Sehr hoher Ölverbrauch - mache mir Sorgen
Hallo ins 1er Forum!!
Heute mein erster Beitrag hier und ich hoffe, es kommen ein paar Antworten. Gute Antworten! 😉
Habe mir im Mai dieses Jahres einen F20 1er 118i gebraucht gekauft. Das Auto hatte zu diesem Zeitpunkt 61000 km runter und ist aus dem Baujahr 2011. Ein Sahnestück mit super Ausstattung, in das ich mich sofort verliebt habe. Das Scheckheft ist Lückenlos und der optische Zustand Tadellos.
Habe jetzt 65000 km runter und dies ausschließlich auf Langstrecke. Also Landstraße und Autobahn.
Nun zu meinem Problem oder besser, zu dem des Autos 😉 :
Schon als ich letztens nach einer Autobahnfahrt an der Ampel stand und wieder losfuhr, ist mir eine kleine Qualmwolke im Spiegel aufgefallen. Aber ok...hab mir erstmal nichts weiter dabei gedacht. Hab das dann mal beim Fahren beobachtet und mir ist keine weitere Qualmentwicklung aufgefallen, obwohl das Endrohr tüchtig verrußt ausschaut. Heute nun beim Autowaschen ist mir am Heck aufgefallen, dass mehrere schwarze, kleine Flecken auf dem Lack waren. Und das war kein Teer, das war Öl. Natürlich gleich mal den Ölstand gecheckt und festgestellt, dass der Motor am Meßstab noch gut 1cm Öl anzeigt. Da vorm Kauf eine Inspektion gemacht wurde und ich auch den Ölstand selbst überprüft habe, kann ich sagen, das der Ölstand bis Max war. Würde heißen, der Motor hat für die 4000 km für meine Begriffe extrem viel Öl gezogen. Was eigentlich nicht normal sein kann. Und die Sympthome beunruhigen mich jetzt etwas. Ist da etwas größeres im Anmarsch?? Gibt es da bekannte Probleme, was es sein könnte? Eine Garantie habe ich auf dem Auto und ich werde demnächst sowieso mal die Werkstatt aufsuchen. Aber vielleicht gibt es ja hier noch ein paar Beiträge, die mich etwas ,,beruhigen''. Danke euch schonmal!!! Und noch ein schönes Wochenende!!!!!!!!
35 Antworten
Danke Jungs! Ja...ich seh das jetzt erstmal ,,locker''. 😉 Verrückt mache ich mich jetzt deswegen nicht. Hatte in meinem Leben schon an die 30 Autos. Da hab ich schon andere Sachen durchgestanden. 😁😁😁
Moin,
total komisch meine Frau fährt genau das gleiche Auto, hatte massive Ölverluste: 2 Liter auf 10.000 km und jetzt ist der Ölverbrauch komplett zurück gegangen auf vielleicht 0,3 Liter auf 10.000 km. Es gibt keine Ölflecken in der Garage auf dem Boden und der Wagen "bläut" auch nicht aus dem Auspuff. Aktueller Kilometer Stand 90.000 KM.
Verrückt.....
0,2 liter auf 1tkm ,soll massiver Ölverlust sein?
Das hat nichts mit verrückt zu tun, sondern ist durch aus im Rahmen.
Wie schaut es aus? Ich denke auch an den KAT, der ja so etwas auch nicht gut verträgt....
Ähnliche Themen
Hatte die gleiche Symptomatik, bei mir waren die Steuerkette und Kurbelwelle hinüber (82tkm).
Aufgefallen ist es durch den hohen Ölverbrauch und ein Dröhnen im unteren Drehzahlbereich.
Letzlich musste ein neuer Motor her.
Moin,
meine Frau fährt einen 118i BJ 10/2011 und der Wagen hat 2,5 Liter Öl auf 10.000 Kilometer verbraucht.
Der letzte Ölwechsel war im Januar 2018 bei 71 T km und nun hat der Wagen 81 T km runter und wir haben regelmäßig (ca. alle 8 Wochen) den Ölstand kontrolliert und in den letzten 14 Monaten insgesamt 2,5 Liter Öl aufgefüllt. Meine Frau fährt täglich damit zur Arbeit, das sind ca. 10 Kilometer pro Strecke und
noch ein bisschen einkaufen etc. Sie schaltet früh hoch und tritt den Wagen auch nicht.
Es gibt keine Ölflecken auf dem Garagenboden, der Wagen scheint das Öl zu verbrennen.
Ist das normal für einen BMW mit dem Kilometerstand?
Wenn nicht, gibt es im Raum Neuss, Düsseldorf, Mönchengladbach einen Motorenspezialisten, der von BMW Motoren Ahnung hat?
Gruß
Eisenfaust
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F20 118i hoher Ölverbrauch?' überführt.]
Welche Viskosität hat das verwendete Öl?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F20 118i hoher Ölverbrauch?' überführt.]
Moin,
das Öl ist ein 5W30 8100x-Clean von Motul.
Gruß
Eisenfaust
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F20 118i hoher Ölverbrauch?' überführt.]
Der N13 braucht leider ein wenig Öl, ist leider so. Solange es bei 1 Liter bis Max 5000 km bleibt würde ich gar nix machen - die ganzen erforderlichen Maßnahmen stehen in keinem Verhältnis zu den Kosten. Bin bisher mit den Liqui Moly Ölen sehr gut gefahren - evtl. mal beim Ölwechsel umölen, aber keine Wunder erwarten.
So könntest du den Ölverbrauch korrekt ermitteln:
https://www.newtis.info/.../1VnXUdDFqz
Hier mögliche Öle:
https://www.newtis.info/.../1PSryV8
Ein Longlife 01 Öl wäre evtl. auch besser.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F20 118i hoher Ölverbrauch?' überführt.]
Ca. ein Liter alle 12.000 km,
bei viel Autobahn und Drehzahlen über 3.500 U/min gern noch etwas mehr.
LL01 oder LL04 macht eigentlich keinen Unterschied,
das Öl geht über die Lager vom Turbo in den Ansaugtrakt und wird mit verbrannt.
😁 Eine Art "Eco-Boost" oder so 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F20 118i hoher Ölverbrauch?' überführt.]
Moin,
wenn der Motor bei 80.000 Kilometer Laufleistung 1 Liter Öl alle 5000 KM benötigt ist das echt ein Witz von BMW.
Hab ich bei VW und Mercedes so noch nicht erlebt.
Gruß
Eisenfaust
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F20 118i hoher Ölverbrauch?' überführt.]
Der N13 ist bzgl. Ölverbrauch leider eine unrühmliche Erscheinung 🙄. Mein N47 verbraucht 0,0 mit 240tkm, ob das jetzt besser ist: Man weiß es nicht. Gar kein Verbrauch deutet halt auf irgendeine Ölverdünnung durch Kondenswasser oder Kraftstoff hin.
Also: Kipp den Liter rein und gut ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F20 118i hoher Ölverbrauch?' überführt.]
Zitat:
@halifax schrieb am 23. März 2019 um 20:10:58 Uhr:
Der N13 ist bzgl. Ölverbrauch leider eine unrühmliche Erscheinung 🙄. Mein N47 verbraucht 0,0 mit 240tkm, ob das jetzt besser ist: Man weiß es nicht. Gar kein Verbrauch deutet halt auf irgendeine Ölverdünnung durch Kondenswasser oder Kraftstoff hin.Also: Kipp den Liter rein und gut ist.
Da ist mein N13B16 im 120i BJ. 06/16 wohl die seltene Ausnahme: vor 9.424 km das Motoröl gewechselt (ROWE 0W40) und kein messbarer Ölverbrauch ist zu erkennen. Ist also völlig abnormal, oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F20 118i hoher Ölverbrauch?' überführt.]
Nicht nur abnormal sondern sogar unmöglich.
Man kann keinen Motor bauen der kein Öl verbraucht.
Wenn es über 10.000km nicht weniger wird, dann wird das verbrannte Öl lediglich mit Benzin, Rückständen, Kondensat substituiert.
Aus diesem Grund gleuben viele, sie würden durch lange schnelle Autobahnfahrten viel Öl verbrauchen.
Dadurch wird lediglich der Dreck der sich tagtäglich ansetzt ausgeschwitzt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F20 118i hoher Ölverbrauch?' überführt.]
Was du beschreibst kenne ich nur vom Diesel, auch als Ölvermehrung bekannt.
Wenn es normal wäre, müsste es ja bei allen Motoren auftreten.
Da bei mir ungefähr alle vier Wochen längere Autobahnfahrten anfallen und dazwischen auch meist 20 - 30 km am Stück
gefahren wird glaube ich nicht, dass sich der Motor so mit Rückständen zusetzt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F20 118i hoher Ölverbrauch?' überführt.]