Sehr gute Winterreifen gesucht
Hallihallo zusammen
Wir haben einen BMW E91 318i Touring aus 2009 Benziner mit Heckantrieb und Ganzjahresreifen, den haben wir so gebraucht gekauft. Wir möchten neue Winterreifen kaufen, stehen aber wie ein Esel vorm Berg. Wir sind noch nie Hecktriebler gefahren, jetzt kommt damit der erste Winter.
Die Größe ist 205/55/R16 91H. Im Winter fahren wir ca. 8-10'000 km, vom Süden Bayerns bis in die Schweiz, nach Kroatien, und auch nach Frankfurt.
Wir haben einiges an Testberichte und Bewertungen gelesen, und da reißt es uns immer hin und her, mal ist dieser Reifen super und der andere nicht so toll, dann genau wieder umgekehrt. Was wir suchen ist ein Top-Winterreifen, der sich super bei Nässe und Schnee verhält und bremst. Wenn er auch noch leise ist, ein Bonus. Die Spritspareigenschaften sind für uns nebensächlich, wir legen da mehr Wert auf Sicherheit und Komfort. Wir möchten so wenig Kompromisse machen wie möglich und glauben uns bei den Premium- und Markenreifen gut aufgehoben.
Dabei fallen uns immer wieder diese Reifen auf:
- Dunlop Winter Sport 5
- Michelin Alpin 6
- Goodyear UltraGrip Performance 3
- Continental WinterContact TS 870
- Bridgestone Blizzak LM005
- Hankook Winter i*cept Evo 3/RS3
Spielt es überhaupt eine Rolle, welcher von denen man nimmt?
Zusätzlich habe ich vor Kurzem gelesen, dass es auch Sinn machen kann, lieber öfters als weniger Winterreifen zu kaufen, damit man immer frische Winterreifen drauf hat. Bedeutet das, dann eher günstigere zu montieren, dafür jedes Jahr oder alle 2 Jahre Neue?
Leider blicken wir da echt nicht mehr durch und sind völlig überfordert. Die Sicherheit ist uns wirklich wichtig, da wir sehr oft in schneereichen Straßen unterwegs sind, wir keine Experimente machen möchten und neben meiner Frau auch noch unser Hundchen mit dabei ist.
Vielen Dank für eure Meinungen und viele Grüße
Patrick
97 Antworten
Nimm den Dunlop WS 5 in 205 / 55 - 91 H ...
" Weil es so ist " 😁
Habe vom WS 5 den 2. Satz im Einsatz .
Und weil die Lamellen bei Dunlop weiter / über , als wie nur bis zur 1/2 Profiltiefe gehen . 🙂
... Die letzten 20 Jahre war ich zu 90 % nur mit Dunlop bereift , über sämtliche Dunlop Reifen - Generation =
und immer zufrieden mit meiner WR - Wahl . 🙂
Auch wieder einfach, T=Max. 190 km/h und H=Max. 210 km/h. Sucht es euch aus.
Markenreifen gibt es in eurer Größe in der Regel als T und H. Theoretisch reicht
euch T. Somit 205/55/16 91 T und alles wird sehr gut. Also auf zum Dealer, Marke
aussuchen, bestellen und im Oktober montieren lassen. Dann wird‘s was mit dem
Winter..........
Noch ein kleiner Hinweis, falls in deiner Winterroute auch mal Österreich dabei ist:
In AT gelten Winterreifen unter 4mm als Sommerreifen und es kann passieren, dass man dann das Fahrzeug stehen lassen muss, wenn winterliche Strassenbedingungen herschen.
Aber unter 4mm ist aus meiner Sicht die Fahrt bei Schnee auf der Fahrbahn sowieso nicht sinnvoll.
T = kann oftmals auch etwas teurer sein als H .
= weil heutzutage H einfach gängiger am Reifenmarkt in der 205 er - Größe vertreten ist .
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 28. August 2024 um 19:55:24 Uhr:
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 28. August 2024 um 19:18:40 Uhr:
@Gummihoeker[url= https://www.autobild.de/.../...reifen-test-205_55-r-16-h-v-452728.html]anbei meine Beweisführung [/url]
Gefällt mir… vor 17 Jahren (so alt ist der Test) war es tatsächlich so, dass ein Winterreifen mit der Geschwindigkeitskennung T, einem „Schnell-Läufer“ überlegen war, wenn es um Haftung ging.
Heute ist das nur noch in Ausnahmefällen (beispielsweise im Segment W und Y) Praxis.
Die Geschichte der AWT ist ein gutes Beispiel dafür: 205/55 R 16 wird schon häufig nur noch als 94V angeboten und erzielt prima Ergebnisse. Die Industrie würde diesen Weg nicht gehen, wenn die Leistungsmerkmale eines H-Winter-Reifen auch heute noch so viel besser ausfielen. Damit wäre der GJR dann tatsächlich der bessere Winterreifen.
Winterreifen die ohne Einschränkungen > 200 km/h genutzt werden können, sind an der Tagesordnung, ebenso wie die Fahrzeuge, die diese Geschwindigkeiten mühelos erreichen.
Hast du Recht, aber wieso sollte es heute anderst sein?
In den nordischen Ländern sind immer noch geringe Indexe normal.
Und bis heute hab ich Vorteile feststellen können
Hallo,
der TE möchte so wenig Kompromisse wie möglich machen, d.h. der beste Reifen ist gefragt und das mit Recht.
Also der Conti.
Portimao
Bin wohl zu alt - Indices = Indexe = neue deutsche Sprache......muss man mit
Mitte 60 noch lernen.....
Bei Conti würde ich mitgehen oder den neuen Michelin Alpin7........dann passt
alles für den Winter......
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 28. August 2024 um 21:14:12 Uhr:
Was sind bitte Indexe?
Index - Kurzfassung des Geschwindigkeitsindex, ist der Buchstabe auf deinem Reifen.
Den gibt es in der Größe des TE von T-190 Km/h bis W-270 km/h , je nach Reifenhersteller.
Eine höhere Geschwindigkeit brauch eine andere Zusammensetzung von Karkasse und Profil.
Also der gemeine Geschwindigkeitsindex.....wie ich oben erwähnt habe.....
Aber ich denke der TE hat jetzt alles Infos die erbracht. Oder sind noch
Fragen offen?
Nein, aber den TE hinzuweisen das es womöglich Unterschiede gibt - ist wohl n Ding worüber jeder hier froh sein kann, wenn der den Beitrag liest.
Deine Frage hat das doch wohl bestätigt
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 28. August 2024 um 18:49:49 Uhr:
Zitat:
@Spacemann_007 schrieb am 28. August 2024 um 17:25:40 Uhr:
Dann gibt es wohl Fahrzeugfreigaben bei den Reifen nur aus Spaß an der Freude... ;-)Empfehlungen und Spezifikationen gibt es. Freigaben haben schon lange ausgedient.
Das glaubst auch nur du. Ich bin mal den stärksten Diesel 4-er mit normalen (keine BMW Freigabe) Reifen gefahren... Ab 150 hat man das Gefühl gehabt, als ob das Auto schwimmen würde. Das hat kein Spaß gemacht.
Und schon mal ein Fahrzeug zügig mit defekten Stoßdämpfern bewegt? Da ist es egal was für ein Reifen oder wie breit dieser ist.
Bis jetzt hatte ich den Eindruck, dass du fachlich recht fit bist...
Conti WinterContact TS870 -> ca. 89,-€
https://allereifen365.de/.../
Dunlop WinterSport 5 -> ca. 79,-€
https://amzn.eu/d/2qq5IMm
Weil die Dunlop nicht schlechter sind würde ich persönlich die Dunlop nehmen für den Preis..