Seit 25.000 Km alles Wunderbar - An Alle -

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute!
Ich bin überzeugt, es ist an der Zeit für diesen Thread.
Sehr viele "Audi-interressierte" kommen hier in dieses Forum, um sich zu informieren, welchen oder ob sie einen Audi kaufen sollen.
Meist werden sie abgeschreckt durch Threads wie
"Alles scheisse, deine Elli" oder
"Alles kaputt und total teuer"
und noch viele mehr, die eigentlich nur schlechtes über den jeweiligen Wagen / Motor berichten.

Mir ist klar, das ein Forum wie dieses dazu da ist, Probleme zu diskutieren.

Finde aber auch, man sollte "Neuen" die Chance geben, auch mal was positives zu erfahren. Denn es gibt durchaus auch gute Seiten an einem A6.

Daher jetzt dieser Thread.

Zu meinem Liebling:

Ich fahre einen A6 2.5 V6 TDI aus 06/2000. Limousine.
Motorkennbuchstabe AKN, 110 KW/150 PS, 6 Gang Schalter.
gekauft mit 60.000 Km im Mai 2004.
Bisher habe ich 25.000 Km drauf gefahren, jetzt also insg.
85.000 KM auf der Uhr.

Gleich nach kauf musste er in die Werkstatt, da auf der Autobahn bei 180 Km/h Schluss war. Luftmassenmesser sei Dank.
Der wurde gewechselt, und fein war´s.
Seit dem, ausser stinkender Klima (Filter alt), etwas Blaurauch beim starten im Winter (wohl normal) und diverser Kleinigkeiten, die die Fahrfreude allerdings nicht im geringsten schmälern, war seitdem aber auch nicht ansatzweise wasschlechtes zu berichten.
Ganz zu schweigen von der Weltklasse Verarbeitung und dem in kaum einem anderen Auto wiedergefundenen "Einsteigen - wohlfühlen".

Ich habe sicherlich schon hier und da in einem Thread was negatives gepostet. Größtenteils aber über das schlechte Verhalten des Audikonzerns gegenüber dem Kunden.

Aber ich bin es meinem Audi schuldig (So lange, bis meine Nockenwellen i.A. sind, oder teuere Reparaturen anstehen) auch mal was positives zu berichten.

Ich hoffe, dass VIELE von euch meinem Beispiel folgen und hier mal was reinschreiben, was Audiinterressierten den Mund wässrig macht.

In diesem Sinne!

Gruß
Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!
Ich bin überzeugt, es ist an der Zeit für diesen Thread.
Sehr viele "Audi-interressierte" kommen hier in dieses Forum, um sich zu informieren, welchen oder ob sie einen Audi kaufen sollen.
Meist werden sie abgeschreckt durch Threads wie
"Alles scheisse, deine Elli" oder
"Alles kaputt und total teuer"
und noch viele mehr, die eigentlich nur schlechtes über den jeweiligen Wagen / Motor berichten.

Mir ist klar, das ein Forum wie dieses dazu da ist, Probleme zu diskutieren.

Finde aber auch, man sollte "Neuen" die Chance geben, auch mal was positives zu erfahren. Denn es gibt durchaus auch gute Seiten an einem A6.

Daher jetzt dieser Thread.

Zu meinem Liebling:

Ich fahre einen A6 2.5 V6 TDI aus 06/2000. Limousine.
Motorkennbuchstabe AKN, 110 KW/150 PS, 6 Gang Schalter.
gekauft mit 60.000 Km im Mai 2004.
Bisher habe ich 25.000 Km drauf gefahren, jetzt also insg.
85.000 KM auf der Uhr.

Gleich nach kauf musste er in die Werkstatt, da auf der Autobahn bei 180 Km/h Schluss war. Luftmassenmesser sei Dank.
Der wurde gewechselt, und fein war´s.
Seit dem, ausser stinkender Klima (Filter alt), etwas Blaurauch beim starten im Winter (wohl normal) und diverser Kleinigkeiten, die die Fahrfreude allerdings nicht im geringsten schmälern, war seitdem aber auch nicht ansatzweise wasschlechtes zu berichten.
Ganz zu schweigen von der Weltklasse Verarbeitung und dem in kaum einem anderen Auto wiedergefundenen "Einsteigen - wohlfühlen".

Ich habe sicherlich schon hier und da in einem Thread was negatives gepostet. Größtenteils aber über das schlechte Verhalten des Audikonzerns gegenüber dem Kunden.

Aber ich bin es meinem Audi schuldig (So lange, bis meine Nockenwellen i.A. sind, oder teuere Reparaturen anstehen) auch mal was positives zu berichten.

Ich hoffe, dass VIELE von euch meinem Beispiel folgen und hier mal was reinschreiben, was Audiinterressierten den Mund wässrig macht.

In diesem Sinne!

Gruß
Martin

58 weitere Antworten
58 Antworten

ich fahre meinen 2,5 TDI jetzt seit 648.000 km
und kein Ende in Sicht
immer 2 % ZTÖ im Diesel
und die Injektoren sind noch wie neu 😉
und der Turbolader ist auch noch der erste 😉

Zitat:

Original geschrieben von alphyra


ich fahre meinen 2,5 TDI jetzt seit 648.000 km
und kein Ende in Sicht
immer 2 % ZTÖ im Diesel
und die Injektoren sind noch wie neu 😉
und der Turbolader ist auch noch der erste 😉

2% Einen Liter auf 50 ???

Zitat:

Original geschrieben von alphyra


ich fahre meinen 2,5 TDI jetzt seit 648.000 km
und kein Ende in Sicht
immer 2 % ZTÖ im Diesel
und die Injektoren sind noch wie neu 😉
und der Turbolader ist auch noch der erste 😉

na das ist doch mal ne ansage!

grüße hannsemann

Zitat:

Original geschrieben von JuGz



Zitat:

Original geschrieben von alphyra


ich fahre meinen 2,5 TDI jetzt seit 648.000 km
und kein Ende in Sicht
immer 2 % ZTÖ im Diesel
und die Injektoren sind noch wie neu 😉
und der Turbolader ist auch noch der erste 😉
2% Einen Liter auf 50 ???

500 ml reichen doch normal aus oder?

grüße hannsemann

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von audia4rs4



Zitat:

Original geschrieben von Crusade



Hoffe der 2te Turbo ist schon Drauf ansonsten wirds ne Überraschung :/
warum hoffst du das bei 189000 km der zweite turbo schon drauf ist ???

naja wenn nich dann wirds teuer

hab gehört der erste turbo geht des öfteren mal zugrunde
keine ahhnung :/

wenn man den turbo pfleglich behandelt, passiert so schnell nichts!
außerdem ist der diesel-lader etwas robuster. als z.b. die lader im 2.7T
grüße hannsemann

hmmm na ich hoffe mal

Bin ja keiner, der nur Vollgaß fährt.
Aber mein Spaß hab ich schon gern mal =D

ist auch alles legitim. solange der motor schön brav warm und kalt gefahren wird.
erst über 2000 rpm drehen ab min 70° öltemp. und nach schnellen etappen dem turbo mindestens 10 minuten ruhe gönnen vor dem abstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Hannsemann


ist auch alles legitim. solange der motor schön brav warm und kalt gefahren wird.
erst über 2000 rpm drehen ab min 70° öltemp. und nach schnellen etappen dem turbo mindestens 10 minuten ruhe gönnen vor dem abstellen.

du sagst es 🙂 ich hab jetz schon 250000 mit mein runter und da is auch noch der erste turbo drin ... überhaupt wurde da am motor noch nix gewechselt ... und ich bin immer noch begeistert wie schön der durchzieht und ruhig der läuft... also warum was tauschen wenn nix kaputt is ....

Zitat:

Original geschrieben von Hannsemann



Zitat:

Original geschrieben von JuGz


2% Einen Liter auf 50 ???

500 ml reichen doch normal aus oder?
grüße hannsemann

1% ZTÖ reicht für die Schmierung der VEP und die Reinigungswirkung

bei 2 % wird mein Motor nochmal ein STück leiser

bei 2,85 €/ l fürs ZTÖ kann ich mir 2 % leisten 😉
In LUX tanke ich zur Zeit für 0,998 € /l 😉

Zitat:

Original geschrieben von alphyra


ich fahre meinen 2,5 TDI jetzt seit 648.000 km
und kein Ende in Sicht
immer 2 % ZTÖ im Diesel
und die Injektoren sind noch wie neu 😉
und der Turbolader ist auch noch der erste 😉

Gratulation zu dieser Atemberaubenden Laufleistung!

Wie sah es mit den Klassischen Problemen aus: Nadelhubgeber, Nockenwellen, Thermostat, Kurbelgehäuseentlüftung, Keilriemenspannrolle etc.
Meiner hat nun 340.000km und die Probleme nerven mit der Zeit, obwohl alle besagten Teile schon neu sind.
Komme mir vor wie ein fahrender Werkstattmechaniker.

Zitat:

Original geschrieben von Hannsemann


wenn man den turbo pfleglich behandelt, passiert so schnell nichts!
außerdem ist der diesel-lader etwas robuster. als z.b. die lader im 2.7T
grüße hannsemann

Der Turbo an sich mag ja robust genug sein, um höhere Laufleistungen zu erzielen - das Problem bei den älteren 2.5ern sind aber die Krümmer und Kompensationsrohre. Diese zerbröseln gerne mal von innen (doppelwandig) und es lösen sich kleine Teile, welche dann im Abgasstrom in den Lader gelangen und die Schaufelräder + VTG beschädigen.

Da kann der Lader selber dann gar nichts dafür - er wurde aber nunmal nicht als Hächsler konzipiert.

Dazu anbei mal was aus der Zeit, als mein Lader geshreddert wurde.

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Hallo Leute!
Ich bin überzeugt, es ist an der Zeit für diesen Thread.
Sehr viele "Audi-interressierte" kommen hier in dieses Forum, um sich zu informieren, welchen oder ob sie einen Audi kaufen sollen.
Meist werden sie abgeschreckt durch Threads wie
"Alles scheisse, deine Elli" oder
"Alles kaputt und total teuer"
und noch viele mehr, die eigentlich nur schlechtes über den jeweiligen Wagen / Motor berichten.

Mir ist klar, das ein Forum wie dieses dazu da ist, Probleme zu diskutieren.

Finde aber auch, man sollte "Neuen" die Chance geben, auch mal was positives zu erfahren. Denn es gibt durchaus auch gute Seiten an einem A6.

Daher jetzt dieser Thread.

Zu meinem Liebling:

Ich fahre einen A6 2.5 V6 TDI aus 06/2000. Limousine.
Motorkennbuchstabe AKN, 110 KW/150 PS, 6 Gang Schalter.
gekauft mit 60.000 Km im Mai 2004.
Bisher habe ich 25.000 Km drauf gefahren, jetzt also insg.
85.000 KM auf der Uhr.

Gleich nach kauf musste er in die Werkstatt, da auf der Autobahn bei 180 Km/h Schluss war. Luftmassenmesser sei Dank.
Der wurde gewechselt, und fein war´s.
Seit dem, ausser stinkender Klima (Filter alt), etwas Blaurauch beim starten im Winter (wohl normal) und diverser Kleinigkeiten, die die Fahrfreude allerdings nicht im geringsten schmälern, war seitdem aber auch nicht ansatzweise wasschlechtes zu berichten.
Ganz zu schweigen von der Weltklasse Verarbeitung und dem in kaum einem anderen Auto wiedergefundenen "Einsteigen - wohlfühlen".

Ich habe sicherlich schon hier und da in einem Thread was negatives gepostet. Größtenteils aber über das schlechte Verhalten des Audikonzerns gegenüber dem Kunden.

Aber ich bin es meinem Audi schuldig (So lange, bis meine Nockenwellen i.A. sind, oder teuere Reparaturen anstehen) auch mal was positives zu berichten.

Ich hoffe, dass VIELE von euch meinem Beispiel folgen und hier mal was reinschreiben, was Audiinterressierten den Mund wässrig macht.

In diesem Sinne!

Gruß
Martin

Sehr gut, negatives findet man schnell im Netz, warum sollte jemand aber etwas positives im Netz schreiben?

So ist es doch meistens, wenn ich mit etwas zufrieden bin, würde mir ein guter Beitrag im Internet nie einfallen.
Falls ich aber etwas negatives feststelle, würde ich auch im Forum schreiben.

Nur schlecht, das man so meistens die negativen Seiten eines Produktes oder einer Marke sieht, die Millionen guten leider nicht. 🙁

Hallo,

nach gut 26 Jahren Fuehrerscheinbesitz und ca. 20 Autos (2xFiat,1xOpel,2x VW, 3x Jeep, 1xHonda,1x Leyland,1x Lancia,1xFord,1xVolvo und 3xAudi a6 4b 2.5TDI 180PS, A4 2.5TDI 163PS und jetzt RS6 4b 505PS) kann ich nur bestaetigen, dass ich mit meinem Audis am meisten Spass, Alltagstauglichkeit und Komfort hatte. Der 4b ist ein gutes und zuverlaessiges Auto und meinen RS6 moechte ich am liebsten "Einkonservieren" und die naechsten 20 Jahre immer wieder aufwecken und neu erleben.

Abgesehen von meinen negativen Erfahrungen mit den Werkstaetten (fast alle Marken) ist es eine Liebeserklaerung an den 4b.

Gruss

Oliver

(P.S.: wenn dass meine Frau liesst, bin ich mal wieder faellig.....😛)

Deine Antwort
Ähnliche Themen