Sehr hoher Ölverbrauch und kein Warnmeldung Ölstand zu niedrig !
Hallo Freunde,
hab wieder ein Problem mit meinem B Klasse W245. So wie es aussieht muß ich alle 7 Tage (ca. 300km) Öl nachfüllen,da sonst mit nervtötende rote Meldung ein Warnton kommt und ich sofort Motor Stop anhalten soll. Die Meldung Öl nachfüllen erscheint bei mir nicht mehr. Mußte nie Öl nachfüllen bis zur nächste Inspektion und jetzt alle 7 Tage. Weder vorne am Motor noch auf dem Boden ist Öl zu sehen. Motor Läuft ganz normal. Hat jemand ein Lösung woran es liegen kann ?
grüsse
Suphi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Langer46 schrieb am 25. August 2018 um 19:06:24 Uhr:
SorryZu Deiner Aussage: Warum ist immer alles gleich Schrott auf Rädern!?
Nicht jeder kann gerade mal einen" Motor" aus und einbauen! Simmerringe gehen in der Regel auch mal so kaputt!
Deine Aussage Simmerringe können durch Reste vom Rippenriemen defekt gehen, ist auch erst mal bei dem Fall eine Vermutung. Dieses Fahrzeug ist in erster Linie ein Fass ohne Boden,wenn man selbst nichts reparieren kann.
Die Aussage "Schrott auf Rädern," kann ich durch Langzeiterfahrung 12 Jahre unterstreichen. Bin froh ,das dieses Auto bei mir von Hof ist. Ich kann jedem hier abraten sich so ein Fahrzeug zu kaufen! (ausser Er kann selbst schrauben!)mfg
Langer
......nur weil du mit deinem Benz Probleme hattest, heißt das noch lange nicht, dass der Rest ebenfalls deinen Ärger teilt. Ich bin mit meinem derzeit mehr als zufrieden. Bin schon so einige Marken gefahren aber die B-Klasse macht den wenigsten Ärger.
38 Antworten
Hallo Leute,
hab mich jetzt doch für die freundlichen entschieden, da die meisten freien Werkstätten kein Kurbelgehäuseentlüftung überprüfen können, ein Werksatt wollte für den Test 120€ haben. Am Dienstag gebe ich den Wagen ab, soll max. 20 AW sein. Kann mir jemand dass in € umwandeln ? Die von freindlichen geben da keine genaue Auskunft aus, da man nicht weiss was kaputt ist.
mfg.
Suphi
P.S: hab zwei neue Bilder
Ein DB-AW (Arbeitswert) entspricht 5 Minuten, also 100 Minuten veranschlagt. Pro AW sind bei Benzens in etwa zwischen 8 und 12 Euro angesagt - netto, versteht sich.
Hallo zusammen,
die Mercedes Werkstatt brauch 7 Tage für die Reparatur und es kommen abzüglich 20% Rabat ca. 1900€ kosten auf mich zu !! Simmering am Kurbelwelle muss erneuert werden und der Ölkühler, beide Teile würden Öl verlieren. Kurbelgehäuseentlüftung und Motordruck wurden geprüft, alles in Ordnung. Die Ausage 4 Räder auf Schrott trifft hier zu. Werde mir nie wieder ein MB kaufen.
mfg.
Suphi
Zitat:
@Suphi schrieb am 24. August 2018 um 16:01:47 Uhr:
Hallo zusammen,die Mercedes Werkstatt brauch 7 Tage für die Reparatur und es kommen abzüglich 20% Rabat ca. 1900€ kosten auf mich zu !! Simmering am Kurbelwelle muss erneuert werden und der Ölkühler, beide Teile würden Öl verlieren. Kurbelgehäuseentlüftung und Motordruck wurden geprüft, alles in Ordnung. Die Ausage 4 Räder auf Schrott trifft hier zu. Werde mir nie wieder ein MB kaufen.
mfg.
Suphi
Hast du ein Kostenangebot, das du hier einstellen kannst? So würde man sehen, wie sich die 1900 € zusammensetzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Suphi schrieb am 24. August 2018 um 16:01:47 Uhr:
Hallo zusammen,die Mercedes Werkstatt brauch 7 Tage für die Reparatur und es kommen abzüglich 20% Rabat ca. 1900€ kosten auf mich zu !! Simmering am Kurbelwelle muss erneuert werden und der Ölkühler, beide Teile würden Öl verlieren. Kurbelgehäuseentlüftung und Motordruck wurden geprüft, alles in Ordnung. Die Ausage 4 Räder auf Schrott trifft hier zu. Werde mir nie wieder ein MB kaufen.
mfg.
Suphi
Warum ist immer alles gleich Schrott auf Rädern, wenn es was kostet? Macht man die Arbeit selber, kommt man mit 20 Euro Materialkosten davon. Der Arbeitsaufwand besteht nun mal aus Motor aus und einbauen und Träger für Motor aus und einbauen.
Ausserdem wird der Simmerring in der Regel nicht von selbst undicht, sondern Fremdeinwirkung. Meistens verfängt sich Reste vom Keilriemen in der Rolle der rotierenden Kurbelwelle, und beschädigt den Simmerring.
Gruß
Sorry
Zu Deiner Aussage: Warum ist immer alles gleich Schrott auf Rädern!?
Nicht jeder kann gerade mal einen" Motor" aus und einbauen! Simmerringe gehen in der Regel auch mal so kaputt!
Deine Aussage Simmerringe können durch Reste vom Rippenriemen defekt gehen, ist auch erst mal bei dem Fall eine Vermutung. Dieses Fahrzeug ist in erster Linie ein Fass ohne Boden,wenn man selbst nichts reparieren kann.
Die Aussage "Schrott auf Rädern," kann ich durch Langzeiterfahrung 12 Jahre unterstreichen. Bin froh ,das dieses Auto bei mir von Hof ist. Ich kann jedem hier abraten sich so ein Fahrzeug zu kaufen! (ausser Er kann selbst schrauben!)
mfg
Langer
Zitat:
@Langer46 schrieb am 25. August 2018 um 19:06:24 Uhr:
SorryZu Deiner Aussage: Warum ist immer alles gleich Schrott auf Rädern!?
Nicht jeder kann gerade mal einen" Motor" aus und einbauen! Simmerringe gehen in der Regel auch mal so kaputt!
Deine Aussage Simmerringe können durch Reste vom Rippenriemen defekt gehen, ist auch erst mal bei dem Fall eine Vermutung. Dieses Fahrzeug ist in erster Linie ein Fass ohne Boden,wenn man selbst nichts reparieren kann.
Die Aussage "Schrott auf Rädern," kann ich durch Langzeiterfahrung 12 Jahre unterstreichen. Bin froh ,das dieses Auto bei mir von Hof ist. Ich kann jedem hier abraten sich so ein Fahrzeug zu kaufen! (ausser Er kann selbst schrauben!)mfg
Langer
......nur weil du mit deinem Benz Probleme hattest, heißt das noch lange nicht, dass der Rest ebenfalls deinen Ärger teilt. Ich bin mit meinem derzeit mehr als zufrieden. Bin schon so einige Marken gefahren aber die B-Klasse macht den wenigsten Ärger.
Zitat:
@arbo1022 schrieb am 25. August 2018 um 20:56:44 Uhr:
Zitat:
@Langer46 schrieb am 25. August 2018 um 19:06:24 Uhr:
SorryZu Deiner Aussage: Warum ist immer alles gleich Schrott auf Rädern!?
Nicht jeder kann gerade mal einen" Motor" aus und einbauen! Simmerringe gehen in der Regel auch mal so kaputt!
Deine Aussage Simmerringe können durch Reste vom Rippenriemen defekt gehen, ist auch erst mal bei dem Fall eine Vermutung. Dieses Fahrzeug ist in erster Linie ein Fass ohne Boden,wenn man selbst nichts reparieren kann.
Die Aussage "Schrott auf Rädern," kann ich durch Langzeiterfahrung 12 Jahre unterstreichen. Bin froh ,das dieses Auto bei mir von Hof ist. Ich kann jedem hier abraten sich so ein Fahrzeug zu kaufen! (ausser Er kann selbst schrauben!)mfg
Langer
......nur weil du mit deinem Benz Probleme hattest, heißt das noch lange nicht, dass der Rest ebenfalls deinen Ärger teilt. Ich bin mit meinem derzeit mehr als zufrieden. Bin schon so einige Marken gefahren aber die B-Klasse macht den wenigsten Ärger.
Sehr schön für dich!
Wie viele Kilometer hat dein Auto!?
Mfg
Langer
@Avon35: Kostenangebot wurde mir am Tel. mitgeteilt, für Simmering wechsel sind ca. 11,5 Std notwendig. Dabei werden noch andere Teile mitgewechselt und nochmals komplett Öl nachgefüllt. Der Rest der Kosten ergibt sich durch wechsel der Öl-Kühler, am Dienstag weiss ich mehr.
@rooster100: Ein Glühkerzenwechsel kostet 700€-900€ und jede freie Werkstatt verlangt für ein Motor aus und einbauen mind. 300€ und mehr ! Ich hab kein Werkstatt und finde es eine frechheit jedes mal viel Geld zur bezahlen, nur um zu sehen was kaputt ist ! Warum Schrott auf Rädern ? weil ich keine lust habe für ein 10€ Teil jedes mal 1000€ zu bezahlen !
@arbo1022: Problem ist nicht wenig oder viel ärger sondern dass der Motor aus und eingebaut werden muss. Ich hab mal gefragt was die für mein Wagen bezahlen, wenn ich mir ein neues MB kaufe. 2500€ bekomme ich für meinen und dass auch nur wenn es Repariert ist. Nur zur erinnerung, die Reparaturkosten betragen 2000€ !
mfg.
Suphi
Zitat:
@Suphi schrieb am 25. August 2018 um 22:07:20 Uhr:
@Avon35: Kostenangebot wurde mir am Tel. mitgeteilt, für Simmering wechsel sind ca. 11,5 Std notwendig. Dabei werden noch andere Teile mitgewechselt und nochmals komplett Öl nachgefüllt. Der Rest der Kosten ergibt sich durch wechsel der Öl-Kühler, am Dienstag weiss ich mehr.@rooster100: Ein Glühkerzenwechsel kostet 700€-900€ und jede freie Werkstatt verlangt für ein Motor aus und einbauen mind. 300€ und mehr ! Ich hab kein Werkstatt und finde es eine frechheit jedes mal viel Geld zur bezahlen, nur um zu sehen was kaputt ist ! Warum Schrott auf Rädern ? weil ich keine lust habe für ein 10€ Teil jedes mal 1000€ zu bezahlen !
@arbo1022: Problem ist nicht wenig oder viel ärger sondern dass der Motor aus und eingebaut werden muss. Ich hab mal gefragt was die für mein Wagen bezahlen, wenn ich mir ein neues MB kaufe. 2500€ bekomme ich für meinen und dass auch nur wenn es Repariert ist. Nur zur erinnerung, die Reparaturkosten betragen 2000€ !
mfg.Suphi
Ich kenne zwar dein Fahrzeug nicht, aber 2.500 € BEI NEUKAUF (!) für einen dann "durchreparierten" 200 CDI aus 2007 mit 137' km ist schlicht eine Frechheit! Ich empfehle dir, schnellstens die Werkstatt zu wechseln, deren Seriosität ist mehr als fragwürdig.
Vergiß nicht, du hast dann eine komplett neue Kupplung samt neuem Zweimassenschwungrad drin, was bei dieser Laufleistung ohnehin mal fällig wird.
Übrigens, die Glühkerzen wären auch recht zügig gewechselt, wenn alles schon mal draußen ist ... 😉
Mein Fazit:
Reparatur bei einer seriösen Werkstatt (Freie?) sehr viel günstiger erledigen lassen UND WEITERFAHREN!!
Dein "Nachfolger" würde sich ins Fäustchen lachen ....
Zitat:
@Avon35 schrieb am 26. August 2018 um 01:12:26 Uhr:
Zitat:
@Suphi schrieb am 25. August 2018 um 22:07:20 Uhr:
@Avon35: Kostenangebot wurde mir am Tel. mitgeteilt, für Simmering wechsel sind ca. 11,5 Std notwendig. Dabei werden noch andere Teile mitgewechselt und nochmals komplett Öl nachgefüllt. Der Rest der Kosten ergibt sich durch wechsel der Öl-Kühler, am Dienstag weiss ich mehr.@rooster100: Ein Glühkerzenwechsel kostet 700€-900€ und jede freie Werkstatt verlangt für ein Motor aus und einbauen mind. 300€ und mehr ! Ich hab kein Werkstatt und finde es eine frechheit jedes mal viel Geld zur bezahlen, nur um zu sehen was kaputt ist ! Warum Schrott auf Rädern ? weil ich keine lust habe für ein 10€ Teil jedes mal 1000€ zu bezahlen !
@arbo1022: Problem ist nicht wenig oder viel ärger sondern dass der Motor aus und eingebaut werden muss. Ich hab mal gefragt was die für mein Wagen bezahlen, wenn ich mir ein neues MB kaufe. 2500€ bekomme ich für meinen und dass auch nur wenn es Repariert ist. Nur zur erinnerung, die Reparaturkosten betragen 2000€ !
mfg.Suphi
Ich kenne zwar dein Fahrzeug nicht, aber 2.500 € BEI NEUKAUF (!) für einen dann "durchreparierten" 200 CDI aus 2007 mit 137' km ist schlicht eine Frechheit! Ich empfehle dir, schnellstens die Werkstatt zu wechseln, deren Seriosität ist mehr als fragwürdig.
Vergiß nicht, du hast dann eine komplett neue Kupplung samt neuem Zweimassenschwungrad drin, was bei dieser Laufleistung ohnehin mal fällig wird.
Übrigens, die Glühkerzen wären auch recht zügig gewechselt, wenn alles schon mal draußen ist ... 😉
Hallo,
alle 3 MB Werkstätte bei mir in Umkreis sind ein und die selben Besitzer,auserdem ist für ein wechsel jetzt ehe zu spät. Jetzt machst du mir aber Angst, Kupplung und Zweimassenschwungrad,gehen die auch bei diesen Wagen so schnell kaputt !?? Die Teile würden mich ca. 700€ kosten und der wechsel bestimmt nochmal 1000€ ! Die Glühkerzen wurden vor ca.3 Jahren erneuert daher lasse ich die mal erst drinne bevor die mir einen abbrechen und ich über 2000€ zahlen muss. Aber das mit Kupplung und Zweimassenschwungrad werde ich mal morgen denoch anfragen.
mfg.
Suphi
@arbo1022: vernünftige freie Werkstatt zu finden ist nicht einfach und die kennen die Mond Preise bei MB. Glaube mir, die machen dass auch nicht viel billiger, zumindest habe ich keinen gefunden.
Zitat:
@Suphi schrieb am 26. August 2018 um 16:28:43 Uhr:
Zitat:
@Avon35 schrieb am 26. August 2018 um 01:12:26 Uhr:
Ich kenne zwar dein Fahrzeug nicht, aber 2.500 € BEI NEUKAUF (!) für einen dann "durchreparierten" 200 CDI aus 2007 mit 137' km ist schlicht eine Frechheit! Ich empfehle dir, schnellstens die Werkstatt zu wechseln, deren Seriosität ist mehr als fragwürdig.
Vergiß nicht, du hast dann eine komplett neue Kupplung samt neuem Zweimassenschwungrad drin, was bei dieser Laufleistung ohnehin mal fällig wird.
Übrigens, die Glühkerzen wären auch recht zügig gewechselt, wenn alles schon mal draußen ist ... 😉Hallo,
alle 3 MB Werkstätte bei mir in Umkreis sind ein und die selben Besitzer,auserdem ist für ein wechsel jetzt ehe zu spät. Jetzt machst du mir aber Angst, Kupplung und Zweimassenschwungrad,gehen die auch bei diesen Wagen so schnell kaputt !?? Die Teile würden mich ca. 700€ kosten und der wechsel bestimmt nochmal 1000€ ! Die Glühkerzen wurden vor ca.3 Jahren erneuert daher lasse ich die mal erst drinne bevor die mir einen abbrechen und ich über 2000€ zahlen muss. Aber das mit Kupplung und Zweimassenschwungrad werde ich mal morgen denoch anfragen.
mfg.
Suphi
@arbo1022: vernünftige freie Werkstatt zu finden ist nicht einfach und die kennen die Mond Preise bei MB. Glaube mir, die machen dass auch nicht viel billiger, zumindest habe ich keinen gefunden.
Na aber bittschön! Bei deinen 1900 € muß doch die komplette Kupplung mit Zweimassenschwungrad enthalten sein, ansonsten würde ich mich erdreisten und von "Wucher" sprechen!
In welchem Großraum bist du denn beheimatet?
Hallo zusammen
Zu der Aussage:
Ichbkenne zwar dein Fahrzeug nicht, aber 2.500 € BEI
NEUKAUF (!) für einen dann "durchreparierten" 200 CDI aus 2007 mit 137' km ist schlicht eine Frechheit! Ich empfehle dir, schnellstens die Werkstatt zu wechseln, deren Seriosität ist mehr als fragwürdig.
Vergiß nicht, du hast dann eine komplett neue Kupplung samt neuem Zweimassenschwungrad drin, was bei dieser Laufleistung ohnehin mal fällig wird.
Übrigens, die Glühkerzen wären auch recht zügig gewechselt, wenn alles schon mal draußen ist ... 😉
Eins muss ich dazu noch sagen.Egal was du bei so einem Fahrzeug vor Verkauf gewechselt hast,man bekommt das nicht bei Inzahlungnahme bezahlt.Keine Extras usw...!Der Preis ist für einen Wagen in diesem Alter fast iO.viel mehr gibt es nicht!Diesel werden nicht so gut bezahlt bei Euro 5.
Da kann man froh sein , er wird überhaupt in Zahlungen genommen.Kenne viele Händler die winken sogar ab bei Inzahlungnahme.
Mfg
Langer