Sehr Seltsam!!

Honda

Hallo erstmal!!

Ich habe heute mit meinem Aufsitzmäher Honda 2417, ca. 2000 qm gemäht. Nach einer kurzen Unterbrechung wollte ich weiter mähen, doch leider sprang er dann nicht mehr an.
Beim starten war nur noch ein klacken zu hören, d.h. der Anlasser zog nicht mehr durch.

Ok, ich also das Auto ran geholt um zu überbrücken. Kabel ran und er sprang sofort an! Aber als ich die Kabel , bei laufendem Motor wieder abmachte, ging der Motor sofort wieder aus!!
Was stimmt nicht mit dem Mäher??

Kann es die Batterie sein? Wobei ich sagen muß, das der Mäher vor dem ersten Mähgang, sofort angesprungen ist. Dann recht viel gemäht habe. Normal müsste die Batterie noch um einiges geladen haben?!
Ist die Lichtmaschine defekt, sofern der Motor eine hat?!
Masse Problem?
Ich habe kein Plan...

Hat hier jemand schon ein Ähnliches Problem gehabt??

Danke für Eure Unterstützung!!

23 Antworten

Ich würde mal sagen, dass die Batterie kaputt ist oder nicht geladen wird, oder beides, komisch ist nur dass er ausgeht wenn Überbrückungskabel weg sind...normal müsste er selbst ohne Batterie laufen....miss mal Spannung an der Batterie und dann die Spannung bei laufendem Motor....

Wenn die Batterie Tot ist und kein Strom für die Elektronik da ist geht der selbstverständlich wieder aus.

müsste doch aber ein Stamo sein, der zündet durch magnetzündung...

Zitat:

@nicoaltmann schrieb am 11. April 2015 um 19:11:02 Uhr:


müsste doch aber ein Stamo sein, der zündet durch magnetzündung...

Und die brauch keinen Strom ? Ohne Strom keine Zündung !

Hallo,
Habe selbst Murray V2 16PS u. MTD 10,5PS, die auch OHNE Batterie laufen.
---------------------------------
Zitat: @nicoaltmann
..normal müsste er selbst ohne Batterie laufen....
..der zündet durch magnetzündung....

Vollkommen richtig!
---------------------------------
Nicht nur ohne Batterie, auch ohne Starter, aber bei vorhandener Anzugsvorrichtung kann der Motor mit Magnetzündung gestartet werden.

Will man mittels Starter den Motor anlassen, braucht dieser natürlich eine Energiequelle.

Es gibt sogar Starter für den Netzstrombetrieb 220V.
(zumind. bei B&S weiss ich das)

Was das Abklemmen der Batterie mit dem Ausgehen des Motors angeht, so sehe ich keinen Zusammenhang.

Möglich wäre lediglich die Aktivierung einer der vielen Notstopvorrichtungen.

MFG

Zitat:

Und die brauch keinen Strom ? Ohne Strom keine Zündung !

Nicht unbedingt.

Siehe Rasenmähermotoren mit Seilzugstart. Die haben auch keine Batterie. Und "keinen Strom" in diesem Sinne.

Vielleicht liegt irgendwo ein Kurzschluß vor?

Ich denke ich werde es erst mal mit einer neuen Batterie versuchen! Ich werde Euch berichten ob es daran lag..
Danke Euch!!

Wie soll ich die Spannung messen, wenn der Motor wieder ausgeht wenn ich das Überbrückungslaben abmache? Wenn die Kabel dran sind, messe ich doch die Spannung vom Auto oder nicht??

Zitat:

@nicoaltmann schrieb am 11. April 2015 um 18:58:01 Uhr:


Ich würde mal sagen, dass die Batterie kaputt ist oder nicht geladen wird, oder beides, komisch ist nur dass er ausgeht wenn Überbrückungskabel weg sind...normal müsste er selbst ohne Batterie laufen....miss mal Spannung an der Batterie und dann die Spannung bei laufendem Motor....

Wenn Du die Batterie abklemmst, kannst du dann direkt an der Batterie die Spannung messen, nicht im "überbrückten" Zustand, dann misst Du, wie Du schon richtig erkannt hast, die Spannung vom Spender.

Ich wüsste nicht, dass die Batterien von Briggs&Stratton Motoren während des Betriebes geladen werden.
Wie sollte das gehen?
Der Anlasser, der evtl. noch als Lichtmaschine agieren könnte, ist bei laufendem Motor ausgespurt und eine gesonderte Lima geschweige denn einen Laderegler habe ich noch nirgends an einem solchen Motor gesehen. Der Motor läuft - wie bereits mehrfach gesagt wurde - auf Magnetzündung. Mehr ist da m.E. nicht.

Und womit wird die Magnetzündung betrieben? Woher kommt die Zündspannung?

Zitat:

@ttru74 schrieb am 12. April 2015 um 12:05:18 Uhr:


Und womit wird die Magnetzündung betrieben? Woher kommt die Zündspannung?

Die Magnetzündung braucht keine Spannungsversorgung, da durch das Magnetrad [ein mit Dauermagneten bestücktem Polrad] ein Magnetfeld in der Spule erzeugt wird. Bewegt sich das Dauermagnetfeld weiter, wird das Magnetfeld aufgrund des geschlossenen Unterbrecherkontaktes aufrechterhalten und bricht erst mit Öffnen des Kontaktes zusammen. Das erzeugt den Zünd-Hochspannungspuls.

Quelle: Wikipedia

Zitat:

@deville73 schrieb am 12. April 2015 um 12:00:54 Uhr:


Ich wüsste nicht, dass die Batterien von Briggs&Stratton Motoren während des Betriebes geladen werden.

Vielleicht nicht alle aber viele. Und ich würde sogar sagen die meisten bei Aufsitzrasenmähern. Da wird schon die "Batterie" bei laufendem Betrieb geladen.

Die "Lichtmaschine" sieht anders aus als man sie vom Auto her kennt.

Deine Antwort