Sehr lautes Rollgeräusch

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Mein Mondeo hat seit ca. 2 Wochen ein sehr lautes Rollgeräusch.
Es liegt nicht am Motor, wenn ich in den Leerlauf schalte, verändert sich das Geräusch nicht.
Je schneller ich fahre, desto lauter wird es.
Zusätzlich zu diesem Rollgeräusch hört man auch so was wie ein „wupp wupp wupp…“ schnell hintereinander, abhängig von der Geschwindigkeit, als ob am Reifen eine bestimmte Stelle das Geräusch macht, immer dann, wenn diese auf dem Boden ist.
Ich habe am Wochenende alle vier Räder gewechselt, aber auch mit den anderen Rädern hat sich das nur unwesentlich geändert.
Ich habe die Räder im aufgebockten Zustand durchgedreht und dran gewackelt, es war aber nichts besonderes zu merken, kein mahlendes oder knirschendes Geräusch.
Ich habe den subjektiven Eindruck, dass es etwas leiser ist, wenn die Außentemperaturen niedriger sind. Kann aber auch täuschen.
Hat jemand das auch schon gehabt oder eine Ahnung, was es sein könnte?

35 Antworten

ja also man findet welche für 75 schon aber irgendwelchen no name produkte
alles was irgendwas taugt fängt so ab 160 euro an....wenns anders is wäre ich auch sehr interessiert

In der Bucht sind die Radnaben ab 70 Euro zu haben. Ich habe mehrere Verkäufer angeschrieben. Die Teile sind von Mapco oder MaxGear.

Da beide Namen mir nichts sagen, habe ich Finger davon lassen. Die Sicherheit ist mir wichtiger.

Die SKF/FAG fangen bei ca. 125 Euro an.

Gruß,

das Billigzeug fängt beizeiten an zu rauschen wieder,wenns ne vorher schon auseinanderfliegt,habe da meine Erfahrungen beim Focus MK1 gemacht,eins hatte ich gebraucht,nen Satz aber gekauft und zuletzt hab ich nach den 2 billigteilen doch noch ein gutes verbaut.
Wer billig kauft kauft 2 mal.

MfG

http://cgi.ebay.de/.../300501017486?...

http://cgi.ebay.de/.../310292746658?...

die beide nur mal als beispiel

und wer was über die radlagerqualli erzählt soll dies mal vergleichen!....bei ford kostet 1 radlager hinten gut 300 euro....und halten zwischen 100-150tkm......und dagegen halte ich 4 radlager von noname für knapp 60-70 euro mit ebenfalls der gleichen laufleistung. sicher kann man pech haben......bei 2 jahres garantie (bei ford bekommt man nur 1 jahr!!!) kann einem das eigentlich auch wurst sein.

und selbst die lager von SKF und co sind mit 100-130 euro wirklich gut!

die lager für 150 euro aufwärts sind kein stück besser!

die durchschnittliche lebenserwartung der radlager liegt zwischen 90-140tkm.....kommt dabei sehr stark auf das jeweilige fahrprofil und belastung an.....reine autobahnfahrzeuge haben eine längere lebenserwartung deutlich >140tkm

grundsätzlich würde ich zu SKF raten.....ist sehr kostengünstig und hat eine sehr gute qualli!.....damals gabs die lager noch nicht zu diesem preis...daher kauften wir die billigen für knapp 70 euro.

Ähnliche Themen

Meine beiden Billigradlager ala Ebay hielten nichtmal 20tkm zusammen,das lohnt natürlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Focus 115


Meine beiden Billigradlager ala Ebay hielten nichtmal 20tkm zusammen,das lohnt natürlich nicht.

das stimmt....dafür lohnt es sich nicht!

die SKF sind da unbestritten besser.....aber die 4 billigen von damals laufen bei zwei freunden immer noch. gibt also auch gute darunter....

aber bei dem kleinen preisunterschied zu SKF würde ich auch die SKF nehmen und mit der gewissheit fahren das man nicht so schnell wieder da ran muss

So, heute war er in der Werkstatt. Das neue Radlager ist drin und er läuft wieder sehr ruhig. 🙂
Nur der Preis!
Lohn ist mit 60,- oK, aber die Nabe mit Lager und ABS-Sensor 210,- ganz schön happig.
Na ja, nächstes Mal bringe ich einfach ein Radlager selbst mit zur Werkstatt...

Zitat:

Original geschrieben von mipi65



Na ja, nächstes Mal bringe ich einfach ein Radlager selbst mit zur Werkstatt...

Und ich möchte den Kommentar bzw. das Gesicht vom fFH dazu hören/sehen.

Glaubst Du etwa im Ernst, dass Dir ein Vertragshändler mitgebrachtes Zeug einbauen wird (auch wenn es Markenqualität sein sollte)?

Ist ja kein Vertragshändler, der FFH wollte über 300,-

Aber auch der würde gerne ein paar EUR an Teilen verdienen 😉.

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Aber auch der würde gerne ein paar EUR an Teilen verdienen 😉.

Aber da liegt das Problem, ein paar Euros gehen ja, aber mehrere hundert Prozent fürs Rüberreichen über die Theke ...neenee, da krieg ich Wanderröte an den Stimmbändern. Die Werkstatt kann und soll ihrr gute Arbeit mit gutem Geld bezahlt bekommen, aber gegen wilde Mischkalkulationen bin ich allergisch. Wenn ein SKF Lager die Hälfte kostet kann sich der Warenwert nicht wundersam verdoppeln nur durch "Heiligsprechung" durch den entsprechenden Kleber.

Übrigens ... ich hab auch bei Fordhändlern schon Fremdöl angeschleppt und man hat es anstandlos einfüllt. Ich hab aber vorher gefragt.

Zitat:

das stimmt....dafür lohnt es sich nicht!

die SKF sind da unbestritten besser.....aber die 4 billigen von damals laufen bei zwei freunden immer noch. gibt also auch gute darunter....

aber bei dem kleinen preisunterschied zu SKF würde ich auch die SKF nehmen und mit der gewissheit fahren das man nicht so schnell wieder da ran muss

Welcher Hersteller der billigen und wie lange/wieviele Km seitdem? Maxgear ist China-Ware, Mapco soll Made in Germany sein. NK bietet auch umfangreiche Garantien, 2-3Jahre je nach Produkt.

Zitat:

Original geschrieben von T-R-S


Welcher Hersteller der billigen und wie lange/wieviele Km seitdem? Maxgear ist China-Ware, Mapco soll Made in Germany sein. NK bietet auch umfangreiche Garantien, 2-3Jahre je nach Produkt.

Meiner Meinung nach ist NSK sehr guter Lagerhersteller.

Zitat:

Original geschrieben von mipi65


So, heute war er in der Werkstatt. Das neue Radlager ist drin und er läuft wieder sehr ruhig. 🙂
Nur der Preis!
Lohn ist mit 60,- oK, aber die Nabe mit Lager und ABS-Sensor 210,- ganz schön happig.
Na ja, nächstes Mal bringe ich einfach ein Radlager selbst mit zur Werkstatt...

Heute war ich bei der HU. Und was stellt der Prüfer fest? Das neue Radlager hat Spiel. Man merkt richtig das wackeln.

Das darf bei einem Qualitätslager für 210,- nach 3 Wochen und 1200km doch nicht sein, da sind ja alle Billigprodukte besser.

Morgen fahre ich in die Werkstatt und reklamiere. Mal sehen, was der Meister dazu sagt...

hast du das altteil gesehen?

Nur so mal pro-forma gefragt... Bei meinem RS2000 sollte ich damals für nen Zahnriemenwechsel bei der Inspektion bezahlen...!? Ich hab nur gefragt, ob er der über die Steuerkette gespannt ist und bin gegangen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen