- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Sehr schwaches anfahren mit Klima
Sehr schwaches anfahren mit Klima
Hallo Leute,
ich fahre einen 99er 2.0 Liter AQY 115ps mit inzwischen 180.000km. Verbrauch und Lambdawerte sind alle im normalen Bereich. Aber seit einiger Zeit hat er Probleme mit Klimaanlage anzufahren. Das teilweise deutlich Leistung durch die Klima flöten geht ist mir bewusst, allerdings ist es eindeutig schlimmer als ich davon ausgehen würde, dass es nur an der Klima liegt.
Also wenn ich die Klima an habe und an einer Kreuzung oder nach dem Parken losfahren will, dann ist in 90% der Fälle alles gut und ich kann ganz normal losfahren. In den anderen 10% ist es aber so, als hätte ich einen mindestens 4 Tonnen schweren Anhänger hinten dran und das Auto fängt eigentlich fast nur das Rollen an. Zu bemerken ist aber, dass er mir dabei noch nie ausgegangen oder rückwärts gerollt ist. Er fährt vorwärts aber eben nur extrem langsam obwohl ich Vollgas gebe und nach einem kurzen Moment (meistens wenn man dann gerade so langsam über die Kreuzung gerollt ist) dann katapultiert es einen nach vorne weil er plötzlich mit Vollgas beschleunigt. Verhindern kann man das meistens, wenn man erst mit höherer Drehzahl anfährt. Ich werde demnächst eine Log-Fahrt machen aber wollte schonmal vorher fragen, ob da jemand Erfahrung mit hat?
Ähnliche Themen
24 Antworten
Der Fehlerspeicher ist leer?
Zitat:
@Fiestaknechter schrieb am 11. August 2022 um 08:40:48 Uhr:
Der Fehlerspeicher ist leer?
Ja
Aber die Leerlaufdrehzahl i.O. und der Motor dreht im Stand sauber hoch wenn die Klima an ist?
Da der Fehler sporadisch auftritt, ist es natürlich schwierig das einzugrenzen.
Ich würde mir mal die Werte vom LMM anschauen...
Ja, soweit alles in Ordnung.
LMM und Lambda sind beide neu (von Bosch) weil ich davor ein Problem mit den Lambda Werten und einem erst viel zu hohen und dann viel zu niedrigem Verbrauch hatte.
Solche Symptome hat man eher wenn ein Zylinder ausfällt. Ich würde mal die Zündanlage checken.
Schlecht ist, dass keine Fehler abgelegt sind. Oder sie stehen durch den Verlernzähler nicht mehr drin.
Wenn der Fehler da ist bzw. das schlechte Anfahrverhalten, sofort die Klima ausschalten, wenn er dann sofort schneller wird kann es nur am Klimakompressor liegen. Evtl. hat der schon gefressen, kühlt die Klima noch ausreichend?
Zitat:
@F90 schrieb am 12. August 2022 um 23:06:53 Uhr:
Wenn der Fehler da ist bzw. das schlechte Anfahrverhalten, sofort die Klima ausschalten, wenn er dann sofort schneller wird kann es nur am Klimakompressor liegen. Evtl. hat der schon gefressen, kühlt die Klima noch ausreichend?
Klima ohne Druck /Kältemittelmangel sollte sich erst garnicht zuschalten lassen.
Zündkerzen / Kabel wie alt?
Climatronic?Wurde die Anlage jemals gewartet?
Ist halt seltsam, dass Störungen unter dem Radar bleiben - oder im Verlernfehler....
Ich hätte noch Temperatur/-Nockenwellensensor / Injektoren / Steuergerät als Vorschlag
Hey Leute,
danke erstmal für die Antworten, ich hab leider keine Meldung erhalten, dass es neue Kommentare gab...
Zitat:
Solche Symptome hat man eher wenn ein Zylinder ausfällt. Ich würde mal die Zündanlage checken.
Schlecht ist, dass keine Fehler abgelegt sind. Oder sie stehen durch den Verlernzähler nicht mehr drin.
Zündanlage müsste eigentlich mehr oder weniger im Neuzustand sein. Zündspule (Bosch), Zündkerzen (Bosch) und Kabel (Beru) sowie Einspritzventile (Original VW) sind alle in den letzten 2-3 Jahren ausgetauscht worden. Auch ist der Übergang von langsam Rollen zu starker Beschleunigung sehr sauber. Einen einsetzenden Zylinder hätte ich mir da deutlicher vorgestellt.
Zitat:
Wenn der Fehler da ist bzw. das schlechte Anfahrverhalten, sofort die Klima ausschalten, wenn er dann sofort schneller wird kann es nur am Klimakompressor liegen. Evtl. hat der schon gefressen, kühlt die Klima noch ausreichend?
Direktes Abschalten der Klima müsste ich mal testen. Aber ein fressenden Kompressor schließe ich eigentlich aus, da ich diesen von Hand bis zur Kompression drehen kann und auch dann lässt er sich mit gutem Kraftaufwand weiter drehen. Das einzige was hier eventuell Probleme machen könnte wäre die Magnetkupplung, da diese im Leerlauf (bei Klima aus) Zwitschert und schon relativ viel rostroten Staub dran hat.
Zitat:
Zündkerzen / Kabel wie alt?
Climatronic?
Wurde die Anlage jemals gewartet?
Ist halt seltsam, dass Störungen unter dem Radar bleiben - oder im Verlernfehler....
Ich hätte noch Temperatur/-Nockenwellensensor / Injektoren / Steuergerät als Vorschlag
1. siehe oben
2. nein, ist ne einfache Klima
3. Ja, vor etwa 2 Jahren
4. Verlernfehler würde ich ausschließen, da ich in letzter Zeit häufiger reinschaue, dann müsste da schon was drin stehen.
5. Da ich inzwischen eine Logfahrt durchführen konnte können wir zumindest den Temperatursensor ausschließen. Dessen Werte decken sich auch sauber mit denen im KI. Injektoren siehe ebenso oben. Nockenwellensensor klingt für mich spontan am sinnvollsten. Hier weiß ich sogar, dass mir an dessen Stecker der Pin zur Verriegelung abgebrochen ist. Allerdings bleibt der Stecker dank Schwerkraft und Reibung eigentlich ganz gut drauf. Außerdem ist das ganze schon sehr lange so. Wie könnte man diesen am besten Prüfen? Gibt es da Werte die man auslesen kann? Drehzahl habe ich im Log, aber die wird ja sicherlich vom Kurbelwellensensor genommen. Gibt es hier eventuell zwei verschiedene MWBs die man vergleichen könnte? Steuergerät liegt eins parat, allerdings ohne Login und vor diesem Tausch habe ich noch ordentlich Respekt...sollte also am besten Fall der letzte Ausweg sein.
Jetzt zum Log: Ich arbeite mit OBDEleven, das bisher immer sehr gut funktioniert hat. Im Anhang findet ihr das Log, ich habe es aber auch mal hier hochgeladen:
https://log.tunezilla.com/s/1ILqxWMiDa könnt ihr besser mit arbeiten.
Bei Sekunde 112 ist das Problem wieder aufgetreten. Allerdings ist in dem Log nicht ersichtlich, dass ich komplett angehalten hatte, hier scheint die Auflösung nicht fein genug zu sein. Das war ein einer relativ ebenen Kreuzung ohne gegen eine Steigung anfahren zu müssen. Ich bin über die Straße gerollt und erst dann hat er Beschleunigt. Zwischen Sekunde 55 und 70 hatte ich an einem leichten Hang zweimal versucht die Situation herauszufordern, der Golf fuhr aber sauber los. Bei 141 stehe ich an einer Ampel und konnte wieder ganz normal losfahren. Danach bin ich dann auf eine Autobahn aufgefahren, das könnt ihr also dann ignorieren.
Für die nächste Logfahrt werde ich mir merken, dass folgende Werte raus können:
- Temperatur
- Fehlzündungen
- Lambda (Idle)
- Lambda (Partial)
Was ich auf jeden Fall neu haben will:
- Gaspedalstellung
- Klimadruck (gibt es den?)
Ich würde gerne wissen ob eventuell in genau diesen Situationen der Kompressor wieder Druck aufbaut. Oder läuft der Klimakompressor permanent? Gibt es noch weitere Werte die Interessant wären?
Zitat:
@voller75 schrieb am 13. August 2022 um 14:19:51 Uhr:
Zitat:
@F90 schrieb am 12. August 2022 um 23:06:53 Uhr:
Wenn der Fehler da ist bzw. das schlechte Anfahrverhalten, sofort die Klima ausschalten, wenn er dann sofort schneller wird kann es nur am Klimakompressor liegen. Evtl. hat der schon gefressen, kühlt die Klima noch ausreichend?
Klima ohne Druck /Kältemittelmangel sollte sich erst garnicht zuschalten lassen.
Zündkerzen / Kabel wie alt?
Climatronic?
Wurde die Anlage jemals gewartet?
Ist halt seltsam, dass Störungen unter dem Radar bleiben - oder im Verlernfehler....
Ich hätte noch Temperatur/-Nockenwellensensor / Injektoren / Steuergerät als Vorschlag
Wenn ein Klimakompressor sich fest läuft, hat er meistens zu wenig Kältemittel aber um sich selbst zu zerstören ist immer noch so viel Druck im System das er läuft und sich anschalten lässt. Festlaufen heißt nicht gleich kein Kältemittel!!
Ich würde gerne wissen ob eventuell in genau diesen Situationen der Kompressor wieder Druck aufbaut. Oder läuft der Klimakompressor permanent? Gibt es noch weitere Werte die Interessant wären?
Falls im Klimasystem zeitweise eine Blockade besteht, schaltet sich die Anlage durch den Hochdruckschalter selber ab, es könnte sein das die Anlage einen hohen Druck aufbaut (Anfahrschwäche) sich dann abschaltet und das Auto wieder normal beschleunigen kann. Ist der Klimatrockner schon mal erneuert worden?
Mir ist er auch schon ausgegangen, wenn ich gleichzeitig das Lenkrad stark eingeschlagen habe. Bist du immer geradeaus gefahren?
Da ich gerade in Prüfungsphase bin hatte ich leider keine Zeit mehr mich um das Thema zu kümmern. Lediglich folgende Updates kann ich inzwischen geben:
1. @F90 Nein, Klimatrockner wurde noch nie erneuert. Sofern ich mich aber nicht täusche war während der letzten Testfahrt kein Schalten der Klima zu erkennen.
2. @tueastra Meistens bin ich erst gerade aus und dann (in der Mitte der Kreuzung) abgebogen, es war nie, dass ich eine 100% 90 Grad kurve oder ähnliches gefahren bin.
Inzwischen hat sich aber ein weiteres Symptom gezeigt: Er startet manchmal nicht mehr und dreht komplett ohne zu Zünden bis man die Zündung nochmal aus macht oder er startet zwar sofort aber mit etwas Schwierigkeiten (ich nenne das mal leichten Husten am Anfang). Daher habe ich jetzt zusätzlich zu dem sowieso fälligen Service auch gleich einen neuen KW- und NW-Sensor bestellt und werde diese Ende des Monats austauschen. In dem Zug werde ich dann auch gleich den Stecker vom NW-Sensor neu machen.
guter Plan; eigene Prüfungen gehen immer vor. Viel Glück!