Sehr ungenaue Tankanzeige?
Hatte die Tage einen Q3 mit 190 PS Benziner.
Bei Reichweite 50km wurde: Bitte Tanken angezeigt. Bei Reichweite 30km habe ich dann getankt.
8L gefüllt (dachte so für 100km), Auto an, Reichweite 30km, diese ist dann beim fahren weiter bis 0km runter gegangen. Absolut keine Reaktion auf die gefüllten 8L.
Auto aus / an und späterer Neustart ohne Änderung.
Bei meinem A3 hatte ich sowas noch nie, also neue Technik heißt nicht unbedingt bessere Technik.
Und übrigens empfand ich die Innenraumgröße eher enttäuschend und das Fahrzeug ließ sich kaum unter 10L / 100km bewegen.
Fazit: scheidet für mich als Neukauf aus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AUDI 4444 schrieb am 19. Juni 2019 um 21:10:42 Uhr:
Reichweite 30km und Anzeige Tankinhalt rot - Auftanken von 8 Litern - keine Änderung von beiden Parametern
Du weißt aber schon, wie die Technik funktioniert ? Bei 8 Liter Zufüllung erreicht der Schwimmer maximal das nächste Kennfeld, wenn überhaupt. Diese Kleinstmengen nachzutanken, führte schon immer zur Verwirrung der Restlaufstreckenberechnung. Aus Sicherheitsgründen, damit man nicht liegenbleibt, bleibt der Wert "30Km" erhalten, da davon auszugehen ist, daß vielleicht auch nur die Mindestabgabemenge von 5L an der Tankstelle getankt wurde. Um das korrekt zu berechnen, bedarf es einem Durchflussmengensensor, der aus Kostengründen verständlicherweise nicht zum Einsatz kommt.
Daher empfehlen alle Hersteller grundsätzlich das "Volltanken", oder zumindest mal 20 Liter.
Die Reichweitenanzeige wird zudem noch von anderen Koeffizenten gefüttert: Wassertemperatur, Motoröltemperatur, Drehzahlmittelwert, Fahrstrecke, Aussentemperatur. Das ganze nennt sich Reiserechner.Ganz zu schweigen von den sichtbaren Sparmaßnahmen, einfaches Beispiel: abgenähte Schlaufe am Sicherheitsgurt anstelle verstellbare Spange aus Kunststoff (Fahrzeug kostet 55 000 EUR)
Die verstellbare Spange aus Kunststoff drückt mir z.Bsp. beim A3 manchmal in den Bauch, wenn sie ungünstig steht. Zudem muss ich sie immer wieder korrigieren.
Die abgenähte Schlaufe finde ich im Q3 besser.
Ansichtssache !
Als Beispiel: Bei BMW (X-Series) gibt es keine Gurthöhenverstellung. Kein Witz ! Das nenne ich mal eine Sparmassnahme...
35 Antworten
War gestern zum ersten mal tanken, lt. Anzeige im Cockpit 10,1 Liter im Durchschnitt Verbrauch. Dann eine Überraschung an der Zapfsäule 9,98 L/100km.
Bin jetzt mal gespannt wir das in Zukunft so aussieht ob das nur Zufällig so war. Bei meinem Vorherigen Fahrzeug Audi Q2 war die Abweichung dann doch gut 5%
Sooo Auto war jetzt 1 1/2 Tage in der Werkstatt. Fehler scheint jetzt auf den ersten Blick behoben. Restkilometer stimmen mit der Tankanzeige und den gefahrenen Km überein.
Das kann ich dir leider nicht genau sagen...es wurde auf jeden Fall die Kraftstoffpumpe ausgebaut und der Schwimmer im Tank wurde gewechselt. Hab keine Arbeitsbeschreibung erhalten da das Fahrzeug ein Flottenfahrzeug ist. Läuft alles auf Garantie und unter der von mir angegeben TPI. Also der Fehler ist sehr wohl bei Audi bekannt. Zumindest stimmt die Tankanzeige jetzt zu 100%. Hab den Tank leer gefahren bis die Restkilometer nur noch 100 km angezeigt haben. Tankanzeige nur noch 2 Striche, ind ich denke kurz vor dem Sprung zur Reserve. Getankt 52 Liter...Also noch gut 10 Liter im Tank. Somit passt auch der Wert der Restkilometer.
Ich bin jetzt bei 360 km Restreichweite und ein Strich vor halb voll.
Mal sehen ob ich jetzt wieder bei 310 km und halb vollen Tank hängen bleibe,
oder es "nur" eine Ausnahme nach dem ersten Volltanken war.
Sonst bin ich dann auch beim Freundlichen.