Sehr ungenaue Tankanzeige?

Audi Q3 F3

Hatte die Tage einen Q3 mit 190 PS Benziner.

Bei Reichweite 50km wurde: Bitte Tanken angezeigt. Bei Reichweite 30km habe ich dann getankt.

8L gefüllt (dachte so für 100km), Auto an, Reichweite 30km, diese ist dann beim fahren weiter bis 0km runter gegangen. Absolut keine Reaktion auf die gefüllten 8L.

Auto aus / an und späterer Neustart ohne Änderung.

Bei meinem A3 hatte ich sowas noch nie, also neue Technik heißt nicht unbedingt bessere Technik.

Und übrigens empfand ich die Innenraumgröße eher enttäuschend und das Fahrzeug ließ sich kaum unter 10L / 100km bewegen.

Fazit: scheidet für mich als Neukauf aus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AUDI 4444 schrieb am 19. Juni 2019 um 21:10:42 Uhr:


Reichweite 30km und Anzeige Tankinhalt rot - Auftanken von 8 Litern - keine Änderung von beiden Parametern
Du weißt aber schon, wie die Technik funktioniert ? Bei 8 Liter Zufüllung erreicht der Schwimmer maximal das nächste Kennfeld, wenn überhaupt. Diese Kleinstmengen nachzutanken, führte schon immer zur Verwirrung der Restlaufstreckenberechnung. Aus Sicherheitsgründen, damit man nicht liegenbleibt, bleibt der Wert "30Km" erhalten, da davon auszugehen ist, daß vielleicht auch nur die Mindestabgabemenge von 5L an der Tankstelle getankt wurde. Um das korrekt zu berechnen, bedarf es einem Durchflussmengensensor, der aus Kostengründen verständlicherweise nicht zum Einsatz kommt.
Daher empfehlen alle Hersteller grundsätzlich das "Volltanken", oder zumindest mal 20 Liter.
Die Reichweitenanzeige wird zudem noch von anderen Koeffizenten gefüttert: Wassertemperatur, Motoröltemperatur, Drehzahlmittelwert, Fahrstrecke, Aussentemperatur. Das ganze nennt sich Reiserechner.

Ganz zu schweigen von den sichtbaren Sparmaßnahmen, einfaches Beispiel: abgenähte Schlaufe am Sicherheitsgurt anstelle verstellbare Spange aus Kunststoff (Fahrzeug kostet 55 000 EUR)

Die verstellbare Spange aus Kunststoff drückt mir z.Bsp. beim A3 manchmal in den Bauch, wenn sie ungünstig steht. Zudem muss ich sie immer wieder korrigieren.

Die abgenähte Schlaufe finde ich im Q3 besser.

Ansichtssache !

Als Beispiel: Bei BMW (X-Series) gibt es keine Gurthöhenverstellung. Kein Witz ! Das nenne ich mal eine Sparmassnahme...

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo,mein Q3 Sportback MJ.21 von September 2020.Die Tankanzeige nach dem Volltanken zeigt er voll an,nach 400km immer noch voll.Die Restreichweite noch 570km an.Bitte eine Info.

Bei mir zeigt alles korrekt an. Ich gehe davon aus, dass bei dir ein Fehler vorliegt. Also ab zum Händler und das dort klären lassen.

@Taxihelga .... hast PN

Ich habe kein PN.

Und jetzt?

Hallo,

also bei mir gibt es auch Problme mit der Tankanzeige. Nach dem Volltanken brennen alle 8 Striche der LED Tankanzeige auf der rechten Seite und die Restweitenanzeige zeigt ca. 720km. Nach fast 500 gefahrenen KM sind aber imer noch 7 Striche der Tankanzeige sichtbar und die Restweitenanzeige zeigt noch 600km an. Habe aber 42 Liter getankt. Somit müssten fast 2/3 des Tanks leer sein. War gestern beim Audihändler. Habe aber erst in 3 Wochen einen Werkstatttermin bekommen. Kann wegen Schicht nicht früher. Der Meister meinte es kann am Virtuellen Cockpit liegen.
Leider habe ich auch keinen weiteren Infos.

Gruss Harald

https://www.motor-talk.de/.../...t-qualitaetsmaengel-t6657979.html?...

Ging mir gestern auch so 🙁

Hallo zusammen, ich habe bei meinem RS Q3 (abgeholt 27.11.20) das gleiche Problem. War heute in der Werkstatt...es gibt bereits ne TPI für das Problem. Es bleibt wohl der Schwimmer im Tank bei manchen hängen. Fahrzeug geht am Donnerstag in die Werkstatt zum beheben des Problems. Muss wohl die Kraftstoffpumpe ausgebaut werden. Werd ggf nach dem Termin berichten ob das Problem behoben ist. Leider hab ich vergessen mir die TPI Nummer geben zu lassen.

Hallo Kabum15,
danke für die Info.
Bitte nicht vergessen uns zu informieren.
Vielleicht bekommst Du dann die TPI Nummer noch raus.
Gibt ja immer Händler die davon noch gar nichts gehört haben😉
Bis dahin...

Hallo, hab mir die TPI geben lassen.
Sie lautet: 2061226/2

Kann dieses Problem mit den zunehmend geringeren Temperaturen zusammenhängen? Sonderlich genau war die Tankanzeige meines Q3 aus 2019 nie, aber zunehmend macht sie mir Angst. 3 Tage und 40km nach dem Volltanken zeigt sie immer noch die volle Reichweite an, laut myAudi liegt der Füllstand bei 100%. Bei 50% Füllstand werden von der Restreichweite automatisch 10km abgezogen, sobald ich den Motor starte. Teilweise kommen dann nach einigen Minuten wieder 10-20km dazu. Ist ein Q3 45 TFSI, im Schnitt braucht er 8,5l und wird in einem guten Mix aus Autobahn, Landstraße bzw. Schnellstraße und Stadtverkehr bewegt.

Hm denke nicht das das was mit den Temperaturen zu tun hat. Aber bei mir war die Anzeige so ungenau das ein entspanntes Fahren gar ned möglich war. Tankanzeige zeigt 3/4 voll an, Restkilometer waren mit 380 angegeben...gefahren 320 km. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 11,5 Liter und nem Tankinhalt von 63 Liter eher unrealistisch. Hinzukommt dann das ich beim Tanken 52 Liter getankt habe...also nur noch gut 11 Liter im Tank hatte! Also noch gut 100 km Reichweite. Aber ich warte mal ab ob sich das Ganze nach der Reparatur grundlegend ändert. Hatte vorher einen A6 2,0 Liter TDI aus 2019 Tankanzeige unglaublich präzise!

Hi,

da die Tankanzeigen eigentlich kein Hexenwerk sind, sollte das AUDI bei allen Fahrzeugen hinbekommen..😎

Hier mal n Screenshot...jeder RS Fahrer würde sich über die utopische Reichweite freuen😛😉

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Kabum15 schrieb am 10. Dezember 2020 um 11:55:28 Uhr:


Hier mal n Screenshot...jeder RS Fahrer würde sich über die utopische Reichweite freuen😛😉

Hi,

TDI-Fahrer lächeln da nur müde..😎

Deine Antwort