Sehr lautes Startgeräusch bei C200K

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

mein Auto, ein C200K , W203, Bj. 2002 macht manchmal beim Starten (Kalt- oder Warmstart ist egal) sehr laute Nagel- (wie ein Diesel) und Knattergeräusche. Nach 2-3 Sekunden ist das Geräusch weg.

Es passiert in Sommer und Winter, im Winter aber häufiger.

Kennt jemand das Problem ?

MfG

34 Antworten

Hallo zusammen,

heute habe ich das Geräusch aufgenommen, zwar ist es nicht ganz so intensiv wie sonst, aber es müsste erkennbar sein.

MfG

Datei funzt nicht...

Hallo,

edit... unten

dMfG

Noch ein versuch:

hmm..... aber jetzt:

http://www.wh36.uni-karlsruhe.de/zimmer/c001/Motorgeraeusch.mp3

MfG

Ähnliche Themen

Hm, ich kann aus dem Geräusch nichts falsches erkennen. Ist irgendwie alles normal laut...kein NW-Verstellergeräusch, Anlasser ist ok, Kompressor heult recht laut, eigentlich alles normal...ist halt kein Leisetreter, der M111er Motor...

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


@poermike

hey, genau das habe ich auch!

Kann man das jetzt vernachlässigen oder muss man was machen lassen?

Ich werd's auf jeden Fall bei der nächsten Inspektion mal ansprechen.

Ich ignoriere das Geräusch inzwischen, da eine Reparatur nicht auf Dauer hilft...s.o.....

echt?

Bei meinem Kombi hab ichs machen lassen und es ist nicht mehr gekommen. Naja ich bin erst 5000 KM damit gefahren ...

Wirklich prickelnd finde ich den Gedanken nicht, dass es wieder kommt... 🙁

Hilfe! Was ist das denn für ein Geräusch!!

Ab in die Werkstatt, mehr fällt mir dazu nicht ein!

Gruß Chivas

Hallo,

hat niemend ne Idee zu dem Geräusch ?... oder kann es einfach nur niemand raushören....

Mein Problem ist:

Ich kann ja nicht zur MB Niederlassung fahren und behaupten: da ist ein komisches Startgeräusch, das nur sporadisch auftaucht... dann probieren die "Kollegen" es ein paar mal mit dem Starten und genau dann tritt es nicht auf... dann stehe ich da wie ein Idiot.

p.s. es ist ein M271 Motor

MfG

doch ... ich denke, dass es der Ventilversteller ist.

Nimm doch das Geräusch auf MP3 deinem Freundlichen mit!
Bei mir hats sich erst sporadisch ergeben und nur bei kaltem Motor.
Dann ists immer öfters aufgetreten. ein guter Mechaniker kennt das Geräusch. Ich bin hingefahren, "mein" Meister hat gestartet und hat, obwohl es nicht sehr laut war, sofort gesagt "Ventilversteller".
Gesagt getan repariert und Geräusch ist weg.

Wenn mans nicht machen lässt, steigt angeblich der Verbrauch und die Leistung geht zurück. Wenns dumm läuft, kanns zu mechanischen Schäden kommen, soll aber selten vorkommen. Vieleicht nur Panikmache ... aber ich wollte es nicht drauf ankommen lassen.

Hallo zusammen,

ich war mit meinem C200K wegen einer Getriebeundichtigkeit in der Werkstatt und habe den Meister dort auf mein Startgeräusch hin angesprochen. Er meinte, sie machen mal eine Probefahrt und Testen das. Gesagt getan. Das Getriebe wurde abgedichtet, aber das Startgeräusch ist nicht aufgetreten. Es könnte der Nockenwellenversteller sein, aber ohne das Geräusch am Motor zu hören werden sie nicht drauf los schrauben. Der Meister meinte, dass keine Mechanischen Schäden entstehen.

Ich lass es mal dabei bewenden.

MfG

lass das Auto mal über Nacht dort. Bei mir wars am Anfang auch immer nur wenn er kalt war...

Ich habe ebenfalls einen M271 und bei mir war es umgekehrt:
Es trat zwar nie irgendein Geräusch auf, aber dennoch soll der Nockenwellenversteller defekt gewesen sein, der dann auch in der Werkstatt erneuert wurde. Beim Fahren konnte ich weder VOR noch NACH der offensichtlich notwendigen Reparatur einen Unterschied beim Fahren feststellen.

Wie der Defekt überhaupt festgestellt wurde? Durch eine Motorkontrolllampe die nach kurzer Fahrtunterbrechung nach längerer Autobahnfahrt anging. Nach Auslesen des Fehlerspeichers in der Werkstatt deren eindeutige Aussage: Sensor der automatischen Nockenwellenverstellung!

Ergo: Das Geräusch des Themenerstellers hat offensichtlich nichts mit einem defekten Nockenwellenversteller zu tun. Ich tippe eher auf durchrutschenden Keilriemen, welcher erst nach 2-3 Sekunden richtig greift.

Nichts ... is nicht !

Bei dir ist halt der Schaden nicht so krass gewesen.

Glaub mir meiner machte Geräusche und wie !!

Darum konnte ich nach der Reperatur sehr wohl einen Unterschied merken 😉

Wer weiß, was die bei deinem Wagen in Wirklichkeit alles getauscht haben ... , das erfährst du gar nicht mehr. Man hat offensichtlich von den Japanern gelernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen