sehr merkwürdiges NZ-Problem

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute,

habe seit paar Tagen Sorgen mit meinem NZ.
Es fing damit an, daß er während der Warmlaufphase schlecht Gas annahm, ruckelte. Standgas, wenig Gas war zunächst noch okay. Bei Vollgas ging der Motor aus. Bei so ca. 30%Gaspedal lief er top, auch Steigungen schaffte er prima.
Keine Besserung auch als der Motor Betriebstemperatur hatte.
Meine erste Vermutung: Pumpe/Filter.
Da ich aber bei dem sch*** Wetter da schlecht danach schauen konnte hab ich das erstmal gelassen.

Heute früh auf dem Arbeitsweg war das Problem nun total umgekehrt:
kurz nach dem Anlassen ruckelte der Motor, ging aus, ließ sich nur mit sensiblem Gasfuß am Leben erhalten.
Nun das urkomische: Vollgas geht nun wieder wie als wäre nix gewesen-Leistung alles okay.
Nur bei wenig Gas/Standgas geht der Motor aus, auch bei Betriebstemperatur.

Jemand schonmal sowas gehabt?

22 Antworten

Soo, ich hole die Leiche mal wieder ausm Keller. 😁

Der selbe NZ, ähnliches Problem: nach Kaltstart früh fahre ich rund 300m, dann geht der Motor aus-fahren absolut unmöglich. Im Leerlauf fängt er sich manchmal und läuft dann ein bisschen, sobald man aufs Gas drückt stottert er und geht aus.

Nach etwas Gepfriemel im Motorraum und Probieren -voila: er läuft absolut sauber, Leistung alles ok und der Fehler tritt nicht mehr auf. Fehler läßt sich dann auch nicht wieder absichtlich hervorrufen, solange der Motor warm ist. KLR, blauer Tempgeber etc. alles mal probehalber abgesteckt-Motor für zehn min. abgestellt-keine Änderung. (Motor fettet an und ruckelt etwas wenn der blaue Tempgeber ab ist, läßt sich aber noch fahren)
Kurbelgehäuseentlüftung ist frei, Fehler ändert sich nicht wenn ich den Öldeckel probehalber abnehme.

Kann das evtl. ein vereister LMM sein? Oder sogar Steuergerät? Wer hatte das Problem schonmal?

Das Auto lief seit März bis gestern absolut fehlerfrei, rund 8l/100km Verbrauch, keinerlei Aussetzer.

Bin für jeden Tip dankbar.

haste die kerzen auch mal probehalber gewechselt???

hatte das bei meinenm Nz Bj 87 ohne ansaugvorwährmung auch habe bei mir nur die Kerzen gewechselt und weg war es!!!!

Vielleicht ein Bonanza-effekt verursacht vom LMM?

Hier gibt's etwas darüber: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=673161

MfG Johan.

Ja ja der gute NZ was ich mich mit dem ding schon rumgeplagt habe, bei dem kanste echt nur verumten, hatte so änliche Problehme gesucht gemacht getahn getauscht alles rest los nichts hat geholfen fehler kam fehler wahr weg usw. zum schluss wahrs nur eine dumme gleine stelle wo er falsch Luft zog selbst Bremsenreiniger ect. hat da nicht weitergeholfen um die undichte stelle zufinden!
bei mir wahren die symtome das er im Leerlauf endweder Beschissen lief oder gar gleich ausgegangen ist, nach 5 minütiger fahrt gings eigentlich da hett er nurnoch zuhoch gedreht und sich so angehört als were die zündung verstellt, und nein es wahr nicht der LMM, und nein es wahr auch nicht die Zündung oder gar die Elektrik, auch kein fühler!
es wahr ein dummes kleines Loch was das bei mir alles verursacht hatte!
wie hab ich das Loch gefunden, da ja bremsenreiniger nichts gebracht hatte, hab ich den schlauch vom ansaugstuzen abgezogen!
der wo weiter zums ZLS Führt! hab alles verschlossen wo noch am Ansaugstuzen Luftrauskommen konnte, hab mir eine Kippe angesteckt und ein Parr mal in den schlauch gepustet und siehe da auf einmal kam Qualem aus einer stelle raus wo eigentlich nichts rauskommen sollte und zwar am rückschlagventiel vom BKV, da hat bei mir sone dumme Blindkappe gefehlt das wahr alles, 1Tropfen heißkleber und alle Problehme wahren weg!
am Schlimste reagiert eben der NZ nur auf Falschluft oder wen was mit der Zündung nicht stimmt, oder auf einen Defeckten Blauentemparatursensor! mein Fazit ich kauf mir nie wieder ein NZ auch wenn er jetz Super läuft................................

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bax86


haste die kerzen auch mal probehalber gewechselt???

hatte das bei meinenm Nz Bj 87 ohne ansaugvorwährmung auch habe bei mir nur die Kerzen gewechselt und weg war es!!!!

Ok das könnte es natürlich sein! Die Kerzen hatten alle 4 nen leicht schwarzen Rand, der war sonst nicht. Der Fehler trat hauptsächlich immer dann auf, wenn ich extrem schleichen mußte weil die Straßen verstopft waren.

Habe jetzt schon auf "Zwangswarmluft" gestellt, mal sehen ob das etwas hilft.

@Carbon30
Kaputter Schlauch denke ich fast nicht, denn da könnte ich ja durch Wackeln/Zusammendrücken etc. den Fehler willkürlich hervorrufen.
Wenn ich an der besagten Stelle den Schlauch z.B. vom KLR testweise abziehe, wird der Leerlauf unrund, aber an dem Problem an sich ändert das nix. (Wenn der Motor gerade fehlerfrei läuft, läßt er sich selbst mit diesem "Leck" noch fahren)
Wird aber trotzdem weiter verfolgt.

@JohanV
Ausgelutschter LMM denke ich eigentlich auch nicht, sonst läuft der Motor sehr sauber! Ich denke eher daß die Klappe teils vereist, und dann stecken bleibt....
Das Verrückte an der Sache ist ja, daß der Golf sonst absolut top läuft, für ne reichliche Viertelmillion km ist das schon fast unheimlich.

4 neue Kerzen sind geordert, und wenns hier in Deutsch-Sibirien wieder etwas wärmer wird teste ich das mal. 🙂 Im Moment ist das ja echt abartig mit dem Winter. Von wegen Erderwärmung, die haben da bestimmt irgendwo nen Minuszeichen vergessen 😁

Soo, Problem gelöst hoffe ich! Der Motor lief viel zu fett, habe mal den Tester drangehangen.
Lambdasonde zeigte immer um die 0,6-0,9 Volt--ich mußte ganze ZEHN (!!) Umdrehungen zurückdrehen an der CO Schraube. Jetzt in der Teillast das bekannte Schwanken der Spannung zwischen 0,2 und 0,7 Volt und unter Vollgas konstant 0,85 Volt. Leistung besser als vorher, hängt noch besser am Gas, alles super.
4 neue Kerzen habe ich jetzt ebenfalls drin. 100 fehlerfreie Probekilometer sind absolviert.

Das Kuriose war daß er mit dieser groben Falscheinstellung normal um die 8 Liter verbraucht hat und eben die ganze Zeit soweit ordentlich lief. Bis auf nen ganz leicht untertourigen Leerlauf wenn Fernlicht, Lüfter, Heizung alles an war. Das hab ich aber vernachlässigt.

Das verstehe ich nicht so richtig, kann es mir maximal erklären daß der Vorbesitzer mit Falschluft und versifftem LMM das so grob verstellt hat. Und ich habe ja die Schläuche, Kurbelgehäuseentlüftung, Ventildeckeldichtung alles neu gemacht, und den LMM gesäubert gleich nachdem ich das Auto gekauft habe.

Wie weit bzw. in welcher Spanne kann man denn bei der Digijet den CO-Wert verstellen?

Du kanst doch nicht einfach ohne ein CO2 Messgerät daran rumschrauben , du kanst nur ein Richtigen wert haben jetz kann natürlich sein das du bei der Nächsten abgasuntersuchung zu hohe werte hast und durchfällst, ich hette da nicht rum geschraubt ohne CO2 test gerät, jetz kann sein das du die Symptome beseitigt hast aber nicht den fehler ich würde das ganze noch mal durch messen lassen.
und wenn er so Grob verstellt gewesen währe dan hette er doch wohl kein TÜV bekommen!

Ja das gleiche hab ich auch schon gedacht. Deshalb hab ich das auch nicht weiter verfolgt und bin immer davon ausgegangen daß das Gemisch okay ist! Ich bin erst darauf gekommen weil die Probleme nur dann aufgetreten sind, wenn ich vorher ganz viel Standgas oder Teillast hatte weil Stau oder Glatteis war. Dann waren auch die Kerzen schwarz. Konnte ich jedoch immer mal Vollgas fahren sahen die Kerzen wieder gut aus. Die Sonde kann es eigentlich auch nicht sein-denn dann würde die ja nicht auf 0,9 Volt kommen, sondern nur weniger-das typische Schwanken der Spannung wie bei meinen anderen Motoren kommt jetzt nämlich auch hin. Das war vorher nicht, oder nur mal von 0,6 auf 0,9 Volt, immer im fetten Bereich.

Ich hab mir aber gemerkt daß es eben genau diese zehn Umdrehungen raus sind, also magerer. (kann den Ursprung also wieder herstellen!) TÜV/AU hat er 2009 bekommen, da ist er normal durchgekommen.
Den LMM hab ich aber erst danach, also 2010 gereinigt wo er schonmal die Probleme hatte->siehe Anfang vom Thread. Da hab ich aber definitiv nicht an der Schraube gedreht, nur den Schmutz vorsichtig entfernt innen bei der Klappe.

Habe mich schon mit der Werkstatt abgesprochen, wenn die mal Luft haben komme ich kurz vor Feierabend dort vorbei und wir stellen es dann genau nach Werksvorgabe ein. Das ist auf jeden Fall sicherer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen