Sehr nerviges ungelöstes problem A3 1.6. Bitte um hilfe!!

Audi A3 8L

Nabend ,

ich habe meinen A3 1.6 AEH (97) seit ca. 6 monaten.
Der Motor hatt folgendes Problem seitdem ich den Wagen besitze:

Wenn er kalt ist leuft der Motor bischen lauter ,fast so wie ein Diesel ,aber das schlimmste ist das wenn ich anfahren will er das gas nicht sofort annimt.

Ich versuche anzufahren und er stirbt fast ab ,dann druecke ich bischen mehr aufs gas und er faehrt zuegig an.

In den oberen drehzahlen leuft er super.

Ich bin mit dem Problem echt an meine grenzen.Ich kann die fehlerquelle nicht findet.

Der speicher weisst keine fehler auf. Mein mecshaniker hatt alle sensoren durchgecheckt und nichts gefunden.LMM ,Lambdasonde,Zuenkabel,Zuendkerze sind alle neu.

Das problem ist sehr nervig weil mann mit den Wagen nicht richtig losfahren kann,und der verbrauch ist auch bischen hoch.

Das komische ist das wenn man an der Ampel bischen steht,also so um die 30 sec,dann nimmt er beim ersten anfahren das gas korrekt an,und beim naechsten mal wieder das selbe.

Kann vielleicht jemand helfen?Ich bin verzweifelt...

28 Antworten

Mein 1.8T nagelt wenn er kalt ist auch extremst, wie nen Diesel (von unabhängigen Freunden bestätig -_-), bei mir isses die Sekundärluftpumpe, die undicht ist, hat der 1.6er auch son Teil?

Was auch ein Nageln zur folge haben kann, aber dass dann im dauerbetrieb sind verschleiste Hydrostössl (die ich doofer weiße gewechselt hab...) Die sind ja dazu da, das Ventilspiel auszugleichen, wenn des nicht mehr der Fall ist, könnt ich mit meinem laienhaften technischen Verständniss denken, das die Abfolge von Einlass und Auslass nimmer 100% gegeben ist, was zu ungereimtheiten führt.

Also das sind nur Denkanstöße, sollen mal die was sagen, die Motoren öfters mal zerlegen in handarbeit ^^

Drosseklpappenpoti gecheckt?

@ skolem
danke fuer deine tipps.
Wie kann ich diese sachen denn durchchecken?Der mechaniker sagte mir das der motor 100% druck hat.

Drosselklappe wurde auch durchgecheckt,und leuft ok!

Ein (fast) Absterben morgens wenn alles kalt ist und ich etwas Gas gegeben habe, hatte ich auch.
Ich hab bei mir die Zündspule ersetzt. Seitdem ist es wesentlich besser. Ich hatte bei mir auch noch den Schlauch für die Motorentlüftung ersetzt, da dieser auch undicht war. Ich hab allerdings ein 2002 1.6l.
Evtl. mal alle Schläuche checken und Zündspule tauschen.

@CrazyJ

wurde auch alles schon gemacht,und trotzdem alles beim selben

:-(

Wie habt Ihr die Schläuche gecheckt?

der mechaniker hatt das unternommen.er hat mir gesagt das wenn er falschluft ziehen wuerde,wuerden die abgasse nicht stimmen.Die abgase sind aber korrekt...

Normalerweise testet man das indem man Bresenreiniger etc. bei laufendem Motor auf die Schläuche sprüht, die Drehzahl würde bei einer Undichtigkeit schlagartig ansteigen. Wann wurde der Zahnriemen zu letzt getauscht?

hydros kannste nur prüfen, wenn sie mindestens freiliegen (direkt erreichbar sind) - bestenfalls wenn sie ausgebaut sind

zahnriemen wurde vor 4 monaten gewechselt aber den hab ich auch nochmal ueberpruefen lassen und er steht korrekt.

das mit dem bremsenreiniger koennte ich mal versuchen.
Ausser den sichtbaren schlauchen ,sind irgendwo noch andere schlauche wo ich mal draufspruehen sollte??

Wurde das Signal der vorderen Lamdasonde auch geprüft ?

meiner hatt nur die untere lambdasonde.

Bei dem Baujahr hätten mich zwei Lambdasonden auch gewundert..

also ich hab mir heute bremsenreiger besorgt und ihn bei laufendem motor auf alle unterdruckschlauche gesprueht ,aber keine drehzahl schwankung registriert.

Das problem kommt von also auch nicht von den schlauchen.

Hatt jemand noch ideen,die mir weiterhelfen ?
Kann es sein das das steurgeraet eventuell ne macke hatt die beim auslesen nicht angezeigt wird?
Gab es schonmal sowas?

Deine Antwort