Sehr starke vibrationen HILFE

BMW 5er E60

Bmw e61 525d 177ps dpf Automat Luftfahrwerk.

Ich habe schon seit mehreren Monaten Vibrationen malweniger mal mehr.Gestern beim Bmw meister auf der Bühne beschleunigt auf ca 110 und die ganze Bühne wahr am viebrieren.Er und sein kolege machten Greße Augen und sagten das die ganze hinter Achse am zitern wahr.Er weiß auch nicht was es ist. Die tonnenlager sind auch noch stram.
Bis her gemacht (Kardan wellenlager erneuert mit Markirungen zusammengebaut, Differential erneuert Keine besserung).Radlager sind auch i.O. Meine vermutung Gleichlaufgelenk oder das Kreuzgelen an der Kardanwelle am Rubeln sind und die ganze hinterachse in unruhe versetzen .
Hatt es jemand schon gehabt?

44 Antworten

Die Achsen hat der Meister überprüft und kann sich das auch nicht erklehren.

Die Kardanwelle hat Spiel, denk ich. Durch die Rotation dieser wird der komplette Antriebsstrange gestört.

BMW_Verrückter

Hallo
an der Kardanwelle sind zum Teil kleine Wuchtplättchen mit einem Punkt angeschweisst. Wenn das wegfällt bekommst du auch Unwucht je nachdem wie gross es war.
Vermute aber eher mal die Hardyscheibe ist nicht mehr die beste. Hatt ich bei meinen früheren BMW´s auch immer wieder mal.

Kann schon sein, nur bei der Gelenkscheibe/Hardyscheibe hätte er noch Schläge im Antriebsstrang.

BMW_verrückter

Ähnliche Themen

Guten Morgen,

so wie es ausschaut haben wir beide das selbe Problem?
An dem TE, hast du das Vibrieren wenn der Wagen kalt ist, so wie bei mir stärker zu spüren, also ab 40 kmh bis 110 kmh ganz stark? Es macht sich mittig bemerkbar, und man merks an dem Schaltknauf und den Sitzen, das man es dort deutlich spürt, das Lenkrad an sich ist wenn man es kurz loslässt nur minimal am Zittern, aber dort kaum spürbar, wie gesagt mehr am sitz und dann übers ganze auto .

Was sollte man zuerst abklären, Lager und querlenker überprüfen, doch was tun wenn die alle in ordnung sind?

Mfg

Peter

Wenn Radlager und die Vorder- bzw. Hinterachsaufhängung in Ordnung ist, dann würde ich als nächstes die Kardanwelle prüfen bzw. das Spiel im Antriebsstrang (Antriebswellen).

BMW_verrückter

keiser110 und Coolman 28, habt ihr die Vibrationen beseitigt? Was war es bei euch?

Hast du auch die Vibration während der Fahrt?

ja, dauerhaft. fangen nach dem start bei ca 60km/h an. dann nach paar km ist teilweise bis 90 km/h ruhe. vibrationen gehen bis 200km/h mit. lenkrad zittert auch dauerhaft. neu sind an der va querlenker, streben, koppelstangen, spurstangen inkl axial, domlager, stoßdämpfer, radlager, bremsen (original). an der ha sind die bremsen neu, stoßdämpfer, antriebswellen. hardyscheibe, mittellager und getriebeölwechsel sind auch neu. schraube gerne an meinen autos rum, der ist schon fast wieder wie neu, nur die vibrationen stören... hat aber vor einem jahr angefangen, so ziemlich nach dem bremsenwechsel, werde mich den bremsen witmen, erwas mehr saubermachen und schmieren dieses mal, also die führungsbolzen und die belegeanlegestellen....

Felgen und Reifen mal getauscht?

Bei mir fängt es circa bei 80 an hört bei 140 auf. Bei exakt 105 km/h ist es extrem so das der Beifahrer Sitz häftig zittert.
Mit Winterreifen das gleiche Spiel
Hab jetzt neue Reifen hinten 275/30/19
Antriebswellen rechts und links neu
Radlager rechts und links neu
Keine Besserung
Dachte jetzt die hardyscheibe zu wechseln

hardyscheibe vibriert nicht, nur die gänge gehen unsanft rein, selbst da nur der 1. und 2. dann ist während der fahrt ruhe. mein e61 ist von 2008 und hat 217000km runter und das mittellager war wie neu. daran wirds auch bei dir nicht liegen.bei mir ist es auch bei beiden sätzen vorhanden. beide sätze reifen sind auch neu. die tage habe ich oft gelesen, dass es bei vielen an den festen bremssätteln lag. gestern abend hatte ich die rechte bremse zerlegt, führungsbolzen angeschaut, sie waren noch vom letzten bremsenwechsel sauber. aber die anliegeflächen der bremsbälege gefallen mir nicht. hatte die eig sauber gemacht, aber bremsbeläge sind nicht freigängig, hacken...nur etwas freigängiger gemacht schon hatte ich heute halben tag keine vibrationen??????? hoffe liegt daran. direkt schmiere gekauft, gehe gleich zum auto, mache alles wieder richtig sauber und schmiere dieses mal die bolzen und anliegeflächen ein. hab mich gestern versucht zu erinnern wie das vibrieren vor einem jahr angefangen hat, und ja, es fing alles nach dem kompletten wechsel der bremsanlage an. werde berichten

Ich hatte ähnliches am E53, dessen Bremsen identisch sind mit dem E60. Ab 40 bis 120 hat es vibriert und gebrummt wie verrückt.
Am Ende war es eine festgegangene Bremse vorne rechts. Der Bremskolben / Bremszylinder war nach 200.000 km ziemlich korrodiert. Also nicht nur der sichtbare Rand, der auf den Bremsbelag drückt, sondern der ganze Becher, der in den Bremssattel reingeht. Er hatte Kerben und Korrosionslöcher, und dadurch hat er nach dem Bremsen und während der Fahrt nicht mehr geöffnet. Das merkt man aber ziemlich deutlich, weil der Wagen nicht mehr ordentlich zieht, die Felge wird heiß, beim Abstellen knistert und riecht es nach heißem Metall. Und der Wagen schüttelt sich und knurrt heftig.
Ich habe damals die Bremskolben komplett neu geholt, mit Gummimanschette etc... Und seitdem ist das Problem definitiv weg.
Schau mal, ob vielleicht eins deiner Hinterräder eine klemmende Bremse hat.
Edit: wenn du schon die Bremsen unter Verdacht hast, schmiert nicht nur ein bißchen Paste rein, sondern mach direkt den Kolben neu.

Fahrt ihr Spurplatten ??

Wenn du neue Beläge hast und sie nicht freigängig sind, schau nach, wo sie an der Führung am Sattel klemmen und schleif vorsichtig mit der Feile dran. Wenn ich Bremsen wechsle kommt es manchmal vor, dass der Lack auf den Belägen so dick ist, dass der Bremsklotz nicht mehr frei gleiten kann, und dann kommt die Feile zum Einsatz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen