Sehr lautes Rollgeräusch

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Mein Mondeo hat seit ca. 2 Wochen ein sehr lautes Rollgeräusch.
Es liegt nicht am Motor, wenn ich in den Leerlauf schalte, verändert sich das Geräusch nicht.
Je schneller ich fahre, desto lauter wird es.
Zusätzlich zu diesem Rollgeräusch hört man auch so was wie ein „wupp wupp wupp…“ schnell hintereinander, abhängig von der Geschwindigkeit, als ob am Reifen eine bestimmte Stelle das Geräusch macht, immer dann, wenn diese auf dem Boden ist.
Ich habe am Wochenende alle vier Räder gewechselt, aber auch mit den anderen Rädern hat sich das nur unwesentlich geändert.
Ich habe die Räder im aufgebockten Zustand durchgedreht und dran gewackelt, es war aber nichts besonderes zu merken, kein mahlendes oder knirschendes Geräusch.
Ich habe den subjektiven Eindruck, dass es etwas leiser ist, wenn die Außentemperaturen niedriger sind. Kann aber auch täuschen.
Hat jemand das auch schon gehabt oder eine Ahnung, was es sein könnte?

35 Antworten

Versteh die abzocke net --> Radlager HA SKF kostet bei ebay 118 Euro , fast billiger als ne tankfüllung heutzutage ---------->http://cgi.ebay.de/.../290508537770?...

aber abgesehen davon hatte ich auch üble Roll-Geräusche sie kamen von den Bremscheiben der HA . Die Seite welche zu dem Abdeckblech zeigt rostet hervorragend und ungesehen .......

Zitat:

Original geschrieben von jommy1230


hast du das altteil gesehen?

Nur so mal pro-forma gefragt... Bei meinem RS2000 sollte ich damals für nen Zahnriemenwechsel bei der Inspektion bezahlen...!? Ich hab nur gefragt, ob er der über die Steuerkette gespannt ist und bin gegangen...

Hallo,

ich habe das alte Teil mitgenommen. Die haben wirklich gewechselt.
Morgen bin ich wieder da, der Meister will selbst kontrollieren.

Ich hab da auch noch einen...bin in die Ford MEISTERWERKSTATT weil ich in Rechtskurven hinten rechts am Rad geräüsche hörte. Der Meister meinte Radlager kaputt, ok, also bekam er ein neues Radlager. Als ich vom Hof rollte war das Geräusch nicht mehr nur in Rechtskurven sondern ist jetzt dauerhaft zu höhren...ein leicht lautes klackern.
Als ich zurückfuhr und ihm das erzählte sagte er mir, das meine Bremse hinten rechts komplett neu gewechselt werden muss, und wenn rechts neu, dann auch links neu. Sein Glück war das er sein Wekzeug schon weggepackt hatte, sonst hätt ich ihn damit ersch.
Bin dann 20 min. autogefahren und hab mir die Bremsen dann mal angeschaut und angefasst.Vorne und hinten rechts haben die Scheiben die selbe Temperatur. An der Scheibe hinten links hab ich mir die flossen verbrannt. Neues Radlager hinten rechts hat 385€ gekostet Die Bremsen hinten sollen komplett 420€ kosten.
Warum klackert es hinten rechts und hinten links wird die Bremsscheibe zu heiss? Hat jemand nen Tip?

Zitat:

Original geschrieben von mipi65



Zitat:

Original geschrieben von jommy1230


hast du das altteil gesehen?

Nur so mal pro-forma gefragt... Bei meinem RS2000 sollte ich damals für nen Zahnriemenwechsel bei der Inspektion bezahlen...!? Ich hab nur gefragt, ob er der über die Steuerkette gespannt ist und bin gegangen...

Hallo,

ich habe das alte Teil mitgenommen. Die haben wirklich gewechselt.
Morgen bin ich wieder da, der Meister will selbst kontrollieren.

Ich war heute in der Werkstatt und der Meister war erstaunt, dass wirklich das neue Radlager Spiel hat.

Es wird demnächst auf Garantie gewechselt.

Ähnliche Themen

ich hab das problem anders .das geräusch(wummen) ist nur bei niedrigen temperaturen da ca bis 40 kmh danach ist es weg !!!!
ich hatte bis heute auch bei rechtskurven und kurz danach komisches quitschen was eindeutig von der hinterachse kam ! nach einem werkstattbesuche mit meheren probefahrten konnte der meister alles ausschliessen ausser die stabi stange an der vorderachse und wollte für den wechsel 390 euro haben da die achse runter müsste um die auszutauschen (!!!!) . heute habe ich die stoßdämpfer an der hinterachse gewechseltnd siehe da .das quitschen ist weg ! villeicht könnte es auch dadran liegen !
1,8 ltr 125 ps 104 tkm

Danke für den Tipp, aber das Rad ist nicht direkt mit dem Stoßdämpfer verbunden. Das wackeln ist nicht im Querlenker, muss von der Radnabe/Radlager kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen