Seid Ihr mit eurem C70 zufrieden?

Volvo C70 1 (N)

Hallo zusammen,

Bin ganz entteuscht von Volvo, muss mal meinen Frust loswerden...

Ich habe nen C70 aber nen Italienimport...
Das Fahrzeug macht eigentlich nur probleme, immer mal was an der Elektrik, jetzt geht ein Fensterheber nicht mehr(beim letzten schließen hats geknackt, jetzt geht nichts mehr).
Ständig geht ne Warnleuchte an (fehler im abgassystem), das passiert immer dann, wenn ich auf der Autobahn länger als 5 minuten ca 150-160 oder schneller fahre. Langsamer,dann kommt die Meldung nie...
Zu allem überfluss fängt jetzt auch noch der Fahrersitz furchtbar zu quitschen an...(seeehhr nervig...muss ich gleich mal Ölen gehen).

Auch bilde ich mir ein, dass das fahrzeug leistungsschwankungen hat...mal zieht er ab, dann geht wieder nichts...{auch nervig}
Und irgendwas pfeift (ähnlich Turbopfeifen nur viel lauter) bei niedrigeren Drehzahlen, wird etwas besser wenn der Wagen warm ist.
Dann, und das ist eigentlich das schlimmste hat er ein metallisches klacken beim gangwechsel.

Is das ein Einzelfall? Oder lingts an Italienimport...?

Mich würde mal interessieren ob euer C70 auch so häufig /viele Macken hat... Ach ja, meiner is Bj 2000 und ein Coupe. Km- Stand laut Tacho und Steuergerät "angeblich" 83000... eigentlich viel zu wenig um bereits so viele Mängel zu haben...?!

Wäre sonst optisch so ein schönes Auto...

17 Antworten

Hi,

fahre mein C70 Coupe jetzt seit fast genau einem Jahr und hatte bisher noch keine Mängel... regelmäßige Inspektionen wurden gemacht und ein Querlenker musste erneuert werden, normaler Verschleiß würde ich sagen.

Da scheinst du ja bisher etwas Pech gehabt zu haben mit deinem.
Irgendwann ist deine Pechsträhne aber bestimmt auch vorbei und du wirst Spaß an dem Auto haben. ;-)

Schöne Grüße,
Daniel

Wichtig beim C 70 ist eine GUTE Werkstatt,die aufgeführten Mängel sind eher Kleinkram.
Den Italienern mit 2.0 Litern Hubraum sagt man sehr gerne "gedrehte" Tachostände nach,der Wagen könnte also auch das Dreifache an Laufleistung haben.
Ich fahre meinen C 70 jetzt seit über 7 Jahren und bin immer noch restlos begeistert,allerdings wird der wagen auch peinlichst genau gepflegt und hält immer noch (Jetzt 270.000 KM)

Hast Du ihn Privat oder beim Händler gekauft?

Martin

der C70 ist ne diva mit vielen macken, die meisten davon sind relativ kostengünstig zu beheben.
wie bei ALLEN anderen fahrzeugen gilt auch hier: nicht gepflegt, fängt er irgendwann an zu meckern

ich hab mit meinem momentan aber auch nur probleme...allerdings bin ich schon ne stufe weiter als du was getauschte teile etc angeht 😉

Hallo,

also ich hab momentan auch keine Probleme mit meinem c70 - nur zu wenig Zeit zum Fahren.
Und das Wetter ist nicht Cab tauglich.
Und in den nun fast 8 Jahren hab ich erst 90Tkm geschafft - peinlich...
(Aber dafür habe ich in der Zwischenzeit auch schon 2 weitere V 70 plus eine Fremdmarke durchgelassen.....)

Ausser Sprit, Lackpflege und raus aus der Garage, oh Regen - rein in die Garage oder doch mal fahren ist das Auto nur schön und völlig stressfrei was Probleme/chen betrifft.

Kopf hoch trotz Trouble, soviele gibt es doch gar nicht mehr - jeder ein Unikat....

Mathias

@stuntmännchen
Und eine Diva knarrzt nicht überall wie mein Auto, da klackt höchstens mal ein hoher Absatz....

Ähnliche Themen

Hi,

bin mehr als zufrieden! Sprittverbrauch liegt bei 10,0 L was mich nett überrascht (habe mit mehr gerechnet), Radio (obwohl 10 Jahre alt) hat noch super Klang usw....
Was nur fehlt ist das Wetter zum fahren-geniessen.

Habe erst 700 Km gemacht und bin sehr zufrieden.

Gruß,
jansel

Ja, ich kenne die Probleme,
die Seitenscheiben sind eine ständige Baustelle, einen Antrieb musste ich schon wechsel,
mal pfeifen sie , mal nicht.
Dann gibt es noch das Problem mit den Steckern, das ist Billigware, Stecker reinigen hilft oft.
Du wirst eine neue Drosselklappe haben müssen, ich habe schon eine.
Die Gummipuffer im Querlenker sind zu weich, da brauchste auch bald neue.
Das größte Problem ist die Volvo – Werkstatt , die stochern nur mit der Stange im Nebel,
such Dir eine, die mit einem Diagnosesystem umgehen kann .
Ich fahre einen C70 Baujahr 2001 habe 122 000 Km runter und werde mir keinen Volvo
mehr kaufen

Zitat:

Original geschrieben von funfigther


Ja, ich kenne die Probleme,
die Seitenscheiben sind eine ständige Baustelle, einen Antrieb musste ich schon wechsel,
mal pfeifen sie , mal nicht.
Dann gibt es noch das Problem mit den Steckern, das ist Billigware, Stecker reinigen hilft oft.
Du wirst eine neue Drosselklappe haben müssen, ich habe schon eine.
Die Gummipuffer im Querlenker sind zu weich, da brauchste auch bald neue.
Das größte Problem ist die Volvo – Werkstatt , die stochern nur mit der Stange im Nebel,
such Dir eine, die mit einem Diagnosesystem umgehen kann .
Ich fahre einen C70 Baujahr 2001 habe 122 000 Km runter und werde mir keinen Volvo
mehr kaufen

Ja, Querlenker habe ich erst erneuert, der ganze Motor sitzt irgendwie recht "locker" deshalb habe ich auch die Motorlager erneuert aber das war es nicht... Wie Du sagst, die Gummis sind sehr weich.

Drosselklappe ist eigentlich frisch überholt worden für 650 .-€ vor ca 10.000 Km.

Ja ich glaube ich werde mich nach ner Volvo- Werkstatt umsehen müssen, bisher bin ich immer zu nem "Freien" Mechaniker gegangen, wenn ich selber nicht weiter wusste...

Ich liebe meinen C70 I Cabrio 2.0T Bj. 2002 trotz der kleinen Macken, als da wären: Schieben beim Gaswegnehmen, Wendekreis wie ein Containerschiff, ständig müssen die Gleitflächen der Lenkung nachgeschmiert werden, sonst knarzt die Lenkung. Aber das größte Problem sind für mich die Bremsen. Habe nun schon Zimmermann Scheiben drin, neue Klötze und Flüssigkeit getauscht. Der C70 ist nicht gerade langsam und wenn ich auf der Bahn mal in die Eisen steigen muss, wird mir Angst und Bange. Schon nach ganz kurzer Zeit lässt die Bremswirkung sowas von nach. Lebensgefährlich. Sind es nun doch die Bremsbacken und wenn ja, hat jemand ne Idee ?

Zitat:

Aber das größte Problem sind für mich die Bremsen. Habe nun schon Zimmermann Scheiben drin, neue Klötze und Flüssigkeit getauscht.

Das Thema Bremsen wurde hier doch schon ausführlich durchgekaut. Such mal ein bißchen 😉
Ich denke Du hast noch die originale 15"-Anlage auf der Vorderachse. Die ist für den Wagen nach m.M. völlig unterdimensioniert.

Ich habe bei meinem Cabrio als erstes auf die 16"-Anlage umgerüstet (als es die Bremssattelhalter noch zu kaufen gab 🙄), Tarox-Scheiben und Ferodo DS Performance Beläge eingebaut. Das hält auch 2 Runden Nordschleife ohne Fading aus 😁😎

Vor zwei Wochen habe ich mein Coupe gekauft mit Orignal-15"-Anlage. Jetzt weiß ich wieder, wie Bremsen nicht sein sollten ... 🙁

Gruß
Thomas

Zimmermann bremsen ? Weil soo günstig? Na dann Wechsel mal Scheiben u Beläge , fahren auch einen c70 aber halt nur original bremsteile , auch wenn teurer egal ,und da gab es noch nie ein Problem , weder rubbeln noch verrostete bremsfläche an Hinterachse , einfach ein gutes Auto auch wenn schon nicht mehr ganz frisch

Zitat:

Zimmermann bremsen ?

Ich wollte die Zimmermann-Scheiben nicht madig machen, bin sie noch gefahren. Aber Gutes hört man ja nicht davon.

Ich gebe Dir recht: Im Zweifelsfall Originalteile!

Also ich hatte mal gelochte Zimmermann Scheiben.
Gebremst haben Sie Astrein ABER nach 15.000 die ersten Beläge gewechselt (ATE) nach 35.000 die zweiten gewechselt ( EBC Green) und nach 50.000 entsorgt, weil Sie sich verzogen hatten und übersäht waren mit Haarrissen.

Momentan habe ich die ATE Powerdisc verbaut und kann die nur empfehlen. Hatte bis jetzt noch kein Fadding , auch wenn ich mal stärker in die Eisen steigen musste.
Nach 25.000 noch keine Ermüdungserscheinungen und das trotz Automatik.

Ich fahre jetzt die gelochten Zimmermann mit Zimmermann Belägen als 302er auf meinem C70T5 mit dem zweiten Belagssatz, ich kann absolut nichts Negatives berichten.
Hinten normale Zimmermann mit Zimmermann Belägen.
Mehrere Vollbremsungen, sowie starkes abbremsen aus hoher Geschwindigkeit haben bis jetzt keine Spuren in Form von Risse oder Verzug hinterlassen. (Ich fahre täglich mit jenseits der 170km/h von der Arbeit nach hause)
Die Scheiben sind fast an der Verschleiß grenze,ich werde mir wieder welche kaufen.
Was allerdings bei mir viel bessere Bremswirkung brachte war der Tausch aller vier Bremssättel!
Ich hab es quasi nicht gemerkt das die Kolben schwergängig waren bis vorne ein Sattel bzw Belag ständig quietschte.
Hinten waren beide fertig, vorne einer total fest, die Manschetten waren gerissen die Kolben rostig.

Ich habe mein Facelift Cabrio 2007 gekauft und derzeit einen Kilometerstand von 253.000km auf dem Tacho.
Außer den üblichen Problemen mit den Querlenckern, Koppelstangen, dem oberen Motorlager und der jährlichen Fenstereinstellarie gab es außerplanmäßig eine defekte Zündspule, ein defektes Turbotaktventil, ein gerissener Ladedruckschlauch und aktuell ein defekter Kat und durchgerostete Abgasanlage. Der Kat konnte durch ein gutes Gebrauchtteil ersetzt werden und die Abgasanlage wurde durch eine Edelstahlanlage von TME ersetzt.
Die vorderen Bremsen sind meiner Meinung nach auch in der 16" Ausführung an der Belastungsgrenze, wenn man es eilig hat.
Den häufgen Tausch von Querlenckern und Koppelstangen schreibe ich mal dem knüppelharten Volvo-Sportfahrwerk und den 18"Rädern zu.
Elekktrikprobleme kennt mein C70 nicht, die Automatik schaltet top und der Motor ist Topfit.
Ich denke im großen und ganzen ein relativ zuverlässiges Auto.
Gruß
Borsti

Deine Antwort
Ähnliche Themen