Sehr hoher Ölverbrauch - mache mir Sorgen

BMW

Hallo ins 1er Forum!!

Heute mein erster Beitrag hier und ich hoffe, es kommen ein paar Antworten. Gute Antworten! 😉
Habe mir im Mai dieses Jahres einen F20 1er 118i gebraucht gekauft. Das Auto hatte zu diesem Zeitpunkt 61000 km runter und ist aus dem Baujahr 2011. Ein Sahnestück mit super Ausstattung, in das ich mich sofort verliebt habe. Das Scheckheft ist Lückenlos und der optische Zustand Tadellos.
Habe jetzt 65000 km runter und dies ausschließlich auf Langstrecke. Also Landstraße und Autobahn.
Nun zu meinem Problem oder besser, zu dem des Autos 😉 :
Schon als ich letztens nach einer Autobahnfahrt an der Ampel stand und wieder losfuhr, ist mir eine kleine Qualmwolke im Spiegel aufgefallen. Aber ok...hab mir erstmal nichts weiter dabei gedacht. Hab das dann mal beim Fahren beobachtet und mir ist keine weitere Qualmentwicklung aufgefallen, obwohl das Endrohr tüchtig verrußt ausschaut. Heute nun beim Autowaschen ist mir am Heck aufgefallen, dass mehrere schwarze, kleine Flecken auf dem Lack waren. Und das war kein Teer, das war Öl. Natürlich gleich mal den Ölstand gecheckt und festgestellt, dass der Motor am Meßstab noch gut 1cm Öl anzeigt. Da vorm Kauf eine Inspektion gemacht wurde und ich auch den Ölstand selbst überprüft habe, kann ich sagen, das der Ölstand bis Max war. Würde heißen, der Motor hat für die 4000 km für meine Begriffe extrem viel Öl gezogen. Was eigentlich nicht normal sein kann. Und die Sympthome beunruhigen mich jetzt etwas. Ist da etwas größeres im Anmarsch?? Gibt es da bekannte Probleme, was es sein könnte? Eine Garantie habe ich auf dem Auto und ich werde demnächst sowieso mal die Werkstatt aufsuchen. Aber vielleicht gibt es ja hier noch ein paar Beiträge, die mich etwas ,,beruhigen''. Danke euch schonmal!!! Und noch ein schönes Wochenende!!!!!!!!

35 Antworten

Zitat:

@Scorpio 94 schrieb am 28. März 2019 um 21:15:48 Uhr:


Was du beschreibst kenne ich nur vom Diesel, auch als Ölvermehrung bekannt.
Wenn es normal wäre, müsste es ja bei allen Motoren auftreten.
Da bei mir ungefähr alle vier Wochen längere Autobahnfahrten anfallen und dazwischen auch meist 20 - 30 km am Stück
gefahren wird glaube ich nicht, dass sich der Motor so mit Rückständen zusetzt.

Es tritt auch bei allen Motoren auf.
Bei häufigen Kurzstreckenfahrten mehr, bei häufigen Langstreckenfahrten weniger.

Daher auch deine Beobachtung "bei viel Autobahn und Drehzahlen über 3.500 U/min gern noch etwas mehr."

Egal ob Diesel, egal ob Benziner.
Ich denke aber nicht - daher überrascht mich deine Reaktion - dass ich damit hier jetzt irgendjemandem etwas neues erzähle.
Ist eigentlich bekannt seit es 4-Takt - Verbrennungsmotoren gibt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F20 118i hoher Ölverbrauch?' überführt.]

Fahre einen 116i Sportline 4Zylinder Turbo 136ps 126000km alle 4000km 1L 5w30 liqui Moly Long Life 04 Top Tec 4200 fahre warm und drücke ihn ab und zu im Sport Modus…für meine Verhältnisse völlig akzeptabel lieber frisches Öl immer wieder nachfüllen müssen statt immer das selbe im Motor verteilen zu lassen daher keine Bedenken bei diesem Verbrauch auch wenn es bisschen im Geldbeutel weh tut

Zitat:

@zzcranxx schrieb am 2. März 2022 um 22:50:36 Uhr:


Fahre einen 116i Sportline 4Zylinder Turbo 136ps 126000km alle 4000km 1L 5w30 liqui Moly Long Life 04 Top Tec 4200 fahre warm und drücke ihn ab und zu im Sport Modus…für meine Verhältnisse völlig akzeptabel lieber frisches Öl immer wieder nachfüllen müssen statt immer das selbe im Motor verteilen zu lassen daher keine Bedenken bei diesem Verbrauch auch wenn es bisschen im Geldbeutel weh tut

Ja und?
Warum nicht auf ein Motoröl mit der passenden Freigabe und einer Viskosität von 5w40/ 10w40 wechseln?
Zumal dein Ölverbrauch jetzt nicht sehr hoch ist.

Gruß Volker

Zitat:

@Scorpio 94 schrieb am 28. März 2019 um 21:15:48 Uhr:


Was du beschreibst kenne ich nur vom Diesel, auch als Ölvermehrung bekannt.
Wenn es normal wäre, müsste es ja bei allen Motoren auftreten.
....

Ja, gibt es auch beim Benziner, da ist es besonders kritisch: Benzin ist quasi ein Lösungsmittel, verdünnt also das Öl, und nimmt ihm damit die Schmierfähigkeit. Diesel selbst ist ein Öl und hat damit zumindest eine minimale Schmierfähigkeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@roomster5 schrieb am 3. März 2022 um 12:50:11 Uhr:



Zitat:

@zzcranxx schrieb am 2. März 2022 um 22:50:36 Uhr:


Fahre einen 116i Sportline 4Zylinder Turbo 136ps 126000km alle 4000km 1L 5w30 liqui Moly Long Life 04 Top Tec 4200 fahre warm und drücke ihn ab und zu im Sport Modus…für meine Verhältnisse völlig akzeptabel lieber frisches Öl immer wieder nachfüllen müssen statt immer das selbe im Motor verteilen zu lassen daher keine Bedenken bei diesem Verbrauch auch wenn es bisschen im Geldbeutel weh tut

Ja und?
Warum nicht auf ein Motoröl mit der passenden Freigabe und einer Viskosität von 5w40/ 10w40 wechseln?
Zumal dein Ölverbrauch jetzt nicht sehr hoch ist.

Gruß Volker

Solchen Ölverbrauch kenne ich von meinen BMW ab 200.000 oder 300.000 km Laufleistung, aber keinesfalls bei 100.000 km oder darunter. Und ein 5w40 bewirkt da auch keine Wunder.

Zitat:

@Blackbird39 schrieb am 4. März 2022 um 06:51:45 Uhr:



Zitat:

@roomster5 schrieb am 3. März 2022 um 12:50:11 Uhr:


Ja und?
Warum nicht auf ein Motoröl mit der passenden Freigabe und einer Viskosität von 5w40/ 10w40 wechseln?
Zumal dein Ölverbrauch jetzt nicht sehr hoch ist.

Gruß Volker

Solchen Ölverbrauch kenne ich von meinen BMW ab 200.000 oder 300.000 km Laufleistung, aber keinesfalls bei 100.000 km oder darunter. Und ein 5w40 bewirkt da auch keine Wunder.

Nein, Wunder nicht!

Aber den Ölverbrauch um die Hälfte zu reduzieren ist schon möglich.

Gruß Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen