Seid ihr sicher, alle Funktionen zu kennen?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Die Betriebsanleitung meines AT ist 12 mm dick. Habt ihr eigentlich komplett diese 12 mm gelesen und auch verinnerlicht?
Manchmal bin ich doch von meinem AT überrascht, was alles drinsteckt.
Heute war meine Holde im Supermarkt und ich wartete im AT. Langeweile - kein Lesestoff. Da nahm ich die BA zur Hand und forschte endlich mal nach, wie exakt der rechte Lenkstockhebel zu bedienen ist. Wozu dient exakt das Rändelrad?
Ergebnis: Damit wird die Intervall-Häufigkeit der Wischer bestimmt und die Empfindlichkeit des Regensensors. Wer hätte das gedacht!
Da habe ich mich so oft geärgert, dass der Regensensor mal zu sensibel, mal zu schwerfällig arbeitet, und habe in Wirklichkeit diese Sensorik selbst verstellt, indem ich den Intervallwischer verstellen wollte.
Lesen bildet! :-)

Beste Antwort im Thema

Die Betriebsanleitung meines AT ist 12 mm dick. Habt ihr eigentlich komplett diese 12 mm gelesen und auch verinnerlicht?
Manchmal bin ich doch von meinem AT überrascht, was alles drinsteckt.
Heute war meine Holde im Supermarkt und ich wartete im AT. Langeweile - kein Lesestoff. Da nahm ich die BA zur Hand und forschte endlich mal nach, wie exakt der rechte Lenkstockhebel zu bedienen ist. Wozu dient exakt das Rändelrad?
Ergebnis: Damit wird die Intervall-Häufigkeit der Wischer bestimmt und die Empfindlichkeit des Regensensors. Wer hätte das gedacht!
Da habe ich mich so oft geärgert, dass der Regensensor mal zu sensibel, mal zu schwerfällig arbeitet, und habe in Wirklichkeit diese Sensorik selbst verstellt, indem ich den Intervallwischer verstellen wollte.
Lesen bildet! :-)

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@Mint Dino
Z.B. frage ich mich, wie man heutzutage noch das Zündschloß links neben dem Lenkrad verbauen kann. Für mich ein Unding.

Da frage ich mich schon eher warum BMW diese "Power-Taste" zum anlassen immer noch hinter dem Lenkrad versteckt und nicht ins Blickfeld baut oder gleich neben den Schalthebel.

Zitat:

@dany2 schrieb am 11. Januar 2017 um 21:31:11 Uhr:



Zitat:

@Mint Dino
Z.B. frage ich mich, wie man heutzutage noch das Zündschloß links neben dem Lenkrad verbauen kann. Für mich ein Unding.

Da frage ich mich schon eher warum BMW diese "Power-Taste" zum anlassen immer noch hinter dem Lenkrad versteckt und nicht ins Blickfeld baut oder gleich neben den Schalthebel.

Weil man die Taste pro Fahrt genau zweimal benutzt 😉)
Ähnlich bei der Lenkradheizung..Auch irgendwie versteckt aber nutzt man eben pro Fahrt auch höchstens zweimal. Bei dem Wetter eher einmal🙂

Ich zum Beispiel habe nun nach 4 Monaten mal die Standlüfterfunktion entdeckt und ausprobiert. Funktioniert einwandfrei. Wird wohl aber nicht gg vereiste Scheiben helfen. Aber vllt gg Beschlagene. Muss noch testen.

Die Standlüftung habe ich im Sommer häufig genutzt, um das Auto vor Fahrtbeginn etwas durchzulüften.
Man kann ja Einschaltzeiten programmieren.
Bringt meiner Ansicht nach was.

Grüße!

Ähnliche Themen

zu http://www.motor-talk.de/.../...funktionen-zu-kennen-t5911547.html?... in Sachen Senderspeicher:
Geht DOCH, ich hatte beim Versuch umzuspeichern die Zündung nicht an, dann verweigert er den Dienst. Ist ja auch im Grunde besser so, da können zb spielende Kinder nicht die Senderbelegung verstellen. Geht alles ganz normal... wenn die Zündung an ist

Zitat:

@murmele schrieb am 11. Januar 2017 um 20:44:07 Uhr:



Schwer vermissen tue ich die automatische Einschaltung des Heckwischers beim Rückwärtsfahren. Das war schon bequem und man hatte sich so schön daran gewöhnt ;-) jetzt immer extra einschalten, nervig!

Wie meinst du das genau? Wenn der Heckscheibenwischer aktiviert ist, geht er doch direkt in den Dauerbetrieb, sobald man den Rückwärtsgang einlegt.

Wie war denn das bei deinem vorherigen sonst gelöst. Der kann ja nicht automatisch angehen, sobald man rückwärts fährt. Regnet ja nicht immer.

Im MB W169 war die Automatik für den Frontscheibenwischer drin, wenn Wischerschalter auf 1 stand. Da war auch der Regensensor aktiv. Wischer bewegte sich also nur bei entsprechender Erkennung von Feuchte/Regen. Hat immer prima funktioniert. Den Heckwischer musste man extra einschalten, wie jetzt bei BMW auch. Heckwischer mache ich nur mal sporadisch an, wenn ich hinten gar nix mehr sehe, aber dann mal was sehen will. Wenn der Heckwischer nicht eingeschalten war, nur auf Stufe 1 die Automatik allgemein aktiv, dann hat sich sofort nach einlegen des Rückwärtsganges der Heckwischer dazu geschalten. Aber nur wenn vorne am Regensensor eben auch Feuchte/regen erkannt war und die Frontwischer entsprechend aktiv. Man musste den nicht extra einschalten, wie jetzt bei beim BMW. Ist nur ne Kleinigkeit, aber fand ich gut und schade dass es diese eben im F45 nicht gibt. Hatte mich eben so schön daran gewöhnt und empfand es als sehr nützlich und bequem. Andere lassen sicher den Heckwischer bei entsprechender Witterung immer eingeschalten, ich eben nur sporadisch, wenn ich hinten raus was sehen will oder muss. Habe keine Rückfahrkamera.... , mir reicht das PDC und der Blick nach hinten durch die Heckscheibe. Hab ich auch so gewollt und bestellt. :-)

Hatte mein Zafira B auch. Regensensor aktiv = Heckwischer an bei eingelegtem Rückwärtsgang. Konnte man in den Einstellungen aber auch abwählen! War halt nur ein Opel......

Zitat:

[War halt nur ein Opel......

Protest! Es war ein OPEL - bitte streiche das "nur". Ich bin stark der Meinung, dass wir hier sehr tolerant sind - diejenigen, die ein BMW wegen dem BMW-Logo fahren sind hier in der absoluten Minderheit.

Leider empfinde ich gerade das umgekehrte eher mehr! Als BMW Fahrer muss ich sowohl privat wie auch auf der Strasse eher mehr Kritik als gehobene Daumen aushalten (so schwer fällt das nun auch wieder nicht - ich weiss ja, das wir das Beste Auto fahren😉). Ich weiss nicht, woher das kommt - warum ist es denn so schwer, zu sehen, dass man einfach zufrieden sein kann und nicht angeben will? "Unser" Kanton (SO), vor kurzem noch in den Finanzen arg gebeutelt, weiss auch warum die Kantonspolizei BMW fährt - weil sie eben den Zweck sehr gut erfüllen UND auch finanziell interessant sind.
Sorry für den Ausflug in OT...

Aber ich halte eine offene und vor allem auch vorurteilsfreie Diskussion für sehr wichtig.

@opa218: Ich ermutige dich damit, nicht den Vorurteilen zu erliegen! Es gibt sehr viele BMW Fahrer, die nicht dem offenbar allgemeinen Image entsprechen. Mein Fahrprüfungsauto - ein Vectra GT, mit damals gegenüber den andere Ausstattungslinien kürzer übersetzten Getriebe - halte ich in bester Erinnerung!

Mein erster Besuch bei BMW war z.B. um Welten besser als zur gleichen Zeit bei VW oder Volvo, nämlich bestens. Das ist jetzt 16 Jahre her...

@E-F46 Kann es sein dass du mit zuviel Schwung auf eine Ironie von opa218 gesprungen bist?

@buggeliger Spät, aber doch noch eine Antwort: Aus meiner Sicht nein - ich bin es einfach nur Leid, als BMW Fahrer "hingestellt zu werden" - deshalb mag ich das einfach gar nicht, solche Bemerkungen. Einerseits so wie ich es geschrieben habe - Opel sind nicht "nur" Opel, sondern auch gute Autos. Andererseits wenn es ironisch gemeint ist, dann kommt das erste hier zum tragen - ich mag es nicht mehr hören... bzw. würde eben ab und zu gerne hören, dass ein BMW auch ein gutes Auto ist (PS: das ist leider ernst und nicht ironisch gemeint...).

Zitat:

@Habli1981 schrieb am 28. Januar 2017 um 10:41:09 Uhr:


Die gibt es!!! Du musst nur dein iDrive nach rechts drücken und dann ok drücken. Dann ist das Display dunkel.

@habli1981: Besten Dank! Das ist für mich so ein Punkt, der hierher gehört... deshalb gebe ich den Dank auch hier an. Vielleicht kennen das ja alle schon, für mich ist es ein guter Tipp.

Ich sag nur:
Evtl. mal einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen?

Ja, ja - ich habe auch vieles davon gelesen. Dieser "Faden" hier geht ja genau auch um das, was man eben überlesen hat - finde das eigentlich noch sympathisch...

@E-F46 Tja, leider muß man für die anderen "mithaften" die sich nicht benehmen können. Heute sind es aber eher nicht mehr so sehr die BMW. Dass sie aber ein gewisses "Image" haben kann man nicht verhindern. Früher waren die Opel als Opa-Autos verschrien, in Schleichfahrt unterwegs, mit gehäkelter Klorolle und Wackeldackel auf der Hutablage 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen