Seid ihr sicher, alle Funktionen zu kennen?
Die Betriebsanleitung meines AT ist 12 mm dick. Habt ihr eigentlich komplett diese 12 mm gelesen und auch verinnerlicht?
Manchmal bin ich doch von meinem AT überrascht, was alles drinsteckt.
Heute war meine Holde im Supermarkt und ich wartete im AT. Langeweile - kein Lesestoff. Da nahm ich die BA zur Hand und forschte endlich mal nach, wie exakt der rechte Lenkstockhebel zu bedienen ist. Wozu dient exakt das Rändelrad?
Ergebnis: Damit wird die Intervall-Häufigkeit der Wischer bestimmt und die Empfindlichkeit des Regensensors. Wer hätte das gedacht!
Da habe ich mich so oft geärgert, dass der Regensensor mal zu sensibel, mal zu schwerfällig arbeitet, und habe in Wirklichkeit diese Sensorik selbst verstellt, indem ich den Intervallwischer verstellen wollte.
Lesen bildet! :-)
Beste Antwort im Thema
Die Betriebsanleitung meines AT ist 12 mm dick. Habt ihr eigentlich komplett diese 12 mm gelesen und auch verinnerlicht?
Manchmal bin ich doch von meinem AT überrascht, was alles drinsteckt.
Heute war meine Holde im Supermarkt und ich wartete im AT. Langeweile - kein Lesestoff. Da nahm ich die BA zur Hand und forschte endlich mal nach, wie exakt der rechte Lenkstockhebel zu bedienen ist. Wozu dient exakt das Rändelrad?
Ergebnis: Damit wird die Intervall-Häufigkeit der Wischer bestimmt und die Empfindlichkeit des Regensensors. Wer hätte das gedacht!
Da habe ich mich so oft geärgert, dass der Regensensor mal zu sensibel, mal zu schwerfällig arbeitet, und habe in Wirklichkeit diese Sensorik selbst verstellt, indem ich den Intervallwischer verstellen wollte.
Lesen bildet! :-)
86 Antworten
Zitat:
@buggeliger schrieb am 29. Januar 2017 um 11:06:30 Uhr:
@E-F46 Tja, leider muß man für die anderen "mithaften" die sich nicht benehmen können. Heute sind es aber eher nicht mehr so sehr die BMW.
Doch doch....ich würde z.B. als Berliner nicht unbedingt ein BMW fahren wollen.....😁
Zurück zur Funktionalität des Heckscheibenwischers. Da ist mit gerade etwas aufgefallen: Ich schalte den Wischer ein, in den laut Bedienungsanleitung so genannten Intervallbetrieb. Der Wischer geht nun in regelmäßigen Abständen an. Nun stelle ich das Auto irgendwo ab und belasse den Schalter in dieser Stellung. Kehre ich dann später zum Auto zurück und fahre weiter, ist der Wischer nicht mehr aktiv, obwohl er es ja laut Schalterstellung noch sein sollte. Soll das so, als Schutz, dass man ja nicht einmal trocken wischt? Oder ist das eine Fehlfunktion bei mir?
So ist das bei meinem 225xe auch.
Scheint also so gewollt zu sein.
So war das leider z. B. b im 5er Touring (e61) auch. Ob BMW selbst den Sinn kennt, wage ich zu bezweifeln.
Ähnliche Themen
Das ist schon nicht nur bei BMW so, bei Peugeot z.B. auch.
Der Sinn wird schon sein, dass die Wischerblätter nicht beschädigt werden, wenn die z.B. festgefroren sind.
Oder das die, grade am Heck, nicht tagelang rumzappeln. Mein Vater war da so ein Experte, der hat das nie bemerkt.
Vorne geht's ja auch. Der Regensensor bleibt gewisse Zeit aktiv und schaltet dann ab.
Geht der Splitscreen nur bei dem großen Bildschirm ?
Zitat:
@avs_2001 schrieb am 04. Feb. 2017 um 19:25:35 Uhr:
Geht der Splitscreen nur bei dem großen Bildschirm ?
Ja
Ich habe mich schon gewundert weil ich bei den Einstellungen nicht auf den Splitscreen kam - Danke für die schnelle Antwort
Habe nur das kleine Navi
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 30. Januar 2017 um 10:20:14 Uhr:
So war das leider z. B. b im 5er Touring (e61) auch. Ob BMW selbst den Sinn kennt, wage ich zu bezweifeln.
Hallo Grufty, selbstverständlich kennt BMW den Sinn. Es gibt auch noch andere Sachen die sich beim abstellen oder Zündung aus deaktivieren. Zb. Nebelscheinw. oder Nebelschlussl. . Es fahren so viele durch die Gegend mit Nebelleuchten und blenden andere weil sie es nicht checken!!!
Gruß Josef
Zitat:
@ceinsler schrieb am 5. Februar 2017 um 09:54:20 Uhr:
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 30. Januar 2017 um 10:20:14 Uhr:
So war das leider z. B. b im 5er Touring (e61) auch. Ob BMW selbst den Sinn kennt, wage ich zu bezweifeln.Hallo Grufty, selbstverständlich kennt BMW den Sinn. Es gibt auch noch andere Sachen die sich beim abstellen oder Zündung aus deaktivieren. Zb. Nebelscheinw. oder Nebelschlussl. . Es fahren so viele durch die Gegend mit Nebelleuchten und blenden andere weil sie es nicht checken!!!
Gruß Josef
Und die nicht vergessen welche bei Nebel oder Regen mit TAGFAHRLICHT unterwegs sind.
Ich meinte eigentlich eher die für mich nicht nachvollziehbare Logik, dass ich den Heckschibenwischer nach einem neuen Start des Autos erst abschalten und dann wieder einschalten muss um ihn zu benutzen. Wenn mir jemand diese Logik verständlich erklären kann, zahl ich ein Bier.
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 5. Februar 2017 um 10:17:34 Uhr:
Ich meinte eigentlich eher die für mich nicht nachvollziehbare Logik, dass ich den Heckschibenwischer nach einem neuen Start des Autos erst abschalten und dann wieder einschalten muss um ihn zu benutzen. Wenn mir jemand diese Logik verständlich erklären kann, zahl ich ein Bier.
Es gibt genügend Knöpfe im Auto, warum nicht einen Drehschalter für den Heckwischer verwenden. Der jedoch technisch sehr aufwendig wäre um sich selbst zurück zu stellen. Ein wenig Bewegung wärend der Fahrt schadet selten,oder?? Übrigens trinke ich kein Bier und der Kaffee wäre dann kalt bis die Post ihn mir bringt. Einen schönen Sonntag wünsch ich
hallo,
das mit dem Heckscheibenwischer liegt vermutlich daran, daß mit der 2. Stufe die Heckscheibenreinigung betätigt wird. Würde der Schalter aus der ersten Stufe nach dem Einschalten wieder (automatisch) zurückspringen, ohne daß der Wischer ausgeschaltet wird (und das soll ja auch nicht sein), müßte zum Waschen der Schalter wieder über die erste Stufe zur 2. Stufe gedreht werden und beim Erreichen der ersten Stufe würde dann der Wischer ausgeschaltet (auch nicht wünschenswert). Die Wischerfunktion reagiert zum Einschalten auf einen Übergang von AUS---> EIN, zum Ausschalten von EIN--->AUS und wenn das Fahrzeug ausgeschaltet wird, werden auch die Zustände der "dynamischen" Übergänge ausgelöscht. Deshalb ist nach meiner Meinung das Zurückdrehen des Schalters, der noch in Postion 1 steht, nach einem Neustart erforderlich, damit der Wischer wieder eingeschaltet werden kann.
gruss mucsaabo