Sehr schlechter Radioempfang beim SLK R171 mit NAVI

Mercedes SLK R171

Hallo,
in letzter Zeit bekomme ich kaum einen Sender in mein Radio ( NAVI ) SLK R171 Bj.2004,
Ich denke, dass der Verstärker defekt ist. Wo sitzt der Verstärker und wie bekomme ich den Verstärker raus.

Für Antworten wäre ich Euch sehr dankbar

Gruß
Floh1954

18 Antworten

... die (etwas) kürzere Antenne -also nicht mehr das gaaanz lange Ding, siehe Foto- habe ich montiert, die war auch wohl schon werksseitig (EZ 07/2008) verbaut. Empfang trotzdem zeitweise miserabel bis gar nicht (nur rauschen).

Ich hab sie mal abgeschraubt (zu reinigen gabs da bei mir nix denn alles blitzeblank sauber darunter) und das Schraubgewinde vorsorglich gut mit "Ballistol" eingesprüht. Jetzt lass ich es mal etwas einwirken, dem Zeug wird ja eine besonders gute Kriechwirkung nachgesagt, und teste den Empfang dann nochmal neu, ob's einen Unterschied zu vorher gibt. Ich werde berichten ...

Oder gibt's noch andere Tipps / Möglichkeiten, die ich auch mal versuchsweise machen sollte? Was ist mit dem Verstärker als mögliche Ursache, wo genau sitzt der, wie komme ich daran, wie lässt sich dessen Funktion testen?

Danke für alle hilfreichen Antworten!

... also am reinigen/einsprühen/einwirken lassen der Antennenverschraubungen hat's NICHT gelegen. Die Ursache muss woanders liegen - nur wo ??

Im Kofferraum, hinter der Verkleidung Antennenseite, ist der Verstärker verbaut. Die Anschlüsse sind nur gesteckt. Hier gibt es schon mal Kontakt Schwierigkeiten.🙄

Habe hier mit Interesse Eure Beiträge gelesen und einige Zusammenhänge mit meinen SLK festgestellt!

Bin neu hier, daher vielleicht in der falschen Rubrik - aber folgendes belastet mich:

Habe die eigenen Kontrollen mit dem extra zugelegten icarsoft-Tester durchgeführt, aber zur ganzen Story:

" habe mir das teil schicken lassen, angeschlossen und erstaunlicher weise innerhalb von 15 minuten vier fehler gefunden die mir die freundlichen von mb bei einer sehr teuren repartur verschwiegen haben!
zur story, habe mir einen gebrauchten slk r171 gekauft, der jedoch einen gravierenden fehler hatte - und das mit einer topausstattung und geringer Laufleistung - das auto war nicht mehr fahrbar, weil ein "spezialist" die pole beim aufladen einer leeren batterie vertauscht hat -
Habe das fahrzeug dann bei MB reparieren lassen, da beide Sam-Einheiten - vorne wie hinten - durchgebrannt waren. Diese wurden ersetzt und dazu ein defektes kabel zur lichtmaschine ! Aber der Schock, das Auto lief zwar wieder und durfte dafür 2.200,00 € auf den Tisch der freundlichen legen.
Aber das tollste war, haben mich bei der bezahlung nicht informiert, das noch weitere fehler am fahrzeug vorhanden sind.
Denn ich stellte drei gravierende nach der übernahme fest,
1. Die Fernbedienung öffnete keine Türen !
2. Die Audio - Navigation - Telefon + Soundsystem - Anlage ist ohne Strom oder Tod !!
3, Das Cabrio - Variodach lies sich nicht öffnen !

War natürlich stinksauer! Aber guter Rat ist halt teuer, leider !
Habe überlegt was ich da tun kann? Alternative Werkstätten, oder zu Bosch ?
Aber Bosch war auch enttäuschend, da die mir von vorn herein erklärten, alleine die Fehlersuche würde
mich zwischen 500,00 und 1000,00 € in etwa kosten und das ohne jegliche Reparatur, den das Vertrauen zu MB habe ich nach dieser Aktion verloren.
Auf der Suche nach Alternativen, bin ich nach einigen Enttäuschungen, mit angeblichen guten prüfsystemem ,
oft enttäuscht worden - beispiel icharly (kabellos-BT) anzeige gleich null -
Doch wie ich mir das i980 - speziell für MB - weis ich nach der ersten Anwendung und wenn man sein Fahrzeug auf sein eigenes einstellt - man muß die fahrzeugnummer wissen !! - mir vier fehler in der elektronic angezeigt wurden!
Das sind drei zusätzliche steuergeräte und ein masseanschluß-fehler, direkt nach dem masse-anschluss, für die Leitung von Kühlung die mit dem gesamten kühlsystem des fahrzeuges zu tun hat!
Diesen hnweis lese ich auch im display!
Abschliessender Kommentar, für den Preis, was diese Software mit Lesegerät, finde ich erstaunlich und kann ich nur empfehlen, denn habe endlich einen Ansatz, wie ich mein auto kostengünstiger reparieren kann."

Aber habe jetzt das Problem, wie kann ich die linke Seitenwand im Kofferraum demontieren?
Es gibt im Forum zwar eine Anleitung für den R170 - aber die hilft mir nicht weiter, der Aufbau zum R171 weicht ab und ist nicht identisch!

Vielleicht gibt es jemand, der mir bei diesem Problem helfen kann! Wäre ganz toll und Bilder wären noch hilfreicher!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen