sehr lauter nachlauf (der dieselpumpe?)

VW Touran 1 (1T)

hallo touran-fahrer,

mir ist am wochenende aufgefallen, dass beim touran meiner frau (1,9tdi 77kw dsg 03/2004) nach dem abstellen des motors der nachlauf der (diesel-?)pumpe im vergleich zu früher sehr laut ist. das hört sich an, als wenn irgendein lager defekt wäre.

hat das schon mal jemand hier gehabt? die suche hat leider nichts brauchbares ausgespuckt ...

ich hoffe ich muss nicht schon wieder geld in dieses auto stecken 🙁

danke und gruß
emmac

13 Antworten

wars vielleicht der Zuheizer und nicht die Dieselpunpe ?

Hy,
Du hast bestimmt einen PD Motor,und kein TDI!! 
Kannst Du mal eine Audio Datei hier Hochladen bezüglich des Geräusches??
Mfg,
Wilfried

PD=TDI😁

TDI ist Allgemein bezogen!!
PD= Pumpe Düse
TDI =Turbo Diesel Injektion
TDI Hat noch eine Verteiler Einspritzpumpe.
PD Hat keine Einspritzpumpe,sondern Nur Pumpe Düse Elemente
im Zylinderkopf,und an der Seite vom Zylinderkopf eine Tandempumpe.
Die direkt von der Nockenwelle Angetrieben wird.
Mfg, 

Ähnliche Themen

Beschreibe mal genauer. Was hörst du, wenn du das Auto abstellst denn für Geräusche ?

ich versuche jetzt mal mit einem beitrag auf alle bisher gefallenen fragen zu antworten.

1. ich weiß nicht ob es der zuheizer ist, aber soweit ich weiß springt der erst bei einstelligen temperaturen an. am wochenende waren es rund 15° und da hatte ich das geräusch auch. früher war es deutlich leiser, eher als 'vibration' wie als geräusch wahrnehmbar ...

2. natürlich habe ich einen pd-tdi. den 105ps motor gibt es meines wissens nach nur als pd - aber auch mit pd heissen die diesel von vw tdi!

3. das geräusch genauer zu beschreiben ist nicht ganz einfach. es ist zwar - deutlich - lauter als vorher, aber nicht so laut, dass ich ein audiofile davon erstellen könnte. es hört sich so an, als ob eine pumpe gegen einen ziemlich 'hohen widerstand' laufen würde. dieser widerstand könnte ein defektes lager sein, das ein 'mechanisches' geräusch verursacht. es ist mehr oder weniger ein 'brummen', das ca. 5 sekunden dauert, und von der tonart über den verlauf leicht ansteigend ist. nach 5 sekunden ist dann ruhe. dieses geräusch tritt nicht jedesmal nach dem abstellen des motors auf

ich hoffe ich finde hier hilfe zu diesem problem - und mit hilfe meine ich nicht belehrungen darüber, ob mein touran nun ein tdi ist oder nicht. dass es ein pd ist wissen hier (fast) alle ...

danke und gruß
emmac

moin emmac,

wenn ich es richtig weiss, gibt es eine
pumpe die überflüssigen sprit, im rücklauf
nach verlassen des kühlers (in etwa höhe des beifahrersitzes)
in den tank zurückpumpt.
vielleicht macht diese geräusche.
Aber auch der zentralrechner macht ab + an mal
geräusche. bei dem altea tdi meines freundes
ist dies nach dem abstellen des motors als
ganz "weit entferntes" rasseln im innenraum zu hören.
aussen hört es sich wie eine pumpe an.

grüssle
willi

Ich fragte das deswegen, weil mein Wägelchen auch manchmal Geräusche nach dem Abstellen macht, die aber weder so klingen wie das Nachlaufen des Zuheizers, ein Lüfter oder die Kraftstoffpumpe beim Einsteigen und drehen des Schlüssels.
Mein Auto macht nach dem Abstellen manchmal noch eine Zeitlang ein Geräusch wie : "wuppwuppwuppwuppwuppwupp".
Übertrieben klingt es so, als würde irgendwo jemand klopfen, aber viel tiefer und hohler, oder als würde ein Ventilator mit sehr großen "Rotorblättern" ganz langsam nachlaufen.

Zur Klärung wg. TDI und PD: TDI ist praktisch eine Marke von VW und war immer der PD Turbodiesel. Nun wurde eine zweite Generation eingeführt, der Common Rail Diesel, den man auch TDI nennt, weil sich das bei den VWs als Bezeichnung für den Diesel bewährt hat. Oft wird er auch CR-TDI genannt. Aber im Prinzip erübrigt sich das ganze hier, weil es für den Touran nur einen TDI gibt, nämlich den PD. Der CR ist erst mit dem neuen Touran zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Blue Devil 74


TDI ist Allgemein bezogen!!
PD= Pumpe Düse
TDI =Turbo Diesel Injektion
TDI Hat noch eine Verteiler Einspritzpumpe.

Bei VW heißen alle Turbo-Diesel mit Direkteinspritzung TDI, egal ob es sich um einen alten Verteiler-TDI, einen TDI mit VTG-Turbolader, einen PD-TDI oder einen CR-TDI handelt, es ist immer ein TDI. Nur der Saugdiesel heißt SDI.

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Zur Klärung wg. TDI und PD: TDI ist praktisch eine Marke von VW und war immer der PD Turbodiesel.

Nein, auch vor dem PD-TDI hießen die Turbo-Diesel bei VW schon TDI, so z.B. schon der 1998er TDI mit 90PS und 110PS, jeweils ohne PD.

Und TDI ist nicht nur praktisch sondern tatsächlich eine eigetragene Marke der Volkswagen AG.

Zitat:

Original geschrieben von w.boos


moin emmac,

wenn ich es richtig weiss, gibt es eine
pumpe die überflüssigen sprit, im rücklauf
nach verlassen des kühlers (in etwa höhe des beifahrersitzes)
in den tank zurückpumpt.
vielleicht macht diese geräusche.
Aber auch der zentralrechner macht ab + an mal
geräusche. bei dem altea tdi meines freundes
ist dies nach dem abstellen des motors als
ganz "weit entferntes" rasseln im innenraum zu hören.
aussen hört es sich wie eine pumpe an.

grüssle
willi

das geräusch kommt 'gefühlt' in etwa von der höhe des beifahrersitzes. deine theorie scheint plausibel. gibt es hier 'fachleute', die das bestätigen können? ich möchte nicht blank zum umfreundlichen gehen, weil er mir jedes mal irgend 'nen anderen schei$$ erzählt - manchmal habe ich das gefühl der hält mich für völlig bescheuert ...

den zentralrechner schließe ich aus, weil (ich meine, dass) das geräusch aus dem Motorraum kommt.

gruß
emmac

Abend,
das ist definitiv das Nachbrennen des Zuheizers.
Das ist ganz Normal beim Diesel.

MfG Adi

Genau so ist es.

Den Sommer über ist das Geräusch verschwunden... 😁

Zitat:

Original geschrieben von emmac



2. natürlich habe ich einen pd-tdi. den 105ps motor gibt es meines wissens nach nur als pd - aber auch mit pd heissen die diesel von vw tdi!

ich hoffe ich finde hier hilfe zu diesem problem - und mit hilfe meine ich nicht belehrungen darüber, ob mein touran nun ein tdi ist oder nicht. dass es ein pd ist wissen hier (fast) alle ...

danke und gruß
emmac

Hy,

Das weiss ich auch,es ging ja um das Thema:SEHR LAUTER NACHLAUF  DIESELPUMPE?

Damit habe ich es auf das Thema bezogen,das der PD Motor in dem Sinne keine "Dieselpumpe",wie z.b. der Alte TDI eine Verteiler-Einspritzpumpe hat.(Das in dem Fall dort nicht`s Nachläuft,was die Verteilerpumpe auch nicht macht,da Sie über den Zahnriemen Angetrieben wird.)

Um hier das Missverständnis aus dem Weg zu Räumen.!!!!

Und zu der Frage von:

ET420
Mein Auto macht nach dem Abstellen manchmal noch eine Zeitlang ein Geräusch wie : "wuppwuppwuppwuppwuppwupp".

Das ist die Saugrohrklappe,Die Schliesst dann &  Öffnet wieder.
Mfg,
Wilfried

PS. Hoffe das ihr mich jetzt Richtig Verstanden habt,sollte keine Belehrung sein.!!! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen