Seid ihr mit eurem Regensensor zufrieden?

VW Touran 1 (1T)

Hallöchen,

ich habe nun schon einiges über den Regensensor gelesen.

Bei mir ist folgende Problematik:

Er macht einfach nicht was ich möchte. Das heißt bei leichtem Regen und höchster Empfindlichkeit tut sich so lange gar nix bis ich entweder kurz auf Stufe 2 schalte oder der Regensensor gibt plötzlich Gas und wischt ein paar mal wie blöde. Dann läuft er einige Zeit vernünftig, bis das Spiel wieder von vorne los geht.

Ich finde das Intervall bzw. die Empfindlichkeit viel zu gering. Mit dem damaligen Intervallrelais war ich um einiges glücklicher.

Habt ihr auch solche Probleme oder seid ihr mit dem Regensensor zufrieden?

Wie funktioniert auch euer Lichtsensor? Was mich sehr daran stört, ist aber glaube ich bauartbedingt, sobald ich auch nur für 1 Sekunde unter eine Brücke durch fahre, dann geht das Licht kurz an. Ist es aber draußen schon sehr dunkel, so dauert es ewig, bis er mir das Licht anschaltet. Dann sind die meisten Autos schon lange mit Licht an.

19 Antworten

Also ich kann mich über meinen Regen-Lichtsensor nicht beschweren. Er fängt eigentlich schön Frühzeitig an zu wischen. Im Endeffekt dann, wenn ich auch gewischt hätte.

Beim Licht ist er perfekt! Wenn man nur eine kleine Unterführung durchfährt, macht er nicht an. Ich hab mal nachgezählt, es dauert fasst genau 3 Sek bis er anspringt!

Frag doch mal deinen 🙂 ob er dir die Empfindlichkeit verändern kann.

MfG Chris

REGEN
das regensensor-problem kenne ich nicht - die empfindlichkeit ist bei regen eigentlich ganz gut - auch bei leichtem regen
ich habe ein anderes problem damit:
a) Pfützen
bin gestern nach einem regenguss durch eine große pfütze gefahren: wasser spritzt in mengen auf die frontscheibe und der sensor reagiert suuuuuper spät! ich war schockiert, weil wozu hab ich das ding!?!?!? es hatte noch leicht geregnet und ich hatte den sensor auf 1 stufe unter höchster empfindlichkeit eingestellt - da erwarte ich eine sofortige reaktion
ich fuhr ungefähr noch 20-30m weiter, bis der wischte und das dann aber total hektisch auf super-geschwindigkeit, dass ich dachte die wischer fliegen davon
b) Geschwindigkeit
manchmal (sensor auf mittel) werden die wischer total hektisch, obwohl es ganz normal regnet - bei keinem mercedes-mietwagen war das so! es tröpfelt vor sich hin, er wischt erst ganz normal und dann plötzlich haut der sensor 4 gänge höher rein und die wischer fliegen 3-4 mal über die scheibe, um dann wieder völlig normal zu laufen

hat da einer ne empfehlung???

LICHT
funzt super, 2-3 sec im tunnel und die lichter sind an (wie lange machen das die xenon-brenner wohl mit?)
unter brücken auch bei dämmerung ging das licht noch nie an - optimal!!!
leider auch bei mir so, dass ich manchmal ein paar minuten eher das licht am abend anmachen würde
allerdings ginge die umstellung der empfindlichekit wieder auf kosten von brücken und tunnels
also schalte ich im zweifelsfalle das licht manuell dazu, wenn es mich stört - ist aber sehr selten

Ob man beim Regen/Lichtsensor was einstellen kann?

Also ich fahre unter einer 4 Spurigen Brücke und schon nach etwa 15 m geht das Licht an. Für meinen Geschmack zu früh. Wie gepostet wäre 3 Sekunden optimal....

die zeit spielt dabei nicht wirklich eine rolle
unter deiner brücke ist es dem sensor einfach zu dunkel!
das hab ich auch bei einer brücke in münchen, auf der je 2 spuren plus abbiegespur sind - das ist einfach wie ein tunnel und zu dunkel, als dass es der sensor als brücke erkennt, bei der das licht von vorn schon wieder einfluss auf den sensor hat... 

Ähnliche Themen

Ich habe gedacht, auch wenn es sehr dunkel ist, dass der Sensor nach xx Sekunden aktiv wird.? Wäre m. E. klüger als "sofort" bei Dunkelheit das Licht einzuschalten.

Ja, bin zufrieden.
Er ist zwar optisch eine Zumutung, aber funktionell OK und sehr hilfreich. Die Optik sieht man nach einer Woche nicht mehr - es sei man ict beim Autowaschen.
Wenn er sich tatsächlich mal "versieht", dann hat er sich schnell wieder optimiert.
Immer gern wieder!
Gruss jodu

Regensenor:
bin ich recht zufrieden. Spricht gut an, reagiert wünschenswert und auch die Intervall-Empflindlichkeit lässt
sich in brauchbaren Bereich einstellen. Bisher ist die Regensensorfunktion bei mir noch nicht negativ durch irgendwelche
"die-Wischer-putzen-sich-plötzlich-nen-Wolf-Aktionen" aufgefallen.

Lichtsensor:
bin ich eher skeptisch und bin nicht soooo überzeugt. Meines Erachtens reagiert er zu unsensibel und damit zu spät (Brücken und Tunnel mal außen vor gelassen).
Gestern war schon ordentlich Abenddämmerung, verstärkt durch das miese nass-graue Wetter. Während ich mich ohne Zweifel für das Einschalten
der Lichter entschieden hätte, war die Lichtautomatik anderer Meinung und hat die Xenons lieber aus gelassen. Und das, obwohl wenigstens 90% der
mir entgegen kommenden Fahrzeuge Licht an hatten.
Klar ist das ganze auch ein Interessenskonfikt, der technisch nicht perfekt lösbar ist.
Konstruiere ich die Dämmerungsschaltung zu sensibel, so dass die Lichter eben bei üblicher Dämmerungssituation zeitig an gehen,
dann werden sie auch garantiert bei jeder noch so kleinen, schattigen Brückendurchfahrt an gehen. Und das wiederum würde mich
noch viel mehr nerven.
Diese ganze Lichtautomatik ist wohl primär auf Tunnelgeschichten ausgelegt und soll verhindern, dass jemand bei einer Tunneleinfahrt
vergisst das Licht an zu machen.
Für den Einsatz in freier Landschaft kann der Dämmerungsaspekt nicht gut genug über die Feinfühligkeit abgebildet werden, weil dass
dann eben auf Kosten der Tunnelfunktion geht.
Sehr sinnvoll finde ich aber, dass auch bei Tageslicht die Xenons über die Lichtautomatik dann angehen, wenn man 135km/h (war das dieser Wert?) überschreitet.
Dadurch wird die passive Sicherheit auf der BAB erheblich verbessert.
Dennoch fahre ich i.d.R. ohne Lichtautomatik und lasse mir vom Lichtsensor nicht in die Suppe spuken ;-)

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Frankenchris


Hallöchen,

ich habe nun schon einiges über den Regensensor gelesen.

Bei mir ist folgende Problematik:

Er macht einfach nicht was ich möchte.
.....

Die genannten Fehlfunktionen des Regensensors kenne ich zur Genüge.

Meine Scheibenwischer haben auch noch gewischt, wenns nicht mehr geregnet hat

Wenn Garantie vorhanden, den Regensensor unbedingt reklamieren, denn der Sensor kostet über 140€ + etwa 15€ für den Austausch.

Dann gebe ich den Rat, den neusten Regensensor mit der TN 1k0 955 559 AG  bestellen zu lassen.
Dieser Sensor wurde zwar in meinen Golf Plus eingebaut, denke aber, dass der auch beim Touran passt.
Mein Regensensor wurde jetzt zum 3.Mal getauscht und ich muss sagen, der genannte Sensor ist eindeutig der Beste!
 

Konnte es in der letzten Zeit mal genauer beobachten:

Möglichkeit A:

Es regnet "Sprühregen". Das heißt sehr kleine Tröpfchen. Der Regensensor reagiert so wie ich es mir vorstelle

Möglichkeit B:

Es regnet etwas größere Tropfen. Dann habe ich genau mein Problem, dass der Wischer selbst in höchster Stufe erst Meilenweit zu spät wischt. Ich könnte mir vorstellen, dass die Tropfen einfach die Sensoren des Regensensores nicht richtig "treffen"

Mein Kumpel der bei VW schafft meinte, sie würde den Sensor auch mit der "Sprühflasche" testen. Wenn dieser dann regelt, wäre er in Ordnung. Ich finde diese Testweise aber sehr ungenügend, da es meistens nicht so fein regnet, wie aus der Sprühflasche raus kommt.

Ich werde mal zum 🙂 fahren, am besten wenn es nieselt, und den Sensor reklamieren....

Hallo,

eigentlich habe ich die Beobachtung bei mir auch gemacht. Wenn es von leicht nieselnd anfängt zu regnen wird gleich gewischt. Setzt dann aber stärkerer Regen ein reagiert der Sensor ziemlich spät, auch bei höchst eingestellter Intervallstufe.

Zitat:

Wie funktioniert auch euer Lichtsensor? Was mich sehr daran stört, ist aber glaube ich bauartbedingt, sobald ich auch nur für 1 Sekunde unter eine Brücke durch fahre, dann geht das Licht kurz an. Ist es aber draußen schon sehr dunkel, so dauert es ewig, bis er mir das Licht anschaltet. Dann sind die meisten Autos schon lange mit Licht an.

ist bei mir ähnlich, habe ich auch schon mal irgendwo hier gepostet. Bei mir ist es (manchmal nicht immer) sogar so, dass bei automatischem Fahrlicht das Licht nach der Brücke (auch wenn die Sonne scheint) nicht mehr ausschaltet.

Hallo,

heute morgen auf der Autobahn hat es zwar nicht mehr geregnet aber die Straße war noch nass.
Die Fz. vor mit wirbelten feines Spray auf was auf meiner Windschutzscehibe landete, also keine dicken Tropfen, sonderung wie mit der Spradose verteilets Wasser, quasi ein dünner Wasserfilm.
Mein Regensensor, der bsi jetzt gut funktioniert hat, reagierte gar nicht. Egal auf welche Empfindlichkeit ich ihn gestellt habe.
Kennt ihr ein solches Verahlten unter diesen Bedingungen?

Kann man den Sensor von Hand (ohne VCDS oder andere Tools) neu kalibrieren?
So mit Zündunga an, ein mal Wischen, Empfindlichkeit von  min auf max oder was in der Richtung?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Frankenchris


Hallöchen,

ich habe nun schon einiges über den Regensensor gelesen.

Bei mir ist folgende Problematik:

Er macht einfach nicht was ich möchte. Das heißt bei leichtem Regen und höchster Empfindlichkeit tut sich so lange gar nix bis ich entweder kurz auf Stufe 2 schalte oder der Regensensor gibt plötzlich Gas und wischt ein paar mal wie blöde. Dann läuft er einige Zeit vernünftig, bis das Spiel wieder von vorne los geht.

Ich finde das Intervall bzw. die Empfindlichkeit viel zu gering. Mit dem damaligen Intervallrelais war ich um einiges glücklicher.

Hallo,

ich habe meinen Touran seit April und habe mit dem Regensensor genau die gleichen Erfahrungen gemacht. Manchmal wischt er auch ohne Regen und bei 30 Grad. Das verteilt dann Mücken und Schmutz gleichmäßig über die Scheibe. :-(
Ein einfacher verstellbarer Intervall wäre mir viel lieber.

Zum Lichtsensor kann ich nix sagen, ich habe Dauerfahrlicht und den Schalter immer auf "0"

Grüsse nbger

Hatte auch das gleiche Problem. Wurde in der Werkstatt durch ein Softwareupdate behoben. Danach funktionierte er einwandfrei. Man muß aber darauf achten, dass die Sensorfläche auf der Scheibe sauber ist...

gruß

Der Regensensor funktioniert bei meinem Touran eigentlich ganz gut. Lediglich nach dem Start, beim ersten Anfahren könnte er etwas früher wischen. Aber ich glaube mal gelesen zu haben, dass der Wischer das erste mal erst ab einer gewissen Geschwindigkeit anfängt zu wischen. Zum Lichtsensor kann ich nichts sagen, ich habe Dauerfahrlicht. Ich merke es eigentlich nur beim Einschalten der Instrumentenbeleuchtung. Nerviger finde ich das Autobahnlicht, dass trotz des Dauerfahrlichts geschaltet ist. Ab 140 km/h schaltet sich die Instrumentenbeleuchtung ein und das Navi schaltet auf Nachtansicht um. Ich werde demnächst das Autobahnlicht abschalten lassen.  

Deine Antwort
Ähnliche Themen