Seicento - während Ausbildung?
Hallo!
Während der Ausbildung bin ich auf der Suche nach einem wirtschaftlichen Kleinwagen, mit dem ich mein nicht wirklich hohes Jahrespensum von 6000 Kilometern bewältigen kann. Wie teuer ist der Seicento in Versicherung und Steuern? Dann bin ich 19, aus der Probezeit raus, ohne Punkte. Allerdings wohne ich dann auch nicht mehr bei meinen Eltern (wg. Versicherung vllt. interessant).
Mit was muss man da rechnen?
LG!
25 Antworten
Hallo!
Ich brauche ein Auto, allein deswegen, weil ich alle drei Monate zwischen Ausbildungs- und Studienort hin- und herpendeln werde und dann auch einige Sachen mitnehmen muss. Nicht viele (auch da ich zwischendurch immerm al wieder fahre), aber gerade so viel wie in einen Klein(st)wagen passen. Das wäre aber zu viel für zwei Koffer in der Bahn und Freunde / Familie zu bitten, ca. alle 1 1/2 Monate mal zu fahren, finde ich nicht besonders reizend ...
Mir sind noch zwei Sachen aufgefallen, die ich nachfragen will: Zum Einen scheint es beim Seicento ja keinen Drehzahlmesser zu geben... Wie kommt man damit zurecht? Und: Wie viele Seicentos haben überhaupt ABS?
Zum Thema Sicherheit: Ich meine nur zu den Sicherheitsaspekten (ABS, ...). Ich weiß, ein Kleinstwagen hat eine kleinere Knautschzone. Aber schaffen das Smart, Lupo & Co. in dieser Klasse besser?
LG!
Drehzahlmesser gibts im Sporting.
Zitat:
Original geschrieben von DDav
Zum Thema Sicherheit: Ich meine nur zu den Sicherheitsaspekten (ABS, ...). Ich weiß, ein Kleinstwagen hat eine kleinere Knautschzone. Aber schaffen das Smart, Lupo & Co. in dieser Klasse besser?
Kurz und knapp: Ja. Der Seicento ist wirklich einer der unsichersten Kleinwagen. Ich kann dir das jetzt nicht an einem Crashergebnis zeigen, aber das ist wirklich so.
Noch zwei Autoempfehlungen für dich:
1. Daihatsu Cuore: Billig im Unterhalt und im Kaufpreis. Sehr zuverlässig! Sicherheit ungefähr wie beim Seicento.
2. Renault Twingo: Sehr ausgereift, hat zwar ein paar Probleme, die hat der Seicento aber auch. Viele Twingos auf dem Gebrauchtwagenmarkt, sehr großzügiger Innenraum für diese Klasse. (Wir fahren aktuell unseren 2. Twingo und haben bisher keine Probleme gehabt).
Achja, zum Thema Drehzahlmesser: Mein C1 hat auch keinen Drehzahlmesser, und man fährt genauso wie mit einem DZM. Irgendwann hat man es im Gefühl, wann man schalten kann bzw. sollte.
Hallo!!!
Ich würde gerne nochmal zu den Kosten was sagen, wir haben nun in der Familie drei Seicento und einen Punto, und keiner kommt auch nur ansatzweise an eine monatliche Belastung von 250 Euro. Wir haben mal gerechnet, und liegen mit allem was die kleine Buchse so verschlingt bei max. 140 Euro. Und da ist sogar eine Fahranfängerin dabei, die nicht gerade wenig Versicherung für die Büchse bezahlt. Zu den Reparaturen ist zusagen, das man sich bei jedem Fahrzeug ansch..... kann. Meine Mutter hatte ne Nagelneue B-Klasse, die nach zwei Monaten Geräusche von sich gegeben hatte, das man denken konnte man hat einen 601 Trabant unter dem Hintern. Jetzt hat Sie Citröen C5 Tendence, und man staune die Kiste läuft wie am Schnürchen. Freundin hat Lupo BY. 01 und ist total unglücklich weil die Kiste nur in der Werkstatt steht. Also ich denke wenn du dir ein gepflegten Seicento holst, dann wirst Du auch nicht die großen reparaturen haben, und wie ich den letzten Wochen festgestellt habe, wenn der kleine laute geräusche von sich gibt, und man denkt es ist was ganz schlimmes, sind es meistens nur kleinigkeiten.
Gruß Hajo.x
Ähnliche Themen
Moin,
Die 250 Euro ... sind schon ZIEMLICH pessimistisch ... das heißt ... sehr teure Versicherung, eventuell einige ungeplante Reparaturen, WERTVERLUST (!) und eben AUCH Sprit ... und zwar kalkuliert für 12.000 km im Jahr. Das ist also ALL INCLUSIVE 😁
Im Direktvergleich ... ist der Lupo das BESSERE, wenn auch merklich teurere Fahrzeug. Der Lupo ist merklich sicherer, hat das bessere Fahrwerk, die besseren Bremsen und die bessere Lenkung. Aber das läßt sich der Lupo-Verkäufer auch bezahlen. Der Arosa ... ist ein Auto von dem Ich nicht so wirklich weiß, was ich von halten soll. Grundsätzlich soll der ja im Grunde ein spanischer Lupo sein. Aber wogegen ich den Lupo, abgesehen von seiner mehr als öden Optik (Innen wie aussen, der einzige der was taugt ist der GTI *Fg*), eigentlich als tolles und angenehmes Auto erlebt habe ... fand ich den Arosa sehr nervig. Der war merklich lauter als der Lupo, der Arosa klapperte (so schlimm wie es sicherlich kein gleich alter Fiat macht!) und ich empfand ihn optisch irgendwie als Mischmasch der sich nicht entscheiden konnte, ob er progressiv oder konservativ sein wollte.
Zitat:
Original geschrieben von DDav
Hallo!Danke für eure Antworten. Ich denke es gibt immer Vor- und Nachteile, aber nach dem Feedback weiß ich noch nicht, was ich vom Seicento halten soll ...
250 Euro im Monat finde ich sehr viel für ein Auto (ohne Sprit wohlgemerkt) oder habe ich da einfach ein falsches Maß der Dinge? Außerdem weiß ich nicht, was ich vom Crashverhalten sagen soll ... Gibt es da große Sprünge zu anderen gebrauchten?
Mich würde auch noch interessieren, wie der Seicento im Vergleich zu Lupo, Arosa, etc. abschneidet. Kann man da qualitative und preisliche Aussagen treffen?
LG
Naja ... DAS läßt sich ganz einfach beantworten 😁 Der Seicento ist hier im Vergleich schlicht "Steinzeit".
Drehzahlmesser ... braucht man nicht zwingend 😉 Beide Motoren im Seicento sagen einem sehr deutlich, ab wann man schalten sollte 😉
Zitat:
Original geschrieben von DDav
Und zum Thema Sicherheit: Ich fahre momentan einen VW Passat 3G, Baujahr: 1999. Wie ist der Fiat Seicento sicherheitsmäßig zu vergleichen?Danke & LG!
So ... und da Ich gerade den letzten Punkt unter meine Dissertation gesetzt habe ... rechne ich dir mal die Kosten für die Fahrzeuge mal eben aus 😉
Zur Versicherung ... Ich habe als Zulassung Dortmund gewählt, nehme eine SF1/2 Einstufung an, Teilkasko berechne Ich ohne Selbstbeteiligung, Zahlweise nehme Ich 1/4 Jährlich an, Rabatte nehme Ich NICHT in Anspruch und die Jahresfahrleistung setze Ich mit 12000 km an. Als Tarifrechner habe Ich die Ontosversicherung verwendet.
Zudem habe Ich den Opel Corsa B noch als Alternative mit in die Berechnung reingenommen.
Die Fahrzeuge die Ich mit mobile.de rausgesucht habe ... haben alle eine Erstzulassung von 2000 bis heute, sind zwischen 80 und 120.000 km gelaufen ... und als Höchstpreis habe Ich 6000 Euro angesetzt. Dann habe Ich eines der Fahrzeuge rausgepickt ... die auf mich einen ordentlichen und brauchbaren Eindruck gemacht haben. Also ein Fahrzeug das ich mir ansehen würde, wenn ich ein solches Auto suchen täte. Daher gibt es auch keinen Seicento 0.9er mehr 😉
Der Seicento 1.1 den Ich rausgepickt habe ... wäre für 2350 Euro zu haben. Einen vergleichbaren Lupo 1.0 habe Ich für 2850 Euro gefunden, einen Arosa ohne Unfall habe Ich überhaupt erst für 3300 Euro gefunden. Einen Corsa B 1.0 habe Ich für 2950 Euro und den 1.2 16V für 3100 Euro gefunden. Dabei zu beachten, ich habe 50 km im Umkreis um Dortmund gesucht, das kann also massiv in deiner Region abweichen, auch wenn ich annehme, das die Preisstruktur in etwa gleich bleiben wird. Ausgehend von diesem Fahrzeugwert habe Ich den Wertverlust als "10% pro Jahr und 2.5% pro 10.000 km kalkuliert". Das passt bei diesen älteren Autos in der Regel ganz gut.
Den Verbrauch habe Ich bei www.spritmonitor.de entnommen
Also ... Rechnen wir ...
Seicento 1.1
Fixkosten
Steuern : 80 Euro (Euro 2) bzw. 74 Euro (D3 bis Euro4, Ich weiß nicht wann der Wechsel war!)
Haftpflicht : 1464.04 Euro (Bei Schlüsselnummer AGE), 1541.08 Euro (Bei Schlüsselnummer 349)
Teilkasko : 306.16 Euro (AGE), 322.20 Euro (349)
Wertverlust 1. Jahr : 305.50 Euro
TÜV & AU : 65 Euro
Wartungskosten
Ölwechsel, Zündkerzen, Luftfilter : 50 Euro
Bremsen : 25 Euro
Reifen : 40 Euro
Waschen : 120 Euro
sonstige Wartungen (z.B: Zahnriemen) + Reparaturrücklage : 400 Euro
variable Kosten
Kraftstoff : Verbrauch 6.74L --> 808,8L --> 1245,55 Euro (bei 1.54 Euro je Liter Durchschnitt für von heute bis in 1 Jahr)
Volkswagen Lupo 1.0
Fixkosten
Steuern : 73 Euro (Euro 2) bzw. 67 Euro (D3 bis Euro4)
Haftpflicht : 1380.80 Euro
Teilkasko : 212.20 Euro
Wertverlust 1. Jahr : 370.50 Euro
TÜV & AU : 65 Euro
Wartungskosten
Ölwechsel, Zündkerzen, Luftfilter : 50 Euro
Bremsen : 25 Euro
Reifen : 40 Euro
Waschen : 120 Euro
sonstige Wartungen (z.B: Zahnriemen) + Reparaturrücklage : 400 Euro
variable Kosten
Kraftstoff : Verbrauch 6.47L --> 776.4L --> 1195.66 Euro (bei 1.54 Euro je Liter Durchschnitt für von heute bis in 1 Jahr)
Seat Arosa 1.0
Fixkosten
Steuern : 73 Euro (Euro 2) bzw. 67 Euro (D3 bis Euro4)
Haftpflicht : 1464.12 Euro
Teilkasko : 212.20 Euro
Wertverlust 1. Jahr : 429 Euro
TÜV & AU : 65 Euro
Wartungskosten
Ölwechsel, Zündkerzen, Luftfilter : 50 Euro
Bremsen : 25 Euro
Reifen : 40 Euro
Waschen : 120 Euro
sonstige Wartungen (z.B: Zahnriemen) + Reparaturrücklage : 400 Euro
variable Kosten
Kraftstoff : Verbrauch 6.76L --> 811.2L --> 1249.25 Euro (bei 1.54 Euro je Liter Durchschnitt für von heute bis in 1 Jahr)
Opel Corsa B 1.0 12V Eco
Fixkosten
Steuern : 67 Euro (D3 bis Euro4)
Haftpflicht : 1380.80 Euro
Teilkasko : 212.20 Euro
Wertverlust 1. Jahr : 383.50 Euro
TÜV & AU : 65 Euro
Wartungskosten
Ölwechsel, Zündkerzen, Luftfilter : 50 Euro
Bremsen : 25 Euro
Reifen : 40 Euro
Waschen : 120 Euro
sonstige Wartungen (z.B: Zahnriemen) + Reparaturrücklage : 400 Euro
variable Kosten
Kraftstoff : Verbrauch 6.07L --> 728.4L --> 1121.74 Euro (bei 1.54 Euro je Liter Durchschnitt für von heute bis in 1 Jahr)
Opel Corsa B 1.2 16V
Fixkosten
Steuern : 88 Euro (Euro 2) bzw. 81 Euro (D3 bis Euro4)
Haftpflicht : 1453.48 Euro
Teilkasko : 223.24 Euro
Wertverlust 1. Jahr : 403 Euro
TÜV & AU : 65 Euro
Wartungskosten
Ölwechsel, Zündkerzen, Luftfilter : 50 Euro
Bremsen : 25 Euro
Reifen : 40 Euro
Waschen : 120 Euro
sonstige Wartungen (z.B: Zahnriemen) + Reparaturrücklage : 400 Euro
variable Kosten
Kraftstoff : Verbrauch 7.15L --> 858.0L --> 1321.32 Euro (bei 1.54 Euro je Liter Durchschnitt für von heute bis in 1 Jahr)
Kostenübersicht
Seicento / AGE / D3 / Haftpflicht : 3789.05 Euro / 0.32 Euro pro km / 315.75 Euro pro Monat
Seicento / AGE / D3 / Teilkasko : 4095.21 Euro / 0.34 Euro pro km / 341.27 Euro pro Monat
Seicento / 349 / Euro2 / Haftpflicht : 3872.13 Euro / 0.32 Euro pro km / 322.68 Euro pro Monat
Seicento / 349 / Euro2 / Teilkasko : 4194.33 Euro / 0.35 Euro pro km / 349.53 Euro pro Monat
Seicento / 349 / D3 / Haftpflicht : 3866.13 Euro / 0.32 Euro pro km / 322.18 Euro pro Monat
Seicento / 349 / D3 / Teilkasko : 4188.33 Euro / 0.35 Euro pro km / 349.03 Euro pro Monat
Lupo Euro 2 / Haftpflicht : 3719.96 / 0.31 Euro pro km / 310 Euro pro Monat
Lupo Euro 2 / Teilkasko : 3932.16 / 0.33 Euro pro km / 327.68 Euro pro Monat
Lupo D3 / Haftpflicht : 3713.96 / 0.31 Euro pro km / 309.50 Euro pro Monat
Lupo D3 / Teilkasko : 3926.16 / 0.33 Euro pro km / 327.18 Euro pro Monat
Seat Arosa Euro 2 / Haftpflicht : 4127.57 Euro / 0.34 Euro pro km / 343.96 Euro pro Monat
Seat Arosa Euro 2 / Teilkasko : 4339.77 Euro / 0.36 Euro pro km / 361.65 Euro pro Monat
Seat Arosa D3 / Haftpflicht : 4121.57 Euro / 0.34 Euro pro km / 343.46 Euro pro Monat
Seat Arosa D3 / Teilkasko : 4333.77 Euro / 0.36 Euro pro km / 361.15 Euro pro Monat
Corsa 1.0 Haftpflicht : 3653.04 Euro / 0.30 Euro pro km / 304.42 Euro pro Monat
Corsa 1.0 Teilkasko : 3865.24 Euro / 0.32 Euro pro km / 322.10 Euro pro Monat
Corsa 1.2 Euro 2 / Haftpflicht : 3965.80 Euro / 0.33 Euro pro km / 330.48 Euro pro Monat
Corsa 1.2 Euro 2 / Teilkasko : 4189.04 Euro / 0.35 Euro pro km / 349.09 Euro pro Monat
Corsa 1.2 D3 / Haftpflicht : 3958.80 Euro / 0.33 Euro pro km / 329.90 Euro pro Monat
Corsa 1.2 D3 / Teilkasko : 4182.04 Euro / 0.35 Euro pro km / 348.50 Euro pro Monat
So sieht die Sache ... hart aber ziemlich ehrlich aus 😁 jeden km den du weniger fährst ... reduziert die Kosten natürlich entsprechend ... Fährst du nur 6000 km ... dann reduzieren sich die Kosten um ca. 0.25 Euro je km ... also beim Seicento AGE, nur Haftpflicht ... auf dann 2289.05 Euro ... bzw. 190 Euro je Monat.
Also ... nimm dir nen Spitzen Bleistift und rechne die Sache ganz nüchtern und langsam für dich im speziellen durch.
@Hajo ... Der Punkt ist dabei FOLGENDES ... einige der Kosten, die ein Auto VERURSACHT ... siehst Du nicht ! Wenn Ich nur Benzin, Steuern und Versicherung rechne ... liege Ich auch deutlich billiger. Aber das ist ja nunmal nicht alles. Wenn du für ein Auto 5000 Euro bezahlst, und nach 2 Jahren nur noch 2100 Euro dafür bekommst ... hast du einen Verlust von 2900 Euro gemacht. Um die wieder ein Auto für 5000 Euro kaufen zu können, musst du diese 2900 Euro in den 2 Jahren (oder 24 Monaten) ja ANSPAREN. Alleine das sind dann in meinem Beispiel bereits 120 Euro im Monat. Das ist eben KEIN GELD das dir jeden Monat direkt aus dem Portemonaie verschwindet, weil du dafür irgendwelche Rechnungen bezahlst ... aber diese Kosten sind trotzdem vorhanden. Auch so einen Satz Reifen, den man sich zwar nur alle 3-4 Jahre mal kauft ... muss man ja im Grunde auf die GESAMTE Zeit umlegen. Also kann man da 1 Reifen pro Jahr bzw. 1/12 Reifen pro Monat rechnen ... ebenso den TÜV der alle 2 Jahre kommt etc.pp. Sieht man alles nicht direkt, ist aber nunmal früher oder später zu bezahlen.
MFG Kester
Hi Kester!
Hast du irgendwie zuviel Zeit?
Echt vorbildlich, Daumen hoch!
Gruß,
Karsten
Moin,
Ja ... grade hatte Ich zuviel Zeit 😁 Ich hatte nämlich keine Lust mich irgendwelchem Mist rumzuärgern ... wenn ich es aktuell nicht muss ...
MFG Kester
@DDav: Da du ja scheinbar ein duales Studium in Erwägung ziehst bzw. machen wirst, ist das dann so, dass dein Arbeitgeber einen Teil der Kosten übernimmt? Immerhin müsstest du ja rein theoretisch an zwei Wohnorten jeweils für 3 Monate wohnen oder eben hin- und herpendeln.
Nur mal so aus Neugier gefragt.
@Rotherbach: Eines verstehe ich nicht. Du hast beim Seicento ausgerechnet, dass dieser mit 315€ zur Buche schlagen könnte- sagst aber im Vorfeld, dass die 250€ sehr pessimistisch gerechnet sind. Für mich sind dann aber, sofern die Rechnungen stimmen, die 250€ eher noch zu optimistisch geschätzt! Habe ich gerade einen kleinen Denkfehler?
Gruß
Christoph
Also an deiner Stelle würde ich den seicento nehmen.Bin den auch schon gefahren alerdings als sporting und muss sagen echt super und schöner als lupo und vorallem als twingo!!!Vom Arosa und Twingo kann ich dir abraten denn ich hatte sie mal ; (Aber warum holst du dir keinen Fiat Punto??Die sind sicher,schön,robust,billig und haben eine gute ausstattung (ELX)
Moin,
Naja ... NICHT so ganz 😉 Die Abweichung beruht unter anderem darauf, das meine Schätzung von den bis zu 250 Euro zum einen auf einem kleinen Denkfehler meinerseits beruht (Ich habe die Benzinpreisentwicklung nicht berücksichtigt gehabt und 1.42 als Benzinpreis angenommen, wie ich eben gut 1 Jahr gerechnet habe. Das dürfte aber mittlerweile überholt sein. Zum anderen fusst meine BERECHNUNG ja auf einer jährlichen Fahrleistung von 12.000 km und nicht wie der TE aussagte 6000 km. Wie Du siehst ... komme Ich mit meinem Modell ja auf gut 190 Euro pro Monat, wenn ich um die ca. 6000 km kürze. Nur ... ich bin Realist 😉 Auch wenn er heute meint mit 6000 km auszukommen ... wird er trotzdem eher so 8-10.000 km fahren 😉 Ich denke daher ... im Realfall ... sieht die Welt immer etwas besser aus, als im rein rechnerischen Konstrukt der Theorie ... denn ... es sagt ja auch niemand, dass er jeden Pups in der Werkstatt machen muss und das er die 400 Euro für Zahnriemen und Reparaturen braucht ... steht auch in den Sternen. Das verbessert die Abschlussbilanz natürlich, und im nächsten Jahr wird die Versicherung ja bereits empfindlich günstiger (SF1 anstelle SF1/2) ... hinzu kommt, dass er eventuell eine günstigere/teurere Versicherung hat ... mehr Rabatte nutzen kann etc.pp.
Insofern wiedersprechen sich die Zahlen weniger, als es grade so den Anschein macht ... Soll auch mehr als Beispiel dienen ... Ich denke schon, das dem TE 250 Euro im Monat, eventuell sogar weniger reichen werden. Aber man muss da ja vorsichtig sein, wie Ich schon sagte ... sage Ich ihm 90 Euro im Monat vorraus und er muss doch 180 Zahlen ... dann ist die Enttäuschung groß 😉 Auto fängt wie man so schön sagt mit A an und hört mit O aus ... und dazwischen liegt eine Menge Geld ...
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von cchris_G
@Rotherbach: Eines verstehe ich nicht. Du hast beim Seicento ausgerechnet, dass dieser mit 315€ zur Buche schlagen könnte- sagst aber im Vorfeld, dass die 250€ sehr pessimistisch gerechnet sind. Für mich sind dann aber, sofern die Rechnungen stimmen, die 250€ eher noch zu optimistisch geschätzt! Habe ich gerade einen kleinen Denkfehler?Gruß
Christoph
Hast du jetzt eine entscheidung getroffen??