie sich die eigene Meinung im Laufe der Zeit verändern kann. Den o.g. A3 fahre ich immer noch (aktuell 342.000km). Der B4 war ein tolles Auto, aber wenn ich bedenke, dass der beim Verkauf auch schon 170.000km runter hatte, glaube ich nicht, dass die letzten Jahre so sorgenfrei verlaufen wären.
Qualitativ ist der A3 genauso gut, wenn nicht sogar etwas besser als der B4.
(Alles andere wäre auch eine Blamage für Audi).

Hübschen B4-Exemplaren schaue ich immer noch hinterher und vielleicht lege ich mir ja mal einen als Zweitwagen zu, wenn die ersten Exemplare ein H-Kennzeichen tragen.

65 weitere Antworten
65 Antworten

die antwort ist doch recht einfach: siehe pdf😁

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


die Qualitaet der Cockpits vom W204 und W212 finde ich auch nicht gut; fuerchterlich, ehrlich gesagt; erinnert mich an "Daciaplastik" (optisch).

Seit der Modellpflege finde ich das Cockpit im W204 gar nicht mehr so übel. Die ersten Modelljahrgänge waren grottig, und sind nur noch von frühen W203ern zu überbieten.

Aber zurück zum Thema:
Ich habe diesen Thread mehr oder weniger aus langeweile "ausgegraben" und musste mich schon über mich selbst wundern.
Ok in der Anfangsphase war ich vom A3 etwas enttäuscht, aber er hat sich gut "eingelaufen" und schlägt den B4 in vielen Fällen.
Er fährt sich viel direkter, verbraucht weniger und hat natürlich mehr Ausstattungsfeatures.
Für jeden Tag möchte ich keinen B4 mehr fahren.
Wenn ich so zurück denke, fällt mir auf jeden Fall die im Vergleich zum A3 viel schwergängigere Kupplung ein und vorallem, dass nicht ganz so exakte Schaltgetriebe.
Eigentlich kann man beide Autos überhaupt nicht miteinander vergleichen.

Aber ich habe mit dem B4 viele schöne Fahrten erlebt.

Zitat:

Wenn ich so zurück denke, fällt mir auf jeden Fall die im Vergleich zum A3 viel schwergängigere Kupplung ein und vorallem, dass nicht ganz so exakte Schaltgetriebe.

also das mit der Kupplung war beim Typ89 auch; aber das Getriebe war bei meinem Typ89 extrem gut zu ruehren. Ich bin danach kein besseres Schaltgetriebe mehr gefahren.

Zitat:

Eigentlich kann man beide Autos überhaupt nicht miteinander vergleichen.

korrekt 🙂.

Zitat:

Für jeden Tag möchte ich keinen B4 mehr fahren.

mein Typ89 war etwas tiefergelegt, hatte fuer meinen Popo zu enge Sitze (Seriensportsitze), war relativ eng, wenn man nicht gerade alleine faehrt, hatte keine Servo und viel zu wenig Leistung; das in dieser Kombination will ich auch nicht mehr fahren 🙂...zumindest nicht im Alltag.

meine sis hatte eines der ersten typ89.

1.8er mit 75ps und 4-gang.

als sonderausstattung: rechter außenspiegel und ein schiebedach.

nicht besonders viel, aber die kiste ging für ihre 75ps untenheraus verdammt gut.

jedenfalls war er verdammt zuverlässig und echt gut verarbeitet.

wer schon mal einen wärmetauscher von der heizung getauscht hat, weiß was ich meine...😁

Ähnliche Themen

meintest du das ironisch? Um an den Waermetauscher zu kommen, muss das Cockpit raus; war es danach klapprig, weil ihr alle Halterungen abgebrochen habt oder wieso?

Ich empfinde das Typ89/B4 Cockpit wie aus einem Guss und aus "Gummi"...optisch natuerlich aus heutiger Sicht grausig, aber ich hatte immer das Gefuehl in einer Burg zu sitzen, weil das Cockpit relativ hoch war und auch die Haube war dementsprechend "hoch"...jetzt im Mercedes sitze ich gefuehlt viel hoeher und schaue schraeg auf die Haube runter.

Zitat:

...
Aber zurück zum Thema:
Ich habe diesen Thread mehr oder weniger aus langeweile "ausgegraben" und musste mich schon über mich selbst wundern.
Ok in der Anfangsphase war ich vom A3 etwas enttäuscht, aber er hat sich gut "eingelaufen" und schlägt den B4 in vielen Fällen.
Er fährt sich viel direkter, verbraucht weniger und hat natürlich mehr Ausstattungsfeatures.
Für jeden Tag möchte ich keinen B4 mehr fahren.
Wenn ich so zurück denke, fällt mir auf jeden Fall die im Vergleich zum A3 viel schwergängigere Kupplung ein und vorallem, dass nicht ganz so exakte Schaltgetriebe.
Eigentlich kann man beide Autos überhaupt nicht miteinander vergleichen.

Aber ich habe mit dem B4 viele schöne Fahrten erlebt.

Kann ich nur unterstreichen. Bin auch bis 2007 einen Audi 80 B4 TDI gefahren. Mit 460.000km entschied ich mich zum Kauf eines neuen A3 8PA, da zahlreiche Wartungsarbeiten und Reparaturen beim B4 anstanden. Inzwischen hat der A3 immerhin auch schon wieder 230.000km runter.

Da ich sehr am 80er hänge, habe ich mir 2010 einen gut erhaltenen Typ89 gekauft. Der Typ89 war damals (1998) mein erstes Auto überhaupt. Den bewege ich jetzt nur bei schönem Wetter ohne Alltagsstress. Ein richtiges Hobby sozusagen.

Für mich im Moment der beste Kompromiss. Der "moderne" A3 mit allen Vor- und Nachteilen im Alltag und den 80er für die Freizeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen