Sehr hoher Ölverbrauch und kein Warnmeldung Ölstand zu niedrig !
Hallo Freunde,
hab wieder ein Problem mit meinem B Klasse W245. So wie es aussieht muß ich alle 7 Tage (ca. 300km) Öl nachfüllen,da sonst mit nervtötende rote Meldung ein Warnton kommt und ich sofort Motor Stop anhalten soll. Die Meldung Öl nachfüllen erscheint bei mir nicht mehr. Mußte nie Öl nachfüllen bis zur nächste Inspektion und jetzt alle 7 Tage. Weder vorne am Motor noch auf dem Boden ist Öl zu sehen. Motor Läuft ganz normal. Hat jemand ein Lösung woran es liegen kann ?
grüsse
Suphi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Langer46 schrieb am 25. August 2018 um 19:06:24 Uhr:
SorryZu Deiner Aussage: Warum ist immer alles gleich Schrott auf Rädern!?
Nicht jeder kann gerade mal einen" Motor" aus und einbauen! Simmerringe gehen in der Regel auch mal so kaputt!
Deine Aussage Simmerringe können durch Reste vom Rippenriemen defekt gehen, ist auch erst mal bei dem Fall eine Vermutung. Dieses Fahrzeug ist in erster Linie ein Fass ohne Boden,wenn man selbst nichts reparieren kann.
Die Aussage "Schrott auf Rädern," kann ich durch Langzeiterfahrung 12 Jahre unterstreichen. Bin froh ,das dieses Auto bei mir von Hof ist. Ich kann jedem hier abraten sich so ein Fahrzeug zu kaufen! (ausser Er kann selbst schrauben!)mfg
Langer
......nur weil du mit deinem Benz Probleme hattest, heißt das noch lange nicht, dass der Rest ebenfalls deinen Ärger teilt. Ich bin mit meinem derzeit mehr als zufrieden. Bin schon so einige Marken gefahren aber die B-Klasse macht den wenigsten Ärger.
38 Antworten
Zitat:
@Langer46 schrieb am 26. August 2018 um 17:27:59 Uhr:
Hallo zusammenZu der Aussage:
Ichbkenne zwar dein Fahrzeug nicht, aber 2.500 € BEI
NEUKAUF (!) für einen dann "durchreparierten" 200 CDI aus 2007 mit 137' km ist schlicht eine Frechheit! Ich empfehle dir, schnellstens die Werkstatt zu wechseln, deren Seriosität ist mehr als fragwürdig.Vergiß nicht, du hast dann eine komplett neue Kupplung samt neuem Zweimassenschwungrad drin, was bei dieser Laufleistung ohnehin mal fällig wird.
Übrigens, die Glühkerzen wären auch recht zügig gewechselt, wenn alles schon mal draußen ist ... 😉
Eins muss ich dazu noch sagen.Egal was du bei so einem Fahrzeug vor Verkauf gewechselt hast,man bekommt das nicht bei Inzahlungnahme bezahlt.Keine Extras usw...!Der Preis ist für einen Wagen in diesem Alter fast iO.viel mehr gibt es nicht!Diesel werden nicht so gut bezahlt bei Euro 5.
Da kann man froh sein , er wird überhaupt in Zahlungen genommen.Kenne viele Händler die winken sogar ab bei Inzahlungnahme.
MfgLanger
Genau auf solche Kunden wartet der Handel!
Zitat:
Na aber bittschön! Bei deinen 1900 € muß doch die komplette Kupplung mit Zweimassenschwungrad enthalten sein, ansonsten würde ich mich erdreisten und von "Wucher" sprechen!
In welchem Großraum bist du denn beheimatet?
Simmerringwechsel würde 11,5 Std. dauern ohne dabei den Motor zu zerlegen. Der rechte Reifen und Achse müssten auch komplett abmontiert werden. Ob die Stoßstange auch runter muß weiss ich net. In 1900€ Rechnung ist auch der Ölkühler dabei, ohne den hätte es mich ca. 1450€ gekostet (mit 20% Rabatt). Ölkühlerwechsel ist auch nicht einfach oder ? wie gesagt das mit Kupplung mit Zweimassenschwungrad ist mir jetzt neu.
@langer46: ohne reparatur hätte ich vielleicht noch Geld drauflegen müßen, weil die vom Angebot abgezogen werden. Das mit Glühkerzen ist eine gute Idee, nur habe ich Angst dass die mir einen abbrechen und ich über 2000€ bezahlen muß, wo die Glühkerzen aktuell kein problem darstellen. Das mit Händler und Diesel ist eine andere Geschichte.
mfg.
Suphi
Fahrzeug heute zurrückbekommen,
Motor mit Schaltgetriebe aus-,einbauen = 960€ ohne Mwst. !
Motor von Integralträger ab und anmontieren = 177€ ohne Mwst. !
Lohnarbeiten 1224,28€ ohne Mwst. !
Summe Ersatzteile 164,75€ ohne Mwst. !
1652,95€ an Rechnung bezahlt.
Doch etwas weniger wie ich es mir vorgestellt habe, aber für ein 20€ Simmering wechsel denoch zu Teuer !
mfg.
Suphi
Zitat:
@Suphi schrieb am 28. August 2018 um 12:31:20 Uhr:
Fahrzeug heute zurrückbekommen,Motor mit Schaltgetriebe aus-,einbauen = 960€ ohne Mwst. !
Motor von Integralträger ab und anmontieren = 177€ ohne Mwst. !Lohnarbeiten 1224,28€ ohne Mwst. !
Summe Ersatzteile 164,75€ ohne Mwst. !1652,95€ an Rechnung bezahlt.
Doch etwas weniger wie ich es mir vorgestellt habe, aber für ein 20€ Simmering wechsel denoch zu Teuer !
mfg.
Suphi
WELCHER Simmerring war denn nun defekt? Falls der hintere (kupplungsseitig), hätte ich keinerlei Verständnis, wenn diese nicht sofort mitgemacht worden wäre - hätte sich aber in jedem Falle zusätzlich rentiert, sofern noch die erste Kupplung!
Glühkerzen natürlich nicht, wenn vor kurzem bereits gemacht.
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt ein neues Problem. Der Motorölstand-Sensor ist kaputt und dass nach der Reparatur wo ich den Wagen zurrück bekommen habe. Keine 5 km gefahren kam die roten Warnung im Kombiinstrument "Ölstand! Motor aus!" und dazu ein lautes Gepiepe/Warnton. Der Wagen wurde daraufhin von der Werkstatt überprüft und es wurde kein Ölverlust gefunden. MB weisst jede Schuld von sich,da ich nur den Auftrag gegeben habe Ölverlust zu beheben und nicht den Sensor zur tauschen. Jetzt soll ich nochmal 700€ für für die Reparatur vom Sensor bezahlen ! Der Sensor selbst soll 140€ kosten. Die haben vor der Reparatur Motor gereinigt und ein Probefahrt gemacht um die Ursachen zur Ölverlust zu finden. Nach der Reparatur nochmals den Wagen geprüft ob alles in Ordnung ist. Wie können die mir den Wagen dann so übergeben ? Angeblich wäre der Sensor defekt schon viel früher aufgetreten und dass bei ca. 30000km und wäre mehrmals von Fehlerspeicher gelöscht worden. Wie können die dann so ein Fehler übersehen, wo der Wagen 7 Tage bei denen im Werkstatt stand !?? Weiss in moment nicht mehr was ich tuen soll, glaube werde ein Anwalt einschalten...
mfg.
Suphi
Du hast sicher einen Ölmeßstab, oder?
Falls ja, laß den Sensor so überbrücken bzw. unterbrechen, daß die Warnlampen auf 'Aus' bleiben. Den Ölstand kontrollierst du natürlich regelmäßig ...
Wäre eine Alternative, damit diese eventuellen (!) Kosten, was zu prüfen ist, gespart werden.
Zitat:
@Avon35 schrieb am 30. August 2018 um 10:39:58 Uhr:
Du hast sicher einen Ölmeßstab, oder?Falls ja, laß den Sensor so überbrücken bzw. unterbrechen, daß die Warnlampen auf 'Aus' bleiben. Den Ölstand kontrollierst du natürlich regelmäßig ...
Wäre eine Alternative, damit diese eventuellen (!) Kosten, was zu prüfen ist, gespart werden.
Hab ein Ölmeßstab aber die Meldung kann nicht unterbrochen werden. Warum sollte ich es auch ? die Haben den Wagen vor der Reparatur und nach der Reparatur geprüft und mir den Wagen als fertig Repariert übergeben. Kann ich den Ölstandsensor durch fehlerauslesen sehen, ob der Defekt ist ? Wenn ich über KI Service reingehen,zeigt er mir an das genug Öl im Motor ist. Wenn der Sensor defekt wäre, müsste er doch leer anzeigen oder ?
grüsse
Suphi
Zitat:
@Suphi schrieb am 30. August 2018 um 12:33:29 Uhr:
Zitat:
@Avon35 schrieb am 30. August 2018 um 10:39:58 Uhr:
Du hast sicher einen Ölmeßstab, oder?Falls ja, laß den Sensor so überbrücken bzw. unterbrechen, daß die Warnlampen auf 'Aus' bleiben. Den Ölstand kontrollierst du natürlich regelmäßig ...
Wäre eine Alternative, damit diese eventuellen (!) Kosten, was zu prüfen ist, gespart werden.
Hab ein Ölmeßstab aber die Meldung kann nicht unterbrochen werden. Warum sollte ich es auch ? die Haben den Wagen vor der Reparatur und nach der Reparatur geprüft und mir den Wagen als fertig Repariert übergeben. Kann ich den Ölstandsensor durch fehlerauslesen sehen, ob der Defekt ist ? Wenn ich über KI Service reingehen,zeigt er mir an das genug Öl im Motor ist. Wenn der Sensor defekt wäre, müsste er doch leer anzeigen oder ?
grüsse
Suphi
Ich habe extra geschrieben, EVENTUELLE Kosten, da zu prüfen wäre, ob ein unmittelbarer Zusammenhang mit der Reparatur besteht (was fast anzunehmen ist!).
Schließlich war die komplette Antriebseinheit ausgebaut, und da könnte durchaus was "passiert" sein ...
@Avon35 : Mal geht es mal geht es nicht, kann es am Stecker liegen ? Bei einen defekt sollte er immer Fehler anzeigen oder ?
grüsse
Suphi
P.S: Hab ein Termin am Montag beim Anwalt