sehr merkwürdiges NZ-Problem

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute,

habe seit paar Tagen Sorgen mit meinem NZ.
Es fing damit an, daß er während der Warmlaufphase schlecht Gas annahm, ruckelte. Standgas, wenig Gas war zunächst noch okay. Bei Vollgas ging der Motor aus. Bei so ca. 30%Gaspedal lief er top, auch Steigungen schaffte er prima.
Keine Besserung auch als der Motor Betriebstemperatur hatte.
Meine erste Vermutung: Pumpe/Filter.
Da ich aber bei dem sch*** Wetter da schlecht danach schauen konnte hab ich das erstmal gelassen.

Heute früh auf dem Arbeitsweg war das Problem nun total umgekehrt:
kurz nach dem Anlassen ruckelte der Motor, ging aus, ließ sich nur mit sensiblem Gasfuß am Leben erhalten.
Nun das urkomische: Vollgas geht nun wieder wie als wäre nix gewesen-Leistung alles okay.
Nur bei wenig Gas/Standgas geht der Motor aus, auch bei Betriebstemperatur.

Jemand schonmal sowas gehabt?

22 Antworten

Würde zuerst mal die Massekabel,an Motor bzw. Karosse kontrollieren,wenn da was angegammelt oder beschädigt ist,verursacht das die komischsten probleme.

Oder mal mit Bremsenreiniger nach Undichtigkeiten suchen.

jou,

gleiches hatte ich auch.

Hatte dann neuen Temp. Fühler, Lambda getauscht.

jetzt läuft er wieder ohne murren🙂

Limmi

So, hab mir mal den Motorraum näher angeschaut 🙂

Kabel und Schläuche sehen gut aus, hab auch mal mitm Multimeter bissel durchgecheckt, keine zu hohen Übergangswiderstände... (Elektrik ist vor ca. 1 Jahr komplett überprüft/repariert worden) Könnte höchstens auch nen ganz fießer Kabelbruch sein der irgendwo versteckt ist. 😠

Nur der Temperaturfühler, der für die Vorwärmung der Ansaugluft (Klappe im LuFi-Kasten) zuständig ist, sollte doch bei um die 0°C offen sein? d.h. Unterdruck sollte vom Saugrohr zur Klappe im LuFi-Kasten gelangen, so daß Klappe auf Warmluftzufuhr vom Krümmer schaltet?

Oder war´s genau andersrum? Hab jetzt jedenfalls mal die Unterdruckschläuche verbunden, so daß permanent U-Druck anliegt.

Könnte mir vorstellen daß der LMM vereist war/ist. Dann "steckt" die Stauklappe in irgendeiner Position fest und der Motor macht was er will....

Oder macht ein defekter Benzindruckregler auch solche komischen Fehlerbilder?

Heute lief der Motor wieder mal 30km am Stück ohne jede Probleme... es wird interessant 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von doctom1981



Nur der Temperaturfühler, der für die Vorwärmung der Ansaugluft (Klappe im LuFi-Kasten) zuständig ist, sollte doch bei um die 0°C offen sein? d.h. Unterdruck sollte vom Saugrohr zur Klappe im LuFi-Kasten gelangen, so daß Klappe auf Warmluftzufuhr vom Krümmer schaltet?

So isses.

Kannst ja mal die Klappe bei geöffnetem LuFi beobachten. Sie sollte nach 'ner gewissen Zeit auf Kaltluft umstellen.

Zitat:

Oder macht ein defekter Benzindruckregler auch solche komischen Fehlerbilder?

Mal ganz vorsichtig ausgedrückt: Wenn der Wagen "auch Steigungen prima schafft", dann wäre das für mich ein Indiz dafür, dass der Fehler eher nicht bei der Kraftstoffversorgung zu suchen ist.

doppelt

Sooo... erstmal danke für alle Hinweise. Habe so ziemlich alles durchgeschaut am Auto, nix auffälliges außer:
1. Die Kerzen (alle 4 sehen zu 99% gleich aus) sind nicht mehr rehbraun wie sonst normalerweise sondern dunkelgrau, also läuft die Mühle irgendwo zu mager.
Könnte aber noch von den Fehlern letztens sein, es dauert ja eine gewisse Zeit bis das Kerzenbild aussagekräfig ist. Wird beobachtet.

2. Das Druckregelventil (schwarzes Plastestück in der Kurbelgehäuseentlüftung, VW Nr. 030 115 327 E) war total verkeimt und zugefroren.
Hab es jetzt gereinigt und wieder eingebaut, aber es ist keine Änderung festzustellen.
Der Motor läuft seitdem ich ihn auf "Zwangswarmluft" (s.O.) gestellt hab fast ohne Fehler, im Leerlauf/an der Kreuzung tourt er manchmal minimal ab, fängt sich aber dann wieder. Vollgas haut absolut hin-kein Ruckeln, kein Leistungsverlust-nichts. Kann mir nicht erklären was den allerersten Fehler verursacht hat... 😕😕

Ich vermute daß es irgendwas mit dem erfrorenen Ventil zu tun hat.
Die Kurbelgehäuseentlüftung arbeitet, hab mal testweise den Schlauch abgemacht-es pustet schön kräftig raus wenn der Motor läuft 🙂 Motor selber ist dicht, kein Ölverlust.
Kann ich das Druckregelventil einfach weglassen? Wäre mir lieber, da ist eine Fehlerquelle weniger...
Bei den Vergasermotoren, Monojetronic kommt das Ventil nämlich nicht zum Einsatz, nur bei Digijet/Digifant.

Kann da irgendwas kaputtgehen ohne das Ventil, am LMM z.B.?

nein das kannst du nicht weglassen. solltest du es doch tun kann es dir passieren, das der motor öl aussen peilstab drückt.

Zitat:

Original geschrieben von Schwarter


nein das kannst du nicht weglassen. solltest du es doch tun kann es dir passieren, das der motor öl aussen peilstab drückt.

Ich glaub wir verstehen uns falsch: das besagte Ventil

SPERRT den Überdruck teilweise im Kurbelgehäuse ein.

Es hat ja keinen 3. Anschluß wodurch der Überdruck woanders hin könnte! Wenn es, so wie bei mir, zu 90% versifft+vereist ist, kann kein Überdruck entweichen und dann würde es gerade erst den Peilstab auf Reise schicken...

Der 1.3er mit Vergaser (und viele andere VW-Motoren auch) hat das Ventil ja garnicht verbaut, und der drückt ja auch nicht n Peilstab in den Orbit.... 🙂

Ich vermute jetzt mal, daß dieses Ventil nur bei Leerlauf arbeitet, sprich bei geringem Kurbelgehäusedruck. Daß es irgendwie mit der LMM-Klappe zusammenhängt... werde den Versuch man machen und das Vieh weglassen, wenn er gut damit läuft ist Schicht im Schacht 🙂

Mir ist irgendwie wohler bei dem Gedanken wenn das KG stets gut entlüftet ist. Auto wird nämlich gelegentlich von Frauen bewegt und wenn das Ventil aufgrund unpassender Fahrweise wieder vereist im Winter hab ich dann unnötig Streß 😉

ich glaube ich verstehen uns nicht falsch 😁

ich habe selber einen NZ gehabt und einiges ausprobiert und ich würde nichts gegen deine idee sagen wenn ich nicht weis das es so ist 😉

probieren kannst du es...
ich habs probiert und bei mir gab es nur sauerei 😁

Zitat:

Original geschrieben von Schwarter


ich glaube ich verstehen uns nicht falsch 😁

ich habe selber einen NZ gehabt und einiges ausprobiert und ich würde nichts gegen deine idee sagen wenn ich nicht weis das es so ist 😉

probieren kannst du es...
ich habs probiert und bei mir gab es nur sauerei 😁

Nun gut, wenn du es sagst. Will Dich nicht der Lüge bezichtigen. 🙂

Ich könnte mir maximal vorstellen daß der Druck in dem Moment wo ich abrupt vom Vollgas gehe dermaßen gräßlich ansteigt so daß es den Peilstab auf Reise schickt... Was da die LMM-Klappe aushalten muß will ich mir lieber nicht vorstellen 😁

Habe grad den Test laufen-seit 55km top! Ich berichte wieder...

Die Bezeichnung "Druckregelventil" ist irreführend.
Es ist eher ein "Ansaugverhinderungsverschluß".
Druck vom Kurbelgehäuse wird in jedem Fall durchgelassen, nur wenn von der anderen Seite zu stark gesaugt wird verschließt es sich.
Wenn man es wegläßt oder falschherum einbaut wird Öl angesaugt und läuft bis in den Luftfilterkasten.

Moin das selbige Problem hatte ich auch deswgen möchte ich dich hier drauf verweisen
1,3 er NZ Drehzahl untertourig und Unregelmässig

Gruss Chrischi

Zitat:

Original geschrieben von Golf2LA6U


Moin das selbige Problem hatte ich auch deswgen möchte ich dich hier drauf verweisen
1,3 er NZ Drehzahl untertourig und Unregelmässig

Gruss Chrischi

Ist ein Beitrag von mir gewesen

Deine Antwort
Ähnliche Themen